Forum

Neue Lieder - Kreativwettbewerb

Alles rund um die Stimmung auf "Deutschlands höchstem Fußballberg", bei Auswärtsspielen und in anderen Stadien.
chris
Beiträge: 3866
Registriert: 10.08.2006, 11:29
Kontaktdaten:

Beitrag von chris »

mein vorschlag: heute die ersten 5-10 min dauergesang! "auf gehts lautern schießt ein tooooor" :teufel2:
Schön_war_die_Zeit
Beiträge: 84
Registriert: 13.08.2007, 11:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Nordpfalz

Beitrag von Schön_war_die_Zeit »

@TOCO

Moin,
naja weiß jo net so genau ob du vorher schon mal ein Spiel des KSC gegen Lautern gesehen hast, aber da waren diese Schlachtgesänge (keine Event FriedeFreudeEierkuchen-Gesänge) schon IMMER
(obwohl ich die letzten 6 J. nur eine Hand voll Spiele gesehen habe, aber da wurde ja auch net mehr gegen den KSC gespielt :-) ) gesungen worden.

Das man net gleich Hur... söhne und sowas singt ist ja I.O.

Aber ich denke


TRADITION VERPFLICHTET
Schön_war_die_Zeit
Beiträge: 84
Registriert: 13.08.2007, 11:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Nordpfalz

Beitrag von Schön_war_die_Zeit »

Man könnte ja das mal umschreiben:

Von Meppen bis Fortuna Köln
von Leipzig bis Jena
2. Liga Meister ist doch klar
wird nur der FCK!!

Denke und hoffe das kennen noch ein paar von Euch
Stimmungsmacher
Beiträge: 1
Registriert: 15.08.2007, 10:58
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Stimmungsmacher »

:teufel2: Melodie von Unsre Heimat unsre Liebe.

Keine Ehre
keine Titel und
keine traditon das sind die Mainzer,die(scheiß) 05er ihr seid die narren(derAbschaum) der Nation.
Auf gehts Lautern
FCK Fotopage

Beitrag von FCK Fotopage »

Stimmungsmacher hat geschrieben::teufel2: Melodie von Unsre Heimat unsre Liebe.

Keine Ehre
keine Titel und
keine traditon das sind die Mainzer,die(scheiß) 05er ihr seid die narren(...............) der Nation.


Das nenne ich mal einen Song. :applaus:
Sollte man im Kopf haben bis 23.11.-26.11. !
Kempf
Beiträge: 58
Registriert: 13.08.2006, 22:01

Beitrag von Kempf »

Nabend,..
das von Toco wurde schon sau oft vorgeschlagen, aber wie schon oft erklärt kommt das Lied von PaOK und wie ich finde passt das Lied auch nur dort, weil wenn mans versucht umzudichten (siehe FFM) wirds einfach immer noch viel schlechter bleiben als das was in Athen abgeht! Wenn schon ein Lied klauen dann soll es auch besser werden als das Original!

Sweet Home Alabama find ich gar nicht mal schlecht,.. könnte man Auswärts mal versuchen am besten bei irgend nem Kick mal anstimmen, werd mich dann dran erinnern und miteinstimmen!..

Sweet Home KAISERSLAUTERN
Deine Kurve ist dir nah
Kaiserslautern 1900
Gewinnt das Spiel, das ist doch klar

..so fänd ich es am besten!

Das von Fck Fotopage ist auch geil.. ist aber aus der Türkei und da ist halt nun mal noch Hölle weil`s dort jedes Spiel so oder so ähnlich aussieht wenn der Gegner aufläuft.. deshalb find ich passt das auch nur dort!
http://www.youtube.com/watch?v=z2qFFv8SZtU

Aber kann mich nur immer wiederholen sehr sinnvoller Thread hier..
Teufel82
Beiträge: 2904
Registriert: 10.08.2006, 16:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ostseeküste
Kontaktdaten:

Beitrag von Teufel82 »

Ich weiß ja net obs schon mal vorgeschalgen worden ist aber den Refrain von "Willkommen in der Hölle" könnte man eig auch mal einstimmen....
Aber warscheinlich hatten schon andere diese Idee.

Da in den Stadien ja eh meist des selbe gesungen wird alá "Unsere heimat.....", hätte ich da auch einen Text den man umschreiben könnte.
Im Orginal geht er so:

Wer ist die macht vom Niederrhein und vom Ruhrpott sowieso, oooooooh RWO ( Emscherkurve 77 )

Umgeschrieben:

Wer ist die Macht vom Betzenberg und der ganzen Pfalz sowieso, ooooooooh FCK


Eig irgendwie primitiv :D aber fiel mir mal so ein


Und was man auch machen könnte... das hab ich bei Hammarby IF ( Schweden ) erlebt ist dieses Lied von den Strokes zu summen, ich komm net auf den Titel des ist erst nur bass und geht in etwa so: da dada da dadadada
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
Roter_Teufel
Beiträge: 2206
Registriert: 10.08.2006, 20:33
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Roter_Teufel »

Wir wäre es wenn wir einfach mal in unseren eigen "Ecken" suchen und mal wieder ein eigenes Lied nehem ala Westkurv' Song.

z.B.: Rot und Weiß sind unsre Farben,
Rot und Weiß ist mein Verein...
„Einen Verein sucht man sich nicht aus, man wird in ihn hinein Geboren!“
Kaiserslautern1900
Beiträge: 1697
Registriert: 13.08.2006, 23:33
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von Kaiserslautern1900 »

nee ecken was singen ist unpassend.
Aber das mit den Mxxxxern sollte man sich wirklich mal vormerken...
auch das waldhof lied: wir lieben dicke titten udn den suff könnte man dem FSV MIR 05 anpassen und wenn der Brechweg brennt ;)
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
mayk_rlp
Beiträge: 575
Registriert: 10.11.2006, 20:06
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von mayk_rlp »

Kaiserslautern1900 hat geschrieben: (..)

P.S. stadioneinheitsbrei allez


In einer Zeit, in der man zwei Mal im Jahr umziehen muss, um seinen Job zu behalten und man sowieso in vielen Lebenslagen sehr flexibel sein muss, kommt ein Einheitsbrei doch allen nur entgegen... Wenn ich Lust habe mir ein Fußballspiel in Hamburg anzuschauen, dann kann ich dort ebenso gut an der Stimmung teilhaben wie in jedem sonstigen Stadion auch - Einheitsbrei sei dank! Jede Fangruppierung singt doch heutzutage das selbe, egal ob in Berlin, Dortmund oder auf Schalke. Ist das nicht schön?! Deswegen macht es den Fußballprofis ja auch nichts aus die Vereine so oft zu wechseln, ist ja eh alles das gleiche...

So und jetzt mal Spaß bei seite: Ich glaube, wir müssen uns einfach durch bewährte Schlachtrufe und Lieder von all den anderen absetzen. Aber wie soll das gehen?

Wenn ich mir manchmal die Spiele-Videos in diversen Video-Portalen und Fan-Seiten anschaue, dann bin ich doch sehr darüber erstaunt wie wenig Leute aus den Blöcken 7 und 8 an der Stimmung mitmachen. Und das sind keine unbekannten Lieder und Schlachtrufe, die da angestimmt werden. Wie soll es dann erst in 9 und 10 aussehen?!

Genau hier sehe ich das Problem... solange nicht die Mehrheit der Westkurve sich bemüht an der Stimmung teilzuhaben, dann wird es auch nichts aus neuen Schlachtrufen und Liedern. Dann macht nämlich erst recht keiner mit, weil 95% der Leute nichtmal den Text kennen... Aber wie kriegt man eine Kurve dazu zusammenzuhalten und zusammenzuarbeiten??? Fast unmöglich... leider!!!
Nur wenige Male in den letzten 1,5 Jahren hatte ich das Gefühl, dass die Kurve gemeinsam auftritt. Beim Heimspiel gegen 1860 München hatte ich dieses Gefühl und irgendwie am Montag gegen Gladbach auch schon wieder. Beidemale "Schalalalalala" ... :teufel2: Vielleicht liegts ja irgendwie daran?! Auf jeden Fall müssen wir mehr an uns arbeiten! Ich denke wir sind auf dem richtigen Weg! Wir brauchen erstmal nichts neues, das Alte sollte erstmal richtig umgesetzt werden.

Andere Meinungen?
Kaiserslautern1900
Beiträge: 1697
Registriert: 13.08.2006, 23:33
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von Kaiserslautern1900 »

mit stadioneinheitsbrei meine ich keinesfalls die kurzen bündigen schlachtgesänge, sondern die arien über 43 1/2 strophen.
Wir haben altes gut bewährtes, worauf wirklich zurück gegriffen werden kann. Ich habe hier zwar schon einiges aufgezählt, aber werde einige alte sachen nochmal anführen. Das Problem am alten ist, dass es die jungen teilweise nicht keinnen.
Ich habe gegen Gladbach versucht: "Rekdal lass die Teufel raus" anzustimmen, wo sogar die älteren gemeint haben: Das wurde das letzte mal unter Otto gesungen. Warum? Das gibt ner mannschaft doch feuer, wenn man vorm spiel singt, dass man sie rauslassen soll, dass man es kaum noch erwarten kann, sie zu sehen.
vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch an: "Keiner wird es wagen, unsern FCK zu schlagen" kleine drohung an den gegner um ihn klar zu machen: Schlägst du unsern FCK, schlagen wir dich.
Alter Klassiker, sogar auf dem Barcavideo auf youtube deutlichst zu hören: "Jetzt gehts los"

Ich zitier hier mal ne Zeile die meine Mutter öfters mal zum besten gibt:
Fangesänge können ein Spiel zum Kippen bringen- und ebenso den Trainer. Manche überdauern etliche Jahre, andere entstehen aus der Situation heraus und haben ihre gültigkeit nach einem Spiel verloren.
Euphorie, Wut, Humor und Freude werden wiedergegeben.



In einer Zeit, in der man zwei Mal im Jahr umziehen muss, um seinen Job zu behalten und man sowieso in vielen Lebenslagen sehr flexibel sein muss, kommt ein Einheitsbrei doch allen nur entgegen... Wenn ich Lust habe mir ein Fußballspiel in Hamburg anzuschauen, dann kann ich dort ebenso gut an der Stimmung teilhaben wie in jedem sonstigen Stadion auch - Einheitsbrei sei dank! Jede Fangruppierung singt doch heutzutage das selbe, egal ob in Berlin, Dortmund oder auf Schalke. Ist das nicht schön?! Deswegen macht es den Fußballprofis ja auch nichts aus die Vereine so oft zu wechseln, ist ja eh alles das gleiche...


gibt das nicht einem zu denken? schuld daran? eindeutig die videoportale. Es macht den spielern wirklich nichts mehr aus den verein zu wechseln. Die gleichen Lieder-> die gleichen Fans
Wie soll man sich mit bewährten durchsetzen? in der Theorie ganz einfach, in der Praxis eben nicht. Man muss nur am lautesten sein und die leute mit dem altbekannten anstecken. Vielleicht ist dir aufgefallen, dass beim Gladbachspiel sogar die Ost und Teile der Nord mitmachten beim shalala und beim 60 spiel sogar unsere Freunde aus münchen. Warum? Weil es die Leute ansteckt. Weil dieser einfach gesang, den riesen Betzenberg erwachen lässt.
Es gibt noch ein lied, das noch vor garnicht all zu langer zeit ähnliche gefühle auslöste. Das Schalala auf die Melodie von" I will Survive" in der neuauflage von der Herpes House Band.

Dann macht nämlich erst recht keiner mit, weil 95% der Leute nichtmal den Text kennen...


Warum sollen die Leute Texte lernen? Dazu noch die Melodie? Auweia... da sehe ich schwarz.Was der Bauer nicht kennt, mag er nicht! Also ist man doch schon allein gezwungen, kurze, laute, einprägende Sachen, mit mitgröhlgarantie zu kreischen. Das meinte ich auch damals mit: Kein guter Gesang hat mehr als 5 Silben. Das maximum sind 10 wörter...
Und um mal ne bekannte zu zitieren: "Pfälzer! Alles Krischer und Bauern."
Ja krischer sind wir ;) Und genau das macht doch ne hölle aus.
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
mayk_rlp
Beiträge: 575
Registriert: 10.11.2006, 20:06
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von mayk_rlp »

Ich meine ja auch net, dass die Leute die Texte auswendig lernen sollen... Nur wenn es kompliziert wird, dann blickt doch keiner mehr durch. Und wenn keiner mehr durchblickt, dann macht auch keiner mit...

Kurz und Laut, so muss es sein! Auch wenn ich längeren Lieder nichts entgegenzusetzen habe. Im Gegenteil, ich singe auch gern lange Lieder mit! Nur ist das nicht zum Wohle der Westkurve, in der 50 % der Besucher aus Touristen bestehen. Selbst wenn diese mitmachen wollten, könnten die das nicht, weil sie es einfach nicht kennen. Und je länger der Text, desto weniger machen da mit.

Deswegen: "Schalalalalalalalalalalala" gegen 60!!! Ich bin auf jeden Fall dabei! Unterrang :teufel2:
Westkurve_1992
Beiträge: 168
Registriert: 27.09.2006, 17:57

Beitrag von Westkurve_1992 »

Für Rekdal lass die Teufel raus bin ich auch,habe aber nichts vom anstimmen gehört sonst hätte ich auf jeden Fall mitgemacht.In welchem Block war das den???

PS:Letzte Saison wurde Wolf lass die Teufel raus mal vom Kempf angestimmt aber nur der Block 7.1 und ein Teil vom 8.1 hat mitgemacht!!! :?
mayk_rlp
Beiträge: 575
Registriert: 10.11.2006, 20:06
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von mayk_rlp »

Kaiserslautern1900 hat geschrieben:(..)
Ich habe gegen Gladbach versucht: "Rekdal lass die Teufel raus" anzustimmen, wo sogar die älteren gemeint haben: Das wurde das letzte mal unter Otto gesungen. Warum? Das gibt ner mannschaft doch feuer, wenn man vorm spiel singt, dass man sie rauslassen soll, dass man es kaum noch erwarten kann, sie zu sehen.


Ich bin zu 99 % deiner Meinung, aber in einem Punkt muss muss ich meinen Senf dazu geben: Das oben von dir geschriebene trifft doch nur dann zu, wenn alle Spieler überhaupt die Landessprache verstehen. Ich hab mit unseren Spielern bisher nicht sprechen können, aber ich bin mir sicher, dass bei den exotisch klingenden Namen nicht alle Deutsch verstehen, oder? In diesem Fall verliert jegliche Sinnhaftigkeit eines gezielten Schlachtrufes fast seine Bedeutung.
Trotzdem können wir es Mal ausprobieren. Wenn ich es gegen Fürth höre, werde ich sicherlich mitmachen, auch wenn ich in Block 10 stehe! Ich bräuchte nur nen kleinen Hinweis, wann ihr damit anfangt. ;-)
Das blöde an den 10er und 9er Block ist, dass eine Person alleine die Leute dort nicht anstacheln kann zum Mitsingen. Erst wenn von den 8er und 7er was in ausreichender Lautstärke "rüberschwappt" machen einige erst mit und das steigert sich dann mit der Zeit. :? Darum: Nicht aufhören zu singen bis die ganze Kurve mitmacht!


Nochwas zum Spiel gegen Gladbach:
Hatte man nicht ne Woche früher auf einer Versammlung beschlossen das Stadionradio zu kürzen und den Fans mehr Zeit zu lassen für ihre Gesänge und Schlachtrufe? Mir kam es echt nervig vor bis 5 Minuten vor Spielbeginn dieses laute Geblubber anzuhören. Lediglich vom Betzelied und von YNWA wurde Es unterbrochen ("Es" ist absichtlich groß geschrieben, es steht für das Böse!(Steven King)) . Wenn ich mich recht erinnere hatten wir noch in der letzten Saison ca. 30 Minuten Zeit vor dem Spiel, um Stimmungzu machen. Vielleicht irre ich mich ja, aber am Montag waren es gefühlte 5 Minuten...

Schaltet Es endlich ab! Es braucht kein Mensch!
Kaiserslautern1900
Beiträge: 1697
Registriert: 13.08.2006, 23:33
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von Kaiserslautern1900 »

Die Spieler sprechen teilweise schon deutsch, selbst die mit exotisch klingenden namen. Selbst Opara und Quattara verstehen die einfacheren sachen. vor einiger zeit war es noch so, dass spieler normal vertraglich dazu verpflichtet waren deutsch zu lernen. ka ob das noch so ist.


Ich hab dieses jahr das erste mal im 9er gestanden und werde da auch bleiben.
Angestimmt wird "rekdal lass die teufel raus"im normalfall, wenn die mannschaft zum umziehen nach dem aufwärmen das feld verlässt.

Mit dem Radioprogramm irrst du dich.Es war leiser und wir hatten tatsächlich mehr freiraum.

P.S. Ich bin gegen nen Einlaufsong. Wir sollten selber singen!
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
Jonas
Beiträge: 484
Registriert: 23.02.2007, 19:07
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Jonas »

P.S. Ich bin gegen nen Einlaufsong. Wir sollten selber singen!

Muss ich dir recht geben! Ein "Jetzt geht`s los" oder "Auf geht`s Lautern schiest ein Toooor" käme viel besser! Die Mannschaft muss von vorne rein angestachelt werden!
Toco
Beiträge: 380
Registriert: 11.08.2007, 01:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

Beitrag von Toco »

Teufel82 hat geschrieben:Und was man auch machen könnte... das hab ich bei Hammarby IF ( Schweden ) erlebt ist dieses Lied von den Strokes zu summen, ich komm net auf den Titel des ist erst nur bass und geht in etwa so: da dada da dadadada


ich glaube du meinst seven nation army von den white stripes. das wurd auch schon bei der wm häufiger auf dem betze gesungen, allerdings singen die bajener auch noch zwei zeilen dazu: "wir sind bajen von söder(malm), wir sind grünweiße brüder". ein feines alleinstellungsmerkmal

@ kempf, bis zu einem gewissen punkt teile ich deine meinung, dass gesänge in bestimmte stadien gehören, aber hammarby hat (wie selbst erlebt und bei den links nachzusehen/-hören) die übersetzung recht gut hinbekommen. und nur weil es bei meiner version hapert heißt ja nicht, dass jemand anderes nen besseren text findet.
die fans von hammarby feiern so weit ich das mitbekommen habe in erster linie sich, den verein und die mannschaft ab. der gegner ist da zweitrangig. d.h. die aggressivität anderen gegenüber ergibt sich dadurch, dass diese ausgegrenzt bleiben. in der westkurve geht man da weniger subtil vor, meine ich.

ach ja, sorry, dass ich mir nicht die zeit genommen habe die unzähligen vorschlage die wie ich den paok-song aufgriffen durchzulesen. dafür fehlte mir allerdings schlicht die zeit.
man braucht nicht viel davon um glücklich zu sein
(schreibt hier privat, außer er schreibt hier nicht privat.)
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

@Toco:

Ich verstehe Deine Haltung. Wie Du hier lesen kannst wird genau die Problematik das richtige Lieder wenig bringen, hier schon seit über einem Jahr diskutiert. Je kürzer und pregnanter ein Text ist umso größer die Chance das viele mitmachen. Der gemeine Fussballfan geht nunmal zum Fussballgucken ins Stadion, da sind Schlachtrufe super aber was darüber hinausgeht recht limitiert was die Mitmachenden angeht. Man merkt das wunderbar beim YNWA und dem Westkurvsong, da machen noch viele mit, aber bei weitem nicht alle, beim Betzelied wird dann schon mehr geklatscht und später wird es dann immer schwerer "alle" zum mitsingen zu bringe, das ist dann meist stark von der allgemeinen Stimmung abhängig.

Die beste Stimmung kommt bei Schlachrufen "Auf gehts Lautern..." "KAISERSLAUTERN" etc. auf, oder beim Schalalala, je einfacher umso mehr machen mit.

Was die Einlaufmusik angeht, so finde ich es einerseits mistig das wir jede Saison eine neue zu brauchen scheinen, da wäre es gut wenn man eine, vieleicht auch eine die es sonst nirgends gibt, hat und diese dann IMMER abspielt. Wenn Kaiserslautrn 1900 schreibt das es besser ist selber zum Einlaufen zu singen, gebe ich ihm in der Sache recht, aber es wird wahrscheinlich nie den selben Effekt haben wie ein Band, aus den selben Gründen die ich oben schon nannte, weil einfach nicht genug mitmachen werden.
Es gibt immer was zu lachen.
Kaiserslautern1900
Beiträge: 1697
Registriert: 13.08.2006, 23:33
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von Kaiserslautern1900 »

@kepptn
in der sache, dass das singen alleine nicht ausreicht gebe ich dir recht, weil die kurve einfach an wirkung verloren hat. Jedoch kann das laufende lied, probieren die kurve zu unterstützen. Und genau das wird die schwierigkeit ausmachen. Ich würde nicht unbedingt sowas nehmen, wie Highway to hell, nur weil hölle im lied drin vorkommt. Es sollte versucht werden, etwas einleitendes in einen Fangesang zu finden. Ín dem sinne muss das einlauflied eine Symbiose mit der Kurve eingehn können.
Aber nur ein Musikstück, dass die Kurve abwürgt, ist auch fehl am platz.
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Kaiserslautern1900 hat geschrieben:@kepptn
in der sache, dass das singen alleine nicht ausreicht gebe ich dir recht, weil die kurve einfach an wirkung verloren hat. Jedoch kann das laufende lied, probieren die kurve zu unterstützen. Und genau das wird die schwierigkeit ausmachen. Ich würde nicht unbedingt sowas nehmen, wie Highway to hell, nur weil hölle im lied drin vorkommt. Es sollte versucht werden, etwas einleitendes in einen Fangesang zu finden. Ín dem sinne muss das einlauflied eine Symbiose mit der Kurve eingehn können.
Aber nur ein Musikstück, dass die Kurve abwürgt, ist auch fehl am platz.


Stimmt, Highway to Hell finde ich auch nicht sehr passend, ausser halt vom Namen her. Der Song sollte von sich aus eine Spanung aufbauen und vieleicht mitzusummen sein, wie das oben beschriebene Seventh Nation Army. Dann würden mit einsetzen der Melodie evtl. einige mitsummen die sonst nicht singen würden, mit ansteigendem Song könnte sich dann auch der Gesang von den Rängen steigern.
So könnte ich mir dies Symbiose zumindest vorstellen.
Es gibt immer was zu lachen.
Westkurve.
Beiträge: 909
Registriert: 03.04.2007, 13:11
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Westkurve. »

Die Melodie ist "was wollen wir trinken". Und das ganze dann als lalala oder summen,fänd ich cool
Montags könnt' ich kotzen!!
Teufel82
Beiträge: 2904
Registriert: 10.08.2006, 16:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ostseeküste
Kontaktdaten:

Beitrag von Teufel82 »

@Toco

ich kenn dich net aber du bist mir gleich symphatisch :D
Und du hast recht was deine Aussage betrifft das hammarby sich selber feiert und durch nicht beachten den gegener provoziert. Deshalb gibt es dann acuh meist die 3.Halbzeit, wenn´s mal nicht so läuft, in Stockholm.

Aber in Deutschland ist sowas nicht vorstellbar, es gibt doch immer was was man am gegner auszusetzen hat und es dann auch zeigt.

Achja, und danke für den Songtitel


@Kempf

Ich glaube durch dieses Link kann man hammarby ganz geil verfolgen und drauf ansprechen was Toco meint

http://youtube.com/watch?v=HO80Mf88kSo
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
Kaiserslautern1900
Beiträge: 1697
Registriert: 13.08.2006, 23:33
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von Kaiserslautern1900 »

ja ist klar, dass ihr dieses lied meint. aber es wirkt nicht mal halb so gut wie das von gate13 beim basket ball.

mir gefällt persönlich das hier besser. also gleic das am anfang http://youtube.com/watch?v=ML03UByKKMI& ... ed&search=


Edit: Hier auch noch das orginal Seven Nations Army von den White stripes
http://youtube.com/watch?v=buIkPVqys1U
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
Teufel82
Beiträge: 2904
Registriert: 10.08.2006, 16:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ostseeküste
Kontaktdaten:

Beitrag von Teufel82 »

Kaiserslautern1900 hat geschrieben:ja ist klar, dass ihr dieses lied meint. aber es wirkt nicht mal halb so gut wie das von gate13 beim basket ball.

mir gefällt persönlich das hier besser. also gleic das am anfang http://youtube.com/watch?v=ML03UByKKMI& ... ed&search=


Forza Bajen! :D

Kaiserslautern1900 hat geschrieben:Edit: Hier auch noch das orginal Seven Nations Army von den White stripes
http://youtube.com/watch?v=buIkPVqys1U


Danke für den Link
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
Red-White-Power
Beiträge: 297
Registriert: 01.03.2007, 18:41
Wohnort: Sunnre
Kontaktdaten:

Beitrag von Red-White-Power »

Das Lied das gegen Ende des Spiels im 7.1er gesungen wurde gegen Fürth hat mir sehr gut gefallen, würde sich richtig gut anhören wenn die ganze Kurve den Text kennt.

Wir sind Lautrer
wir hassen Mainz
in unsrem Land sind wir die Nummer 1 usw....
ALLES AUSSER LAUTERN IST SCHEISSE
Antworten