Forum

Fan-Reporter: Der Betze brennt in Bonenburg (Westfalen-Blatt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Thomas
Beiträge: 27217
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Schon klar, dass OWL im Zug hockt, aber morgen ist ja auch noch ein Tag, ebenso übermorgen ;) Würde mich freuen, mal einen Einblick hinter die Kulissen eines solchen DSF-Berichts (bzw. generell eines TV-Berichts) zu bekommen.
Steini hat geschrieben:]Nur ein Nachfrage zu Deinem Post: Gestellt? Was soll da gestellt sein?
Definitiv gestellt war z.B. die Szene von Rossi und Marco Haber in dessen Büro, wo die nach einem "würdigen" Fan für diese Reportage suchen ;)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Verrate doch nett alles... :lol:

Wissen wir sehr wohl... gut eins war auch gestellt...seine Ankunft am 12.Mann denn sein Ruf ....


JARA RAUS .... fehlte... :lol:
Satire oder /und Ironie ... bei mir nie :D
JochenG

Beitrag von JochenG »

<em>Thomas</em> hat geschrieben:Definitiv gestellt war z.B. die Szene von Rossi und Marco Haber in dessen Büro, wo die nach einem "würdigen" Fan für diese Reportage suchen
Ach - wirklich? Also das hätte ich nun überhaupt nicht gedacht :D

Wenn man den zeitlichen Ablauf der Drehs mit dem Endprodukt vergleicht gibt es einiges an "gestellten" Szenen - Letztlich aber wie überall, ziemlich egal. Auch wurden einige Szenen, zumindest die bei denen ich anwesend war, in mehreren Einstellungen aufgenommen.

Ich bleib dennoch dabei, das Ergebnis ist, entgegen meiner Befürchtung, wirklich gelungen und wirft ein gutes Licht auf Werner und den Verein (und DBB auch noch).
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Jochen :love: Du sagst es ...

Dieses Doku war sehr sehr wichtig für den ganzen FCK. :teufel2:
Thomas
Beiträge: 27217
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

JochenG hat geschrieben:Wenn man den zeitlichen Ablauf der Drehs mit dem Endprodukt vergleicht gibt es einiges an "gestellten" Szenen - Letztlich aber wie überall, ziemlich egal. Auch wurden einige Szenen, zumindest die bei denen ich anwesend war, in mehreren Einstellungen aufgenommen.
War natürlich auch nicht als Kritik gemeint, sondern es interessiert mich einfach, weil ich bei sowas noch nie dabei war :) Das manche Szenen mehrfach aufgenommen werden, ist ja irgendwie logisch (auch wenns für die beteiligten "Laienschauspieler" sicher schon merkwürdig ist), und genau wegen solchen Details und Anekdoten würde mich eben mal ein genauerer Bericht interessieren.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
JochenG

Beitrag von JochenG »

Den Bericht wird Werner mit Sicherheit abgeben. Ich hatte es auch nicht als Kritik verstanden, sorry wenn das so rübergekommen ist.
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Thomas hat geschrieben: War natürlich auch nicht als Kritik gemeint, sondern es interessiert mich einfach, weil ich bei sowas noch nie dabei war :) Das manche Szenen mehrfach aufgenommen werden, ist ja irgendwie logisch (auch wenns für die beteiligten "Laienschauspieler" sicher schon merkwürdig ist), und genau wegen solchen Details und Anekdoten würde mich eben mal ein genauerer Bericht interessieren.
Lieber Thomas,

bisher fehlte mir dazu leider die Zeit,da ich ja auch arbeiten muss.Aber ich verspreche dir,dass ich so einen Erlebnisbericht verfassen werde.

Eines vorweg: Allein den Boden hab ich fünfmal abgeknutscht :D
derhonkel

Beitrag von derhonkel »

OWL-Teufel hat geschrieben: Eines vorweg: Allein den Boden hab ich fünfmal abgeknutscht :D
Ähm... ich frag nicht weiter...
dem fritz seine erben
Beiträge: 1809
Registriert: 14.05.2008, 13:49

Beitrag von dem fritz seine erben »

Da haben die Jungs vom DSF sicherlich ihren Spaß gehabt:
Oh schade, Licht stimmte nicht. Bitte nochmal! 8-)
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

dem fritz seine erben hat geschrieben:Da haben die Jungs vom DSF sicherlich ihren Spaß gehabt:
Oh schade, Licht stimmte nicht. Bitte nochmal! 8-)
Und sooo lange mussten sie dann auch die S-Bahn anhalten? :)
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Paul hat geschrieben:...
Und sooo lange mussten sie dann auch die S-Bahn anhalten? :)
Das war die nach Mannheim da macht das nix.

@OWL: Du solltest aber das mit der Tradition des Bodenküssens vieleicht auflösen, sonst gibts vielicht noch ne Herpesepedemie nach der Aufstiegsfeier.
Es gibt immer was zu lachen.
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

@ kepptn

Das mag sein,aber derzeit bringt es so viel Glück :D

Nun gut,da ein kleiner Erlebnisbericht gewünscht ist,versuche ich es einfach mal.

Nachdem mich Stefan Roßkopf anrief,ob ich Interesse hätte,den FCK in dieser Weise zu repräsentieren und zugesagt hatte,ging alles relativ schnell.

Noch am selben Tag rief dann Aljoscha Pause,der ausführende Produzent (der aber kein DSF-Angestellter ist,sondern freier Journalist),an und stellte erst einmal einige Fragen,nach Name,Alter,wie ich zum FCK kam usw.Weiter geschah erst einmal noch nichts,er sagte,dass man kurzfristig etwas machen wolle,aber wann,stehe noch nicht fest.

Wenige Tage später hatte er es dann wohl eingefädelt,dass das Ganze schon gegen St.Pauli klappen würde und beim nächsten Anruf fragte er dann,ob ich irgendwelche Träume und Wünsche hätte,was den FCK angeht.Da habe ich dann gesagt,dass ein Spiel im Innenraum und ein Treffen mit FCK-Größen eine tolle Sache wäre.

Stets hatte er nur Andeutungen gemacht und nie irgendwelche konkreten Aussagen getätigt,was denn nun passieren würde.Er sprach immer nur von Überraschungen.Es gab auch einige Eingeweihte in meinem Umfeld,insbesondere Scotland,welche mehr wusste als ich.

Somit sind die Nordteufelin und ich am Tag des St.Pauli-Spiels relativ früh angereist,da wir auch vorher einiges aufnehmen wollten,mit Aljoscha und seinem Team waren wir am Kaiserslauterer Bahnhof verabredet,wo sie uns auch direkt empfingen.
Als erstes wurde die Bahnsteigszene gedreht,welche wir insgesamt fünfmal wiederholen mussten (BÄH!),nicht weil es nicht klappte,sondern um verschiedene Perspektiven einzufangen.Wir nutzten dafür eine S-Bahn,die noch einige Zeit bis zur Abfahrt hatte und wartend im Bahnhof stand (das erklärt auch,warum außer uns keiner aussteig :wink: ).
Nachdem die Szene im Kasten war,gab es einige Interviews mit mir und der Nordteufelin,und die Fragen daraus wurden in den darauffolgenden Tagen immer mal wieder gestellt,um möglichst viel Material zu haben.

Dann folgte unser Eintreffen im Zwölften Mann,der Weg dorthin war eigentlich das Nervigste,da wir immer so fünf Meter vorankamen und dann hieß es "STOPP!Nochmal".Für die Überquerung des Bahnhofs-Vorplatzes benötigten wir fast eine Viertelstunde.Ebenso war es bei der Begrüßungssequenz im Zwölften Mann,diese nahmen wir auch mehrfach auf und als wir damit durch waren,war ich eigentlich schon fast kugelrund.

Um 17.00 Uhr musste ich dann mit dem Team auf den Berg,wo mich dann Marco Haber empfing.Dieser zeigte mir einiges hinter den Kulissen,das war interessant,ebenso gab es eine Begegnung mit Klaus Gronewald vom DSF (war ja auch im Beitrag zu sehen).

Zum Spiel selbst brauche ich nicht viel sagen,da spricht das Ergebnis für sich.Es war einfach traumhaft.Da war es mir auch egal,dass 90 Minuten die Kamera auf mich gerichtet war.

Nach dem Spiel war dann auch Feierabend und ich konnte wieder zu meinen Freunden.Bei allen tollen Erlebnissen haben mir diese natürlich gefehlt.

Der Dienstag nach dem Spiel war frei,da konnten die Nordteufelin und ich einen Ausflug nach Kaiserslautern (wir waren im Seehotel Gelterswoog nahe der Stadt untergebracht) machen und haben ansonsten die freie Zeit genossen.
Wie wir dann durch den Beitrag erfahren haben,war das wohl der Tag,an dem das Trikot-Unikat entstand.

Mittwochs ging es dann wieder auf den Berg und die Szenen mit Kuntz und Amedick wurden gedreht.All das war vorher wirklich nicht abgesprochen und eine völlige Überraschung für mich.Interessant war,dass am Mittwoch alles wirklich nur einmal abgedreht wurde,es wurde nichts gestellt.Anschließend traten wir dann die Heimreise an.

Donnerstags war das Filmteam dann zuerst in Warburg im Büro (ganz am Anfang des Filmes zu sehen),dann kamen sie nach Bonenburg zu mir nach Hause.Dort wiederum musste einiges mehrfach gemacht werden,was wieder recht anstrengend war.

Interessant war auch,dass die Sequenzen unabhängig voneinander und unchronologisch aufgenommen wurden,so dass ich mich manchmal fragte,was das denn überhaupt werden soll.Erst im Film selber waren dann ein logischer Aufbau und eine Struktur erkennbar.

Als Fazit kann ich festhalten,dass es eine interessante Erfahrung war,manchmal aber auch anstrengend.Aljoscha Pause ist ein sehr freundlicher und ehrgeiziger Journalist,mit dem man gut arbeiten kann.Alles in allem hat es mir sehr viel Spaß gemacht und das Ergbnis kann sich sehen lassen.
TimWiese
Beiträge: 711
Registriert: 09.12.2006, 20:00
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von TimWiese »

edit
Zuletzt geändert von TimWiese am 24.10.2011, 16:04, insgesamt 1-mal geändert.
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

TimWiese hat geschrieben:Der Fanreport gibts jetzt auch in voller länge hier
http://fck-recorder.bplaced.net/

? und wo genau bitte... :?:
Thomas
Beiträge: 27217
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Danke, OWL, für den Erlebnisbericht. Sind doch ein paar interessante Anekdoten dabei :D

Legendär, weil so authentisch, auch die Szene in der Reportage, wo Scotland Dir im "Zwölften Mann" die frohe Botschaft "Du darfst in den Innenraum" überbringen will, und Du erst unter "Moment" Dein Glas (ich nehme an Jacky-Cola?! ;)) leeren musst.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

OWL-Teufel hat geschrieben:Der Dienstag nach dem Spiel war frei, da konnten die Nordteufelin und ich einen Ausflug nach Kaiserslautern (wir waren im Seehotel Gelterswoog nahe der Stadt untergebracht) machen und haben ansonsten die freie Zeit genossen.
Ich hoffe, man hat nicht versäumt, euch bei dieser Gelegenheit den Otto-Rehagel-Brunnen zu zeigen. Ihr seid da mehrmals in geringer Entfernung (oder sogar direkt) vorbei gekommen.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Antworten