
Das ganze erinnert mich an 1996Betzegeist hat geschrieben:Da hätten 500.000 Mann im Stadion sein können, die hätten trotzdem keinen Siegeswillen gezeigt.
Dieser filigran und mit viel Liebe zum Detail zusammengestellten, wie soll man sie nennen..., Mannschaft, fehlt es an elementarsten Dingen, die es für einen erfolgreichen Abstiegskampf braucht. Das hat sie gestern zum wiederholten Male eindrucksvoll bewiesen.
Wille, Widerstandskraft, Mut, körperliche Robustheit. Sie hat nichts davon.
Gestern waren wieder 40.000 Leute dazu bereit mit der Mannschaft um den Klassenerhalt zu kämpfen. Aber die Mannschaft war es nicht. Wir haben es allein der Tabellensituation zu verdanken, dass wir noch am Leben sind.
Und das ist der Unterschied zu 2008 oder 2021. Da hat man in auswegloser Situation irgendwann mal angefangen zu kämpfen. Selbst beim Abstieg 2018 war da in der Rückrunde mehr Widerstand.
Jetzt, 4 Spiele vor Schluss, ist doch überhaupt nicht zu erkennen, dass da jemand bereit ist, sich gegen das Schicksal aufzulehnen.
Sehe ich auch so, denn Rostock ist aktuell die einzig schwache Mannschaft die wir hinter uns lassen können und dann 16er werden. Wenn Magdeburg nur halbwegs gut ins Spiel kommt gewinnen die, der Supergau wäre wenn Magdeburg heute verlieren würde.reklov hat geschrieben:Ich hoffe heute, dass Mageburg in Rostock gewinnt. Die haben nächste Woche Heimspiel gegen Osnabrück und die holen wir nicht mehr ein. Die einzige Chance nicht abzusteigen ist Rostock und/oder Wiesbaden noch hinter uns zu lassen.
Jacob hat geschrieben:Entschuldigung. Wie konnte ich nur so naiv sein, dem sportlich verantwortlichen Geschäftsführer die Verantwortung für die sportlichen Entscheidungen, seien es Trainer oder Spieler, zu geben?magnum0223 hat geschrieben:
Es scheinen hier einfach manche Menschen geben, diese Hengen für alles verantwortlich machen wollen.
Ich weiß nicht wie sehr Du unseren FCK verfolgst, nur großartig Ahnung scheinst Du nicht zu haben.
Damit auch Du es verstehst: Hajri ist seit März 2023 für die Transfers verantwortlich und nicht Hengen !!!
Das sollte bei dir als FCK Fan mittlerweile durchgedrungen sein.
Ich kann es einfach nicht mehr ab, wenn man nur Hengen kritisiert.
1. Hengen hat den FCK in der 3. Liga vorm Absturz in die Regionalliga mit seinen Entscheidungen gerettet.
2. Er hat uns mit seinen Entscheidungen in die 2. Liga geführt.
Seit dem Hajri die Entscheidungen über den Kader trifft, geht es abwärts.
Klar hat Hengen auch Fehler gemacht, indem er Schuster entlassen hatte, dieses aber leider aus Sicht von Hengen er machen musste.
Entweder Schuster oder Hajri, weil es da Differenzen gab.
Dann hat er Grammozis installiert, sein größter Fehler.
Aber man sollte auch mal die Frage stellen, wie es sein kann, dass eine Mannschaft die Pokalspiele gewinnt und die Ligaspiele nicht.
Wenn sich eine Mannschaft im Pokal zerreißt und in der Liga nicht, frage ich mich, wieviel Spieler beim Abstieg gehen können und wieviele weg wollen, diese aber beim Klassenerhalt nicht gehen können, weil sie dann noch laufende Verträge haben…
Wo kommen wir da hin, wenn die Leute Verantwortung für Dinge übernehmen sollen für die sie die Verantwortung de facto tragen (frei nach Claus von Wagner)?
Wie konnte ich das nur annehmen?
Wenn doch scheinbar jeder und besonders magnum0815 weiß, dass ALLEIN Hajri der Schuldige ist, dass Hajri im ALLEINGANG schalten und walten darf, wie er will, dass ALLEIN Hajri Spieler nach Gutdünken verpflichtet.
Dieser Satz von dir gefiel mir am besten, weil er deine profunde Kenntnis und Überlegenheit deutlich macht:
"Hajri ist seit März 2023 für die Transfers verantwortlich und nicht Hengen !!!"
Deine drei Ausrufezeichen beeindrucken mich dabei ganz besonders, um dieser Behauptung noch mehr Geltung zu verleihen. Um diese aufstellen zu können, hast du selbstverständlich tiefen Einblick in die Interna des Vereins. Darum beneide ich dich wirklich! Selbstverständlich musst du diese Behauptung auch keineswegs begründen oder irgendwie belegen. So etwas zu erwarten, wäre wirklich eine Dreistigkeit sondergleichen.
Da hab ich mir so den Kopf zerbrochen und die Lösung ist so einfach. Danke magnum0815, dass du uns mit deiner Insiderkenntnis beglückst.
Du gehörst bestimmt zum inneren Kreis, der die internen Abläufe genau kennt und somit Hajri als Alleinschuldigen festmachen kann. Da kann der Thomas, auch wenn er doch der Chef von Hajri ist, natürlich absolut gar nichts für und hat auch überhaupt keine Handhabe einzugreifen.
Verständlich.
Lieber magnum0815, gestatte mir eine Frage, die du mir ob deiner Weisheit und internen Kenntnis sicher leicht beantworten kannst: Was ist denn aktuell die Aufgabe von Thomas Hengen, wenn Hajri für alles Sportliche der Schuldige ist und Hengen da ja nichts für kann?
Gut, Schuster ist dann sein Fehler, wie du sagtest, aber sonst ja nichts. Das habe ich doch so richtig verstanden?
Also, was tut Hengen? Die Homepage verwalten? Kaffee kochen? Die VIPs umgarnen? Wenn Hajri für das Sportliche verantwortlich ist, dann könnte Hengen vielleicht noch den Parkplatz fegen. Zeit müsste er ja haben.
Dann hoffen wir mal, dass Hajri bald geht. Dann darf endlich Hengen wieder ran und dann wird alles gut. Ganz bestimmt. Und wenn nicht, dann findet sich bestimmt ein anderer, der die Verantwortung trägt.
Ich weiß nicht, ob tatsächlich eine Rückkehr von Schuster diskutiert wird. Es geht wohl eher darum, dass man würdigt, wer hier wohl noch am meisten herausholt hat. Da schneidet Schuster halt besser ab als der nette Dimi und Onkel Friedhelm. Schließlich geht es halt im Fußball tabellarisch gesehen nicht um einen ästhetischen Anspruch („Schusterball“), sondern um Punkte. Mit Schuster würden wir nie und nimmer auf einem Abstiegsplatz stehen, er hätte auch die hirnlose Einkaufstour im Winter nicht mitgemacht. Man kann sich gerne über die generelle Ausrichtung der Mannschaft, über den grundlegenden Ansatz unterhalten. Man muss aber schauen, wie das Spielermaterial zu einem neuen Ansatz passt und wie viel Zeit man sich für einen Umbau nimmt. Irgendwie etwas von einem Coach zu fordern und dann zur Unzeit mit einem plakativen und polemischen Spruch („Stillstand ist Rückschritt“) den erfahrenen Chefarzt feuern um den Kader dann mit einem folgsamen Assistenzarzt am offenen Herzen zu operieren führte den Kader dahin, wo er jetzt ist: ins Koma. Funkel redet gern und viel über seine Erfahrung und was er nicht schon alles gesehen hat und das bestimmt alles gut ausgeht. Aber das ist alles nur Sterbebegleitung. Dabei bräuchten wir jemanden, der ordentlich Strom auf den Defibrilator packt.carpe-diabolos hat geschrieben:Mit Verwunderung lese ich zunehmend die Wünsche nach Schusters Rückkehr. Vergessen der oft kritisierte Schusterball.
Es gibt nur eine Tabelle - und die schaut nun einmal so aus wie sie ausschaut. Das ist auch in besseren Gesprächen nicht anders.Coriolan hat geschrieben:
Mich würde interessieren, worin dieser Mehrwert besteht? Konkret: Was lässt sich denn ohne Konjunktiv noch Positives zum Ist-Zustand sagen? Welche Punkte gibt es, aus denen sich Hoffnung schöpfen lässt?
Mein sehr geschätzter Gazza. Wenn ich selbst kämpfen könnte, würde ich Dir zu 100 % zustimmen und ich verstehe auch, wenn man als Fan dem Motto „Lautrer geben niemals auf. Sie kämpfen!“ folgt. Eben allem, was irgendwie Hoffnung macht.Gazza hat geschrieben:4 Spieltage, 12 mögliche Punkte - bei maximal 3 Punkten Rückstand auf einen direkten Nichtabstiegsplatz.
Hier wird wahlweise abgemeldet, alternative Geschichtsschreibung betrieben und/ oder persönlichen Sym- wie Antipathien freien Lauf gelassen.
Ist nicht meine Auffassung eines Kampfes. Und was diametral zu meinen grundlegenden Werten steht, davon muss ich mich fernhalten.
Gottseidank trifft man in und ums Stadion auch Menschen mit denen das Gespräch über den Verein einen Mehrwert zu bieten hat.
zabernd hat geschrieben:@Coriolan
Das ist genau meine optimistische Denkweise oder besser gesagt mein Wunschdenken, wie bei so vielen Fans.
Im Moment grüßt Woche für Woche das Murmeltier.
Solange aber in den letzten 4 Spielen theoretisch ein Umschwung möglich ist, geben Fans wie Du und ich die Hoffnung nicht auf.
Ein Teil der Spieler ist ausgeliehen und/oder hat aus anderen Gründen keine emotionale Verbindung zu Mannschaft und Verein: Stojilkovich, Raschl, Aremu, Touré, Soldo, Puchacz, Ronstadt, Klement, Simakala, Zolinski, Abiama, Tachie.Jacob hat geschrieben:Die Frage, die ich mir stelle: Wie packt man jetzt noch die Spieler? Wie kriege ich die dazu, in den letzten Spielen sich für den Verein zu zerreißen?