Forum

Frontzeck: "Müssen anfangen, dreifach zu punkten" (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
TreuDemFCK
Beiträge: 682
Registriert: 01.03.2009, 20:14

Beitrag von TreuDemFCK »

sandman hat geschrieben:
TreuDemFCK hat geschrieben:Für die Leute die Alternativen zu Thorsten Lieberknecht hören wollen:

Ismail Atalan
Hannes Drews
Lukas Kwasniok
evtl Andre Schubert

Die sind jung, die wissen dass Taktik Spiele gewinnen kann, die stehen an ihrer Karriere noch an Punkten an denen der FCK ein Schritt nach vorn ist.

Alternativ kann man sich in den U19s und U17s in Hoffenheim, Frankfurt oder Mainz umschauen (bzw in den Süd/Südwesten A- und B- Jugendbundesligen). Aue zum Beispiel fuhr und fährt damit sehr gut.
Kwasniok steht wohl kurz vor der Unterschrift in Dresden...
Ich weiß :) Es geht auch mehr ums Prinzip: Es gibt genügend gute Trainer, die gerade keinen Job haben, und die prinzipiell zum FCK passen. Natürlich muss man (=Bader und Notzon) das nochmal ordentlich analysieren und Gespräche müssen geführt werden.

Aber das "hier will doch keiner hin" oder "ich sehe nur TL und der ist zu teuer", das ist Unsinn.
roterteufel1879
Beiträge: 184
Registriert: 10.12.2007, 17:25
Wohnort: Frankenthal

Beitrag von roterteufel1879 »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Troglauer hat geschrieben:Der FCK hat einen komplett neu zusammengewürfelten Kader, der keine 3 Monate zusammen spielt und trainert.
Wie viel Monate braucht denn so ein Kader normalerweise, bis er harmoniert?

Beim FCK jählich immer 4 mal so lang als bei allen anderen Vereinen !
sifal36
Beiträge: 346
Registriert: 25.11.2015, 16:40
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von sifal36 »

roterteufel1879 hat geschrieben:@Hellboy. meine Zustimmung!!!

Wann wird eigentlich der wöchentliche Trainingsplan öffentlich gemacht ? Nehme an das seit Samstag und dem überaus intensiven Spiel bis einschliesslich Dienstag Frei ist .
Du kannst recht haben denn MF macht sich den Kopf frei beim Golfen und dann will er einen Dreier in Zwickau einfahren, er hat ja ausposaunt - es wird nun Zeit für einen Dreier. Aber ich glaube dem Schönredner bei seiner PK kein Wort mehr - er ist ja nicht umsonst der schlechteste Trainer der BULI, als Hartz 4 einordnen.
Troglauer

Beitrag von Troglauer »

pfuideiwel hat geschrieben:
Troglauer hat geschrieben:In dieser Liga zählen mannschaftliche Geschlossenheit, Laufbereitschaft, Kampf und Wille zehnmal mehr, als irgendein Spielsystem.
Irgendein System sollte aber zumindest in den Ansätzen erkennbar sein. Unsere Spieler laufen wie ein aufgescheuchter Hühnerhaufen über das Spielfeld. Deshalb sind wir hinten löchrig wie ein Schweizer Käse und vorne harmlos wie Zuckerplätzchen.

Mit mannschaftlicher Geschlossenheit, Laufbereitschaft, Kampf und Wille kann man vielleicht in der B-Klasse noch Meister werden, ab der A-Klasse wird aber dann schon systematisch Fußball gespielt.
Sorry aber das ist doch genau die Art von maßloser Übertreibung, die ganz bestimmt nicht weiterführt.

Wenn du am Samstag keinerlei System erkannt hast, solltest du dir dringend eine Brille zulegen.

Die Mannschaft kam gut aus der Halbzeit und hat den KSC hinten reingedrückt. Durch die Verletzung von Spalle und die beiden Wechsel ging dann der Faden verloren.

Biada und Pick haben dem eigenen Spiel leider nicht geholfen, mal ganz vorsichtig formuliert.

Gegen fehlerhafte Zuspiele und unnötige Ballverluste hilft leider kein Spielsystem dieser Welt.

Und wenn vorne einfach zu viele Bälle verloren gehen, dann sieht selbst eine Weltklasseverteidigung schlecht aus.

Diese Mannschaft braucht einfach etwas mehr Sicherheit aber ganz sicher keine Taktikdiskussion.
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Rheinteufel2222 hat geschrieben: Wie viel Monate braucht denn so ein Kader normalerweise, bis er harmoniert?
Unter Umständen harmoniert dieser garnicht, so wie bei uns, letzte Saison und auch jetzt.

Für mich klar ein Trugschluss.
Sicher kann sich ein Kader in gewisser Weise einspielen. Nur können sich nicht ansatzweise Strukturen herausbilden. BZw echte Leistungsträger die dann den Karren ziehen, über Jahre!

Wenn es so leicht wäre einfach mal den gesamnen Kader zu verkaufen und eben mal 18-25 neue Spieler zu kaufen, warum wird das dann nicht überall praktiziert?
Und das ist doch unser Problem, schaut doch mal wen wir alles verkaufen mussten jede Saison.

Im Fussball geht es vor allem darum SEINE eigenen funktionierenden Spieler zu halten und an den Club zu binden.
Ob diese 40 Millionen oder nichts wie Harry Koch gekostet haben, das spielt letztlich ja keine Rolle.
Man gewinnt Spiele mit funktionierenden Spielern und nicht mit denen die die meiste Ablöse gekostet haben oder vorher einen hohen Marktwert inne hatten.
RB könnte zig Spieler für 2623890624 Millionen verkaufen, hat sie aber behalten weil das Geld für Neue die Leistung funktionierender Spieler nicht garatieren/ ersetzen kann.

Dass der FCK Potenzial eingekauft hat ist reine Theorie. In der Praxis funktioniert das Team nicht.
Zumindest nicht so wie erwartet.

Geld spielt dann eine Rolle, wenn man z. B. enorm viel mehr ausgeben kann als die Konkurrenz.
Wenn ein Messi und Ronaldo beim FCK wären, würden uns beide, trotz gegenseitiger Abneigung und Disharmonie trotzdem nach oben schießen, weil deren Qualität so viel größer ist als von diesen Pratzen in der 3. Liga.

Wolfsburg für mich das Paradebeispiel, die gaben mit den Jahren fast nur sinnlos Geld aus und haben gen Abstieg gespielt.
Trotzdem hat deren Qualität locker ausgereicht um sich in Relegationsspielen durchzusetzen.
Zuletzt geändert von WernerL am 27.08.2018, 11:11, insgesamt 3-mal geändert.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Troglauer

Beitrag von Troglauer »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Troglauer hat geschrieben:Der FCK hat einen komplett neu zusammengewürfelten Kader, der keine 3 Monate zusammen spielt und trainert.
Wie viel Monate braucht denn so ein Kader normalerweise, bis er harmoniert?
Du willst doch wohl nicht ernsthaft behaupten, dass es keinen Unterschied macht, wenn der Kern einer Mannschaft länger als eine Saison zusammen spielt (KSC) oder nur ein paar Wochen (FCK)?!

Am Samstag haben acht KSC-Spieler auf dem Platz gestanden, die so auch in der letzten Saison zusammen gespielt haben. Bei uns waren es zwei.
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

Also ich habe selbst lange Fußball gespielt und tue es noch. Und ich weiß von Spielern, die höherklassiger als ich gespielt haben, und auch aus meiner Erfahrung, wie schwer es schon ist bspw. 3 neue Spieler zu integrieren, wenn man in eine neue Saison ging. Abläufe, Laufwege, das sich Verstehen auf dem Platz, die Automatismen usw.
Vor allem aber auch dann schwer, wenn das ingesamte Niveau an individueller Klasse nicht so Bombe ist. Denn die übertüncht erstmal oder auch generell so manche Phase, wenn Spieler solche Überbrückungszeiten mit ihren Aktionen "retten". Diese Spieler haben wir nicht oder kann sich nicht direkt entwickeln. Hat auch viel mit entwickeltem Selbstbewusstsein auf dem Platz zu tun.
Daher muss das Kollektiv in der Gänze wachsen. Das sieht zu Beginn sicherlich sparsam aus und bekommt man auch trotz längerer Vorbereitung für den Ernstfall nicht simuliert.

Es wird sich zeigen, egal unter wem, wie lernfähig die Spieler sind. Und wie sie zusammenwachsen. Ein Vorteil kann sein, dass alle, die nun für diese Saison gekommen sind, das Ganze hier annehmen. Die Gesten vor der West, das Mitziehen des Publikums und Entfachen von Wille, wirkt nicht aufgesetzt. Im Gegenteil. Wir haben diese Spieler, ich finde gut, dass überhaupt noch wer kommt, nach all den Jahren schlechte Arbeit und Außenwirkung. Man sollte die Jungs, teils auch noch sehr jung, siehe Sievers, nicht chronisch schlecht reden, sondern eher unterstützen. Vielleicht erwartete man erstmal wirklich zuviel oder die Jungs wollen zuviel. Die müssen das Gefühl auf den Platz bekommen, dass das was sie machen, sich auszahlt. Dann bin ich bei dieser sich entwickelnden Mannschaft überzeugt, dass die ihren Weg geht.
TreuDemFCK
Beiträge: 682
Registriert: 01.03.2009, 20:14

Beitrag von TreuDemFCK »

Troglauer hat geschrieben:Am Samstag haben acht KSC-Spieler auf dem Platz gestanden, die so auch in der letzten Saison zusammen gespielt haben. Bei uns waren es zwei.
Hainault und Pick haben auch zusammen gespielt. Ebenso Löhmannsröben und Thiele, Hemlein und Dick, Zuck und Biada. Plus die von dir genannten Sievers, Albaek und Spalvis (was drei Spieler sind).
pfuideiwel

Beitrag von pfuideiwel »

[quote="Troglauer"]
Gegen fehlerhafte Zuspiele und unnötige Ballverluste hilft leider kein Spielsystem dieser Welt. .[/
Doch. Denn das Spielsystem ist u.a. notwendig, damit du als ballbesitzender Spieler einen anspielbaren Mitspieler findest und den Ball nicht unnötig verlierst. Bei unserem „System“ ist doch der ballführende Spieler das ärmste Schwein auf dem Platz.
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

TreuDemFCK hat geschrieben: Hainault und Pick haben auch zusammen gespielt. Ebenso Löhmannsröben und Thiele, Hemlein und Dick, Zuck und Biada. Plus die von dir genannten Sievers, Albaek und Spalvis (was drei Spieler sind).
Aber halt woanders.
Was bringen die Laufwege eines Zweier-Pärchens, das sich aus einem anderen Verein und Mannschaft kennt, wenn der Rest nicht passt?
Wir reden ja hier nicht von einer gesamten Bayern-Abwehr-Achse, die bei Bayern, wie auch in der Nationalmannschaft zusammenspielt.
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

DerRealist hat geschrieben: Was bringen die Laufwege eines Zweier-Pärchens, das sich aus einem anderen Verein und Mannschaft kennt, wenn der Rest nicht passt?
Ich vermute, das Verpflichten im Doppelpack war eher für die Integration gedacht als für die Laufwege. Falls man sich überhaupt etwas dabei gedacht hat.
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

Was die Chancen für Karlsruhe anging:
Die entstanden doch auch vor allem dadurch, wenn wir im letzten Drittel im Angriff vorne rumgefummelt haben und unser Mittelfeld versuchte unsere Offensive anzuspielen, diese sich aber zu wenig bewegte und nicht auf die gespielten Bälle zuging und dadurch Fehlpässe entstanden, die dann zum Konter der Karlsruher führten.
Quasi ne Einladung. Da war zu wenig Bewegung vorne in dem Bums. In der 1.HZ.
In der 2.HZ sah das Spiel so aus, dass es das gleiche Gefummel vor des Gegners Strafraum war und dann der letzte Pass einfach zu spät oder garnicht gespielt wurde (z.B. nach außen). Dadurch Ballverlust, weil Karlsruhe dicht machte oder alles zustellte.
Zuletzt geändert von DerRealist am 27.08.2018, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
roterteufel1879
Beiträge: 184
Registriert: 10.12.2007, 17:25
Wohnort: Frankenthal

Beitrag von roterteufel1879 »

aber mal ganz ehrlich .....wieviel Spielzüge studierst denn ein im Training. Vieles ist doch gleich ... gibt gewisse Sachen die über Aussen einstudieren kannst. Wenn ich aber Zuck sehe , er nimmt den Ball an und wartet bis der LV ihn überholt. das bisher das einzige System was ich zb. über links gesehen habe . Zuck versucht nicht mal das 1 gegen 1 und zieht nach innen ...

Dieses einspielen ist doch nur bla bla bla ....die haben 7 Wochen Vorbereitung gehabt .... wie haben die da ihre Testspiele gemacht ?? wurden da die Bälle anders nach vorne gespielt . Wie wurden da die Aussenangespielt. Wie haben sich die Stürmer bewegt. Wenn ich das jetzt nach 10-11 Wochen noch nicht weiss, wann dann !?!?!
Troglauer

Beitrag von Troglauer »

Hellboy hat geschrieben:...
Nein. Es ist halt nach viereinhalb desolaten Spieltagen und einer mehr als peinlichen Darbietung im Pokal nicht mehr in Ordnung. Wenn 6 Wochen nach Ligastart (und einer langen Vorbereitung mit dem kompletten Kader) die einzige Verbesserung ist, dass wir zu Null spielen und im Spiel 2x starke 10 Minuten haben, hat es nichts mit Übertreibung, zu hohen Ansprüchen oder Nicht-Akzeptanz der Situation zu tun, dies nicht ausreichend zu finden. Sonst heißt es nämlich bald "Willkommen in Liga 4!!!". Und dann können wir uns hinstellen und rumheulen, dass wir aber auch 18 neue Spieler hatten, und wir gerade auf dem Weg waren, mal hier und da eine Torchance zu kreieren, wenn die doofe Saison nur nicht so kurz gewesen wäre...
Niemand behauptet, dass man die bisherige Leistung ausreichend ist und man zufrieden sein soll.

Natürlich gibt es noch jede Menge Baustellen und Verbesserungsbedarf.

Es ist zum jetzigen Zeitpunkt aber total übertrieben, wenn man alle Defizite auf die vermeintlich mangelhafte Arbeit des Trainerteams schiebt.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist es reine Spekulation, wenn man glaubt, durch einen Trainerwechsel würden die Ergebnisse deutlich besser und der Aufstieg wahrscheinlicher. Das Gegenteil ist mindestens genauso wahrscheinlich.

So abgrundtief schlecht, wie hier einige ständig tun, waren die bisher gezeigten Leistungen eben nicht und auch beim letzten Spiel gab es nicht nur Schatten, sondern auch positive Ansätze.



@TreuDemFCK
Ja klar, weil Sievers letzte Saison ja auch der Stammtorhüter war :nachdenklich: Alleine der Umstand, dass irgendwo mal zwei Spieler im gleichen Kader gestanden haben, ist zwar kein Nachteil aber bringt in dem Fall so gut wie gar nichts.
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

roterteufel1879 hat geschrieben:aber mal ganz ehrlich .....wieviel Spielzüge studierst denn ein im Training. Vieles ist doch gleich ... gibt gewisse Sachen die über Aussen einstudieren kannst.
Was hilft die Liebe in Gedanken.

Manchmal bis oft spielt der Gegner aber nicht so nett mit, wie man sich seine messerscharfen Spielzüge ausgedacht hat :)
Trainieren kann man viel. Testspiele auch. Der Ernstfall ist nochmal ein ganz anderer. Gab es doch früher auch oft, dass wir z.B. Spieler hatten, die Trainingsweltmeister waren und man teils dachte der young Messi wäre in unseren Reihen, aber dann jedesmal gnadenlos im richtigen Spiel auf dem Platz versagte. Das wirkliche Vertrauen, das man in einzelne Spieler haben kann, lässt sich nur im Ernstfall rausfiltern. Und das passiert eben nicht nach 1-2 Spielen.
Saarlänna
Beiträge: 164
Registriert: 24.05.2017, 08:19

Beitrag von Saarlänna »

Es ist mal wieder so weit..
Das Forum köpft sich gegenseitig in teils argumentationsarmen Diskussionen, das Umfeld bebt und Verzweiflung macht sich breit.. typisch FCK eben..

Ich gebe zu, dass ich einem Trainerwechsel nicht abgeneigt wäre, jedoch wenn man realistisch bleibt, kann man definitiv nicht sagen, dass es besser wird.
Vielleicht würde es schon reichen wenn MF von seinem sturen System abrückt und den ein oder anderen frischen Spieler bringt. (Zuck, Pick z.B. mal ersetzen)
Die Qualität hat der Kader allemal, sie brauchen nur ein System und klare Ansagen.
Ob Frontzeck das Zeug dazu hat..? Dafür schwindet mein Glaube von Spiel zu Spiel.
Man kann noch abwarten, nur nicht zu lange. KEINER von uns weiß, was da hinter den Kulissen wirklich abgeht. Hier sinnlos Gerüchte zu verbreiten, nur um die Stimmung aufzuheizen, halte ich für widerwärtig.
Ich bin gewiss kein pro MF Typ, aber jeder sollte sich mal Gedanken machen, bevor er hier über-emotional den Vorstand, AR, oder sonst irgendein Organ auf höchste kritisiert.

Es bringt uns nix, uns hier gegenseitig die Köpfe einzuschlagen. Ich weiß es war noch nie anders, aber anstatt die Energie dafür zu verschwenden, sollten wir sie lieber mit ins Stadion nehmen und egal in welcher Situation unser FCK ist, ihn nach vorne brüllen, denn gerade in solchen Situation braucht er unsere Unterstützung am meisten, auch wenn es schwer fällt.
..schau in den Block und hör' und schrein, Kaiserslautern du bist nie allein!
roterteufel1879
Beiträge: 184
Registriert: 10.12.2007, 17:25
Wohnort: Frankenthal

Beitrag von roterteufel1879 »

Wenn würdest über die Aussen bringen ? Finde unseren Kader in der breite nicht so gut aufgestellt.
Saarlänna
Beiträge: 164
Registriert: 24.05.2017, 08:19

Beitrag von Saarlänna »

Gute Frage, vielleicht mal einen Kühlwetter reinwerfen, oder Thiele über die Außen.
..schau in den Block und hör' und schrein, Kaiserslautern du bist nie allein!
Talentfrei
Beiträge: 1622
Registriert: 31.07.2018, 19:33
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Talentfrei »

Sievers

Fechner Kraus Gottwald Sternberg

Löhmannsröben

Bergmnn Allbäck Thiele

Biada

Spalvis



Damit könnte man anfangen drei Punktr zu holen.
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

roterteufel1879 hat geschrieben:Wenn würdest über die Aussen bringen ? Finde unseren Kader in der breite nicht so gut aufgestellt.
Das wäre mein persönlicher Ansatz. Wobei Spalvis vermutlich leider (länger) ersetzt werden muss, je nachdem was bei seiner Diagnose rauskommt.

Bergmann ist bei mir bewusst noch nicht auf dem Feld, da ich ihn noch nicht gesehen habe und somit nicht weiß, was er kann und was nicht.

Bild

Alternativ auch gerne so:

Bild
Das Eckige muss ins Runde
Saarlänna
Beiträge: 164
Registriert: 24.05.2017, 08:19

Beitrag von Saarlänna »

roterteufel81 hat geschrieben:
roterteufel1879 hat geschrieben:Wenn würdest über die Aussen bringen ? Finde unseren Kader in der breite nicht so gut aufgestellt.
Das wäre mein persönlicher Ansatz. Wobei Spalvis vermutlich leider (länger) ersetzt werden muss, je nachdem was bei seiner Diagnose rauskommt.

Bergmann ist bei mir bewusst noch nicht auf dem Feld, da ich ihn noch nicht gesehen habe und somit nicht weiß, was er kann und was nicht.

Bild


Gefällt mir, diese Ausrichtung!
..schau in den Block und hör' und schrein, Kaiserslautern du bist nie allein!
roterteufel1879
Beiträge: 184
Registriert: 10.12.2007, 17:25
Wohnort: Frankenthal

Beitrag von roterteufel1879 »

Saarlänna hat geschrieben:Gute Frage, vielleicht mal einen Kühlwetter reinwerfen, oder Thiele über die Außen.
Wenn Bader aber in Interviews sagt das unser Kader in der Breite gut aufgestellt ist. Dann kann Thiele über die Aussen ja keine Lösung sein .
In der breite aufgestellt heisst, wir haben noch einen Kwadwo oder Shippi draussen . aber ich suche vergeblich nach Alternativen für diese Positionen.
Talentfrei
Beiträge: 1622
Registriert: 31.07.2018, 19:33
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Talentfrei »

Vielleicht noch Bergmann für Hemlein.Ansonsten gute Ausrichtung.Wird aber unter Frontzeck nicht passieren. Viel zu offensiv.
OATeufel
Beiträge: 95
Registriert: 13.04.2018, 19:33

Beitrag von OATeufel »

Also eine Jugendmannschaft A oder B Jugend benötigt ca 6-8 Wochen für das einstudieren eines neuen Systems und die trainieren 3 mal in der Woche, danach kommt schon das einstudieren von bestimmten Spielzügen gegen die jeweiligen Systeme der Gegner und jetzt will mir jemand erzählen Fußballprofis welche seit drei Monaten miteinander trainieren kennen die Laufwege ihrer Mitspieler nicht.
Bei solchen Aussagen muss ich schon schwer schlucken, alles ist sicherlich nicht eintrainiert aber was wir die letzten Wochen so abgeliefert haben ist schon sehr schwere Kost.
Ist ja jetzt nicht so als würden wir das komplizierteste System spielen, ein 4-4-2 mit zwei 6er auf einer Höhe ist so ziemlich das erste welches in der Jugend vermittelt wird. Dann noch lange Bälle auf die Stürmer welche die Bälle halten oder ablegen auf die aufrückenden Mitspieler ist jetzt nicht sehr kompliziert und bedarf keiner sehr langen Vorbereitung, allerdings sind für dieses System die Abstände zwischen den den Ketten zu groß. Ich glaube eher unser Verantwortlichen haben nicht damit gerechnet, dass die gegnerischen Mannschaften und so früh anlaufen und dies spielerisch gelöst werden müsste und für dies fehlt das Rüstzeug beim Trainer, dies hat er letzte Rückrunde schon unter Beweis gestellt. Beide 6er stehen zu tief, da sie Zuviel nach hinten mitarbeiten müssen, dieses haben wir schon letzte Saison mit Moritz gesehen. Leider fehlen unseren Spielern die Möglichkeiten dies zu lösen, da kann natürlich darüber gestritten werden ob dies an Spielern alleine liegt oder ihnen diese Möglichkeiten nicht aufgezeigt wurden oder schlichtweg nicht ausreichend trainiert wurden und ob MF dies überhaupt kann.
Leider glaube ich MF kennt die Lösung dafür nicht, oder er dachte alle Gegner erstarren vor dem großen FCK und er braucht keinen Spielaufbau von hinten heraus, leider machen die Gegner ihm nicht den Gefallen. Deshalb sieht dies wohl alles sehr planlos aus. Natürlich kann dies noch besser werden durch Training und besseres Verständnis untereinander, aber für den Aufstieg reicht dies bei weitem nicht. Dafür haben wir auch schlicht weg den fälschen Trainer, gute Trainer hinterfragen jeden Tag ihre Spielweise und passen diese dem jeweiligen Gegner an, davon kann ich bis jetzt nur bei unseren Gegnern etwas sehen, bei uns leider nicht.
Sehr schade für diese Mannschaft wo sicherlich mehr möglich wäre.
niemand27
Beiträge: 351
Registriert: 17.09.2016, 23:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von niemand27 »

...Laut dem "Kicker" soll der Rückhalt des gebürtigen Mönchengladbachers in "den wichtigen Vereinsgremien" bereits bröckeln – offenbar trotz der Rückendeckung von Sportvorstand Martin Bader, der sich zuletzt klar pro Frontzeck geäußert hatte...
Liga3-online.de Vertrauen in Frontzeck bröckelt offenbar
Warnung! Dieser Verein gefährdet Ihre Gesundheit
Antworten