Unglaublich, unglaublich wo sind wir hingekommen und wo führt das hin.tobz hat geschrieben:mal was zum lachen (oder weinen?):
Karin - ein Tag mit RB Leipzig
http://www.youtube.com/watch?v=Tr0-h54UMCI
Es ist zum heulen !!!
Unglaublich, unglaublich wo sind wir hingekommen und wo führt das hin.tobz hat geschrieben:mal was zum lachen (oder weinen?):
Karin - ein Tag mit RB Leipzig
http://www.youtube.com/watch?v=Tr0-h54UMCI
Ja, manchmal fragt man sich, wo die hooligans sind, wenn man sie mal braucht..chrissi98 hat geschrieben:Unglaublich, unglaublich wo sind wir hingekommen und wo führt das hin.tobz hat geschrieben:mal was zum lachen (oder weinen?):
Karin - ein Tag mit RB Leipzig
http://www.youtube.com/watch?v=Tr0-h54UMCI
Es ist zum heulen !!!
...das ist er wie er leibt und lebt.Handy-Man hat geschrieben:Herrlich herrlich.![]()
"Da sind nur 10 Spieler. Sind das nicht sonst immer 11?"
"Ja, mit´m Torwart."
"Ach so."
Erinnert mich von den Fußball-Kenntnissen an wen auch immer.
Vermutlich seine Alte.
Wenn das weiter so lustig stagniert,kann man vielleicht hoffen,dass Red Bull die Lust an seinem Spielzeug verliert.Loki hat geschrieben:So wie es aussieht, bleibt RB Leipzig ne weitere Saison in der Regionalliga und verpasst erneut den Aufstieg:
Eher zum Weinen,tobz hat geschrieben:mal was zum lachen (oder weinen?):
Karin - ein Tag mit RB Leipzig
http://www.youtube.com/watch?v=Tr0-h54UMCI
youtube hat geschrieben:"Karin - ein Tag..."
Dieses Video ist nicht mehr verfügbar, weil das mit diesem Video verknüpfte YouTube-Konto aufgrund mehrerer Benachrichtigungen von Dritten über eine Urheberrechtsverletzung gekündigt wurde. Zu den Beschwerdeführern gehören:
DFL Deutsche Fußball
Comcast Sports Group
Warner Music Group
.
Das tut uns leid.
Ich befürchte eher, das es gegenteilig ausgehen wird.OWL-Teufel hat geschrieben: Wenn das weiter so lustig stagniert,kann man vielleicht hoffen,dass Red Bull die Lust an seinem Spielzeug verliert.
Das denke ich auch. Sogar einer Ihrer Trainingsplätze ist so ausgebaut, dass HD Übertragungen möglich sind. Passt ins Bild, dass dieses Unternehmen derzeit von einem Unsympath wie Wolfgang Loos geführt wird. Da wird noch einiges auf den deutschen Fußball und Traditionsvereine zurollen.SEAN hat geschrieben:Ich befürchte eher, das es gegenteilig ausgehen wird.
Das Trainingszentrum ist fertig (Wahnsinn, was die da gebaut haben)
http://redbulls.com/soccer/leipzig/de/t ... ntrum.html
Stadion sowieso, jetzt können vermehrt die Mios. in die Mannschaft gesteckt werden.
Die "fußballerische" Situation in Leipzig ist eben ziemlich beschissen, nicht umsonst hat RedBull diesen Standort gewählt.Studebaker hat geschrieben:[...]
Ich frag mich nur was für Menschen das sind, die sich dem Verein als "Fans" anschließen?
Wo standen/saßen die vor 2 Jahren?
Was ist deren Intention?
Da ist das, glaube ich ähnlich, wenn auch etwas anders. Dort sind die Leutchen, die früher beim KSC und dem Waldhof saßen. Mit unserem Abstieg verlieren wir mit Sicherheit auch etwas Attraktivität in der "Metropol-Region Rhein-Neckar", spätestens, wenn Hoppenheim international spielen wird (möge der Tag niemals kommen).Studebaker hat geschrieben:Hab ich mich bei Hopp allerdings auch schon gefragt.
zweiter Teil:Projekt in der Grauzone
Als erster Club in Deutschland wurde RB Leipzig vorwiegend für Marketingzwecke gegründet, Red Bull finanziert das Projekt. Nun steht die Mannschaft vor dem Aufstieg in die Dritte Liga. Das Magazin "11FREUNDE" erklärt den Konflikt des Vereins mit den DFB-Statuten.
Link: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0, ... 96,00.html
Der von Red Bull finanzierte Verein RB Leipzig darf in Deutschland antreten, obwohl die DFB-Statuten "Änderungen, Ergänzungen oder Neugebung von Vereinsnamen und Vereinszeichen zum Zwecke der Werbung" als unzulässig bezeichnen.
Link: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0, ... 48,00.html
Mich wuerde aber schon interessieren was Ihr daran so abwertend findet. Versteht mich nicht falsch, ich finde es ist ein Gluecksgriff fuer Leipzig und den gesamten Fussball im Osten, dass sich Red Bull so engagiert und ich hoffe das RB Leipzig sich in den kommenden Jahren als starker Fussballklub entwickelt. Und trotz allen Geldes spielt am Ende eine Mannschaft mit 11 Spielern Fussball und muss in 90 Minuten den Gegner besiegen. Und mit diesem Team, dass Deine Stadt, Region und Freunde vertritt fiebert man als Fan oder Anhaenger mit.
Aber vieles was in dem Artikel angesprochen wird stimmt. Momentan ist die Bundesliga so spannend weil jeder (fast) jeden schlagen kann, im Gegenteil zu den Ligen in England, Spanien oder Italien – wo das Geld regiert (mit allen anderen Problemen die das mit sich bringt). Richtig ist auch, dass gerade der Profifussball ein Geschaeft ist, mehr und mehr vom Geld regiert wird, und etablierte Vereine mit allen Mitteln (auch ueber Verbandswege) versuchen werden Ihren Einfluss zu erhalten. Hier in Nordamerika ist das viel offensichtlicher. In den Ligen steigt keiner ab, fuer neue Teams muessen hohe Geldsummen bezahlt werden, eine Liga wird geschlossen wenn sie nicht rentabel ist (siehe US Frauenliga), Spielregeln werden auf die Werbung abgestimmt oder auf das Publikum (siehe Eishockey und Fights) etc. Pro-sport ist hier jedenfalls Unterhaltung und gute Unterhaltung bringt Werbekunden.
Schaut Euch die Bayern an, von den meisten anderen Fussball Fans gehasst, aber sie bringen Deutschland durch ihre Siege Championsleague und Europaleague Plaetze und Erfahrungen fuer die Nationalspieler. Der Erfolg gibt ihnen Recht und ich hoffe, dass RB auch dahin kommt. Aber der Makel das RB ein reicher Verein ist (solange Red Bull mitspielt) wird ihm immer anhaengen. Und selbst mit viel Geld ist es schwer, wie man oft sieht z. B. auch von den Bayern, einen Titel im Fussball zu gewinnen.
Ich druecke jedenfalls die Daumen das RB dieses Jahr aufsteigt und wuerde ruhiger schlafen wenn Sie Halle endlich abhaengen. Die koennen naechstes Jahr aufsteigen.
Gruss,
Ole
Link: http://www.sport1.de/de/fussball/newspage_553825.htmlLeipzig könnte Aufstieg verspielen
Für den ambitionierten Regionalligisten RB Leipzig könnte der Traum vom Drittliga-Aufstieg bereits am Sonntag (13.30 Uhr) erneut platzen.
Sollte der Klub des Red-Bull-Inhabers Dietrich Mateschitz, der 68 Punkte auf dem Konto hat, beim Spiel gegen Germania Halberstadt weiter Boden auf Tabellenführer Hallescher FC (73) einbüßen, kann Leipzig wie schon im vergangenen Jahr den Aufstieg abhaken.
Tabellenführer Halle spielt zeitgleich gegen St. Pauli.
"Es sind noch drei Spiele - rechnerisch ist weiterhin alles möglich", sagte Leipzigs Trainer Peter Pacult. Mit in der Verlosung ist noch Holstein Kiel, das mit 69 Punkten vor den Sachsen auf Rang zwei liegt.
"Wir schauen weiterhin nicht auf die anderen Mannschaften. Wir müssen unser Ding machen und dann schauen, was am Schluss herauskommt", sagte Pacult.
Fraglich wird sein, ob Klub-Besitzer Mateschitz mit personellen Konsequenzen auf den erneuten Nicht-Aufstieg reagieren würde. Im vergangenen Jahr musste Trainer Thomas Oral für Pacult gehen.
Mateschitz pumpt seit 2009 etliche Millionen Euro in den Klub und will nach eigenen Angaben so schnell wie möglich in die Bundesliga.
Das habe ich vorhin auch mit Entsetzen im Videotext gelesen. Noch eine Sportart, die mir der Dosenheini nach Fussball und Formel 1 versaut.Lestat hat geschrieben:Red Bull hat sich übrigens ein neues Spielzeug zugelegt und steigt in der DEL beim EHC München, zunächst für ein Jahr, ein.