
Viech84 hat geschrieben:
Einen Streich wird es bei uns nicht geben. Freiburg ist mit ihm abgestiegen und es hat keiner gepfiffen oder hat "Trainer raus" gerufen.
Selbst wenn jetzt KF gute Arbeit leistet, spätestens nach der ersten kleinen Durststrecke wird sein Kopf gefordert.
DAS ist der Unterschied zwischen Mannschaften wie Freiburg und dem FCK.
In unserer letzten Abstiegssaison hat man dem Druck der Medien und der Fans nachgegeben und Marco Kurz entlassen. Was es gebracht hat, hat man ja gesehen.
Beim FCK hab ich manchmal das Gefühl es wird halt lieber IRGENDWAS gemacht anstatt Ruhe zu bewahren.
Warum der Mainzer Schmidt immer als gutes Beispiel genannt wird, kann ich nicht nachvollziehen. Bisher war da noch nichts überragendes zu sehen. Kann natürlich noch werden.BetzeBubFT hat geschrieben: Mit Klopp, Tuchel und Schmidt funktioniert/e es in Mainz.
Mit Streich in Freiburg.
Mit Skripnik in Bremen.
Mit Breitenreiter damals in Paderborn.
Mit Schuster in Darmstadt.
Mit Gisdol in Hoffenheim.
Und es gibt noch etliche weitere Beispiele...
Paul, da stellt sich doch aber auch die Frage, wie weit Investitionen machbar sind - in Liga Zwei, trotz "anständig" gefülltem Geldbeutel. Man lockt doch keinen Spieler, der zwei, drei Mio. Euro kostet in diese Liga. Und selbst wenn, lässt er sich das über die Vertragslaufzeit auch entsprechend entlohnen. Kaum ein Zweitligist haut irgendwelche großartigen Ablösesummen raus - Leipzig tut´s, kann allerdings auch die passenden Gehälter verkraften. Klar, man hätte von der Kohle Masse verpflichten können. Es kommt doch nicht von Ungefähr, dass Ziegler so preiswert, für uns jedoch teuer war. Freiburg hat zig Millionen Euro eingenommen - und außer für Petersen eig. nichts ausgegeben. Dies sähe in Liga 1 wohl anders aus.Paul hat geschrieben: Wenn der FCK nicht bereit oder schlicht in der Lage ist, mehrere Millionen aus Transfers zu reinvestieren, ja was zum Henker soll Schupp denn dann machen?
Sehe ich nicht so.WernerL hat geschrieben:Die Lorbeeren durfte dann Arschfresse Sammer einstreichen, der dafür NULL verantwortlich war.
Es ist zum kotzen wie das insgesamt läuft!
PRO SCHUPP!
Naja also ganz unmöglich ist das nicht. Klar manches braucht Zeit. Und die muss Fünfstück nun von allen Seiten bekommen.sandman hat geschrieben:Meiner Meinung nach Fünfstück ein Päckchen zu tragen, das eigentlich kaum zu bewältigen ist:
1. Die Mannschaft ist mental am Boden...
2. Die Mannschaft ist spielerisch limitiert..
3. Die Mannschaft ist konditionell nicht auf der Höhe
4. Die Kapitänsfrage...
5. Die jetzt schon aufbrodelnde hohe Erwartungshaltung an seine Person "Haben wir evtl. einen neuen Tuchel/Klopp" etc...
6. Ein brodelndes/außerneinanderbrechendes Umfeld...
Wir sollten jetzt echt Bedingungslos hinter KF stehen
Lieber Werner,WernerL hat geschrieben:Viech84 hat geschrieben:
Einen Streich wird es bei uns nicht geben. Freiburg ist mit ihm abgestiegen und es hat keiner gepfiffen oder hat "Trainer raus" gerufen.
Selbst wenn jetzt KF gute Arbeit leistet, spätestens nach der ersten kleinen Durststrecke wird sein Kopf gefordert.
DAS ist der Unterschied zwischen Mannschaften wie Freiburg und dem FCK.
In unserer letzten Abstiegssaison hat man dem Druck der Medien und der Fans nachgegeben und Marco Kurz entlassen. Was es gebracht hat, hat man ja gesehen.
Beim FCK hab ich manchmal das Gefühl es wird halt lieber IRGENDWAS gemacht anstatt Ruhe zu bewahren.
NEIN! in allen Punkten!
Beim FCK werden die falschen Entscheidungen getroffen, bzw die falschen Trainer geholt, die wiederum die falschen Spieler holen.
Seit Foda bietet der FCK eine Art Systemfussball mit Systemen die kein Spieler halbwegs verstanden hat und vor allem: Mit Fussball der überhaupt keine Akzeptanz findet selbst bei Siegen nicht.
(Erstaunlicherwiese war man mit Foda sogar halbwegs erfolgreich, und trotzdem waren alle unzufrieden auch mit dem Spiel an sich)
Der FCK ist berühmt, berüchtigt und erfolgreich geworden mit Kraftfussball, mit physischem Spiel.
Dazu die Fanbasis die für die Punkte daheim gesorgt hat.
Dieser neumodische Ballbesitzschiessdreck bringt den FCK wie man ja jetzt seit Jahren sieht überhaupt nicht weiter!
Viele Fans sagen es doch, es wäre ihnen sogar lieber in der 2. Liga endlich mal wieder echten Fussball sehen zu dürfen.
Statt dessen setzt der FCK dauernd auf diesen Mist, gepaart mit Spielertypen die erst recht in der Masse garnicht zum FCK passen.
Früher stand er FCK für echte Typen wie Briegel, Neues, Wagner und Kuntz usw.
Diese Bubis kann man sich heute nicht mehr anschauen!
Diese Thommys und Drazans und Bilkos, die nur 20 Kilo wiegen und jeden entscheidenden Zweikampf verlieren weil überhaupt kein Durchsetzungsvermögen vorhanden ist
.
Da ist niemand mehr dabei der echten Betrieb machen kann, Stimmung machen kann um ein Spiel zu drehen.
Das ist alles AlibiFussball den der FCK nur noch bietet
Fussball ist Emotion! Gerade eigentlich am Betze!
Warum sollte ich mir heute ein Spiel des FCK anschauen?
der betze bietet nichts mehr, kein Feuer, kein Event wie früher.
emotionsloses rumgekicke in Systemen, wie oben genannt, wo man von außenm deutlich sieht dass das nie gut gehen können.
Brechstange geht schon langfe nicht mehr.
Mal nen Eckball reinwuchten in der 90.
mit Kraft mal alles nach vorne werfen.
Der FCK macht sich beliebig in der Art wie Kuntz den Fussball neu angehen will.
Sehe ich genausoP.S. Bin auch dafür Schupp noch eine Chance zu geben. Es hat in meinen Augen keine so schlechte Arbeit geleistet.
Die Initialen passen schon mal, der Rest sollte dann von allein kommen...blueeyessun hat geschrieben: Aber ich habe warum auch immer seit Kally Feldkamp ( Und das ist schon lange her )
das erste Mal wieder das Gefühl das es mit Konrad und seiner Truppe passen und was werden könnte !!
Viech84 hat geschrieben:
ich gebe dir ja zu Großteil recht. Aber was hat das großartig mit meinem Beitrag zu tun? Weil du schreibst "in allen Punkten NEIN".
Ich wollte ja nur mit dem Beispiel Kurz veranschaulichen, was der Unterschied zwischen Mannschaften mit einem ruhigen Umfeld (Bsp. Freiburg) und dem FCK ist. Mir hat der Fussball unter Kurz gut gefallen. Was danach kam war oft nicht so toll um es vorsichtig zu sagen.
Wenn KF ne kleine Durststrecke bekommt wird er sofort verflucht und verteufelt.
Ich war ebenfalls im Training!TeufelskerlaD hat geschrieben:Also Leute gerade zurück vom ersten Training mit den Ersatzspielern und ich kann nur eins sagen:
GEIL! Wenn man sich so oft die Trainings von Kosta angeschaut hat, konnte man sich gar nicht vorstellen, dass es auch anderes Training geben kann, HEUTE hab ich es gesehen.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht!
Fünfstück ist mit Leidenschaft dabei, ist laut, setzt auf Kommunikation, gibt immer wieder zwischendrinn akribisch Anweisungen, nimmmt die Spieler mit ins Boot, lobt, tadelt, macht mal zwischendrinn einen Joke und vor ALLEM: Er beschwört die Mannschaft als Einheit und ist viel näher an der Mannschaft drann ohne Respekt einzubüsen, nicht so arrogant von oben herab wie Kosta! Das alles war bei Kosta beim Training nicht der Fall!
Zum Vergleich: Bei Kosta glich das Training einer Beerdigung, ganz ganz wenig Kommunikation. Ab und zu mal ein paar emotionslose Worte zwischendrinn und lethargisch so wie er halt auch als Person war.
Ich glaube jetzt kann man sagen, dass Kosta ein typischer Laptop-Trainer war/ist. Auf Papier alls OK aber auf dem Platz und emotional eine Niete.
Also wir können uns am Freitag auf eine Reaktion freuen, wenn die Spieler mit dem Trainer ziehen (und ihnen scheint es auch zu gefallen, dass endlich mal eienr mit Leib und Seele dabei ist und sie ordentlich coacht, auch mit vielen Einzelgesprächen in den kleinen Pausen während des Trainings).
P.S. Jeden der hier Kosta für seinen Abtritt lobt kann ich nicht nachvollziehen. Der Typ denkt doch nur an sich und will sich für Gladbach frei machen. Lest doch mal sein Abschiedsbrief, der schiebt immernoch alles auf die Fans und die Unruhe. Wir sind Schuld und nicht er. Er rafft es einfach nicht, genau so wie Stefan Kuntz, diese Pressekonferenz war lächerlich. Immer sind die Fans mit ihren Erwartungen und fehlendem Respekt schuld....
Ich gebe zu, ich bin überrascht.daachdieb hat geschrieben: Denn heute sind wir ähnlich nah an "Chaoslautern" wie damals, 2004 bis 2006, als Kosta Co-Trainer unsere zweiten Mannschaft war.
Leichten Rucksackmxhfckbetze hat geschrieben:Kosta hat mMn sein Ziel, das er sich 2013 mit dem FCK gesteckt hat, erreicht.
2x Vierter, 2x im Pokal weit gekommen.Da kann ich mir vorstellen, dass er bei H96 demnächst weiter macht.
Fünfstück hat mMn einen sehr leichten Rucksack zu tragen. Ernsthaft fordert doch in den nächsten Jahren KEINER mehr den Aufstieg von ihm.
Fünfstück persönliches Ziel dürfte der Klassenerhalt sein und möglichst hohe Transfererlöse zu erzielen.
Was mich nicht überrascht ist deine Interpretation.Schlossberg hat geschrieben:Ich gebe zu, ich bin überrascht.daachdieb hat geschrieben: Denn heute sind wir ähnlich nah an "Chaoslautern" wie damals, 2004 bis 2006, als Kosta Co-Trainer unsere zweiten Mannschaft war.
Einen solchen Frontalangriff auf Kuntz hätte ich von Dir nicht erwartet.
So ist es!Bergtroll2_1998 hat geschrieben:.....
Jetzt muss doch endlich mal gut sein! !!
Jeder muss ein wenig über sein Schatten springen und dann geht's gemeinsam nach vorn.
Übrigens, wer sich von seinem Schatten abwendet, schaut in die Sonne![]()
Die Saison ist noch lange, vielleicht schade, vielleicht zum Glück.
Wir haben noch nie Überflieger im Team gebraucht.
Wir haben durch Leidenschaft gewonnen.
Und gerade bei so viel Jungvolk auf dem Platz, müssen wir denen die Leidenschaft mal Vorleben.
Jetzt gilts. Andere Baustellen können warten.
Nur der FCK!!!!!!!!
Ich hätte mir auch neue "Besen" gewünscht. Beides ja angeblich Experten für Standards und Kondition..davon hat man in der Vergangenheit wirklich NULL gesehen. Das Team war kaum in der Lage einigermaßen Tempo über 90min zu gehen. Standards waren meist unter aller Sau. Von wirklichen Experten muss da mehr kommen. Und sollte der Schütze (hier z.B Löwe) das nicht auf die Kante bekommen, dann würde der bei mir keinen ruhenden Ball mehr treten. Alles irgendwo nicht so ganz "rund".Eilesäsch hat geschrieben:Ich möchte gern nochmal auf die "Degradierung" von Schäfer und Gruev eingehen.
Für das NLZ hätte ich neue Gesichter installiert, neuen Lack drauf und gut.
Irgendjemand hatte ne Liste von Trainern gepostet, da sah ich z.B. einen Trainer der Augsburg trainierte bzw. dort in deren NLZ tätig war.
Könnte man den nicht bei uns einsetzen?
Das KF sein Trainerteam mitnimmt find ich völlig ok und gerade der Konditionstrainer, Schäfer hatte ich die letzten Jahre öfter mal in Frage gestellt.
Ich wünsche und erhoffe mir das Konnis Kon-Trainer neue Impulse setzen kann und andere Ansetzungsmöglichkeiten hat.