Forum

Kuntz, Grünewalt und Rombach nicht entlastet (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Hessischer Aussenposten
Beiträge: 1428
Registriert: 10.08.2006, 07:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hessischer Aussenposten »

daachdieb hat geschrieben: ... um gut zu sein muss er mehr drauf haben als mit jedem Satz seinem Vorgänger in den Hintern zu treten. ...
Nunja, ich fand z. B., dass sein Maß an Transparenz, dass er bzgl. der auf ihn entfallenden Amtszeit bis dato an den Tag gelegt hat, um Längen größer war als das seines Vorgängers.

Und das waren ja z. B. mit der Kreditaufnahme teilweise auch Sachverhalte, die man durchaus kontrovers betrachten und beurteilen kann.

Ich bin mir nicht sicher, ob wir vom alten Finanzvorstand zu dem Zeitpunkt auch erfahren hätten, wer dem FCK zu welchen Konditionen und zu welchen Bedingungen Geld geliehen hat.

Aber Transparenz setzt eben voraus, dass man die betreffenden Entscheidungen sorgfältig und unter Abwägung aller nachhaltigen Chancen und Risiken getroffen hat. Dazu muss man diese natürlich vollumfänglich verstehen und begreifen.

Genau diesen Eindruck vermittelt mir Herr Klatt. FG dagegen schien mir immer ein Getriebener, der seine Finanzentscheidungen immer ein wenig im Zustand der Hoffnung, Unkenntnis und Unwissenheit getroffen hat, ohne sich der Konsequenzen bewusst zu sein.

Auch sein jetziges Verhalten zeugt leider davon.
Gruß vom HAP
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)
RoterBengel
Beiträge: 55
Registriert: 16.11.2016, 13:55

Beitrag von RoterBengel »

Vorwärts FCK...

Die neue Vereinsführung macht menschlich und unternehmerisch weiter zuversichtlich. Seit ihrem Amtsantritt werden wieder glaubwürdige Werte, eine gesunde Kultur, Fachwissen und Führungsstärke vermittelt. Trotz massivem Störfeuer und Aufarbeitung der alten Strategie mit derem Inhalt in den letzten Wochen (vermutlich bereits ab dem ersten Tag), ist es der neuen Vereinsführung gelungen zwar klar Stellung zu beziehen, sich allerdings nicht an (Macht-)Spielchen oder Eitelkeiten zu beteiligen. Gries und Klatt mit ihrem Team (hoffentlich durchweg bestückt mit loyalen Mitarbeiter) sind von ihrer Herangehensweise auf dem richtigen Weg.

Rückblick FCK...

Stefan Kuntz ist ein fußballerisches FCK-Idol. Dies wird er für mich auch immer bleiben. Ein Unternehmer war er zu seinem Amtsantritt 2008 sicherlich nicht und ist es auch bis zu seinem Ausscheiden 2016 nicht geworden. Seine Kompetenzen sind Fachwissen Fußball, gute Vernetzung in der Branche und Motivator. Er wollte zuviel, hat außerhalb seiner Kernkompetenzen nicht nur mitgesprochen, sondern regiert. Zusätzlich nicht die optimalen Personen an seiner Seite und schon kommt man in die Bredouille. Dann noch (sehr) schlechtes (Krisen)-Management betrieben, Verschleierungstaktik. So konnte sein FCK-Stern auf Dauer nicht mehr leuchten.

Fritz Grünewalt hat mich weder bei seinem Amtsantritt noch heute interessiert. Sein Auftrag war kaufmännisch / buchhalterisch gute Arbeit zu liefern. Ein Finanzmensch arbeitet eigentlich immer nur im Hintergrund. FG war ständig mit im Vordergrund. Dies hat sicherlich nicht nur am finanzschwachen Verein gelegen. Dubios ist seine Leistung für den FCK.

Hans Dieter Rombach ist für mich ein typisches Paradebeispiel heutiger Blender. Großes Fachwissen und Erfahrung in verschiedenen Bereichen, eine Persönlichkeit, gute Kontakte ... die besten Voraussetzungen für seine wichtige Kontroll- und Unterstützungsfunktion. Einsetzen anderer Eigenschaften und Motivationen waren ihm in seinem Handeln letztendlich näher.

Zukunft FCK...

"Nur zusammen sind wir Lautern"!
So und nicht anders kann es funktionieren.
WIR alle... Aufsichtsrat/Vorstand/Sportdirektor/Spieler/Vereinsmitglieder/Fans/Unterstützer... alle in die gleiche strategische Richtung, die in einer satzungskonformen Hierarchie festgelegt wird. Das Handeln in den Händen der befugten Personen, mitgetragen vom Kollektiv. Gerne kritisch beäugt, aber objektiv, sachlich und zielorientiert - FCK steht über allem.
Zuletzt geändert von RoterBengel am 16.11.2016, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

Vor einer Woche, ausgehend von der allseits erwarteten Schlammschlacht, hätte man demzufolge für die Woche danach eine andersgepolte und destruktivere Diskussion erwartet, als die, wie sie hier gerade seit einigen Tagen läuft.

Die Schlacht fiel aus, stattdessen entwickelte sich letztendlich eine Veranstaltung, die im Gegensatz zu den Vorjahren einen erfreulichen Drehmoment in sich trug. Diese JHV war ein wichtiges Signal dafür, dass der Patient erkannt hat, dass er sehr malade ist, dennoch Lebensgeister in sich verspürt und bereit ist, sich derer zu bedienen.

Grundlegend dafür ist der nach Riesenkampffs aktivem Einwirken vorherrschende Vorrang für Qualität und Kompetenz. Das Ergebnis ist für jeden, na ja, fast jeden, sicht- und greifbar: Gries, Klatt und Stöver.

Die Versammlung hat auch per eindeutigen Nicht-Entlastungsvoten - symbolische - wichtige Signale gesendet.

Dies müsste eigentlich - das - Fanal für die Zukunft sein: wir packen alle zusammen den Teufel bei den Hörnern und machen mal wieder etwas möglich, aus dem Nichts, wofür der FCK schon immer stand.

Doch die Stimmung hier im Forum schwankt trotz der positiven Impulse duch die JHV zwischen zänkisch und hadersüchtig. So richtig will man keine Ruhe geben.

Zum einen steht da die Person Fritz Grünewalt, deren durch die RTL-Posse aufgewirbelte Staubwolke sich immer noch nicht richtig aufgelöst hat. Zum anderen steht da die Vermutung von über ihn eingefädelte Zinsverirrungen schwer im Raum. Und nicht zuletzt noch der ungeheuerliche Verdacht, der alte Vorstand habe 'Antragskiller' gedungen, mit dem Auftrag, die Versammlung in eine bestimmte Richtung zu lenken. Das lastet.

Entlastung kommt auch nicht vonseiten der Rheinpfalz. Im Gegenteil. Die Redakteure Konzok, Redzimski und Sperk gebärden sich als Statthalter des Hofes, als unverbesserliche Ewiggestrige, streuen Gift und Störfeuer wo es nur geht. Das trägt in der Tat religiöse Züge (@ Devils-Supporter), so langsam wird das ein Fall für den Sektenbeauftragten.

Die Lasten der Vergangenheit rufen sich immer wieder in Erinnerung und sollten in einem intern gehaltenen Untersuchungsausschuß zwischengelagert und dort aufgearbeitet werden. Dies wurde u.a. durch oben beschriebene Umstände blockiert. Schade, hätte durchaus eine Chance sein können. Man hätte am Ende daraus Lehren für die Zukunft ziehen können und sich dementsprechend strukturell für die Zukunft aufstellen können.

In folgenden Punkt muss ich dir - @ Rossobianco :winken: - widersprechen: Riesenkampff war ein sehr souveräner Versammlungsleiter. Nix also mit verwirrt. Wie kommst du denn darauf? Richtiggehend eine Wohltat gegenüber diesen selbstgefälligen Auftritten von Rombach.

Auch ist mir das zu schwammig und konspirativ, wenn du eine vermeintliche Nähe Riesenkampffs mit diesem 'Antragskiller' B. anzudeuten versuchst. Oder habe ich das falsch gedeutet?

Auch bist du auf dem Holzweg, wenn du Riesenkampff als von SK und FG geförderten Wunschkandidaten darstellst. Der hat nicht auf dem Ticket der beiden kandidiert. Vielleicht hatten die beiden sich von ihm etwas anderes erhofft. Das war dann aber ein Trugschluss. Mit seiner Präsenz begann sich das Blatt entschieden zu wenden.

Vielleicht siehst du diesen Intrigantenstadl und die Unzulänglichkeiten der Ausführenden und deren Auswirkungen für die zukünftige Entwicklung des FCK als zu schwarz.

Finde, wir sollten das Projekt der Zukunftsgestaltung mit einer guten Portion mehr Optimismus anpacken. Gemeinsam!!!
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

RoterBengel hat geschrieben:(...) Gries und Klatt mit ihrem Team (hoffentlich durchweg bestückt mit loyalen Mitarbeitern (...)
Wenn es nicht so eindeutig zweideutig klänge, so könnte man sich glatt bemüßigt fühlen festzustellen, die beiden Vorstände seien in der Tat diesbezüglich gut bestückt... :D


Spaß beiseite: Danke Dir, RoterBengel, für Deinen höchst gelungenen Erstlingspost.
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
kotteschul

Beitrag von kotteschul »

RoterBengel hat geschrieben:Vorwärts FCK...

Die neue Vereinsführung macht menschlich und unternehmerisch weiter zuversichtlich. Seit ihrem Amtsantritt werden wieder glaubwürdige Werte, eine gesunde Kultur, Fachwissen und Führungsstärke vermittelt. Trotz massivem Störfeuer und Aufarbeitung der alten Strategie mit derem Inhalt in den letzten Wochen (vermutlich bereits ab dem ersten Tag), ist es der neuen Vereinsführung gelungen zwar klar Stellung zu beziehen, sich allerdings nicht an (Macht-)Spielchen oder Eitelkeiten zu beteiligen. Gries und Klatt mit ihrem Team (hoffentlich durchweg bestückt mit loyalen Mitarbeiter) sind von ihrer Herangehensweise auf dem richtigen Weg.

Rückblick FCK...

Stefan Kuntz ist ein fußballerisches FCK-Idol. Dies wird er für mich auch immer bleiben. Ein Unternehmer war er zu seinem Amtsantritt 2008 sicherlich nicht und ist es auch bis zu seinem Ausscheiden 2016 nicht geworden. Seine Kompetenzen sind Fachwissen Fußball, gute Vernetzung in der Branche und Motivator. Er wollte zuviel, hat außerhalb seiner Kernkompetenzen nicht nur mitgesprochen, sondern regiert. Zusätzlich nicht die optimalen Personen an seiner Seite und schon kommt man in die Bredouille. Dann noch (sehr) schlechtes (Krisen)-Management betrieben, Verschleierungstaktik. So konnte sein FCK-Stern auf Dauer nicht mehr leuchten.

Fritz Grünewalt hat mich weder bei seinem Amtsantritt noch heute interessiert. Sein Auftrag war kaufmännisch / buchhalterisch gute Arbeit zu liefern. Ein Finanzmensch arbeitet eigentlich immer nur im Hintergrund. FG war ständig mit im Vordergrund. Dies hat sicherlich nicht nur am finanzschwachen Verein gelegen. Dubios ist seine Leistung für den FCK.

Hans Dieter Rombach ist für mich ein typisches Paradebeispiel heutiger Blender. Großes Fachwissen und Erfahrung in verschiedenen Bereichen, eine Persönlichkeit, gute Kontakte ... die besten Voraussetzungen für seine wichtige Kontroll- und Unterstützungsfunktion. Einsetzen anderer Eigenschaften und Motivationen waren ihm in seinem Handeln letztendlich näher.

Zukunft FCK...

"Nur zusammen sind wir Lautern"!
So und nicht anders kann es funktionieren.
WIR alle... Aufsichtsrat/Vorstand/Sportdirektor/Spieler/Vereinsmitglieder/Fans/Unterstützer... alle in die gleiche strategische Richtung, die in einer satzungskonformen Hierarchie festgelegt wird. Das Handeln in den Händen der befugten Personen, mitgetragen vom Kollektiv. Gerne kritisch beäugt, aber objektiv, sachlich und zielorientiert - FCK steht über allem.

Fuer mich FULL-QUOTE!

Der FCK steht ueber ALLEM! 1.Liga wir kommen(bald)....zieht euch warm an.. :teufel2:
Rückkorb
Beiträge: 1933
Registriert: 15.08.2006, 20:24
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rückkorb »

Die Bewertung der Vergangenheit und des Umbruchs ist für mich ziemlich durch. Auch wenn sich hier immer noch einige an konkreten Fakten abarbeiten, greifen dennoch nur allertrivialste Umbruch-Mechanismen.

Es wird der Tag kommen, an dem sich Gries und Klatt beim FCK verschlissen haben werden. Auch die Ära Kuntz begann mit Aufbruch, Aufklärung, Transparenz und Vertrauen. Auch er ging Fehler der Vergangenheit effizient an. Das Ende des Liedes ist bekannt.

Sartre, Im Räderwerk, habe ich hier mehrfach ohne Nachhall zur Lektüre empfohlen. Sei's d'rum.

Wenn ich mir überlege, Kuntz hätte es gewagt, das Thema strategischer Partner so zu forcieren wie Gries und Klatt, er wäre wohl gelyncht worden. Das gleiche gilt für die These der Nichtüberlebensfähigkeit in der 2. Liga, an sich ein ganz starkes Stück wie einzigartig in Liga 2.

Gries und Klatt machen es sich insofern einfach und pumpen sich fleißig Geld zu fast Wucherzinsen, ohne dass dies kritisch hinterfragt wird, und das alles für Platz 9. Merkt ihr was?

Meine Rolle wird weiter diejenige sein, den Mainstream kritisch zu begleiten, sei es die Schwarz-Weiß-Denker hier im Forum wie auch den aktuell übertrieben starken Vorstand. Und ich werde weiter zu denjenigen stehen, die unfairer Kritik ausgesetzt sind. Die Welt ist nie schwarz-weiß. Sie ist immer grau und bunt.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
fck-stein
Beiträge: 1275
Registriert: 19.08.2007, 19:11

Beitrag von fck-stein »

Meine Welt ist am Wochenende ROT-WEIß :doppelhalter:
Block9.3Andreas
Beiträge: 271
Registriert: 30.09.2009, 21:00
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: 55767 Hattgenstein

Beitrag von Block9.3Andreas »

Rückkorb hat geschrieben:Die Bewertung der Vergangenheit und des Umbruchs ist für mich ziemlich durch. Auch wenn sich hier immer noch einige an konkreten Fakten abarbeiten, greifen dennoch nur allertrivialste Umbruch-Mechanismen.
Bis hier hin ok, die schwarze Seite...was du aber dann schreibst, ist doch genau der Gegensatz, also weiß, und eben nicht grau, und schon gar nicht bunt.
Atti1962
Beiträge: 1290
Registriert: 16.01.2011, 13:50
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Ellerstadt (PFALZ)

Beitrag von Atti1962 »

fck-stein hat geschrieben:Meine Welt ist am Wochenende ROT-WEIß :doppelhalter:
Meine erst am Montag um 20:15 h. Scheiß DFL!
Lautern ist der geilste Club der Welt! :teufel2:
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

@Satanische F.
auch :winken:
Ich habe mich dumm ausgedrückt, sorry, verwirrt ist nicht das richtige Wort. Er versuchte meiner Ansicht nach den Redebeitrag bewusst nach seinem eigenen Interesse zu lenken, was die Versammlung "verwirrte". Aber ich will da auch nicht weiter drin rum rühren. Seine Führungsqualität ist nun gefragt! Wir werden über ihn sicher nochmal urteilen, und das muss er sich auch gefallen lassen.

@Roter Bengel
:daumen:
Alles exakt wieder gegeben, und viel weniger Worte drum rum, wie bei mir... :teufel2:
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Es wäre auch schlimm, wenn der AV als Redner nicht versuchen würde, die Stimmung "in seinem Sinne" zu lenken. Dann könnte er sich sein Gequassel auch gleich ganz sparen. :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Troglauer

Beitrag von Troglauer »

Rückkorb hat geschrieben:Die Bewertung der Vergangenheit und des Umbruchs ist für mich ziemlich durch. Auch wenn sich hier immer noch einige an konkreten Fakten abarbeiten, greifen dennoch nur allertrivialste Umbruch-Mechanismen.

Es wird der Tag kommen, an dem sich Gries und Klatt beim FCK verschlissen haben werden. Auch die Ära Kuntz begann mit Aufbruch, Aufklärung, Transparenz und Vertrauen. Auch er ging Fehler der Vergangenheit effizient an. Das Ende des Liedes ist bekannt.

Sartre, Im Räderwerk, habe ich hier mehrfach ohne Nachhall zur Lektüre empfohlen. Sei's d'rum.

Wenn ich mir überlege, Kuntz hätte es gewagt, das Thema strategischer Partner so zu forcieren wie Gries und Klatt, er wäre wohl gelyncht worden. Das gleiche gilt für die These der Nichtüberlebensfähigkeit in der 2. Liga, an sich ein ganz starkes Stück wie einzigartig in Liga 2.

Gries und Klatt machen es sich insofern einfach und pumpen sich fleißig Geld zu fast Wucherzinsen, ohne dass dies kritisch hinterfragt wird, und das alles für Platz 9. Merkt ihr was?

Meine Rolle wird weiter diejenige sein, den Mainstream kritisch zu begleiten, sei es die Schwarz-Weiß-Denker hier im Forum wie auch den aktuell übertrieben starken Vorstand. Und ich werde weiter zu denjenigen stehen, die unfairer Kritik ausgesetzt sind. Die Welt ist nie schwarz-weiß. Sie ist immer grau und bunt.
Leider beschreibt dein Beitrag die Realität ziemlich genau. Ich fühle mich hier oft an einen Ausspruch von Otto Rehagel zur griechischen Nationalmannschaft erinnert: "Wenn wir zwei Mal gewinnen, wollen sie gleich Europameister werden, und wenn wir zwei Mal verlieren, wollen sie sich gleich kollektiv ins Meer stürzen."
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Wir hatten das Thema doch schon.
Wenn zwei das gleiche sagen, ist es nicht dasselbe.
Dem einen glaubt man, dem anderen nicht.

Wer mir z.B. nicht glaubte, dass sich die alte Führung manipulativ aufführte, dem sei gerade der Thread empfohlen, wo der gute Onkel Tom versucht zu erklären, er sei 2014 nur als Gast auf der JHV gewesen, und 2015 dann in den Verein eingetreten, aus reiner Verbundenheit zu Otto Rehagel, und weil er den Fritz so sympathisch fand.
Hochwälder
Beiträge: 2056
Registriert: 23.11.2007, 11:28

Beitrag von Hochwälder »

Typ2 hat geschrieben:
Hans-Peter Brehme hat geschrieben: kleine Beispiel von Reiner Geye, der Mitte der Neunziger bei seiner knapp zweiwöchigen "Scouting-Reise" in Brasilien fast genau neunzigtausend Deutsche Mark "Spesen" verrudern durfte! War damals 'n Haufen Holz...
Da hatte man auch noch Geld in der Kasse. Zeitraum und Summe stimmen nicht ganz..

Geld in der Kasse um gewisse Spieler mit fragwürdigen Methoden zu bezahlen ??? West, Djorkaeff usw. Da wollte man den Mitgliedern klar machen welche Topadresse der 1 FC Kaiserslautern sei ! Das Ergebnis ist bekannt aber wohl nicht mehr Allen???
Troglauer

Beitrag von Troglauer »

wkv hat geschrieben:Wir hatten das Thema doch schon.
Wenn zwei das gleiche sagen, ist es nicht dasselbe.
Dem einen glaubt man, dem anderen nicht.

Wer mir z.B. nicht glaubte, dass sich die alte Führung manipulativ aufführte, dem sei gerade der Thread empfohlen, wo der gute Onkel Tom versucht zu erklären, er sei 2014 nur als Gast auf der JHV gewesen, und 2015 dann in den Verein eingetreten, aus reiner Verbundenheit zu Otto Rehagel, und weil er den Fritz so sympathisch fand.
Ich glaube was Rückkorb meinte, ist das Schwanken von dem einen Extrem in das nächste.

Auch im neuen Vorstand sitzen keine Heiligen und nicht alles was man dort in Zukunft plant oder angreift, wird automatisch zu Gold werden. Das ist überhaupt nicht als Kritik zu verstehen, sondern die blanke Realität. Überzogene Erwartungen und uneingeschränktes Vertrauen, führen früher oder später zu großer Enttäuschung.
Wenn man die Dinge von Anfang an etwas realistischer und weniger euphorisch betrachtet, dann fällt man nachher auch nicht aus allen Wolken.

Ich persönlich kenne keinen Verein und keinen Verband, in dem ich privat oder beruflich involviert bin, bei dem nicht taktiert würde, bei dem es keine Interessenkonflikte gibt und wo immer alles hundertprozentig transparent zugeht. Das muss man nicht gut finden aber es liegt halt einfach in der Natur der Sache.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ich will gerade nicht weiter diskutieren.
Der erste Held meiner Kindheit beim FCK ist heute nacht gestorben.
Jetzt nicht.
InvalidenScout
Beiträge: 796
Registriert: 01.02.2011, 17:34

Beitrag von InvalidenScout »

Und von Vorlegefristen hat er auch noch nie was gehört, der Gute. :D
InvalidenScout
Beiträge: 796
Registriert: 01.02.2011, 17:34

Beitrag von InvalidenScout »

Ich wünsche dem User tackling alles Gute. :daumen:
Nicht jeder, der Bio studiert hat, ist auch gut im Bett. Und damit überlasse ich das Wort zum Sonntag wieder anderen hier....im Akademikerforum :D
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Das sind eh die Besten. Mit großem Tamtam den Vereinsaustritt und das Ende der "DBB" Karriere erklären um sich dann immer noch zu Wort zu melden. Wie der User "Südtribüne" und andere Kollegen. Sag doch einfach Adios und lass es gut sein. Oder wartest Du auf gleichgesinnte Spezialisten die Dir noch einen großen Zapfenstreich bieten sollen??
Omnia vincit amor
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

tackling hat geschrieben:(...) Gestatte mir trotzdem einen letzten Post hier in diesem Forum, bevor ich mich abmelde (...)
Ist das fest versprochen?


Edit: Meine Frage erweist sich als hinfällig, denn schon 35 Minuten später postete der User seinen nächsten Beitrag.
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Er hat sich aber lange mit der Kündigung herumgetragen, der gute.
Das erste Mal ist er aus dem FCK ausgetreten im Januar 2016.
http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... 99#p980399
since93
Beiträge: 811
Registriert: 09.07.2014, 18:13

Beitrag von since93 »

wkv hat geschrieben:Er hat sich aber lange mit der Kündigung herumgetragen, der gute.
Das erste Mal ist er aus dem FCK ausgetreten im Januar 2016.
http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... 99#p980399
Er zelebriert halt gern... vlt. brennt auch irgendwo ein Bengalo für ihn.
pfuideiwel

Beitrag von pfuideiwel »

Und nicht nur er, mit ihm haben am Jahresanfang drei weitere Vereinsmitglieder gekündigt :traurig:
Ob die sich auch so schwer getan haben und erst an einem nebligen Novembertag ausgetreten sind?
Ein letztes :pyro: für tackling und seine Freunde
und nichts für Ungut :winken:
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

wkv hat geschrieben:http://www.der-betze-brennt.de/forum/viewtopic.php?p=980399#p980399
Es ist schon ganz interessant, die beiden Auftragsarbeiten vom Januar und neulich mal synoptisch zu lesen.
Aber, wohlgemerkt, nur wenn man wirklich gar nichts Besseres zu tun hat.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
FCK333
Beiträge: 351
Registriert: 15.06.2016, 12:36

Beitrag von FCK333 »

"Tacklings" Geschreibsel passt doch genau zu den Zeichen dieser Zeit.
Durch facebook & Co. kann sich heutzutage schließlich jeder, seien seine Ansichten auch noch so irrelevant, selbst in Szene setzen. Solange ich so etwas ignorieren kann, hab ich keine Probleme damit :love:
Mich interessiert nur der FCK :teufel2:
:teufel2: "Der Betze bebt wieder: Siegtor in der Nachspielzeit!" Und das war sie, die Bundesliga-Schlusskonferenz, und damit zurück ins Funkhaus! :teufel2:
Antworten