Wem fällt jetzt was auf???

Es liegt nicht an Kuntz, den Spielern, oder dem Trainer. Auch nicht an uns Fans.
Wir müssen "einfach" die Spiele offener gestalten.. Behaupte ich.
Ja, ich.Betzepank hat geschrieben:Kennt jemand noch die Fraggles?
...
Aaaaaahhhhh, Mitglied Nr. 4 , sehr schön, tragt meine Botschaft in die Welt hinaus!!potto hat geschrieben: Hier stimmt es m.E. mental hinten und vorne nicht. Keine Situation, bei der die Fans mitgenommen werden. Keine intelligente Agression, kein kleines Gekeile. Dem schwächeren Gegener den Schneid abkaufen im Heimspiel? Das Gegenteil ist der Fall . man baut die Gegner regelrecht auf. Pussycats...
Dem kann ich mich nur anschliesen. Und weil der Post von @ Tim so etwas von lesenswert ist, hol ich den auf S. 12. Das er nicht vergessen wird.szymaniak hat geschrieben:RoterTeufelTim hat geschrieben:Der FCK im Dezember 2013, ein Versuch der Analyse.
Nun haben wir das dritte Spiel in Folge verloren und haben es wie im letzten Jahr geschafft, den direkten Aufstieg bereits kurz vor Weihnachten zu verspielen.
Woran liegt es? Im Moment scheint es ein Leichtes zu sein, Kosta Runjaic auszucoachen. Einfach das ganze Spiel hinten rein stellen und auf den Fehler der FCK Hintermannschaft warten, denn der kommt sicher. Mit dem ganzen Ballbesitz kann der FCK auf der anderen Seite sowieso nix anfangen. Es soll Mannschaften geben, gegen die ist diese Taktik tödlich gegen uns ist er der berühmte Schlüssel zum Erfolg.
Unserem Spiel, besonders im Mittelfeld, fehlt es vollkommen an Kreativität und Überraschungsmomenten, Torgefahr und Durchschlagskraft. Gelingt uns nicht, durch eine Standartsituation den für unser momentanes Spiel eminent wichtigen Führungstreffer zu erzielen, dann siehts eben so aus wie gegen Düsseldorf oder heute gegen Paderborn.
In unserem Kader sind leider zu viele Spieler, die in Punkto Technik, Kreativität, Kombinationsspiel und Torgefahr höchstens Zweitligadurchschnitt sind. Gaus zeigt stets die richtige Einstellung, geht immer lange Wege, genügt aber technisch nicht unseren Ansprüchen. Matmour geht jegliche Torgefahr vollkommen ab, er hält immer viel zu lange den Ball. Da auch Karl offensiv selbst in Liga 2 nicht zu gebrauchen ist, sieht das so aus wie heute.
Planlos, kreativlos, null Kombinationsfußball, keine Durchschlagskraft, dazu zumindest heute eine sichtbare Verunsicherung. Daher gab es von Beginn an nur hohe Bälle, ein Fußball zum Weglaufen. Die Anzahl der Fehlpässe kriegt im deutschen Profifußball so schnell keine andere Mannschaft hin. Das Spiel heute war ein Offenbarungseid, mit unserem Kader, vor allem mit dem Mittelfeld ist besserer Fußball nicht möglich.
Wie sieht die Zukunft aus? Heute verliefen sich 23.000 auf den historischen Berg, nur mal so zum Vergleich, der FC hat mittlerweile doppelt so viele Zuschauer im Stadion. Mit diesem Fußball werden wir es auch schaffen, diese schlechte Marke in Zukunft weiter zu unterbieten. Sportlich wird es nix mit dem Aufstieg werden, Köln und Fürth werden wegziehen wie die Hertha und Braunschweig letztes Jahr und der Relegationsplatz wird schwer zu halten sein.
Der FCK geht somit einer ganz schwierigen Zukunft entgegen, jeder Zweitligasaison machen wir fast 2 Millionen Verlust, der Kader wird dadurch von Jahr zu Jahr kostengünstiger werden müssen und damit nicht zwangsläufig stärker.
Und wer ist dafür verantwortlich? Runjaic nur bedingt. Ich gebe zu, auch ich habe mich von den ersten starken Spielen blenden lassen, die letzten Auftritte relativieren die Arbeit des Trainers ein wenig. Trotzdem glaube ich, dass wir einen ausgewiesenen Fachmann verpflichtet haben, der weiterhin unser vollstes Vertrauen genießen sollte. Dem Kader, den es besonders im Mittelfeld sichtbar an Klasse fehlt (ein Daniel Halfar war beispielsweise auf dem Markt), Hat zum großen Teil Stefan Kuntz zusammen gestellt, besonders ihn gilt es nach der Saison zu hinterfragen. Es fehlt seit Jahren an Professionalität im Verein, als Beispiel darf da gerne der dringend benötigte Sportdirektor herhalten.
Sehr guter Beitrag. So sieht die blanke Realität aus.
Danke für den Hinweis, inhaltlich ein Fehler von mir, weil ich mir vor lauter Ärger nicht die Mühe gemacht habe, mein Beispiel bis ins Detail zu hinterfragen. Und da sind wir beim entscheidenden Punkt. Ich wollte nämlich keine "Legendenbildung" betreiben, dafür bin ich auch nicht bekannt, sondern lediglich darauf hinweisen, dass es für eine erfolgreiche Mannschaft eine gute Mixtur braucht. Die zweifele ich aktuell an. Ich hoffe, du verstehst jetzt besser, was ich sagen wollte... Edit sagt: Ich bin ein wenig erstaunt darüber, wenn das das einzige ist, was vom Inhalt meines Posts hängen blieb und diskussionswürdig ist. Vielleicht muss ich mich überdenken.Scrooge McDuck hat geschrieben:Tiffert war in der Aufstiegssaison ein echter Leader. Allerdings in Duisburg. Und Lakic war in der Aufstiegssaison mehr verletzt und außer Form als ein Leistungsträger. Was der Grund war, dass man mit ihm nicht bei Aufstieg schon verlängerte (was er dem Vernehmen nach wollte) und dann schließlich von der Hertha gefickt wurde. Das nur am Rande zur Legendenbildung und wie man gerne die Vergangenheit verklärt.Kitzmann-Übersteiger hat geschrieben:Amedick, Tiffert und Lakic waren Leader.
Steht und fällt damit Runjaics System tatsächlich oder hat man damit nicht einfach das Mittel identifiziert, wie man mit dieser Truppe kurzfristig mehr Tore erzielen kann? Runjaics System steht und fällt für mich nämlich mit der Passsicherheit, dem hohen Verteidigen inkl. Erobern der ersten und zweiten Bälle und dem Schließen der Räume. Genau da lassen die Spieler ihn im Regen stehen derzeit. Standards sind da nur ein flankierendes Mittel, das man mit oder ohne System erfolgreich einsetzen kann. Aber sie sind nicht das System.Scrooge McDuck hat geschrieben:Irgendjemand hat letztens den Co-Trainer für seine Standards gelobt. Die waren eine echte Waffe. Waren. Denn mittlerweile sind sie erbärmlich schlecht. Und dadurch können wir Gegner, die mit zehn Mann mauern nicht knacken. Die müssen nicht aufmachen, wir werden hektisch und fangen dumme Gegentore. Ist symptomatisch geworden. Wenn ich weiß, dass der Gegner uns daheim mit Kruppstahl begrüßt, muss sowas sitzen. Tut es nicht. Und damit steht und fällt Runjaics System.
R_Sharpe hat geschrieben:„...Und alles wird gut!“ setzt er nach, mit krächzender Stimme, immer noch schwankend von den schlingernden Bewegung der Unzerstörbar, die seine einzige Heimat ist. Als der kalte Dezember-Wind seine Worte davon getragen hat, stellt er sich die Frage, die er insgeheim fürchtet: Ob jemals wirklich Alles gut werden wird? ...aber das spricht er nicht aus... never tempt fate
Die Gegner haben sich mittlerweile ziemlich gut auf Runjaics Art, Fußball spielen zu lassen eingestellt. Wir werden es nicht nur daheim konsequent erleben, dass der Gegner mit zehn Mann verteidigt. Paderborn hat teils wie an der Schnur mit 4 Mann in der Abwehr, einem defensiven 6er davor und 4 weiteren 6ern davor verschoben. Das war beeindruckender Beton, den sie anrührten. Unserer Mannschaft fehlt das Mittel, da spielerisch beizukommen. Also müssen Standards das Mittel der Wahl sein. Knacken wir Düsseldorf und Paderborn jeweils mit einem Standard, müssen die aufmachen und wir nehmen beide gnadenlos auseinander So geschieht genau dies nicht, es kommt Pech dazu und die Spieler werden hektisch. Dann kommt der eine entscheidende Pass des Gegners und wir fangen das 0-1. Insofern steht und fällt gerade gegen defensiv gut auf uns eingestellte Gegner das Spielsystem derzeit leider mit den Standards. Traurig genug.Kitzmann-Übersteiger hat geschrieben:Standards sind da nur ein flankierendes Mittel, das man mit oder ohne System erfolgreich einsetzen kann. Aber sie sind nicht das System.
Neeee, noch nicht einmal Frustsaufen ist bei der heutigen Darbietung hilfreich,Hans Dampf hat geschrieben:
Hopp, hopp Schoppe in de Kopp. Prost Ihr Säcke. ersaufen wir den Frust.
( Vorausgesetzt Deine Aussage stimmt )tiefrot hat geschrieben:
Noch ein Spiel, dann ist Winterpause. Zoller liegt schon richtig wenn er mit einem Punkt in Nglstdt zufrieden ist.
16 Spiele noch...
Egal, du mich auch, Bruder im Geiste, Mitglied Nr. 5, es tut auch nicht weh, versprochen!R_Sharpe hat geschrieben:Ich bewundere Mitleidende wie wkv, Ktown und alle die hier regelmäßig ihren Beitrag zur Diskussionskultur leisten (manchmal sogar wai – obwohl mich seine Kommentare meistens auf die Palme bringen), die sich hier so sehr einbringen – und ich verdächtige die Genannten, dass dies jeder auf seine Weise im Sinne des FCK macht (außer vielleicht wai – da bin ich mir manchmal nicht so sicher
). Ich bewundere es deshalb, weil ich mich selbst nicht in der Lage sehe so viel und stetig zu Schreiben, aber vor allen Dingen weil es zeigt, dass die FCK-Familie lebt, voller Leidenschaft ist und damit eine gute Tradition weiter bestehen lässt. Um so schmerzhafter ist es, dass gerade jetzt die Unzerstörbar Kurs auf massive, dunkle Klippen nimmt. Die sind noch ein Stück entfernt, aber sie ragen bereits bedrohlich aus der unruhigen See empor.
„Haut Ingolstadt weg!“ ruft einer auf dem Schiff, das so viel gesehen und erlebt hat und hält sich dabei mit Mühe an der Reling fest, während ihn das Meerwasser übergießt. Die Augen brennen von der salzigen Flüssigkeit. Er blinzelt und wischt über sein Gesicht, das wie im Fieberwahn glänzt. „...Und alles wird gut!“ setzt er nach, mit krächzender Stimme, immer noch schwankend von den schlingernden Bewegung der Unzerstörbar, die seine einzige Heimat ist. Als der kalte Dezember-Wind seine Worte davon getragen hat, stellt er sich die Frage, die er insgeheim fürchtet: Ob jemals wirklich Alles gut werden wird? ...aber das spricht er nicht aus... never tempt fate
...oder er kennt seine Mitspieler.Lonly Devil hat geschrieben: Zoller in Ingolstadt nicht aufstellen !
Wer sich, unabhängig von den letzten Spielen, schon im voraus mit einem Punkt zufrieden gibt ... ...![]()
Der ist nach meiner Meinung fehl am und auf dem Platz !
Genau da liegen die Mängel !!!!TBM58 hat geschrieben:Hätte ich besser nicht sagen können!allar hat geschrieben:Ich verstehe echt nicht weshalb man exakt die gleiche Scheisse spielen lässt die schon gegen DDorf und Dresden nicht funktioniert hat.
Das war ja praktisch eine Niederlage mit Ansage.
Als es zur Hz noch 0:0 stand und wir gerademal 2 Chancen in 45 Minuten hatten war es doch nicht wirklich verwunderlich und sowas von offensichtlich.
Der obligatorische Abwehrbock reicht aus um das Spiel zu verlieren.
Dejavu.
Mich hats nicht gewundert, wieso reagiert der Trainer nicht auf diese Spielform des Gegners ?
Es war doch vollkommen klar wie es wieder laufen würde, vor allem nach Hz 1.
Das hat doch mit Taktik nichts mehr zu tun, das ist doch nur noch pure Hoffnung das man mit irgendeiner Standardsituation das Tor trifft.
Warum stellt sich der FCK nicht mal hinten rein und wartet ab. Hört sich blöd an aber wenn man zum wiederholten Mal ein Spiel so verliert muss man doch mal was anderes probieren.
Wir haben nicht die Qualität um Runjaics System zu spielen. Die Spieler sind zu langsam, technisch schwach und ohne Spielintelligenz.
Die ersten Spiele hat es geklappt, da hat man die Gegner überrascht, jetzt weiss wirklich jeder Depptrainer wie er gegen den FCK zu spielen hat.
Was glaubt ihr was Ingolstadt macht ?
Nix anderes.
Was macht der FCK ?
Spielt wieder den gleichen Stiefel und verliert 1:0.
Die Punktequote von Runjaic zeigt mittlerweile steil nach unten. Er muss jetzt den Ruf hören und was ändern.
Jetzt geht es nicht mehr um den Aufstieg, es geht nur noch darum nicht nach unten weitergereicht zu werden.
Wieso, hast Du doch spitze gemacht, sehr gut, meine Worte im DüDo Thread!potto hat geschrieben: Hier stimmt es m.E. mental hinten und vorne nicht. Keine Situation, bei der die Fans mitgenommen werden. Keine intelligente Agression, kein kleines Gekeile. Dem schwächeren Gegener den Schneid abkaufen im Heimspiel? Das Gegenteil ist der Fall . man baut die Gegner regelrecht auf. Pussycats...
Fass deine "Botschaft" mal in wenigen Worten zusammen!?
schwachsinn !!Lonly Devil hat geschrieben:( Vorausgesetzt Deine Aussage stimmt )tiefrot hat geschrieben:
Noch ein Spiel, dann ist Winterpause. Zoller liegt schon richtig wenn er mit einem Punkt in Nglstdt zufrieden ist.
16 Spiele noch...
Zoller in Ingolstadt nicht aufstellen !
Wer sich, unabhängig von den letzten Spielen, schon im voraus mit einem Punkt zufrieden gibt ... ...![]()
Der ist nach meiner Meinung fehl am und auf dem Platz !
Gut zum Spiel ist alles gesagt. Für mich fehlt da dann auch der letzte und unbedingte Wille dieses Spiel zu gewinnen.hessenFCK hat geschrieben:...hmmm, alle Jahre wieder! Die nächsten Schritte sind bekannt - es werden in der Pause wieder 2-5 Hoffnungsträger geholt, damit es mit aller Macht noch funktioniert - hat letztes Jahr auch nicht gefunzt!!!
Sofern der FCK seinen Weg nicht findet, seinen Platz im bezahlten Fußball, wird das nichts!! Es wird vor allen Dingen auf Dauer nichts! Mit Dauer meine ich eigentlich nur eine kleine Zeit von 5 Jahren hintereinander Bundesliga - utopisch!!!
Schlimm ist immer nur, wenn die alten Geschichten in diesen Momenten ausgegraben werden, was mal war auf dem Betze? Das zählt nicht mehr und interessiert auch in solchen Momenten recht wenig. Was heute ist auf dem Betze, ist schon teilweise erbärmlich - leere Ränge und fast schon totenstille!! Gut, die Mannschaft tut ihr bestes dazu - mehr kann sie nicht, offensichtlich - auch CR kann aus Ackergäulen keine Rennpferde machen!! Wenn schon so viele an früher hängen - da gabs mal so ein Märchen, dass der Funke auf die Mannschaft übergesprungen ist und das der Betze eine Festung gewesen sein soll? Jetzt kommt gleich wieder einer mit dem 7:4 gegen Bayern (1823 oder wann das war?)
Das schlimme ist, wenn man Liveübertragungen sieht, dann verbinden einige den FCK von heute immer noch mit früheren Zeiten. Erstaunlich ist in manchen Reportagen, was da auch für eine gute Mannschaft daher kommt - sehen die nicht das gleiche wie ich vor der Glotze???
Fehler dieser Kategorie abstellen ist eine gute Idee, nur für diese Saison eh schon zu spät. Schaut man in die Gesichter von Löwe und Karl, dann gewinnt man den Eindruck, dass die beiden Spieler genauso wenig noch an den Aufstieg glauben wie ich und wohl auch viele hier. Sofern wir die Bundesliga mit dem FCK zukünftlich überhaupt noch mal erleben dürfen.Westpfälzer hat geschrieben:Weiß nicht ob es schon gepostet wurde...
http://www.youtube.com/watch?v=hLxJ3ohD ... hXetdlkRyw
Der Blick von Löwe sagt alles.
Mir geht´s nicht anders, ich fühl mich gerade als hätten wir jede Chance auf den Aufstieg verspielt.
Mehr als der Relegationsplatz ist mMn aber auch gar nicht mehr drin.
Wir sind doch die Lachnummer der Liga...