Forum

Wieder Führung verspielt: FCK trennt sich 1:1 von Wehen (Der Betze brennt)

Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.
fckSCHLUMPF
Beiträge: 356
Registriert: 23.06.2022, 21:11

Beitrag von fckSCHLUMPF »

Ich und meine Begleiter haben das alle so gesehen das nach dem 1-1 nur noch negatives von den Rängen kam, ich erinnere mich da an viele Situationen wo gepfiffen wurde als zb. Tomiak zu Krahl zurückspielte, als dann gestöhnt und Pfiffe folgten konnte auch nur er noch mit dem Kopf schütteln. Also soll keiner was von Fan Unterstützung schreiben, echte Fans geben alles gerade dann wenn die Mannschaft es braucht und pfeifen und stöhnen nicht und verunsichern so nur die Mannschaft, wir waren mittig auf der Süd und dort war nach dem 1-1 die Stimmung schlecht wie lange nicht
StefanBetze69
Beiträge: 1347
Registriert: 02.12.2023, 08:20

Beitrag von StefanBetze69 »

Betzegeist hat geschrieben:Da hätten 500.000 Mann im Stadion sein können, die hätten trotzdem keinen Siegeswillen gezeigt.

Dieser filigran und mit viel Liebe zum Detail zusammengestellten, wie soll man sie nennen..., Mannschaft, fehlt es an elementarsten Dingen, die es für einen erfolgreichen Abstiegskampf braucht. Das hat sie gestern zum wiederholten Male eindrucksvoll bewiesen.

Wille, Widerstandskraft, Mut, körperliche Robustheit. Sie hat nichts davon.

Gestern waren wieder 40.000 Leute dazu bereit mit der Mannschaft um den Klassenerhalt zu kämpfen. Aber die Mannschaft war es nicht. Wir haben es allein der Tabellensituation zu verdanken, dass wir noch am Leben sind.

Und das ist der Unterschied zu 2008 oder 2021. Da hat man in auswegloser Situation irgendwann mal angefangen zu kämpfen. Selbst beim Abstieg 2018 war da in der Rückrunde mehr Widerstand.

Jetzt, 4 Spiele vor Schluss, ist doch überhaupt nicht zu erkennen, dass da jemand bereit ist, sich gegen das Schicksal aufzulehnen.
Das ganze erinnert mich an 1996
Abgestiegen und Pokalsieger
Saarlodri22
Beiträge: 187
Registriert: 27.04.2022, 19:56

Beitrag von Saarlodri22 »

Hallo,
kann mir jemand was zu dem Busspalier sagen? Wir waren gegen 11:10 Uhr am Kreisel, etwa etwa gegen 11:30 Uhr hat ein Polizist einzelne Leute informiert, dass der Bus längst oben sei. Kurze Zeit später haben die das dann auch per Lautsprecherdurchsage am Kreisel bekannt gegeben. Offen gestanden, hab ich mich eigentlich auch gewundert, dass der Bus dort erst eineinhalb Stunden vor Anpfiff hochkommen soll. Bin aber davon ausgegangen, dass die Organisatoren wissen, was sie veröffentlichen.
fckSCHLUMPF
Beiträge: 356
Registriert: 23.06.2022, 21:11

Beitrag von fckSCHLUMPF »

reklov hat geschrieben:Ich hoffe heute, dass Mageburg in Rostock gewinnt. Die haben nächste Woche Heimspiel gegen Osnabrück und die holen wir nicht mehr ein. Die einzige Chance nicht abzusteigen ist Rostock und/oder Wiesbaden noch hinter uns zu lassen.
Sehe ich auch so, denn Rostock ist aktuell die einzig schwache Mannschaft die wir hinter uns lassen können und dann 16er werden. Wenn Magdeburg nur halbwegs gut ins Spiel kommt gewinnen die, der Supergau wäre wenn Magdeburg heute verlieren würde.
Miggeblädsch
Beiträge: 3641
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

Ich hatte ja geschrieben, dass man als Fan in dieser Situation nichts besseres tun kann, als unsere Mannschaft und unseren Trainer zu unterstützen, oder einfach mal die Fresse hält. Daran halte ich persönlich mich natürlich auch weiterhin.

Als sportlich Verantwortlicher muss man das jedoch offenbar nicht tun. Als Verantwortlicher muss man offensichtlich in dieser Situation nur eines tun: Nämlich diese lästige Verantwortung schnellstmöglich weit weg von sich selbst umzuleiten. Man kann sie zb. wunderbar auf den Hajri schieben (den man selbst geholt hat), man kann sie natürlich auf die Mannschaft schieben (die man selbst zusammengestellt hat) oder auch gerne auf den Trainer, den man -wie seinen Vorgänger- komischerweise auch selbst verpflichtet hat. Wenn dann das nächste Heimspiel auch verkackt wird, kann man sogar noch die Schuld beim Publikum suchen, es ist also noch genügend "Verantwortungsumleitungspotential" vorhanden, mit dem Thomas Hengen versuchen kann, seinen ganz persönlichen individuellen Klassenerhalt zu sichern.

Gestern hätte besser Thomas Hengen mal geschwiegen und bevor er das nächste Mal vor ein Mikrofon tritt, sollte er mal googeln, wie sich der Begriff "Verantwortung" definiert und vor allem, was es heißt, diese auch zu übernehmen.

Jetzt bin ich wieder 'raus aber ein hochverdientes Fullquote für diesen wunderbaren Beitrag von @Jacob gibt's noch: (denn das ist wirklich feine Ironie :daumen: )
Jacob hat geschrieben:
magnum0223 hat geschrieben:
Es scheinen hier einfach manche Menschen geben, diese Hengen für alles verantwortlich machen wollen.
Ich weiß nicht wie sehr Du unseren FCK verfolgst, nur großartig Ahnung scheinst Du nicht zu haben.
Damit auch Du es verstehst: Hajri ist seit März 2023 für die Transfers verantwortlich und nicht Hengen !!!
Das sollte bei dir als FCK Fan mittlerweile durchgedrungen sein.
Ich kann es einfach nicht mehr ab, wenn man nur Hengen kritisiert.
1. Hengen hat den FCK in der 3. Liga vorm Absturz in die Regionalliga mit seinen Entscheidungen gerettet.
2. Er hat uns mit seinen Entscheidungen in die 2. Liga geführt.
Seit dem Hajri die Entscheidungen über den Kader trifft, geht es abwärts.
Klar hat Hengen auch Fehler gemacht, indem er Schuster entlassen hatte, dieses aber leider aus Sicht von Hengen er machen musste.
Entweder Schuster oder Hajri, weil es da Differenzen gab.
Dann hat er Grammozis installiert, sein größter Fehler.
Aber man sollte auch mal die Frage stellen, wie es sein kann, dass eine Mannschaft die Pokalspiele gewinnt und die Ligaspiele nicht.
Wenn sich eine Mannschaft im Pokal zerreißt und in der Liga nicht, frage ich mich, wieviel Spieler beim Abstieg gehen können und wieviele weg wollen, diese aber beim Klassenerhalt nicht gehen können, weil sie dann noch laufende Verträge haben…
Entschuldigung. Wie konnte ich nur so naiv sein, dem sportlich verantwortlichen Geschäftsführer die Verantwortung für die sportlichen Entscheidungen, seien es Trainer oder Spieler, zu geben?
Wo kommen wir da hin, wenn die Leute Verantwortung für Dinge übernehmen sollen für die sie die Verantwortung de facto tragen (frei nach Claus von Wagner)?
Wie konnte ich das nur annehmen?
Wenn doch scheinbar jeder und besonders magnum0815 weiß, dass ALLEIN Hajri der Schuldige ist, dass Hajri im ALLEINGANG schalten und walten darf, wie er will, dass ALLEIN Hajri Spieler nach Gutdünken verpflichtet.

Dieser Satz von dir gefiel mir am besten, weil er deine profunde Kenntnis und Überlegenheit deutlich macht:

"Hajri ist seit März 2023 für die Transfers verantwortlich und nicht Hengen !!!"

Deine drei Ausrufezeichen beeindrucken mich dabei ganz besonders, um dieser Behauptung noch mehr Geltung zu verleihen. Um diese aufstellen zu können, hast du selbstverständlich tiefen Einblick in die Interna des Vereins. Darum beneide ich dich wirklich! Selbstverständlich musst du diese Behauptung auch keineswegs begründen oder irgendwie belegen. So etwas zu erwarten, wäre wirklich eine Dreistigkeit sondergleichen.

Da hab ich mir so den Kopf zerbrochen und die Lösung ist so einfach. Danke magnum0815, dass du uns mit deiner Insiderkenntnis beglückst.
Du gehörst bestimmt zum inneren Kreis, der die internen Abläufe genau kennt und somit Hajri als Alleinschuldigen festmachen kann. Da kann der Thomas, auch wenn er doch der Chef von Hajri ist, natürlich absolut gar nichts für und hat auch überhaupt keine Handhabe einzugreifen.
Verständlich.
Lieber magnum0815, gestatte mir eine Frage, die du mir ob deiner Weisheit und internen Kenntnis sicher leicht beantworten kannst: Was ist denn aktuell die Aufgabe von Thomas Hengen, wenn Hajri für alles Sportliche der Schuldige ist und Hengen da ja nichts für kann?
Gut, Schuster ist dann sein Fehler, wie du sagtest, aber sonst ja nichts. Das habe ich doch so richtig verstanden?
Also, was tut Hengen? Die Homepage verwalten? Kaffee kochen? Die VIPs umgarnen? Wenn Hajri für das Sportliche verantwortlich ist, dann könnte Hengen vielleicht noch den Parkplatz fegen. Zeit müsste er ja haben.

Dann hoffen wir mal, dass Hajri bald geht. Dann darf endlich Hengen wieder ran und dann wird alles gut. Ganz bestimmt. Und wenn nicht, dann findet sich bestimmt ein anderer, der die Verantwortung trägt. :daumen:
Jetzt geht's los :teufel2:
Rubert 1848
Beiträge: 1225
Registriert: 06.04.2009, 12:54

Beitrag von Rubert 1848 »

carpe-diabolos hat geschrieben:Mit Verwunderung lese ich zunehmend die Wünsche nach Schusters Rückkehr. Vergessen der oft kritisierte Schusterball.
Ich weiß nicht, ob tatsächlich eine Rückkehr von Schuster diskutiert wird. Es geht wohl eher darum, dass man würdigt, wer hier wohl noch am meisten herausholt hat. Da schneidet Schuster halt besser ab als der nette Dimi und Onkel Friedhelm. Schließlich geht es halt im Fußball tabellarisch gesehen nicht um einen ästhetischen Anspruch („Schusterball“), sondern um Punkte. Mit Schuster würden wir nie und nimmer auf einem Abstiegsplatz stehen, er hätte auch die hirnlose Einkaufstour im Winter nicht mitgemacht. Man kann sich gerne über die generelle Ausrichtung der Mannschaft, über den grundlegenden Ansatz unterhalten. Man muss aber schauen, wie das Spielermaterial zu einem neuen Ansatz passt und wie viel Zeit man sich für einen Umbau nimmt. Irgendwie etwas von einem Coach zu fordern und dann zur Unzeit mit einem plakativen und polemischen Spruch („Stillstand ist Rückschritt“) den erfahrenen Chefarzt feuern um den Kader dann mit einem folgsamen Assistenzarzt am offenen Herzen zu operieren führte den Kader dahin, wo er jetzt ist: ins Koma. Funkel redet gern und viel über seine Erfahrung und was er nicht schon alles gesehen hat und das bestimmt alles gut ausgeht. Aber das ist alles nur Sterbebegleitung. Dabei bräuchten wir jemanden, der ordentlich Strom auf den Defibrilator packt.
Scheiß TuS Koblenz
Coriolan
Beiträge: 154
Registriert: 07.02.2021, 17:31

Beitrag von Coriolan »

Das wäre fantastisch, wenn der FCK ausgerechnet bei einer stabilen Top-Mannschaft wie Kiel befreiter aufspielt und die Kieler wiederum nervös werden und völlig versagen vor eigenem Publikum. Die letzte Heimniederlage der Störche war ein 3:4 gegen St. Pauli, wobei man in der zweiten Hälfte noch fast ein 0:3 aufholte.

Aber wer weiß, vielleicht halten wir da ja über 89. Minuten die Null und kurz vor dem Abpiff fahren wir einen entscheidenden Konter zum Sieg? Mit viel Fantasie ist sowas denkbar.
Gazza
Beiträge: 1251
Registriert: 24.08.2008, 13:53
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gazza »

Coriolan hat geschrieben:
Mich würde interessieren, worin dieser Mehrwert besteht? Konkret: Was lässt sich denn ohne Konjunktiv noch Positives zum Ist-Zustand sagen? Welche Punkte gibt es, aus denen sich Hoffnung schöpfen lässt?
Es gibt nur eine Tabelle - und die schaut nun einmal so aus wie sie ausschaut. Das ist auch in besseren Gesprächen nicht anders.

Das gestrige Spiel hinterlässt seine Wirkung - weil man gefühlt jede Woche dasselbe Spiel schaut und überdies sich nur schwerlich hinter eine Mannschaft stellen kann, die gerade nach dem 1:1 so wenig Aufbäumen zeigt.

So viel zu den Unveränderlichkeit.


Dann erinnert man sich aber an noch vertracktere Situationen, man erkennt die vorhandenen Optionen - und jeder weiß wie oft man sich schon in Mannschaften getäuscht hat. Im guten, aber auch im schlechten.

Lässt man dann noch die immer selben Halbwahrheiten bzw. bisweilen sogar komplette Unwahrheiten um die letzten 2 Jahre beiseite...

Ja, dann hat man immer noch keinen Punkt mehr. Die Umstände sind jedoch recht brauchbar einsortiert, werden begreiflich - und weisen auch kurz- bis mittelfristige Verbesserungen auf. Auch daraus lässt sich Hoffnung schöpfen.

Vor allem setzt sich aber die Erkenntnis durch, dass die Tabelle erst den 30. Spieltag ausweist.

Ganz ohne Konjunktiv.
Oktober1973
Beiträge: 1720
Registriert: 06.10.2018, 13:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Oktober1973 »

@Migge - Ich bin wirklich kein Freund davon , egal wie verfahren die Situation ist, Jemanden in den Staub zu treten. Aber immer für Tacheles Reden, was dann die Möglichkeit gibt, etwas gemeinsam zu ändern.
Wie Du auch beschrieben hast zu dem speziellen Interview.
"Hättest Du geschwiegen (TH) wärest Du Philosoph geblieben."
Diese Distanzierung vom produzierenden Personal hilft uns 4 Spieltage vor Schluss 0,0.
Daher ein Full Quote für Dich von mir :daumen:
zabernd
Beiträge: 991
Registriert: 30.08.2017, 22:55

Beitrag von zabernd »

@Coriolan
Das ist genau meine optimistische Denkweise oder besser gesagt mein Wunschdenken, wie bei so vielen Fans.
Im Moment grüßt Woche für Woche das Murmeltier.
Solange aber in den letzten 4 Spielen theoretisch ein Umschwung möglich ist, geben Fans wie Du und ich die Hoffnung nicht auf.
Ein Leben ohne FCK ist möglich, aber sinnlos.
peile
Beiträge: 63
Registriert: 27.12.2016, 21:31

Beitrag von peile »

Ich glaube das Funkel diese Mannschaft nicht mehr vor dem Abstieg retten kann. Er ist zwar ein alter Hase aber bei allem respekt das wird nichts mehr. Schade
Kitzmann-Übersteiger
Beiträge: 891
Registriert: 23.09.2008, 17:06
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Kitzmann-Übersteiger »

Gazza hat geschrieben:4 Spieltage, 12 mögliche Punkte - bei maximal 3 Punkten Rückstand auf einen direkten Nichtabstiegsplatz.

Hier wird wahlweise abgemeldet, alternative Geschichtsschreibung betrieben und/ oder persönlichen Sym- wie Antipathien freien Lauf gelassen.


Ist nicht meine Auffassung eines Kampfes. Und was diametral zu meinen grundlegenden Werten steht, davon muss ich mich fernhalten.


Gottseidank trifft man in und ums Stadion auch Menschen mit denen das Gespräch über den Verein einen Mehrwert zu bieten hat.
Mein sehr geschätzter Gazza. Wenn ich selbst kämpfen könnte, würde ich Dir zu 100 % zustimmen und ich verstehe auch, wenn man als Fan dem Motto „Lautrer geben niemals auf. Sie kämpfen!“ folgt. Eben allem, was irgendwie Hoffnung macht.

Ich gehöre jedoch zu der Fraktion, die nur an das glaubt, was sie sieht. Und an die „Schwingungen“, die ich aufgrund einer gewissen Erfahrung von einer Mannschaft empfange. Und was ich sehe und empfange sind die sicheren Signale eines Absteigers. In dieser Mannschaft stimmt es nicht, das war gestern deutlich zu sehen. Das fängt damit an, wenn wir über Kampf reden, dass der Torjäger in so einem wichtigen Spiel wie gestern keinen Meter mehr macht, als er muss, geht über den Ideengeber, der nach 60 Minuten platt ist (und voher unsichtbar) und endet beim Abwehrchef, der auf einmal fahrig und unsicher wirkt. Die Säulen unseres Spiels.

Wie kann ich also durch meinen Kampf das Schlechte, das ich sehe, besser machen? Ich stehe nicht auf dem Platz. Meine Unterstützung haben sie und gepfiffen habe ich noch nie. Ich möchte aber jedes Recht haben, zu artikulieren, was ich sehe und dabei empfinde, auch wenn es gegen das geht, was ich mir und andere sich wünschen.
Zuletzt geändert von Kitzmann-Übersteiger am 21.04.2024, 12:49, insgesamt 2-mal geändert.
Miggeblädsch
Beiträge: 3641
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

@Oktober1973: Jep :daumen:

Es ist ja kein Problem, und es ist sogar Hengen's Pflicht, in der Kabine, beim Mannschaftsrat, oder auch unter 4 Augen mit dem Trainer, mal anständig Tacheles zu reden und mit der Faust auf den Tisch zu hauen. Das wäre angemessen für jemanden, der die Verantwortung trägt (oder besser: tragen müsste)

Dass Hengen dies aber öffentlich tut, hat nichts mit Übernahme von Verantwortung zu tun, sondern bedeutet faktisch genau das Gegenteil: Er weist die Verantwortung gaaaaanz weit von sich selbst weg und demoralisiert dafür Trainer und Mannschaft öffentlich. Um von seinem Anteil an der Misere abzulenken. Na dann....

Mit dieser Aktion gestern hat Hengen bei mir jedenfalls endgültig verspielt. Das war in meinen Augen ein absolutes No-Go und in der aktuellen Situation für den FCK nicht förderlich.

Ob es seiner Joberhaltung dienlich war, werden wir sehen.
Jetzt geht's los :teufel2:
Jacob
Beiträge: 700
Registriert: 20.03.2013, 00:51

Beitrag von Jacob »

Die Frage, die ich mir stelle: Wie packt man jetzt noch die Spieler? Wie kriege ich die dazu, in den letzten Spielen sich für den Verein zu zerreißen?
Ja, eigentlich müssten sie das eh, aber in der Realität passiert das, siehe gestern, ja nicht durchgängig.

Womöglich sollte man ihnen sagen, dass sie ja im Grunde für sich selbst spielen. Sollten wir absteigen, haben fast alle keinen Vertrag und brauchen, um sich nicht zu verschlechtern, einen Zweitligisten, der sie unter Vertrag nimmt.
Ritter, Ache, Tomiak und Co. haben damit natürlich keine Probleme, aber viele andere schon. Aber selbst die könnten sich noch für Höheres anbieten.
Ich weiß nicht, welcher Zweitligaverein aktuell Interesse an Aremu, Stojilkovic, Abiama, Ronstadt und Co. hat. Andere Vereine schauen doch bestimmt auch ganz genau hin, wie sich Spieler im Abstiegskampf kurz vor Schluss verhalten.
Hätte ich Interesse an einem Spieler, den ich von seiner Qualität her schätze, aber würde dann sehen, dass er in dieser Situation bei uns Larifari spielt, würde ich mir zweimal überlegen, ob ich den hole. Im Zweifel macht er das in meinem Verein möglicherweise auch...

Das wäre womöglich ein Hebel, zumindest mehr Einstellung und Kampfgeist aus der Mannschaft zu ziehen.
Und wer, wenn nicht Funkel, hat die Erfahrung, diese Hebel zu finden und zu betätigen.
Im Übrigen finde ich, dass er gerade jetzt im Gegensatz zu Hengen richtig reagiert: Ruhe ausstrahlen und nicht die Fassung verlieren. Denn wem wäre damit geholfen?
Ultradeiweil
Beiträge: 3112
Registriert: 30.05.2011, 10:08
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ultradeiweil »

zabernd hat geschrieben:@Coriolan
Das ist genau meine optimistische Denkweise oder besser gesagt mein Wunschdenken, wie bei so vielen Fans.
Im Moment grüßt Woche für Woche das Murmeltier.
Solange aber in den letzten 4 Spielen theoretisch ein Umschwung möglich ist, geben Fans wie Du und ich die Hoffnung nicht auf.

Natürlich ist aufgeben absolut keine Option..sonst wären wir wohl alle beim falschen club...

Nö nicht in lautern dafür haben wir schon zu viele schlachten geschlagen..auch mit Mannschaften denen es man nicht mehr zugetraut hat..

Dennoch muss man sich auch (mit einem gewissen Respekt) auch mal die seele frei schreiben ohne gleich alles nieder zu machen und den schwarzen eimer farbe raus zu holen

Jetzt hoffen das Rostock Magdeburg nur unentschieden oder sieg Magdeburg ausgeht und dann kommt kiel
:pyro:
Unbeatable69CK
Beiträge: 137
Registriert: 27.09.2017, 17:45

Beitrag von Unbeatable69CK »

Die Kernfrage nach dem Spiel gestern muss ja auch lauten:
Gegen wen wollen wir bitte überhaupt noch gewinnen, wenn nicht daheim gegen ein Wiesbaden in der Form der letzten Wochen?!
Sie hatten 4 Spiele am Stück verloren, schießen mit die wenigsten Tore der Liga, haben sicher keinen besseren oder tieferen Kader als wir.
Sie waren am Ende aber klar näher am Sieg als wir.
Funkel sollte endlich einen gewissen Mut finden sowie umsetzen. Löst endlich die Handbremse, nehmt das Visier runter und lauft/kämpft bis zum Erbechen. Insta und sonstige Ablenkung aus und endlich mal wirklich ALLES für den Verein und die gesamte Region geben.
Thomas
Beiträge: 27219
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Zur Leistung der Roten Teufel kommt hier unser Blick auf die bisherigen Spielernoten:

Bild

Note 5 für Ache: Die Einzelkritik zum Remis gegen Wehen

Jeder hat mal einen schlechten Tag, aber ausgerechnet in einem "Sechs-Punkte-Spiel" ist sowas besonders bitter. Beim 1:1 des 1. FC Kaiserslautern gegen den SV Wehen Wiesbaden straucheln gleich mehrere Leistungsträger.

Dass Ragnar Ache in dieser Saison einer der allerwichtigsten Spieler der Roten Teufel ist, wurde in den Partien mit und ohne ihn schon oft genug unter Beweis gestellt. Gegen Tabellennachbar Wehen ging aber nicht viel beim Top-Torjäger, was sich auch in seiner Spieltagsnote widerspiegelt: Bei bislang rund 2.250 abgegebenen Einzelbewertungen der FCK-Fans auf Der Betze brennt kommt der 25-Jährige auf eine 4,9, die Journalisten der "Rheinpfalz" geben eine glatte 5. Ähnlich schlecht sieht es bei den potentiellen Vorbereitern für Ache-Tore aus: Mit Marlon Ritter schneidet ein weiterer großer Leistungsträger schwach ab (DBB: 4,1 / Rheinpfalz: 5). Auch Richmond Tachie (5 / 5,1) und Kenny Redondo (4,4 / 4) kamen nicht in die Gänge. "Gut" zeigte sich bei seinem Comeback lediglich Julian Krahl (2,2 / 2), der wenigstens den einen Punkt festhielt. Die restlichen Roten Teufel bewegen sich im "halbwegs befriedigenden" Notenbereich zwischen 3 und 4.

» Zur kompletten Notenübersicht: 1. FC Kaiserslautern - SV Wehen Wiesbaden

Bild

Die DBB-Noten zum Heimspiel gegen Wehen können noch bis heute, 14:45 Uhr abgegeben werden: Zur Notenabgabe FCK-SVWW. Die Bewertungen des "Kicker" folgen am Montag.

Quelle: Der Betze brennt / Rheinpfalz

Weitere Links zum Thema:

- "Hosenscheißer-Fußball": Auf dem Betze wird der Ton rauer(Der Betze brennt)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
StefanBetze69
Beiträge: 1347
Registriert: 02.12.2023, 08:20

Beitrag von StefanBetze69 »

@fckSCHLUMPF:
Da bin ich anderer Meinung. Irgendwann kann man sich das Gebolze nicht mehr angucken. Die Mannschaft hat kein Biss die Mannschaft ist zu brav

@Rupert 1848:
Schuster hatte den besseren Punkteschnitt
StefanBetze69
Beiträge: 1347
Registriert: 02.12.2023, 08:20

Beitrag von StefanBetze69 »

Ein Trainer aus Luxemburg hatte mal gesagt dass er so ein ruhige Mannschaft noch nie erlebt hat
Ist zwar länger her aber Teile aus dieser Mannschaft spielt immer noch mit :nachdenklich:
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

Ich habs gewusst, ich habs gesagt und ich habs auch noch vor dem ersten Spiel hier geschrieben: Das wird knüppelhart (irgendwie) 15. zu werden.

Was war ? (Wieder) blenden lassen von guten Phasen / Spielen. Ja mei, man muss die Feste auch feiern, wie sie fallen. Und jetzt wieder in den Seilen hängend,
schwere Wirkungstreffer geschluckt. So schwer ist das - ja, das hab ich wohl vergessen und oder verdrängt. Shit.

Staub abklopfen, zammereisse, Arschbagge zammepetze und neu angreifen. Wo ist das Team, das noch in Rostock 3:0 gewonnen hat ? Das ist noch nicht so lange her & da, wir müssen es nur wieder finden. Und dann werden die Störche gerupft. Punkt.
Zuletzt geändert von bjarneG am 21.04.2024, 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
Betzeradio
Beiträge: 83
Registriert: 14.11.2023, 19:51

Beitrag von Betzeradio »

Ich denke es geht nur noch die eine Frage.Wie kann man das Ruder noch rumreissen und von aussen noch etwas beeinflussen.
Und völlig egal wieviel Anteil TH an der jetzigen Situation hat,muss er sich und ggf den Gremien die Frage stellen.Traut man FH den Klassenerhalt noch zu ja oder nein.
Falls nein muss FH bei aller Dankbarkeit ihm gegenüber sofort freigestellt werden und ein neuer Trainer geholt werden der auch schon mit in die 3.Liga gehen würde.Um nochmal neue Impulse zu setzen und einen besseren Ansatz zu finden.Änhliche Situation wie vor den Relegationspielen 2022.Derzeit kein Mut,keine Euphorie nichts was noch Hoffnung macht.DS hatte das damals nochmal von den Relespielen rausgekitzelt.
DANN hätte man wirklich alles noch versucht.
Es geht nur noch um den FCK
Pfalzdevil
Beiträge: 307
Registriert: 02.04.2008, 14:06

Beitrag von Pfalzdevil »

Ich weiß jetzt nicht wirklich, ob FF in der Halbzeit ein Halten des Ergebnisses angesagt hat!? Falls ja, kann man ihm nicht helfen. 5 Minuten in der 2. Halbzeit waren wir uns einig, dass es nur noch an der Zeit liegt, bis der Ausgleich fällt. Und wenn man auf Halten spielt, darf nie um Leben ein Spieler frei aus 20 Metern zum Schuss kommen und beide Außenspieler im Umkreis von 10 Metern keinen Gegenspieler haben. 40.000 im Stadion haben gemerkt, das geht in die Hose, aber man bleibt bei der Defensivtaktik - man man man, so wird das 0,00, wenn wir in Kiel defensiv spielen gibt's 4 bis 5 Stück, die nehmen uns auseinander.

In der Hinsicht muss ich FF kritisieren, vor allem seine Aussagen vor dem Spiel, z.B. das dies nicht entscheidend ist, so nehme ich der Mannschaft die Motivation alles zu geben!

Und, auch wenn ich jetzt einen Shitstorm auslöse, Zimmer bitte auf der Bank lassen, kein Pass kommt an, wird er angegriffen gibt's nur hohe Pässe nach vorne ins Nirvana. Was hat der am Anfang so Klasse mit Hecke rechts zusammengespielt - alles weg!??

Und einer meiner Lieblingsspieler, Tomiak, läuft gestern 10 bis 15 mal mit dem Ball im Schritttempo 5 bis 10 Meter und bringt sich, anstatt rechtzeitig abzuspielen, selber in Bedrängnis!

Ich hoffe ich irre mich, aber ich schaue schon mal wieder nach Magenta um die Auswärtsspiele zu schauen!
LandsbergerTeufel
Beiträge: 66
Registriert: 14.09.2019, 15:43

Beitrag von LandsbergerTeufel »

Hallo zusammen,
was mir aufgefallen ist das unser Kapitän die Manschaft nicht mitreißen kann und sehr viele Fehler macht und nicht gerade durch gute Leistungen auffällt. Ich verstehe nicht warum er immer wieder spielt obwohl Toure und Ronst.die besseren Alternativen sind klar hatte Toure ein bißchen Pech aber er hatte kaum Spielzeit. Ich finde er ist in allen Bereichen besser als Zimmer.
Zimmer sollte von sich aus den besseren den Vortritt lassen und dafür die Manschaft als backup
unterstützen. Man müsste Ritter zum Kapitän machen.
Desweiteren würde ich Arche nicht jedes Mal als gesetzt sehen dadurch sind wir zu berchenbar und er gibt nicht mehr alles, siehe gestern. Die besten Spiele haben wir gemacht ohne unseren gesetzten Stürmer wie Boyd oder Arche.
Und das war auch viel besser anzusehen, schöne herausgespielte Tore und nicht nur hoch und weit.
Mir hat das sehr gut gefallen was die Manschaft für einen Fußball unter Grammozis gespielt haben.
Schön hoch anlaufen Gegner unter Druck setzen und offensiv spielen. Das dies nicht erfolgreich war ist nur Individuellen Fehlern geschuldet gewesen
was bis jetzt noch von keinem Trainer abgestellt werden konnte und da muss man die Manschaft in die Pflicht nehmen diese Leistungsverweigerung in jeder zweiten Halbzeit da kann keiner außer die Manschaft
verantwortlich gemacht werden.
salamander
Beiträge: 4286
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

Jacob hat geschrieben:Die Frage, die ich mir stelle: Wie packt man jetzt noch die Spieler? Wie kriege ich die dazu, in den letzten Spielen sich für den Verein zu zerreißen?
Ein Teil der Spieler ist ausgeliehen und/oder hat aus anderen Gründen keine emotionale Verbindung zu Mannschaft und Verein: Stojilkovich, Raschl, Aremu, Touré, Soldo, Puchacz, Ronstadt, Klement, Simakala, Zolinski, Abiama, Tachie.
Ich gehe mal davon aus, dass denen das Schicksal des FCK mehr oder weniger egal ist. Die schauen auf sich selbst und werden sich nicht mehr zerreißen.

Dann gibt es die alten Aufstiegshelden mit hoher Identifikation, wenig Alternativen und leider begrenzter Leistungsfähigkeit: Zimmer, Kraus, Hercher, Hanslik, Redondo. Die wollen schon, aber es reicht halt nicht mehr.

Dann die eigentlichen Leistungsträger, die auch problemlos wieder in Liga 1 oder 2 unterkommen: Ritter, Ache, Tomiak, Krahl, Kaloc. Zumindest bei den 3 Erstgenannten hatte ich gestern den Eindruck, dass die Zukunft ohne den FCK bereits geplant ist. Das war ein derartiger Fehlervermeidungs-Alibipass-Fußball, wo es nur noch darum ging, nicht den entscheidenden Fehler zu machen und zum Sündenbock zu werden.

Ich denke, das Ding ist durch. Die Einbrüche in der zweiten Halbzeit sind ja nichts, was sich durch Mister „Ich bin schon hundert Jahre in der BuLi und wir steigen nicht ab, weil ich daran glaube“-Funkel mal schnell beheben ließen. Da fehlt es an Spielsystem, Kondition, Positionsverständnis und Identifikation. Kurz, an allem.

Ich würde im Pokalfinale ausschließlich Spieler nominieren, die mit in Liga 3 gehen und dann durch Spieler der zweiten Mannschaft auffüllen. Der FCK ist nicht das Vehikel, dass vermeintlichen Führungsspielern, die den Verein in den Abgrund führten, eine Präsentationsfläche bieten muss. Und gewinnen gegen Leverkusen würden sie selbst dann nicht, wenn man über Nacht die Spieler gegen die von Kiel tauschen würde. Also verschenkt man da nichts.
graue-eminenz
Beiträge: 543
Registriert: 10.05.2007, 19:43

Beitrag von graue-eminenz »

Es ist vieles richtig, was die Fans hier schreiben.
M.e. gelingt es dem Trainer nicht, taktisch gegen den immer wieder auftretenden Rückfall in HZ 2 entgegenzutreten. Was gibt der Coach da vor ??
Kein Lernprozess ersichtlich und so schlittern wir Richtung 3.Liga.
Für mich haben nicht wirklich alle sich gestern gestern dagegengestemmt, um das Ruder herumzureißen.
Wiederum planlos aus der Halbzeitpause rausgekommen, wie wenn die Spieler da immer Schlaftabletten verabreicht bekommen.
So kann man im Abstiegskampf keinen Blumentopf gewinnen, da müssen endlich Mentalität, Siegeswillen und die Bereitschaft da sein, den Bock umzustoßen.
Wie sagte Hengen nach dem Spiel: Hosenscheisserfußball und da hat er recht !! Da ist doch echt der Trainer gefordert, ein anderes Leitbild für die Spiele vorzugeben.
Ich kann auch die immer wieder vorgegebenen Durchhalteparolen nicht mehr hören, es MUSS geliefert werden, oder gehen viele davon aus, dass die Konkurrenz nicht mehr punkten wird ??
Wie sagte Funkel auf der Pressekonferenz, einige Spieler haben/können die Trainingsleistung nicht mit ins Spiel rüberbringen. Ja dann muss ich endlich handeln und die Mannschaft mit den Leuten besetzen, die sich wirklich noch richtig reinhängen.
Es muss einfach personelle Konsequenzen ziehen, Zimmer und Tachie (wohl auch eine Stammplatzgarantie) z.B. bringen einfach nichts mehr zustande.
Hanslik hat auch keine Durchschlagskraft und dass Ache in der Benotung eine 5 bekommt ok, aber bekommt er wirklich die notwendigen Vorlagen/Pässe, die er benötigt ?? NEIN !!
Funkel muss jetzt zeigen, dass es anderes Personal aufbietet als bisher. Ohne wenn und aber.
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Schönen Sonntag noch zusammen ! :-x
Und bitte kritisiert die Fans nicht, die tun alles, um der Mannschaft zu helfen, leider fruchtet es nicht wirklich und dass die Leute schon zur Halbzeit gezittert haben vor der 2.HZ, ist verständlich und wiederholt sich fast bei jedem Spiel.
Antworten