Forum

13. Spieltag: FCK-BTSV | FCK nach 3:2 gegen Braunschweig weiter im Aufwind (Der Betze brennt)

Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.
FCK-Augustin
Beiträge: 1699
Registriert: 18.03.2014, 03:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK-Augustin »

Ich bin sehr zufrieden, es war wieder einmal richtig geil uffm Berg!. :daumen:
Und ob das jetzt nochmal „spannend“ wurde, oder nicht - Angst hatte ich zu dem Zeitpunkt des 2. Gegentreffers nicht mehr! :lol: Ich suche auch keine „Haare in der Suppe“. Dafür hat mir das Spiel zuviel Spaß gemacht.
Derzeit liege ich mit meiner as/if- Betrachtung, auch was den HSV, mit dem wir jetzt (noch) punktgleich liegen, richtig. Das findet dann am Freitag die erfolgreiche Fortsetzung bei den Knappen auf Schalke, wie ich weiter prognostiziere … - und hoffe. :wink: Ein Punkt ist drin!
Ich denke, die Männer in Rot und auch die Mitreisenden sind bis in die Haarspitzen motiviert. Warten wir‘s ab, es bleibt spannen, der FCK macht Spaß!

Nur der FCK
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:
Westkurvenalex
Beiträge: 2224
Registriert: 10.08.2006, 08:32
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Westkurvenalex »

An dieser Stelle möchte ich einmal unseren Hanslik herausstellen. Nicht nur, dass er sich diese Saison in super Form zeigt, sondern auch wie er der Mannschaft gegenüber auftritt. Man konnte das bei dem Spiel z.B. mehrmals bei Yokota erkennen. Nach misslungenen Abschlüssen kam sofort Hanslik auf ihn zu, auch beim Torjubel achtete er darauf, dass der jetzt nicht große Yokota in der Jubeltraube nicht vergessen wurde. Sein Amt als Kapitän macht er meiner Meinung nach sehr gut. Für mich eigentlich eine der "Neuentdeckungen" diese Saison. Mal abgesehen davon, dass er in Interviews immer sehr sympatisch rüberkommt.
breisgaubetze
Beiträge: 1232
Registriert: 16.05.2019, 17:51
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von breisgaubetze »

Dem kann ich mich nur anschließen! Als Betze Opa habe ich mir zum allerersten Mal ein Trikot mit einem Spielernamen gekauft: HANSLIK und heute dann vom kicker mit der Bestnote ausgezeichnet, ganz toll :daumen: :teufel2:
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
MathiasvunNW
Beiträge: 1048
Registriert: 13.03.2023, 17:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von MathiasvunNW »

Westkurvenalex hat geschrieben:An dieser Stelle möchte ich einmal unseren Hanslik herausstellen. Nicht nur, dass er sich diese Saison in super Form zeigt, sondern auch wie er der Mannschaft gegenüber auftritt.
Genau das ist mir auch in den Spieltagsvideos aufgefallen :daumen: Für mich ist Hanslik einer dieser Stars des FCK.
Aufstiegsheld, vor dem Abstieg gerettet und jetzt noch ein verdienter Kapitän.
Hanslik ist ein echter roter Teufel :teufel3:
Zuhause bist immer nur Du :doppelhalter:
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

Hellboy hat geschrieben: Inhalt meiner Kritik waren vor allem Anfangs mangelnde Flexibilität im System, und dass er m.E. der Mannschaft die Luft abgedrückt hat, indem er sie in ein taktisches Konzept gequetscht hat, das die Spieler überfordert. Und ich habe seine unpassenden, wirren und oft zu späten Auswechsleungen kritisiert. Ich hatte damals gefordert, dass Anfang das verändert oder - wenn nicht - Hengen entsprechend reagiert.

Ich freue mich riesig, dass wir heute da stehen, wo wir stehen, genieße den aktuellen Lauf, und bin (wieder) optimistisch für die Saison.

Aber ehrlich gesagt fühle ich mich in meiner damaligen Kritik 100% bestätigt, denn Anfang hat - ob verletzungsbedingt oder wegen eigener Einsicht (und sicher nicht wegen mir :wink: ) - genau die von mir kritisierten Punkte verbessert. Wir spielen flexibler, mit fluidem Spielsystem, starten in der Regel mit der Anfangs-untypischen Fünferkette, weil das viel besser zum Kader passt, und das ewige risikoreiche und brotlose Ballgeschiebe im eigenen Sechszehner ist Geschichte. :

Ich verweise diesbzgl. mal auf das ausführliche Interview von Markus Anfang bei Treffpunkt betze.

Treffpunkt Betze: Eine zentrale Rolle im Fußball hat der so genannte Sechser. Die Stärken von Boris Tomiak liegen aus unserer Sicht in der Innenverteidigung, Ähnliches gilt für Jan Gyamerah, der sich in seiner Karriere vor allem auf der Rechtsverteidigerposition am wohlsten fühlte. Afeez Aremu ist noch nicht so weit, Luca Sirch anscheinend auch nicht. Kann es sein, dass der FCK den Abgang von Julian Niehues nicht gut genug kompensiert hat?

Markus Anfang: Um es kurz zu machen: Ich denke, wir haben genügend Spieler im Kader, die diese Rolle ausfüllen können. Ich möchte aber auf die grundsätzliche Rolle des Sechsers etwas näher eingehen, weil es manchmal schwierig ist, die Interpretation der Rolle zu verstehen. Man spielt eine Grundordnung gegen den Ball und man spielt eine Grundordnung mit dem Ball. Wobei es mir nicht um die Grundordnung an sich geht, sondern um die Zahlenverhältnisse. Der Gegner spielt zum Beispiel mit vier Spielern im Zentrum, aber ich will nicht, dass sie ins Spielen kommen. Also kann ich nicht mit zwei zentralen Spielern spielen, weil ich dann zwei gegen vier stehe. Wenn ich aber mit drei spielen will, muss ich auch im Zentrum schon gut verschieben, um den Gegner unter Druck zu setzen. Also versuche ich mit vier Spielern zu spielen. Aber diese vier muss ich herstellen. Gegen den Ball spiele ich dann vielleicht ein 5-4-1 und habe dann eine andere Grundordnung, vielleicht mit einer Doppelsechs. Wenn der Gegner aber mit drei Spielern im Zentrum spielt, spiele ich auch mit drei und damit wieder in einer anderen Grundordnung.

Was ich damit sagen will, ist, dass all diese Überlegungen eine große Rolle bei der Entscheidung spielen, wer die Position besetzen kann. Ich glaube, dass Bobo (Boris Tomiak, Anm. d. Red.) das gut kann, genauso wie zum Beispiel Kalli (Filip Kaloč, Anm. d. Red.) oder andere Spieler. Wenn man einen Sechser hat, der eine gewisse Ausstrahlung und Präsenz hat, dann ist die Rolle des Sechsers überhaupt nicht im Fokus. Da können wir uns natürlich noch verbessern, aber wie gesagt, wir haben genug Spieler, die in diese Rolle hineinwachsen können. Auch ein Julian Niehues kam als junger Spieler ohne große Vorerfahrung im Profibereich zum FCK und musste sich erst entwickeln.


Treffpunkt Betze: Also haben Sie nicht das Gefühl, dass Sie Ihrer Mannschaft vielleicht ein Spielsystem aufzwingen, das sie vielleicht gar nicht beherrscht?

Markus Anfang: Das ist jetzt ein bisschen schwierig zu erklären, dass es egal ist, was du spielst (lacht). Du kannst mit zwei Stürmern spielen, du kannst mit drei Stürmern spielen, du kannst mit einer Doppelsechs spielen, du kannst mit einer Dreierkette spielen, du kannst mit einer Viererkette spielen, du kannst mit einer Fünferkette spielen, du kannst alles spielen. Das ist alles nicht so wichtig. Wir wollen Punkte holen, egal mit welchem Spielsystem. Es wird zu viel über das System geredet. Warum reden wir in der Nationalmannschaft darüber, dass wir einen Neuner brauchen? Ändere einfach das System und du brauchst keinen Neuner mehr. Aber in jeder Formation und in jeder Organisation brauchst du Spielertypen, die Tore schießen. Die Frage ist also: Reden wir beim Beispiel der Nationalmannschaft von einem Neuner oder von einem Spieler, der Tore schießt? Wir müssen davon wegkommen, immer nur über Systeme und Grundordnungen zu diskutieren.
Jeder Trainer weiß, welche Grundordnung Vor- und welche Nachteile hat. Aber man muss immer flexibel sein. Wenn man gegeneinander spielt, weiß jeder Trainer, wo ist der andere - im Sinne von, wo kann man in Lücken stoßen und dadurch das eine oder andere Problem schaffen - vielleicht verwundbar. Und jeder weiß auch, wann er taktisch was machen kann. Es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten. Man kann tief stehen, man kann kontern, man kann hoch stehen, man kann Pressing spielen, man kann viel Ballbesitz haben, man kann wenig Ballbesitz haben und, und, und. Aber am Ende reden wir nicht darüber, in welcher Grundordnung du spielst, sondern welche Spieler den Unterschied machen können. Das ist das Entscheidende.

Ich will hier jetzt nicht alles reinpasten und es gibt auch ein ganz ähnliches Interview hier auf dbb vor der Saison. Aber da geht eigentlich recht deutlich daraus hervor, wie Markus Anfang Fußball spielen lässt - vor und nach vermeintlicher Kritik oder Umstellungen. In Nürnberg z.B. war HZ 2 wieder Viererkette, weil es gegen die Spielweise einfach besser passte.
Thomas
Beiträge: 27216
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Am "Tag danach" blicken wir wie jede Woche noch auf die Spielernoten - mit diesem Ergebnis:

Bild

Zwischen Himmel und Hölle: Die Noten zum FCK-Heimsieg

60 bis 65 Minuten gut gespielt, aber dann viel zu passiv geworden. Wie bewertet man so eine Leistung? Die Spielernoten zum 3:2 des FCK gegen Braunschweig fallen jedenfalls ziemlich unterschiedlich aus.

Der Teufel des Tages war ganz klar Daniel Hanslik, der bei fast 3.500 Einzelnoten auf Der Betze brennt eine sehr gute 1,6 erzielt. Der oft unterschätzte Topscorer (!) des 1. FC Kaiserslautern wird vom Journalisten des "Kicker" sogar mit einer glatten Eins zum Zweitliga-Spieler des Spieltags gekürt. Auch bei den Kollegen der "Rheinpfalz" ist Hanslik mit einer 1,5 der beste Lautrer - hier allerdings zusammen mit Filip Kaloc, der wiederum vom "Kicker" nur eine 2,5 bekommt und bei den FCK-Fans auf DBB mit einer 1,9 irgendwo dazwischen liegt.

Dass trotz des wichtigen Heimsieges gegen Eintracht Braunschweig die meisten nicht rundum zufrieden waren, spiegelt sich auch in den Noten wieder: Der sonst oft als bester Betze-Bub ausgezeichnete Julian Krahl, der auch diesmal wieder einige Schüsse stark parierte, kommt dieses Mal nur in Richtung "ausreichend" - hier schlägt das zum Glück folgenlose, aber vom Schlussmann verschuldete Gegentor in der 96. Minute stark durch. Elfmeter-Sünder Frank Ronstadt landet ebenfalls nur im Vierer-Bereich. Und auch Shootingstar Daisuke Yokota kann dieses Mal zumindest aus Sicht der Journalisten nicht überzeugen, aus Sicht der Fans hingegen schon.

"Das war ein wichtiger Sieg, den wir aber unnötig nochmal in Gefahr gebracht haben", lautete das Fazit von Sportchef Thomas Hengen, der das etwas zwiespältige Gefühl trotz der drei Punkte wohl am besten ausdrückte. Trainer Markus Anfang stimmte seinem Boss zu und war ebenfalls nicht zufrieden: "Mich ärgert halt das Gegentor und dass wir nicht nachgelegt haben und noch ein, zwei Tore mehr gemacht haben. Da musst du auch diese Gier haben, um das Spiel konsequent zu Ende zu spielen."

» Zur kompletten Notenübersicht: 1. FC Kaiserslautern - Eintracht Braunschweig

Bild

Quelle: Der Betze brennt / Rheinpfalz / Kicker

Weitere Links zum Thema:

- Selbstkritik trotz 3:2: "Sieg unnötig in Gefahr gebracht" (Der Betze brennt)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
BurgWilensteiner
Beiträge: 84
Registriert: 18.12.2021, 21:43

Beitrag von BurgWilensteiner »

Westkurvenalex hat geschrieben:An dieser Stelle möchte ich einmal unseren Hanslik herausstellen. Nicht nur, dass er sich diese Saison in super Form zeigt, sondern auch wie er der Mannschaft gegenüber auftritt. Man konnte das bei dem Spiel z.B. mehrmals bei Yokota erkennen. Nach misslungenen Abschlüssen kam sofort Hanslik auf ihn zu, auch beim Torjubel achtete er darauf, dass der jetzt nicht große Yokota in der Jubeltraube nicht vergessen wurde. Sein Amt als Kapitän macht er meiner Meinung nach sehr gut. Für mich eigentlich eine der "Neuentdeckungen" diese Saison. Mal abgesehen davon, dass er in Interviews immer sehr sympatisch rüberkommt.
100% Zustimmung. Zitat Funkel: "Das ist ein Betztspieler". Wie Stefan Kuntz vor x Jahren. Technisch versiert, aber erstmal die Basics: Rennen und kämpfen. Sauguter Spieler.
Syndrom hat geschrieben:Bei aller Freude über den Sieg: was war das bitte für ein Schiri? Der Elfmeter für Braunschweig ein absoluter Witz, auch wenn Ronstadt das vor seinem unnötigen Ballverlust selbst heraufbeschworen hat. Wenn das ein Elfer ist, müsste es quasi bei jedem Eckball-Gerangel einen geben. Das wären dann so ca. 14 pro Spiel. Unfassbar. Gekrönt wurde das nur noch von dem nicht gegebenen Elfer gegen Hanslik. Offensichtlicher kann ein Foul nicht sein. Der Schiri steht gut zu der Situation. VAR?! Wtf. Verstehe es einfach nicht. Wie sehr muss es denn eine Fehlentscheidung sein, damit der VAR eingreifen darf?
Ich bin jetzt nachdem ich die Elfmeterentscheidung im Fernsehen gesehen habe auch sprachlos. An den DFB: Stampft VAR ein. Das eingeplante Geld an das Rote Kreuz, Brot für die Welt, Caritas, Kinderhospizen spenden. Was kostet das System eigentlich pro Spiel?
Datenleak hat geschrieben:Er lag außerhalb vom Spielfeld, sieht dann aber das das Spiel weiterläuft, steht auf und legt sich ins Spielfeld, bis es der Schiri dann merkt und unterbricht. Umgekehrt hätten wir vermutlich gesagt das ist mega unsportlich. Oder wie ist hier die Regel? Hätten unsere Betreuer ihn auch ohne Schiri behandeln dürfen wenn er Außerhalb liegt?
Hätte bestimmt gelb gegeben, wenn es die Schiedsrichter bemerkt hätten. Die Auswechselspieler von Braunschweig haben ihn dann auch meiner Meinung nach verbal/ein wenig körperlich die Meinung gesagt. Aber mit rot-weißer-Brille war das zu diesem Zeitpunkt, wo es nicht mehr so lief "clever".
SPKL hat geschrieben:Pro:Ein Spiel, das wir 4:0 gewinnen müssen. Yokota, Ache, Hanslik, Aremu.

Con:
Die Westkurve, bzw. deren Vorsänger, die die überragende Stimmung vor dem Anpfiff mal wieder nicht verstehen mitzunehmen.
Dazu möchte ich meinen Senf dazugeben: Einerseits kann ich die Uhr danach stellen, welche Unterstützungslied kommt, was ich schon eintönig finde. Andererseits finde ich, dass zumindest viele Leute auf der West (bin selbst dort) ein wenig (oder Tacheles geredet: viel) textsicherer sein sollten. Dann könnten sie auch mitmachen. Was ich gestern geil fand, war das "Forza FCK" Der langsame, ruhige am Anfang und dann plötzlich die Masse, die laut und schneller singt. Super Es gibt doch irgendwo (vielleicht auch auf DBb) die Texte oder Links zu Videos der Fangesänge!
Freistoß
Beiträge: 322
Registriert: 17.08.2023, 19:33

Beitrag von Freistoß »

Westkurvenalex hat geschrieben:An dieser Stelle möchte ich einmal unseren Hanslik herausstellen. (...)
Ein Zusatz dazu: Er selbst meinte mal, dass er sich selbst eher zentral zu Hause fühlt, als auf der Außenbahn. Auch wenn sein Tor über RA lief-bei Anfang ist er auch eher dort zu finden.
Yogi
Beiträge: 9617
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

Und wie so oft. Man of the important Goals
HANSLIK/Man of the important Goals
Schnullibulli
Beiträge: 3461
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

Datenleak hat geschrieben:Diese Aktion mit Hanslik war wirklich sehr dubios.

Er lag außerhalb vom Spielfeld, sieht dann aber das das Spiel weiterläuft, steht auf und legt sich ins Spielfeld, bis es der Schiri dann merkt und unterbricht. Umgekehrt hätten wir vermutlich gesagt das ist mega unsportlich. Oder wie ist hier die Regel? Hätten unsere Betreuer ihn auch ohne Schiri behandeln dürfen wenn er Außerhalb liegt?

Bezüglich Behandlung: klar hätten sie das dürfen. Ist ja nicht auf dem Feld. Allerdings hätte Hanslik dann auf die Freigabe des Schiri warten müssen um wieder rein zu kommen.
Ein Beispiel hierfür gab es sogar im Spiel gestern.
Ache ließ sich behandeln und ging "freiwillig" runter. Nach dem 3:1 hat der Schiri ihn deswegen erstmal wieder runter geschickt.

Zuerst dachte ich auch dass die Hanslik Aktion mit Gelb zu ahnden wäre. Aber im Endeffekt, dadurch dass er nicht behandelt wurde und das Spiel wegen ihm nicht unterbrochen wurde muss er eigentlich behandelt werden wie ein Spieler dem im Sprint das "Feld ausging", also ohne Strafe.

Mbappe bekam Gelb bei der EM. Allerdings wurde er behandelt und nicht reingelassen (war ne Sauerrei) und betrat somit unerlaubt.

Die Aktion von Hanslik hat dennoch Geschmäckle. Foul hin oder her, setzen wir die Lauternbrille ab und es hätte einer von BS gemacht... Oweh

Als Schiri hätte ich ihn ehrlich gesagt ignoriert. Der Schiri hat kein Foul gesehen. Hanslik liegt erst draußen, dann plötzlich im Feld. Wer will das ernst nehmen? (Vorm shitstorm bitte bedenkt dass kein Foul gesehen wurde und oh Wunder, der Spieler legt sich ins Feld. Der Spieler WILL also die Unterbrechung, Zeit runter nehmen).

Knifflige Sache. Es war so gar nicht Hanslik Like. Auch dass er den BS Wechselspieler paar Mal gestoßen hat... Das hat er nicht nötig.
Hellboy
Beiträge: 6323
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

Ke07111978 hat geschrieben: Ich will hier jetzt nicht alles reinpasten und es gibt auch ein ganz ähnliches Interview hier auf dbb vor der Saison. Aber da geht eigentlich recht deutlich daraus hervor, wie Markus Anfang Fußball spielen lässt - vor und nach vermeintlicher Kritik oder Umstellungen. In Nürnberg z.B. war HZ 2 wieder Viererkette, weil es gegen die Spielweise einfach besser passte.
Aber genau das war ja seinerzeit meine Kritik. In den Spielen gegen Regensburg und Elversberg wären solche Systemunstellungen im Spiel nötig gewesen - vor allem gegen Elversberg, wo wir sehenden Auges in die Niederlage rennen. Und Anfang hat sie halt nicht gemacht. Die Dreier/Fünferkette haben wir das erste Mal gegen Paderborn gespielt, wenn ich mich richtig erinnere. Und die Viererkette funktioniert defensiv auch nur, wenn wir einen echten Abräumer auf der 6 haben - und da haben wir halt nur Aremu, der mal wieder auf der Bank versauerte. Ich war vor Saisonbeginn - auch im Vertrauen auf Anfangs Aussage - ebenfalls der Meinung, dass wir keinen zusätzlichen 6er brauchen, und habe immer auf Aremu hingewiesen. In meinen Augen hat Anfang aber zu in dieser Phase einfach zu sehr auf „sein“ bevorzugtes 4-3-3 (oder 4-5-1, wieauchimmer) gesetzt - plus die offensichtliche Ansage, hinten ALLES spielerisch zu lösen. Ich habe wahrgenommen, dass er das vor allem nach dem vogelwilden Hertha-Spiel nochmal sehr deutlich angeordnet hatte. Zu dem Zeitpunkt war die Mannschaft aber sowohl mit dieser Ansage als auch mit dem System heillos überfordert. Ich bin froh, dass Anfang das erkannt hat und seit Paderborn an den richtigen Schrauben gedreht hat. Aber dass der Aufschwung nicht passiert ist, weil das System endlich gegriffen hat, sondern weil Anfang einen relativ klaren Kurswechsel in Sachen Taktik eingeschlagen hat, ist in meinen Augen sehr deutlich.
Günni
Beiträge: 68
Registriert: 26.08.2023, 19:41

Beitrag von Günni »

60 Minuten super gespiet. Dann leider etwas abgebaut. Habt ihr Euch aber mal überlegt, warum es seit Wochen deutlich besser läuft. Für mich gibt es folgende Gründe:
1. Afeez Areemu. Er hat diesmal wohl sein bestes Spiel im Trikot des FCK gemacht. Woche für Woche steht der FCK stabiler. Habt ihr in den letzten Wochen mal eine Diskussion über die 6. wahrgenommen? Verstehe nicht warum Areemu fast ein Jahr komplett außen vor war.
2. Sirch. Er kam aus der Regionalliga. Mittlerweile kann man ihn kaum aus der Abwehr wegdenken. Er stabilisiert die Abwehr. Ein super Einkauf. Die Etablierten werden es schwierig haben ihn zu verdrängen.
3. Yokota. So einen Spieler hatten wir schon lange nicht mehr. Er ist im Dribbling kaum zu halten. Zugegegen: am Anfang hatte ich massive Bedenken, ob es nicht zu schwach für die 2. Liga.
Hpffen wir mal, dass es so weiter geht....
Bbördes
Beiträge: 145
Registriert: 19.12.2023, 09:14

Beitrag von Bbördes »

Anfang hatte es die ganze Zeit gesagt. Es braucht seine Zeit. Und die Zeit war nicht nur für die Mannschaft notwendig sondern eben auch für ihn selbst. Die Mannschaft wirkt gefestigt und die Stimmung scheint gut zu sein. Die Fähigkeit noch im Spiel auf den Gegner zu reagieren ist uns die letzten Jahre und sogar noch bis vor einigen Wochen extrem schwer gefallen oder absolut gar nicht gelungen. Man sieht langsam, dass sich Automatismen bilden. Wir spielen immer noch nicht den schönsten Fußball und ich glaube, dass das auch niemanden stört oder gar irgendjemand erwartet aber die Grundtugenden sind zur Zeit da und das macht für mich dann auch wieder ein Fehlpass oder einen individuellen Fehler wieder gut. Die Angst, dass die Mannschaft komplett auseinander fällt besteht so gut wie gar nicht mehr.

Krahl, Sirch, Aremu, Yokota, Ache und Hanslik sind für mich momentan die Säulen der Mannschaft. Aber ohne die anderen, wären sie keine Mannschaft. Ohne die anderen, wären sie nicht unsere Mannschaft denn nur zusammen sind wir Lautern und wir brauchen jeden der das Vereinswappen auf und in der Brust trägt.
Weekend Offender
Beiträge: 386
Registriert: 07.12.2015, 13:16

Beitrag von Weekend Offender »

Dai und Krahl eine 4 zu geben, haben die ihre Kicker-Abos vorzeitig gekündigt?
MathiasvunNW
Beiträge: 1048
Registriert: 13.03.2023, 17:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von MathiasvunNW »

Wir schauen immer nach unten auf die 1. Blöcke. Und warten auf den Capo. Es wird einem immer auf das Brot geschmiert die West war so leise. Dann bin ich auch dafür, nur wer Support leistet, soll seinen Steher haben.

Ansonsten das Stadion ist groß.

Ich freue mich auf Schalke dabei zu sein. :schild:
Zuhause bist immer nur Du :doppelhalter:
Schulbu_1900
Beiträge: 1801
Registriert: 02.10.2011, 21:30
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schulbu_1900 »

@Hellboy
Es war definitiv das Paderborn Spiel, als erstmalig notgedrungen personell gewechselt und dann auch das Korsett abgelegt wurde. Es war das Debut von Sirch, als er das Tor schoss und erstmals mit Kleinhansel und Aremu spielte.
Ich habe seit Ritter in der dritten, keinen so guten Sechser wie Afeez bei uns spielen sehen.
Es harmoniert wirklich gut und die Jungs bestätigen das wiederholt aufs neue.
Sirch ist derart abgezockt, er hat jetzt gegen Braunschweig einen Chipball auf Ache gespielt, die Übersicht und den Mumm der er hat, ich staune nur.
Das flüssige Spiel darf gerne so weitergehen, ich hab nichts dagegen.
Dann hast Du noch Hanslik vorne drin, der auch immer sicherer wird.
Es gab schon schlechtere Tage :D
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦
FCK-Augustin
Beiträge: 1699
Registriert: 18.03.2014, 03:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK-Augustin »

Zum Hanslik-Thema "Verletzung/Behandlung".
Ich habe es als Unverschämtheit und große Unsportlichkeit empfunden, wenn der Schiedsrichter aufgrund einer offensichtlichen Verletzung eines Spielers (oder glaubt hier irgendwer, dass sich ein Spieler wie Hanslik zum Ausruhen neben den Platz legt?!), der am Boden liegt, erst nahezu ohne Bewegung, dann mit dem Arm lamentierend, überhaupt nicht reagiert! Wozu haben wir einen Linienrichter, wozu einen IV. Offiziellen, wozu einen VAR? Dabei ist es mir gleich, ob es sich um den eigenen Spieler, oder um einen Spieler des Gegners handelt!
Zu dem Zeitpunkt und kurz danach konnte doch objektiv nicht ausgeschlossen werden, dass der Spieler (Hanslik) ernsthaft am Kopf, oder am Rückgrat getroffen und verletzt wurde. Ist denn dazu ein Flaschenwurf erforderlich?
Andere Spieler fragen nach Foul/Zusammenstoß benommen, in welchem Spiel sie sind ..., das wird verziehen.
Hanslik rappelt sich auf, und betritt, bzw. erreicht das Spielfeld benommen und bleibt dann liegen...
Wer steht hier auf und behauptet, dass es nicht so gewesen sein kann? Die "nachher immer Schlauen" allenfalls.
Jedenfalls hätte der sehr schwache Schiedsrichter allein aus seiner Fürsorgepflicht heraus viel schneller handeln müssen, nicht zuletzt, weil eine Kopfverletzung auch ohne Blutung vorliegen konnte.
Teile der Süd und der West haben das jedenfalls sofort lautstark reklamiert. Spätestens da hätte er aufmerksam werden müssen. Eine frühzeitige Unterbrechung kann doch nachgespielt werden!
Also, was soll die ganze Aufregung? Ich versteh's nicht, denn im Zweifel muß hier für den (angeklagten) Verletzten entschieden werden. Meine Meinung.
Hanslik ist ein tadeloser Sportsmann. In jeder Beziehung. Insofern sollte ihm deshalb auch ein möglicher "Aussetzer" nachgesehen werden. Dass das hier überhaupt derart thematisiert wird.
Meine Sympathie und Empathie in dieser Situation hatte und hat er jedenfalls. :daumen:

Nur der FCK
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:
Dynamo
Beiträge: 171
Registriert: 25.02.2024, 23:49

Beitrag von Dynamo »

Hellboy hat geschrieben:
Ultradeiweil hat geschrieben: Es ist sicherlich nicht alles Top aber jetzt wurde ich gerne mal die ein oder andere Stimme hören die vor 6 wochen alles kurz und klein geschrieben haben..
Nicht aus Schadfreude Kritik ist immer angebracht wenn sie sachlich ist auch jetzt.. allerdings waren da auch wieder sachen dabei ...
Ich wünsche mir da etwas mehr Coolness..es wird der Zeitpunkt kommen wo wir auch mal wieder verlieren und schlecht spielen..dann mal bitte locker bleiben..
Sehr gerne! Danke, dass du das ansprichst.

Ich würde zwar nicht behaupten, dass ich "alles kurz und klein geschrieben" habe, aber ich habe nach Elversberg und Hengens Interview deutliche Kritik hier geübt.

Inhalt meiner Kritik waren vor allem Anfangs mangelnde Flexibilität im System, und dass er m.E. der Mannschaft die Luft abgedrückt hat, indem er sie in ein taktisches Konzept gequetscht hat, das die Spieler überfordert. Und ich habe seine unpassenden, wirren und oft zu späten Auswechsleungen kritisiert. Ich hatte damals gefordert, dass Anfang das verändert oder - wenn nicht - Hengen entsprechend reagiert.

Ich freue mich riesig, dass wir heute da stehen, wo wir stehen, genieße den aktuellen Lauf, und bin (wieder) optimistisch für die Saison.

Aber ehrlich gesagt fühle ich mich in meiner damaligen Kritik 100% bestätigt, denn Anfang hat - ob verletzungsbedingt oder wegen eigener Einsicht (und sicher nicht wegen mir :wink: ) - genau die von mir kritisierten Punkte verbessert. Wir spielen flexibler, mit fluidem Spielsystem, starten in der Regel mit der Anfangs-untypischen Fünferkette, weil das viel besser zum Kader passt, und das ewige risikoreiche und brotlose Ballgeschiebe im eigenen Sechszehner ist Geschichte. Die Mannschaft darf wieder mehr spielen, was sie kann, und dankt es damit, dass sie befreit aufspielt und ihre Stärken abruft. Auswechselungen kommen außerdem i.d.R. früher und sind viel nachvollziehbarer und spielbezogener (auch wenn sie gesetern nicht so gefruchtet haben).

Ich stehe völlig zu allem, was ich vor 6 Wochen geschrieben habe, und freue mich selbstverständlich, dass wir die Kurve gekriegt haben.

Dies vielleicht auch mal als Statement dafür, dass nicht jede Kritik - selbst, wenn sie heftig ist - immer nur unangemessen und destruktiv ist. Manchmal lohnt es sich halt auch, differenziert hinzuschauen, wer da gerade was kritisiert. Denn die aktuellen positiven Entwicklungen geben vielen Kritikern von damals eher recht als diese zu widerlegen.

:prost:
Amen Bruder-- Genau so war es bei mir auch. Hab Anfang sogar mit Grammozis gleichgesetzt.... M.A. ist bereit zur Veränderung und situativen Anpassung- das zeichnet gute Trainer aus, ich bin froh mich in ihm getäuscht zu haben.... weiter machen, da geht was!
-Hans-
Beiträge: 547
Registriert: 13.01.2011, 00:56

Beitrag von -Hans- »

Schnullibulli hat geschrieben: Als Schiri hätte ich ihn ehrlich gesagt ignoriert. Der Schiri hat kein Foul gesehen. Hanslik liegt erst draußen, dann plötzlich im Feld. Wer will das ernst nehmen? (Vorm shitstorm bitte bedenkt dass kein Foul gesehen wurde und oh Wunder, der Spieler legt sich ins Feld. Der Spieler WILL also die Unterbrechung, Zeit runter nehmen).

Knifflige Sache. Es war so gar nicht Hanslik Like. Auch dass er den BS Wechselspieler paar Mal gestoßen hat... Das hat er nicht nötig.
Da sind ne Menge Unterstellungen drin. Von der Süd aus gesehen, ca 30-40m weg, sah es so aus, als würde Hanslik versuchen ins Spiel zurück zu kommen. Wegen dem harten Einschlag hat es aber nicht gereicht und er musste sofort wieder zu Boden.

Ob der Schiri kein Foul gesehen hat ist unerheblich. Aufgrund der Intensität des Bodycheck's hätte er sich vom Gesundheitszustand des Spielers überzeugen müssen.
Gruß
Hans
Schnullibulli
Beiträge: 3461
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

@Hellboy

Aremu hat ein sehr überraschendes Comeback hingelegt und Ich freu' mich für ihn und uns. Viele hier haben ihm das nicht zugetraut (mich inbegriffen). Seine Entwicklung war so nicht zu erahnen finde ich. Umso schöner dass es klappte, weiter so!


@Fckaugustin und Hans

Unsere Betreuer hätten sofort um das Feld rennen dürfen. Ich unterstelle hier niemand irgendwas. Ich sehe nur, genauso wie ihr auch, jedes Wochenende ganz böse sterbende Schwäne die gefühlt wie vom Blitz getroffen 5 Frühlingsrollen hinlegen und sich aufführen als seien sie gevierteilt worden um kurz darauf wieder zu flitzen wie Kitz.
Ob das nun Hanslik diesmal war ist in dem Fall irrelevant. Auch nicht dass er benommen ausgewechselt wurde.
Ich habe doch das Mbappe Beispiel gebracht wo ersichtlich war (Nase stark blutend) und der Schiri ignoriert die Situation.
Es gibt ja sogar Theorien (OK, war DoPa) dass die Spieler liegen bleiben sollen damit ja der VAR Zeit hat irgendwas zu finden. Das ist aber wohl nicht Sinn und Zweck der Übung.

Ich mag Hanslik. In meinen Augen wollte er mit seiner Aktion aber einzig und alleine eine Unterbrechung!
Aus Fairplay Gründen hätte BS den Ball auch ins Aus schubsen können.


Kreilinger liest tatsächlich mit :lol:
Er hat meinen Einwurf, dass Krahl der Fehler beim 3:2 vielleicht sogar gut tut in seinem jüngsten Artikel online aufgegriffen ^^
Mörserknecht
Beiträge: 954
Registriert: 10.08.2006, 15:11
Wohnort: Hinter der feindlichen Linie

Beitrag von Mörserknecht »

Deswegen ist Hanslik mein Lieblingsspieler in dieser Mannschaft. Oft unterschätzt, aber richtig gut; nicht laut und aufdringlich, sondern bodenständig und sympathisch. So wie die Pfalz.
Gislason, wink emol!
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Leider hat MR7 nicht solche Akzente setzen können, wie das letzte Mal (F95), als er eingewechselt wurde.
Es wäre schon gut, wenn er am Freitag auf Schalke endlich wieder bei 100% wäre. Aber spätestens für das Derby am darauf folgenden Spieltag setze ich doch einige Hoffnungen auf ihn.
tjaheinz
Beiträge: 38
Registriert: 05.02.2018, 12:20

Beitrag von tjaheinz »

Also die Sichtweise zu der Aktion gegen Hanslik kann ich nicht teilen. Es ist ein harter Check, den man auch durchaus ahnden kann, vielleicht sogar muss. Insgesamt gabs sicher schon bessere Schirileistungen. Der Schubser gegen Ache vorm gegnerischen 16er z.b. war nun wirklich schwer zu "übersehen". Der Schiri hat die Aktion mit Hanslik offensichtlich nicht als grobes Foul mit einer möglichen Kopfverletzung wahrgenommen und sich dann mit der Spielfortsetzung beschäftigt. Mag ne Fehleinschätzung gewesen sein. Is ja aber auch nicht das erste Mal, dass ein Spieler nach nem Flankenversuch ausserhalb des Spielfelds landet. Aber ich sehe nicht, warum er das Spiel hätte unterbrechen sollen, wenn er den Check nicht wahrgenommen hat. Die Betreuer hätten sich auch ohne eine solche Unterbrechung um Hanslik kümmern können. Von daher sehe ich da auch nicht, dass er seiner Fürsorgepflicht für den Spieler an der Stelle nicht nachgekommen ist. Aber klar, die Schirileistung war unabhängig davon insgesamt recht mässig.
Weschdpälzer
Beiträge: 248
Registriert: 30.07.2019, 15:17

Beitrag von Weschdpälzer »

Schlossberg hat geschrieben:Leider hat MR7 nicht solche Akzente setzen können, wie das letzte Mal (F95), als er eingewechselt wurde.
Es wäre schon gut, wenn er am Freitag auf Schalke endlich wieder bei 100% wäre. Aber spätestens für das Derby am darauf folgenden Spieltag setze ich doch einige Hoffnungen auf ihn.
Ich glaube, MR wird gegen Schalke beginnen - wäre genau der richtige Schachzug, ihn gegen seinen Lieblingsverein vor 61000 loslaufen zu lassen. Er wird heiß wie Frittenfett sein und außerdem musst du gegen Schalke vor allem spielerische Akzente setzen. Er wird da sein und liefern.
BetzeAufBoarisch
Beiträge: 131
Registriert: 24.07.2024, 18:18

Beitrag von BetzeAufBoarisch »

Weschdpälzer hat geschrieben: Ich glaube, MR wird gegen Schalke beginnen - wäre genau der richtige Schachzug, ihn gegen seinen Lieblingsverein vor 61000 loslaufen zu lassen. Er wird heiß wie Frittenfett sein und außerdem musst du gegen Schalke vor allem spielerische Akzente setzen. Er wird da sein und liefern.
Das glaube ich auch. Ich denke, nach seinen wiederkehrenden Verletzungen hat es am Sonntag einfach nur für 20 Minuten gereicht. Er sitzt ja nicht wegen schlechten Leistungen auf der Bank. Eine knappe Woche später sollte dann die Startelf drin sein, hoffe ich. Schon aus besagten Gründen, Kindheitsverein, volles Haus... Der Marlon Ritter is so ein Typ, den stachelt sowas noch mehr an.
Meine Liebe zum FCK: von Fritz Walter geweckt, beim ersten Besuch in Kaiserslautern bestärkt und beim ersten Spiel endgültig besiegelt! Forza FCK!
Antworten