Quelle: http://www.focus.de/sport/fussball/int_ ... 80362.htmlLaurentiu Reghecampf hat seinen Vertrag als Trainer des rumänischen Meisters Steaua Bukarest gekündigt und wechselt zum saudischen Verein Al-Hilal.(...)

Quelle: http://www.focus.de/sport/fussball/int_ ... 80362.htmlLaurentiu Reghecampf hat seinen Vertrag als Trainer des rumänischen Meisters Steaua Bukarest gekündigt und wechselt zum saudischen Verein Al-Hilal.(...)
Quelle: http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/ ... 186763.htm(...)Eine noch größere Überraschung war der deutsche Meistertitel 1991 mit dem FCK, den Feldkamp noch ein Jahr zuvor aus der Abstiegszone geführt hatte. „Ich habe immer die Stärke meiner Mannschaft in den Vordergrund gestellt und von den Spielern nie Dinge gefordert, die sie nicht konnten“, erzählt der Coach. 1992 beendeten die „Roten Teufel“ die Saison auf dem fünften Tabellenplatz. „Damit war der Club zwei Jahre nach dem Abstiegskampf nicht mehr zufrieden. Da habe ich gesagt: Danke, ihr Lieben, das war’s.“ Weiterlesen
DER Drachenfelsteufel hat geschrieben:Stuttgart verpflichtet Hlousek
Der 25-jährige Tscheche erhielt bei den Schwaben einen Vertrag bis 2018
http://www.sport1.de/de/fussball/fussba ... 01237.html
Stimmt, allerdings war es ein großer Fehler ihn nicht fest zu verpflichten.paulgeht hat geschrieben:DER Drachenfelsteufel hat geschrieben:Stuttgart verpflichtet Hlousek
Der 25-jährige Tscheche erhielt bei den Schwaben einen Vertrag bis 2018
http://www.sport1.de/de/fussball/fussba ... 01237.html
Krass. Damals ein absolut gelungener Transfer in der WP von Kuntz, vor allem wegen der Defensivarbeit und Unterstützung von Jessen links, nachdem Ivo (wieder mal) ausfiel. Leider gab's keine Einigung über ein weiteres Engagement.
In Nürnberg war er in den letzten Monaten stabil auf einem (vglw.) gutem Niveau. Freut mich für ihn. Erstaunlich finde ich die lange Vertragslaufzeit...
link: http://www.sport1.de/de/fussball/fussba ... 02200.html"Ich würde ihm raten, aufzuhören"
Im SPORT1-Interview spricht Kaiserslauterns Torwarttrainer Gerald Ehrmann über den tiefen Fall seines Ex-Schützlings Tim Wiese.
München - Seit 30 Jahren steht Gerald Ehrmann beim 1. FC Kaiserslautern in Lohn und Brot.
1984 kam er als junger Torwart zum FCK, nach dem Ende seiner Karriere wurde Ehrmann Torwarttrainer.
Und diesen Job übt der heute 55-Jährige wie kein anderer mit großem Erfolg aus.
Ehrmann, der wegen seiner Vorliebe für Bodybuilding einst den Spitznamen "Tarzan" verpasst bekam, brachte in Lautern reihenweise gute Torhüter hervor: Roman Weidenfeller, Florian Fromlowitz, Tobias Sippel, Kevin Trapp und aktuell Marius Müller schafften unter Ehrmann den Sprung in den Profibereich.
Auch Tim Wiese wurde unter Ehrmann zum Bundesliga-Torwart. In seinem ersten Interview seit Jahren spricht Ehrmann bei SPORT1 über "Mucki-Mann" Wiese und dessen tiefen Fall.
[...]
Ehrmann: Schon, zumal an ihm alles aufgehängt wurde. Es kann aber nicht sein, dass er zehn Jahre gute Leistungen bringt und in einem Jahr alles verlernt haben soll. Das hat dann irgendwo andere Gründe. Für mich wäre es eine echte Aufgabe gewesen, ihn nochmal hinzukriegen. Aber bevor er mit dem Krafttraining anfing.
SPORT1: Haben Sie noch Kontakt zu ihm?
Ehrmann: Na klar. Wir gehen ab und zu essen.
[...]
Kompletter Artikel: dfb.deMit 23 Nationalspielern ist die deutsche Nationalmannschaft zur WM gereist. Sie alle haben mal klein angefangen, die meisten auch bei "kleinen" Vereinen. DFB.de hat ein paar von ihnen besucht und stellt die "Wiege der Nationalspieler" vor. Heute: Torwart Roman Weidenfeller von Borussia Dortmund und sein Weg aus dem Westerwald bis zum Turnier in Brasilien.
Quelle: http://www.lr-online.de/sport/energie-c ... 93,4610392+++ Donnerstag, 21.20 Uhr +++ Das hatte sich abgezeichnet: Energie Cottbus hat das Tauziehen um Steffen Bohl (30) verloren. Der Mittelfeldspieler hatte ein Cottbuser Angebot abgelehnt und wurde am Abend als Neuzugang beim MSV Duisburg vorgestellt. Dort erhält er einen Vertrag bis 2016 plus Option. „Steffen bringt unheimlich viel Erfahrung mit und ist einfach ein guter Typ“, sagt Sportdirektor Ivo Grlic zur Verpflichtung. „Ich erhoffe mir, dass er einer unserer Führungsspieler wird.“
+++ Donnerstag, 18 Uhr +++ Der ehemalige Energie-Angreifer Boubacar Sanogo (31) hat einen neuen Arbeitgeber gefunden. Arabische Medien vermelden, dass der Mann von der Elfenbeinküste bei Al Fujairah Club in den Vereinigten Arabischen Emiraten unterschrieben hat. Er soll dem Aufsteiger helfen, in der dortigen erstklassigen Pro-League zu bestehen. Sanogo hat schon einmal in den Emiraten gespielt. Von 2002 bis 2005 schoss er für den Topclub Al Ain 43 Tore in 54 Spielen. Für Energie Cottbus hatte Saison in den beiden zurückliegenden Jahren in 61 Zweitligaspielen 25 Treffer erzielt. Sein Vertrag in Cottbus war zu Saisonende ausgelaufen. Sanogo hatte schon frühzeitig erkennen lassen, dass er Cottbus verlassen wird.
weiter: http://www.kicker.de/news/fussball/3lig ... zahlt.htmlkicker.de hat geschrieben:Wiesbaden: Neuer Keeper hat ein gutes Gefühl
Fromlowitz: "Ich habe viel Lehrgeld bezahlt"
Nach langer Durststrecke versucht Keeper Florian Fromlowitz bei Wehen Wiesbaden einen Neuanfang. Mit der Erfahrung von 70 Bundesliga-Spielen kommt der Torwart von Dynamo Dresden. Im kicker-Interview spricht der 27-Jährige über seinen Wechsel, das Pokalspiel gegen seinen Heimatverein und Wehmut während der Weltmeisterschaft.
NZZ hat geschrieben:Murat Yakin Trainer bei Spartak Moskau
Murat Yakin wird einen Monat nach der Trennung vom FC Basel Trainer von Spartak Moskau. Der 39-Jährige unterschreibt einen Zweijahresvertrag mit Option. Viele fragen sich: Wie lange hält er es aus in der russischen Hauptstadt?
Weiterlesen: http://www.nzz.ch/sport/fussball/murat- ... 1.18323085
https://twitter.com/MichaWindisch/statu ... 0085691392Michael Windisch hat geschrieben:Das ist ja ein Ding! @ROTWEISSERFURT schmeißt Ex-Nationalspieler Marco #Engelhardt raus! Die ganze Story - morgen in @BILD_Sport!