Forum

Live-Ticker: Konrad Fünfstück neuer Cheftrainer des FCK (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
bagaasch 54
Beiträge: 1045
Registriert: 15.01.2011, 16:16

Beitrag von bagaasch 54 »

Wieder einmal turbolente Tage in der Pfalz.
Die Uhr für Kosta ist abgelaufen.
Dennoch möchte ich ihm danken.Es war teilweise wieder guter Fussball auf dem Betze zu sehen.Leider passte seine Fussball-Philosophie nicht mehr mit dem vorhandenen Spielermaterial zusammen.
Viel Erfolg Kosta- bei einem anderen Verein.
Nun soll es K. Fünfstück richten.
Endlich mal kein abgefrakter Trainer von außen.
Ich traue es Konrad zu,dass schlingernde FCK-Schiff als Cheftrainer wieder in erfolgreichere Wasserwege zu führen.Wenn wir unsere Ansprüche nicht all zu hoch schrauben und keine Wunder erwarten,dann bekommt er es sicherlich hin.
Einen Wunsch hätte ich ich dennoch:
Nimm bitte Herrn Löwe die Binde ab!
Viel Erfolg -Herr Fünfstück.
Tavlaret
Beiträge: 258
Registriert: 05.04.2013, 10:10

Beitrag von Tavlaret »

@meinfck bei dem Namen Fünfstück muß ich irgendwie an Robert Lewandowski denken! :)

Dieser Post von 'meinfck' wurde gestern bei SWR1 zitiert. Journalisten lesen also schon, was hier geschrieben wird. ;-)
Wer kämpft kann verlieren ... wer nicht kämpft hat beim FCK nichts verloren.
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Viech84 hat geschrieben:
Einen Streich wird es bei uns nicht geben. Freiburg ist mit ihm abgestiegen und es hat keiner gepfiffen oder hat "Trainer raus" gerufen.
Selbst wenn jetzt KF gute Arbeit leistet, spätestens nach der ersten kleinen Durststrecke wird sein Kopf gefordert.
DAS ist der Unterschied zwischen Mannschaften wie Freiburg und dem FCK.
In unserer letzten Abstiegssaison hat man dem Druck der Medien und der Fans nachgegeben und Marco Kurz entlassen. Was es gebracht hat, hat man ja gesehen.
Beim FCK hab ich manchmal das Gefühl es wird halt lieber IRGENDWAS gemacht anstatt Ruhe zu bewahren.

NEIN! in allen Punkten!

Beim FCK werden die falschen Entscheidungen getroffen, bzw die falschen Trainer geholt, die wiederum die falschen Spieler holen.

Seit Foda bietet der FCK eine Art Systemfussball mit Systemen die kein Spieler halbwegs verstanden hat und vor allem: Mit Fussball der überhaupt keine Akzeptanz findet selbst bei Siegen nicht.
(Erstaunlicherwiese war man mit Foda sogar halbwegs erfolgreich, und trotzdem waren alle unzufrieden auch mit dem Spiel an sich)


Der FCK ist berühmt, berüchtigt und erfolgreich geworden mit Kraftfussball, mit physischem Spiel.
Dazu die Fanbasis die für die Punkte daheim gesorgt hat.

Dieser neumodische Ballbesitzschiessdreck bringt den FCK wie man ja jetzt seit Jahren sieht überhaupt nicht weiter!

Viele Fans sagen es doch, es wäre ihnen sogar lieber in der 2. Liga endlich mal wieder echten Fussball sehen zu dürfen.

Statt dessen setzt der FCK dauernd auf diesen Mist, gepaart mit Spielertypen die erst recht in der Masse garnicht zum FCK passen.

Früher stand er FCK für echte Typen wie Briegel, Neues, Wagner und Kuntz usw.

Diese Bubis kann man sich heute nicht mehr anschauen!

Diese Thommys und Drazans und Bilkos, die nur 20 Kilo wiegen und jeden entscheidenden Zweikampf verlieren weil überhaupt kein Durchsetzungsvermögen vorhanden ist
.
Da ist niemand mehr dabei der echten Betrieb machen kann, Stimmung machen kann um ein Spiel zu drehen.

Das ist alles AlibiFussball den der FCK nur noch bietet


Fussball ist Emotion! Gerade eigentlich am Betze!

Warum sollte ich mir heute ein Spiel des FCK anschauen?
der betze bietet nichts mehr, kein Feuer, kein Event wie früher.

emotionsloses rumgekicke in Systemen, wie oben genannt, wo man von außenm deutlich sieht dass das nie gut gehen können.

Brechstange geht schon langfe nicht mehr.

Mal nen Eckball reinwuchten in der 90.
mit Kraft mal alles nach vorne werfen.

Der FCK macht sich beliebig in der Art wie Kuntz den Fussball neu angehen will.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
waschbaerbauch
Beiträge: 923
Registriert: 25.04.2007, 12:20
Wohnort: bei Heilbronn

Beitrag von waschbaerbauch »

BetzeBubFT hat geschrieben: Mit Klopp, Tuchel und Schmidt funktioniert/e es in Mainz.
Mit Streich in Freiburg.
Mit Skripnik in Bremen.
Mit Breitenreiter damals in Paderborn.
Mit Schuster in Darmstadt.
Mit Gisdol in Hoffenheim.
Und es gibt noch etliche weitere Beispiele...
Warum der Mainzer Schmidt immer als gutes Beispiel genannt wird, kann ich nicht nachvollziehen. Bisher war da noch nichts überragendes zu sehen. Kann natürlich noch werden.

Und es gibt natürlich auch viele Negativbeispiele, allen voran Schneider (VfB) und Zinnbauer (HSV).
chrisibaby32
Beiträge: 16
Registriert: 30.06.2015, 10:04

Beitrag von chrisibaby32 »

Vielen Dank an Kosta, der nach seinem Amsantritt uns endlich wieder schönen Fussball geboten hat.
Leider wurde das System zum Start der Rückrunde 2014/2015 geändert und es mehr mit einer kontrollierten Offensive versucht.

In dieser Saison kann man Kosta nur vorwerfen, das er mit dem vorhandenen Spielermaterial es nicht schaffte sein System durchzudrücken.
Auch versuche das System auf die Spieler anzupassen ging leider schief.

Mal schauen wie lange die Kritiker nun den Konrad Fünfstück in Ruhe arbeiten lassen.
Wenn wir in den nächsten 2 Spielen keinen Punkt holen, werden diese wieder mal ohne Begründung einen Trainerwechsel forcieren.
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Noch eine Ergänzung:
Kosta sagt, das Team sei durch die Unruhe im Umfeld völlig verunsichert und das sei der Grund für den Niedergang!

WAS EIN QUATSCH!
das zeigt ein totale Unfähigkeit die Situaton einmal richtig einzuschätzen. Auch SK ist nicht besser!


Verunsichert hat das Team höchstens dass die Spieler sich nicht in diesem System wohl gefühlt haben und schwach gespielt haben.
Auch verursacht durch die hohe Personalfluktuation!

Erst dann hat die Fanbasis selbst nach Paderbornsieg reagiert weil man schnell erkannt hat wie schwach hier Fussball gespielt wird und dass das nichts werden kann.

Danach ist das Team dann völlig auseinander gebrochen!
Der Ganze Ablauf ist dadurch verursacht dass Kosta dem team nichts mehr vermitteln konnte.

Und die tatsache dass Spieler in sich zusammenbrechen wenn bisschen gepfiffen wird zeigt zudem welche Bubis da eingekauft werden die kaum Druck aushalten!

Im Saisonendspurt wurde es deutlich.
Man ist regelrecht eingebrochen trotz bester Ausgangslage!

Sorry, mit dieser Kombination aus diesem Fussball und diesen Pussyspielertypen gewinnst du in der 2. Liga rein garnichts!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

Paul hat geschrieben: Wenn der FCK nicht bereit oder schlicht in der Lage ist, mehrere Millionen aus Transfers zu reinvestieren, ja was zum Henker soll Schupp denn dann machen?
Paul, da stellt sich doch aber auch die Frage, wie weit Investitionen machbar sind - in Liga Zwei, trotz "anständig" gefülltem Geldbeutel. Man lockt doch keinen Spieler, der zwei, drei Mio. Euro kostet in diese Liga. Und selbst wenn, lässt er sich das über die Vertragslaufzeit auch entsprechend entlohnen. Kaum ein Zweitligist haut irgendwelche großartigen Ablösesummen raus - Leipzig tut´s, kann allerdings auch die passenden Gehälter verkraften. Klar, man hätte von der Kohle Masse verpflichten können. Es kommt doch nicht von Ungefähr, dass Ziegler so preiswert, für uns jedoch teuer war. Freiburg hat zig Millionen Euro eingenommen - und außer für Petersen eig. nichts ausgegeben. Dies sähe in Liga 1 wohl anders aus.

Du musst halt "mit einem Konzept" überzeugen, wie Leipzig dies bei Selke und n.n. auch getan hat. :wink:
dimi73
Beiträge: 797
Registriert: 24.09.2010, 00:03

Beitrag von dimi73 »

WernerL hat geschrieben:Die Lorbeeren durfte dann Arschfresse Sammer einstreichen, der dafür NULL verantwortlich war.

Es ist zum kotzen wie das insgesamt läuft!


PRO SCHUPP! :!:
Sehe ich nicht so.
Sammer hat selbst "klare" Siege nach Spielen kritisiert, wenn ihm die Leistung allgemein nicht gefallen hat, bzw. wenn der Sieg etwas glückglich zustande gekommen ist.
Bestimmt auch mit dem Ziel, dass bei den Spielern keine Selbstzufrieden eintritt und sie noch mehr Gas geben.
Beckenbauer hat das auch immer gerne gemacht.

Bei uns hingegen werden noch Kackspiele, wie z.B. gegen Paderborn, schöngeredet. Öffentlich zumindest.
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

sandman hat geschrieben:Meiner Meinung nach Fünfstück ein Päckchen zu tragen, das eigentlich kaum zu bewältigen ist:

1. Die Mannschaft ist mental am Boden...
2. Die Mannschaft ist spielerisch limitiert..
3. Die Mannschaft ist konditionell nicht auf der Höhe
4. Die Kapitänsfrage...
5. Die jetzt schon aufbrodelnde hohe Erwartungshaltung an seine Person "Haben wir evtl. einen neuen Tuchel/Klopp" etc...
6. Ein brodelndes/außerneinanderbrechendes Umfeld...

Wir sollten jetzt echt Bedingungslos hinter KF stehen :teufel2:
Naja also ganz unmöglich ist das nicht. Klar manches braucht Zeit. Und die muss Fünfstück nun von allen Seiten bekommen.

1. Ja ist sie, es liegt nun an Fünfstück diese aufzurichten. Ich bin auf seine psychologischen Qualitäten mal gespannt. Vielleicht sehen wir gegen Bochum schon erste Ergebnisse.
2. Na und? Das waren viele Mannschaften aufm Betze. Rennen und Kämpfen kann jeder.
3. Das ist was das Zeit braucht. Sicher gibt es Trainingsformen womit man das ein wenig kompensieren kann, aber die Grundlagen werden nun mal in den Vorbereitungen gelegt.
4. ...wird Fünfstück sicher bald beantworten. Vielleicht nicht vor dem Bochum-Spiel, das könnte knapp werden. Ich bin gespannt ob Löwe die Binde weggenommen bekommt. Ich wär dafür und rechne auch damit. Wenn nicht wird Fünfstück den guten Chris zumindest mal wieder eintakten.
5. Da sind wir Fans gefordert. Wir müssen jetzt erst mal Geduld haben und Fünfstück und die Mannschaft unterstützen.
6. Dito zu 5. + Die Verantwortlichen müssen im Umfeld Ruhe reinbringen und Fünfstück arbeiten lassen.
P.S. Bin auch dafür Schupp noch eine Chance zu geben. Es hat in meinen Augen keine so schlechte Arbeit geleistet.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Viech84
Beiträge: 192
Registriert: 18.01.2009, 03:52

Beitrag von Viech84 »

WernerL hat geschrieben:
Viech84 hat geschrieben:
Einen Streich wird es bei uns nicht geben. Freiburg ist mit ihm abgestiegen und es hat keiner gepfiffen oder hat "Trainer raus" gerufen.
Selbst wenn jetzt KF gute Arbeit leistet, spätestens nach der ersten kleinen Durststrecke wird sein Kopf gefordert.
DAS ist der Unterschied zwischen Mannschaften wie Freiburg und dem FCK.
In unserer letzten Abstiegssaison hat man dem Druck der Medien und der Fans nachgegeben und Marco Kurz entlassen. Was es gebracht hat, hat man ja gesehen.
Beim FCK hab ich manchmal das Gefühl es wird halt lieber IRGENDWAS gemacht anstatt Ruhe zu bewahren.

NEIN! in allen Punkten!

Beim FCK werden die falschen Entscheidungen getroffen, bzw die falschen Trainer geholt, die wiederum die falschen Spieler holen.

Seit Foda bietet der FCK eine Art Systemfussball mit Systemen die kein Spieler halbwegs verstanden hat und vor allem: Mit Fussball der überhaupt keine Akzeptanz findet selbst bei Siegen nicht.
(Erstaunlicherwiese war man mit Foda sogar halbwegs erfolgreich, und trotzdem waren alle unzufrieden auch mit dem Spiel an sich)


Der FCK ist berühmt, berüchtigt und erfolgreich geworden mit Kraftfussball, mit physischem Spiel.
Dazu die Fanbasis die für die Punkte daheim gesorgt hat.

Dieser neumodische Ballbesitzschiessdreck bringt den FCK wie man ja jetzt seit Jahren sieht überhaupt nicht weiter!

Viele Fans sagen es doch, es wäre ihnen sogar lieber in der 2. Liga endlich mal wieder echten Fussball sehen zu dürfen.

Statt dessen setzt der FCK dauernd auf diesen Mist, gepaart mit Spielertypen die erst recht in der Masse garnicht zum FCK passen.

Früher stand er FCK für echte Typen wie Briegel, Neues, Wagner und Kuntz usw.

Diese Bubis kann man sich heute nicht mehr anschauen!

Diese Thommys und Drazans und Bilkos, die nur 20 Kilo wiegen und jeden entscheidenden Zweikampf verlieren weil überhaupt kein Durchsetzungsvermögen vorhanden ist
.
Da ist niemand mehr dabei der echten Betrieb machen kann, Stimmung machen kann um ein Spiel zu drehen.

Das ist alles AlibiFussball den der FCK nur noch bietet


Fussball ist Emotion! Gerade eigentlich am Betze!

Warum sollte ich mir heute ein Spiel des FCK anschauen?
der betze bietet nichts mehr, kein Feuer, kein Event wie früher.

emotionsloses rumgekicke in Systemen, wie oben genannt, wo man von außenm deutlich sieht dass das nie gut gehen können.

Brechstange geht schon langfe nicht mehr.

Mal nen Eckball reinwuchten in der 90.
mit Kraft mal alles nach vorne werfen.

Der FCK macht sich beliebig in der Art wie Kuntz den Fussball neu angehen will.
Lieber Werner,

ich gebe dir ja zu Großteil recht. Aber was hat das großartig mit meinem Beitrag zu tun? Weil du schreibst "in allen Punkten NEIN".

Ich wollte ja nur mit dem Beispiel Kurz veranschaulichen, was der Unterschied zwischen Mannschaften mit einem ruhigen Umfeld (Bsp. Freiburg) und dem FCK ist. Mir hat der Fussball unter Kurz gut gefallen. Was danach kam war oft nicht so toll um es vorsichtig zu sagen.
Wenn KF ne kleine Durststrecke bekommt wird er sofort verflucht und verteufelt. Von ein paar wenigen wird er das ja schon bevor er überhaupt sein erstes Training leiten durfte.

Ist der unbändige Hass auf SK so groß, dass alles und jeder niedergemacht wird, teilweise bevor sie überhaupt da sind (Bsp. neue Spieler)???
Gestern standen wir noch vor einem Abgrund; heute sind wir schon einen großen Schritt weiter
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

P.S. Bin auch dafür Schupp noch eine Chance zu geben. Es hat in meinen Augen keine so schlechte Arbeit geleistet.
Sehe ich genauso :daumen: . Mir ist es echt ein Rätsel, wo hier so schlechte Arbeit geleistet worden sein soll, die eine Entlassung rechtfertigen würde. Ziegler mag zu teuer eingekauft worden sein..aber ok, wo gehobelt wird, da fallen Späne. Sowas kann vorkommen. Sowas muss auch mal Entschuldbar sein, denn sonst wurde mit dem gegebenen(geringen) Mitteln recht gut eingekauft.

Meiner Meinung nach wäre das unnötiger und falscher Aktionismus.

Man sollte Schupp weitermachen lassen..ihm aber strengstes Interview-Verbot geben. Das war nämlich teilweise alles andere als Überzeugend :? ...
Zuletzt geändert von sandman am 24.09.2015, 10:11, insgesamt 1-mal geändert.
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
Luke86
Beiträge: 248
Registriert: 11.06.2011, 23:03

Beitrag von Luke86 »

blueeyessun hat geschrieben: Aber ich habe warum auch immer seit Kally Feldkamp ( Und das ist schon lange her )
das erste Mal wieder das Gefühl das es mit Konrad und seiner Truppe passen und was werden könnte !!
Die Initialen passen schon mal, der Rest sollte dann von allein kommen... :wink:
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Viech84 hat geschrieben:

ich gebe dir ja zu Großteil recht. Aber was hat das großartig mit meinem Beitrag zu tun? Weil du schreibst "in allen Punkten NEIN".

Ich wollte ja nur mit dem Beispiel Kurz veranschaulichen, was der Unterschied zwischen Mannschaften mit einem ruhigen Umfeld (Bsp. Freiburg) und dem FCK ist. Mir hat der Fussball unter Kurz gut gefallen. Was danach kam war oft nicht so toll um es vorsichtig zu sagen.
Wenn KF ne kleine Durststrecke bekommt wird er sofort verflucht und verteufelt.

Freiburg darf kein Vergleich sein. Ein biederer Verein der mal auf- und absteigt und eigentlich interessiert es keinen, wie Mainz!
warum? weil sie beliebig sind und mehr oder weniger nur die Liga auffüllen!

Man schaut sich die Spiele an und denkt, ok, joa...sieht ordentlich aus, man findet die nett und sympathisch

Der FCK ist doch berühmt geworden weltweit durch etwas ganz anderes.
Weil man es mit einfachen Mitteln (Erfolgsrezept) ganz bis nach oben geschafft hat.
Vor allem mit Kampf und auch der Aggression gegenüber dem Gegner!
Das MUSS unser Ziel sein! das war doch das einzigartige!Die gefürchtete Stimmung am Betze!

Und mit dem Fussball den wir gerade spielen gewinnst und erreichst du nichts.

Die Symbiose aus Leidenschafft und Fanbasis war einzigartig und die ist zerschlagen worden.

SK versteht es nicht wieder genau da anzuknüpfen wo man einst war obwohl er selbst Teil davon war.
Ich habe es oben beschrieben, so etwas hat es früher nie gegeben dass unsere Spieler in unserem Team einbrechen wegen ein paar Pfiffen. Vor allem weil sie nicht mal verstehen worum es geht.

Wenn der FCK glaubt nun spielerisch Akzente setzen zu müssen wie Leverkusen oder Bayern werden wir scheitern, das ist nun deutlich geworden, denn das ist nicht unser Metier.
der FCK stand immer für eine aufgeheizte Stimmung auch im Umfeld, das war aus meiner Sicht auch Erfolgsfaktor und unser ALLEINSTELLUNGSMARKMAL.

Wenn heutzutage niemand damit umgehen kann sind die Leute fehl am Platz.
Früher war das Ansporn es besser zu machen.
Heute wird lamentiert wie garstig die Fans wären.

Schaltet der FCK jetzt seine Fanbasis ab dann muss man sich den Betze auch nicht mehr anschauen.
dann kann man wie gesagt nach Mainz fahren, denn die spielen Bundesliga!

dann sind wir beliebig geworden,
trostlose Stimmung, trostloses Gekicke vor 20-30000 Zuschauern.
dann sind wir genauso nett geworden wie mainz und freiburg

ach die armen Pfälzer, haben ja wieder so Pech und das obwohl die doch so schön aufspielen und
wie nett sich das anschauen lässt. haben auch immer ballbesitz und viele Chancen, ach was ein pech die haben.

Sorry, was soll dieser Scheissdreck?
Bei allem was wirtschaftlich im Hintergrund auch gut gemacht wird
Sportlich versagen wir komplett.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Kosta geht, Konrad kommt.
Kosta war ja schon mal auf dem Betzenberg. 2004 bis 2006 als Co-Trainer unserer zweiten Mannschaft. Damals hießen die Trainer bei den Profis: Jara, Henke und Wolf. Kosta wusste also, auf welchen Verein er sich da einließ, als er, die Saison 2013/2014 war erst wenige Spieltage alt, für Franco Foda einspringen sollte. Dafür gebührt im in meinen Augen der größte Dank. Natürlich auch für die ersten Spiele unter seiner Regie, als die Abwehr plötzlich "hoch" stand, der Fußball fast schon aussah wie in Liga 1 und er das Gerumpel der letzten Jahre vergessen lies.
Nun also Fünfstück, der mit ähnlichen Voraussetzungen startet. Ein Trainerwechsel zu einem solchen Zeitpunkt in der Saison ist fast immer mit der Hoffnung auf Besserung verbunden. Konni wurde gefragt - und hat zugesagt. Aus Konni wurde über Nach Konrad, der jetzt mit den großen Jungs pinkeln geht. Und der Rucksack, den er (und sein Team) gerade hier auf dbb gerichtet bekam (mit all dem, was Runjaic und seinem Fußball angeblich fehlte), ist nicht gerade ein Leichtgewicht. Man erwartet emotionales Coaching eben so wie die bessere Ausführung der Standards. Vertikalen Tempofußball statt "hintenrum und Quergeschiebe", ein "erkennbares" System und natürlich Erfolg, Erfolg, Erfolg.
Ich wünsche Fünfstück, daß er dies alles liefern kann. Aber ich bin mir nicht sicher, ob er sich beim FCK 2015 nicht verbrennt. Denn heute sind wir ähnlich nah an "Chaoslautern" wie damals, 2004 bis 2006, als Kosta Co-Trainer unsere zweiten Mannschaft war. Einige scharren immer noch mit den Hufen und werden wohl erst Ruhe geben, wenn auch Gerry, der sich am Dienstag nach dem Spiel "seine" Westkurve ganz genau angesehen hat, hinschmeißt.
Zuletzt geändert von daachdieb am 24.09.2015, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Aramedis
Beiträge: 428
Registriert: 21.04.2010, 18:15

Beitrag von Aramedis »

TeufelskerlaD hat geschrieben:Also Leute gerade zurück vom ersten Training mit den Ersatzspielern und ich kann nur eins sagen:

GEIL! Wenn man sich so oft die Trainings von Kosta angeschaut hat, konnte man sich gar nicht vorstellen, dass es auch anderes Training geben kann, HEUTE hab ich es gesehen.

Ein Unterschied wie Tag und Nacht!

Fünfstück ist mit Leidenschaft dabei, ist laut, setzt auf Kommunikation, gibt immer wieder zwischendrinn akribisch Anweisungen, nimmmt die Spieler mit ins Boot, lobt, tadelt, macht mal zwischendrinn einen Joke und vor ALLEM: Er beschwört die Mannschaft als Einheit und ist viel näher an der Mannschaft drann ohne Respekt einzubüsen, nicht so arrogant von oben herab wie Kosta! Das alles war bei Kosta beim Training nicht der Fall!

Zum Vergleich: Bei Kosta glich das Training einer Beerdigung, ganz ganz wenig Kommunikation. Ab und zu mal ein paar emotionslose Worte zwischendrinn und lethargisch so wie er halt auch als Person war.

Ich glaube jetzt kann man sagen, dass Kosta ein typischer Laptop-Trainer war/ist. Auf Papier alls OK aber auf dem Platz und emotional eine Niete.

Also wir können uns am Freitag auf eine Reaktion freuen, wenn die Spieler mit dem Trainer ziehen (und ihnen scheint es auch zu gefallen, dass endlich mal eienr mit Leib und Seele dabei ist und sie ordentlich coacht, auch mit vielen Einzelgesprächen in den kleinen Pausen während des Trainings).

P.S. Jeden der hier Kosta für seinen Abtritt lobt kann ich nicht nachvollziehen. Der Typ denkt doch nur an sich und will sich für Gladbach frei machen. Lest doch mal sein Abschiedsbrief, der schiebt immernoch alles auf die Fans und die Unruhe. Wir sind Schuld und nicht er. Er rafft es einfach nicht, genau so wie Stefan Kuntz, diese Pressekonferenz war lächerlich. Immer sind die Fans mit ihren Erwartungen und fehlendem Respekt schuld....
Ich war ebenfalls im Training!
Es war vieles was mir gut gefallen hat. Der Versuch mittels direkter Ansprachen und mit Emotionen neue Reize zu setzen und das Negative aus den Köpfen zu bekommen ist jedoch nichts neues und wurde definitive nicht von 5Stück erfunden.
Auch Kosta hat in einigen Trainings so aggiert und auf die von dir gelobte Kommunikation ständig hingewiesen! Der Ausdruck "Klatsch" für einen Doppelpass hörte ich das erste mal unter Kostas Führung und nicht erst gestern.
Ich muss gestehen ich habe nicht jede Woche Zeit mir die Traingsarbeit anzusehen aber die, jene ich von Kosta gesehen habe und das waren einige, kann ich mich deiner Meinung nicht anschließen.
Er hat Spielzüge unterbrochen um auf Fehler aufmerksam zu machen. Ich kann mich gut erinnern als er sich Heintz zu Brust nahm nach einem unglaublich miesen Pass quer übers Spielfeld. Ich kann mich an laute Ansprachen am Mittelkreis erinnern und und und!

Kann sein das ich nur "Glück" hatte mit meinen Traingsbesuchen aber das kann ich nicht ganz glauben!
Viel mehr beschleicht mich abermals der Gedanke, dass hier sobald etwas nicht mehr ganz so läuft eben ALLES und IMMER schlecht war.
Das finde ich ebenso bedauerlich wie bedenklich!

Auf die hervorgehobene Passage will ich eigentlich gar nicht eingehen. Aber da ist doch sehr viel Eigeninterpretation vorhanden mit einem Schuss "Der hat meinen Lutscher geklaut"

Ich wünsche 5Stück viel Glück denn das wird er brauchen!
Johannes B. Kerner: -Und wenn Wembley die Kathedrale des Fußballs ist, dann haben die Deutschen hier heute einen kräftigen Schluck Weihwasser gesoffen, das Gesangbuch geklaut und die Kerzen ausgepustet
Marcel Reif: Sollten Sie dieses Spiel atemberaubend finden, dann haben Sie es an den Bronchien
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

daachdieb hat geschrieben: Denn heute sind wir ähnlich nah an "Chaoslautern" wie damals, 2004 bis 2006, als Kosta Co-Trainer unsere zweiten Mannschaft war.
Ich gebe zu, ich bin überrascht.
Einen solchen Frontalangriff auf Kuntz hätte ich von Dir nicht erwartet.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Kosta hat mMn sein Ziel, das er sich 2013 mit dem FCK gesteckt hat, erreicht.
2x Vierter, 2x im Pokal weit gekommen.Da kann ich mir vorstellen, dass er bei H96 demnächst weiter macht.

Fünfstück hat mMn einen sehr leichten Rucksack zu tragen. Ernsthaft fordert doch in den nächsten Jahren KEINER mehr den Aufstieg von ihm.
Fünfstück persönliches Ziel dürfte der Klassenerhalt sein und möglichst hohe Transfererlöse zu erzielen.
allar
Beiträge: 1855
Registriert: 07.05.2011, 16:23

Beitrag von allar »

Also man sollte von Fünfstück nicht zuviel erwarten, im Endeffekt versucht er mit der U23 genau den gleichen Ballbesitzfußball zu spielen wie Runjaic.

Vielleicht schafft er es aber mal, die Spieler heiß zu machen und sich gegenseitig zu helfen und als Team Fußball zu spielen.

Vielleicht legen sie dann auch mal dieses 'wir führen 1:0 und stellen uns jetzt hinten rein und betteln um den Ausgleich'-Verhalten abzulegen.

Bin mal gespannt. Habe nichts gegen eine Niederlage gegen Bochum, die Frage ist nur das 'wie'.

Jetzt sind jedenfalls die Spieler am Zug.
Gute Entscheidungen resultieren aus Erfahrungen und Erfahrungen resultieren aus schlechten Entscheidungen.
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

mxhfckbetze hat geschrieben:Kosta hat mMn sein Ziel, das er sich 2013 mit dem FCK gesteckt hat, erreicht.
2x Vierter, 2x im Pokal weit gekommen.Da kann ich mir vorstellen, dass er bei H96 demnächst weiter macht.

Fünfstück hat mMn einen sehr leichten Rucksack zu tragen. Ernsthaft fordert doch in den nächsten Jahren KEINER mehr den Aufstieg von ihm.
Fünfstück persönliches Ziel dürfte der Klassenerhalt sein und möglichst hohe Transfererlöse zu erzielen.
Leichten Rucksack :o ??!! Nich dein Ernst jetzt, oder??

Das ist momentan die ärmste Sau...übernimmt nen Scherbenhaufen an Mannschaft, wird jetzt schon mit Tuchel/Klopp verglichen und dazu ein Umefeld das grade drohrt auseinanderzubrechen. Dazu noch Kack-Fans in der Kurve die lieber die Spieler denunzieren, statt mal wieder Vollgas zu geben.

Leichter könnts net sein :? ...
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Schlossberg hat geschrieben:
daachdieb hat geschrieben: Denn heute sind wir ähnlich nah an "Chaoslautern" wie damals, 2004 bis 2006, als Kosta Co-Trainer unsere zweiten Mannschaft war.
Ich gebe zu, ich bin überrascht.
Einen solchen Frontalangriff auf Kuntz hätte ich von Dir nicht erwartet.
Was mich nicht überrascht ist deine Interpretation.
Habe ich in meinem Beitrag Jäggi genannt? Es geht hier nicht um Kuntz sondern um den Verein.
Kuntz ist, unbestritten, ein wichtiger Teil. Aber die Kontrollfunktion hat immer noch der AR. Wobei wir wieder bei "uns" sind:
Weder die eigene (Mit-)Verantwortung für die Zusammenstellung des AR wurde bisher auch nur im entferntesten eingeräumt, noch die unsäglichen Pfeifaktionen in der heimischen Arena hinterfragt. Dafür wird gerne konstatiert "wir sind der FCK".

Ja, das sind "wir". Und so lange "wir" nicht auch damit beginnen das zu tun, was "wir" von anderen so gerne einfordern - sich an die eigene Nase zu fassen - wird sich weder kurz- noch langfristig etwas ändern. Da ist Kuntz erst mal außen vor.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Bergtroll2_1998
Beiträge: 284
Registriert: 18.05.2015, 18:26

Beitrag von Bergtroll2_1998 »

Wäre es nicht Zeit, dass wir Fans wieder zusammenrutschen?
Ok, die einen sind bestätigt --> Trainer ist weg
Die andern nicht --> Stichwort : Fisch und Kopf usw. (Kann den Spruch nicht mehr lesen, sind wir ein Anglerverein? )

Wir fordern Kampf und Wille alles für den andern zu geben. Sind wir Fans auch wieder dazu bereit?

Wir haben die Leute, die wir jetzt haben. (Egal wo?!) Jede weitere Änderungen könnte den Berg zum Einsturz bringen.--> das sind Dinge für das Saisonende.

Jetzt muss doch endlich mal gut sein! !!
Jeder muss ein wenig über sein Schatten springen und dann geht's gemeinsam nach vorn.
Übrigens, wer sich von seinem Schatten abwendet, schaut in die Sonne :D
Die Saison ist noch lange, vielleicht schade, vielleicht zum Glück.
Wir haben noch nie Überflieger im Team gebraucht.
Wir haben durch Leidenschaft gewonnen.
Und gerade bei so viel Jungvolk auf dem Platz, müssen wir denen die Leidenschaft mal Vorleben.

Jetzt gilts. Andere Baustellen können warten.

Nur der FCK!!!!!!!!
Eilesäsch
Beiträge: 2415
Registriert: 06.08.2011, 22:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Eilesäsch »

Ich möchte gern nochmal auf die "Degradierung" von Schäfer und Gruev eingehen.
Für das NLZ hätte ich neue Gesichter installiert, neuen Lack drauf und gut.
Irgendjemand hatte ne Liste von Trainern gepostet, da sah ich z.B. einen Trainer der Augsburg trainierte bzw. dort in deren NLZ tätig war.
Könnte man den nicht bei uns einsetzen?
Das KF sein Trainerteam mitnimmt find ich völlig ok und gerade der Konditionstrainer, Schäfer hatte ich die letzten Jahre öfter mal in Frage gestellt.
Ich wünsche und erhoffe mir das Konnis Kon-Trainer neue Impulse setzen kann und andere Ansetzungsmöglichkeiten hat.
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
DevilDriver
Beiträge: 808
Registriert: 22.04.2009, 15:38

Beitrag von DevilDriver »

Bergtroll2_1998 hat geschrieben:.....

Jetzt muss doch endlich mal gut sein! !!
Jeder muss ein wenig über sein Schatten springen und dann geht's gemeinsam nach vorn.
Übrigens, wer sich von seinem Schatten abwendet, schaut in die Sonne :D
Die Saison ist noch lange, vielleicht schade, vielleicht zum Glück.
Wir haben noch nie Überflieger im Team gebraucht.
Wir haben durch Leidenschaft gewonnen.
Und gerade bei so viel Jungvolk auf dem Platz, müssen wir denen die Leidenschaft mal Vorleben.

Jetzt gilts. Andere Baustellen können warten.

Nur der FCK!!!!!!!!
So ist es!

P.S.
Sehe gerade bei fck.de, dass Halfar als neuer Kapitän bestimmt wurde. Richtige Maßnahme von Fünfstück! :daumen:
Löwe war als Käpitän seit dem Pderborn-Spiel nicht mehr tragbar.
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

Eilesäsch hat geschrieben:Ich möchte gern nochmal auf die "Degradierung" von Schäfer und Gruev eingehen.
Für das NLZ hätte ich neue Gesichter installiert, neuen Lack drauf und gut.
Irgendjemand hatte ne Liste von Trainern gepostet, da sah ich z.B. einen Trainer der Augsburg trainierte bzw. dort in deren NLZ tätig war.
Könnte man den nicht bei uns einsetzen?
Das KF sein Trainerteam mitnimmt find ich völlig ok und gerade der Konditionstrainer, Schäfer hatte ich die letzten Jahre öfter mal in Frage gestellt.
Ich wünsche und erhoffe mir das Konnis Kon-Trainer neue Impulse setzen kann und andere Ansetzungsmöglichkeiten hat.
Ich hätte mir auch neue "Besen" gewünscht. Beides ja angeblich Experten für Standards und Kondition..davon hat man in der Vergangenheit wirklich NULL gesehen. Das Team war kaum in der Lage einigermaßen Tempo über 90min zu gehen. Standards waren meist unter aller Sau. Von wirklichen Experten muss da mehr kommen. Und sollte der Schütze (hier z.B Löwe) das nicht auf die Kante bekommen, dann würde der bei mir keinen ruhenden Ball mehr treten. Alles irgendwo nicht so ganz "rund".

Schade fürs NLZ..gut für die Erste :wink:
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
matzemayer
Beiträge: 69
Registriert: 11.04.2011, 09:57

Beitrag von matzemayer »

Halfar ist neuer Kapitän. Das passt schon mal! :teufel2:
Antworten