Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Wie viel Monate braucht denn so ein Kader normalerweise, bis er harmoniert?
Unter Umständen harmoniert dieser garnicht, so wie bei uns, letzte Saison und auch jetzt.
Für mich klar ein Trugschluss.
Sicher kann sich ein Kader in gewisser Weise einspielen. Nur können sich nicht ansatzweise Strukturen herausbilden. BZw echte Leistungsträger die dann den Karren ziehen, über Jahre!
Wenn es so leicht wäre einfach mal den gesamnen Kader zu verkaufen und eben mal 18-25 neue Spieler zu kaufen, warum wird das dann nicht überall praktiziert?
Und das ist doch unser Problem, schaut doch mal wen wir alles verkaufen mussten jede Saison.
Im Fussball geht es vor allem darum SEINE eigenen funktionierenden Spieler zu halten und an den Club zu binden.
Ob diese 40 Millionen oder nichts wie Harry Koch gekostet haben, das spielt letztlich ja keine Rolle.
Man gewinnt Spiele mit funktionierenden Spielern und nicht mit denen die die meiste Ablöse gekostet haben oder vorher einen hohen Marktwert inne hatten.
RB könnte zig Spieler für 2623890624 Millionen verkaufen, hat sie aber behalten weil das Geld für Neue die Leistung funktionierender Spieler nicht garatieren/ ersetzen kann.
Dass der FCK Potenzial eingekauft hat ist reine Theorie. In der Praxis funktioniert das Team nicht.
Zumindest nicht so wie erwartet.
Geld spielt dann eine Rolle, wenn man z. B. enorm viel mehr ausgeben kann als die Konkurrenz.
Wenn ein Messi und Ronaldo beim FCK wären, würden uns beide, trotz gegenseitiger Abneigung und Disharmonie trotzdem nach oben schießen, weil deren Qualität so viel größer ist als von diesen Pratzen in der 3. Liga.
Wolfsburg für mich das Paradebeispiel, die gaben mit den Jahren fast nur sinnlos Geld aus und haben gen Abstieg gespielt.
Trotzdem hat deren Qualität locker ausgereicht um sich in Relegationsspielen durchzusetzen.