Forum

Kuntz: "Alles auf den Prüfstand, bis auf den Trainer" (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

mxhfckbetze hat geschrieben:allar,
deswegen haben sich einige User hier schon verabschiedet bzw. schreiben weniger.
Andere sind genervt von immer gleichen Zweizeilern.
Devil's Answer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.02.2011, 17:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Devil's Answer »

werauchimmer hat geschrieben:
Kuntz:
„So ist es. Wir haben beispielsweise mit Feulner, Petersen und Balitsch gesprochen – aber diese Spieler bekommen wir nicht mehr. Da können wir beim Gehalt nicht mithalten. Das ist vielen Dingen geschuldet, u.a. vier Jahren in der Zweiten Liga.“
Ciri, Titan Kahn, Effenzwerg.

Namen, Namen, Namen . . .

Keine Namen auf dem Spielfeld, keine Namen am Spielfeldrand, keine Namen in der Führung.

Sondern Menschen, motivierte Fußballspieler, einen cleveren Trainer, der motivieren und eine Mannschaft einstellen kann. Eine kompetente Führungsebene, die uneitel für den Verein arbeitet. Und einen gut zusammengesetzten Aufsichtsrat, der diese Bezeichnung verdient.

Vor allem aber braucht es wieder eine Atmosphäre, in der das alles vernünftig zusammen Erfolg haben kann.
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world
Block Acht
Beiträge: 107
Registriert: 06.06.2013, 14:49

Beitrag von Block Acht »

Magic61 hat geschrieben: Wie schon gesagt, Ciri und Olli sind MEINE Wunschkandidaten und ich verstehe jeden, der dies für eine verrückte Idee hält.
Aber ich liebe auch verrückte Ideen. Wenns mal nicht läuft, erweist sich nicht selten das Verrückte, als das Richtige.
Sorry, aber so einen Schwachsinn habe ich selten gelesen. Nichts gegen dich persönlich, aber wie kommst du auf solch abstruse Ideen? Es geht mir nicht einmal um frühere Antipathien, ich halte das einfach nicht für tragbar, weder sportlich noch wirtschaftlich.

Verrückte Ideen sind das letzte was der FCK jetzt braucht, ein solider Neustart mit mehr Eigengewächsen ist das Sinnvollste. Von Anderen lernen, wie z.B. Freiburg, das wäre ein Fortschritt. Nicht immer auf die große Trommel hauen und irgendwas über's Knie brechen wollen...
Immer wird ein starkes Herz siegen, wenn es nicht aufhört zu kämpfen.
Lattenknaller
Beiträge: 207
Registriert: 22.06.2009, 11:31
Dauerkarte: Ja

Beitrag von Lattenknaller »

potto hat geschrieben:Wahnsinn!

Eben auf Sport 1 - Kahn traut sich das Amt als Sportdirektor beim FCK zu.

"Wenn ich mit Marco Haberl und allen anderen zusammen arbeiten darf, ist das für mich wie Weihnachten"
Ernsthaft jetzt? Welche Sendung war das?
Zu der Uhrzeit zu der du das gepostet hast kommen auf Sport 1 doch normalerweise nur Tittenclips.
Der FCK wird niemals untergehn.....
bene667
Beiträge: 2260
Registriert: 17.07.2007, 16:40
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: München

Beitrag von bene667 »

Lattenknaller hat geschrieben:
potto hat geschrieben:Wahnsinn!

Eben auf Sport 1 - Kahn traut sich das Amt als Sportdirektor beim FCK zu.

"Wenn ich mit Marco Haberl und allen anderen zusammen arbeiten darf, ist das für mich wie Weihnachten"
Ernsthaft jetzt? Welche Sendung war das?
Zu der Uhrzeit zu der du das gepostet hast kommen auf Sport 1 doch normalerweise nur Tittenclips.
Titten? Hat hier einer Titten gesagt? :D
"Es gab schon viele Weltmeister, die später Alkoholiker wurden. Aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde."
Eckhardt Dagge, Superweltergewichts-Weltmeister 1976

"Eine Frau, die schweigt, sollte man nicht unterbrechen."
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

Und ich habe gedacht es ging immer die "Eier !"..."..wir brauchen Eier !" :lol:
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
Betzi191
Beiträge: 1299
Registriert: 27.01.2008, 21:00
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betzi191 »

Na unser Lattenknaller natürlich. Den Nick hat er sich wohl auch nach 12 vergeben :D
"Es sind wir, auf die es letztendlich ankommt. Ob auf, neben oder unter den Tribünen. Wir sind der Verein." Marky, 29.07.2014
Alla hopp dann
Beiträge: 14
Registriert: 29.10.2013, 00:17

Beitrag von Alla hopp dann »

Devil's Answer hat geschrieben:
werauchimmer hat geschrieben:
Kuntz:
„So ist es. Wir haben beispielsweise mit Feulner, Petersen und Balitsch gesprochen – aber diese Spieler bekommen wir nicht mehr. Da können wir beim Gehalt nicht mithalten. Das ist vielen Dingen geschuldet, u.a. vier Jahren in der Zweiten Liga.“
Ciri, Titan Kahn, Effenzwerg.

Namen, Namen, Namen . . .

Keine Namen auf dem Spielfeld, keine Namen am Spielfeldrand, keine Namen in der Führung.

Sondern Menschen, motivierte Fußballspieler, einen cleveren Trainer, der motivieren und eine Mannschaft einstellen kann. Eine kompetente Führungsebene, die uneitel für den Verein arbeitet. Und einen gut zusammengesetzten Aufsichtsrat, der diese Bezeichnung verdient.

Vor allem aber braucht es wieder eine Atmosphäre, in der das alles vernünftig zusammen Erfolg haben kann.
Absolut richtig!
ollirockschtar
Beiträge: 947
Registriert: 18.04.2012, 12:45
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von ollirockschtar »

potto hat geschrieben:Wahnsinn!

Eben auf Sport 1 - Kahn traut sich das Amt als Sportdirektor beim FCK zu.

"Wenn ich mit Marco Haberl und allen anderen zusammen arbeiten darf, ist das für mich wie Weihnachten"
Später Aprilscherz oder wie?
Nichts gegen die Bielefelder Alm und den Bökelberg, aber der Mount Everest des deutschen Fußballs steht in Kaiserslautern: der Betzenberg :teufel2:

FCK ein Leben lang
eme
Beiträge: 506
Registriert: 24.02.2014, 19:46

Beitrag von eme »

ollirockschtar hat geschrieben:
potto hat geschrieben:Wahnsinn!

Eben auf Sport 1 - Kahn traut sich das Amt als Sportdirektor beim FCK zu.

"Wenn ich mit Marco Haberl und allen anderen zusammen arbeiten darf, ist das für mich wie Weihnachten"
Später Aprilscherz oder wie?
Hoffentlich nur ein Scherz, das wäre das Schlimmste was Herr Kuntz verbrechen könnte. :kotz:
Von allen Dingen die ich je verloren habe vermisse ich am meisten meinen Verstand. (Ozzy Osbourne)
bagaasch 54
Beiträge: 1045
Registriert: 15.01.2011, 16:16

Beitrag von bagaasch 54 »

Bei manchen Post erwische ich mich doch dabei,
dass ich auf den Kalender schaue um zu prüfen,ob ich im Datum falsch liege.
Der 1. April war aber bereits!
Sind wir denn nicht schon genug Irrenhaus.
Braucht man wirklich noch solche fliegenden Untertassen in verantwortlicher Position beim FCK?
Falls nicht alles so ernst gemeint ist, sollte der Eine oder Andere deutlicher mit der "Ironie" -Kennzeichnung arbeiten.
Das Problem FCK ist Ernst genug.
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

Gäbe es Anfragen für den Stadionnamen, dächte SK auch darüber nach - auch mit Recht. Es gibt vermutlich keine Nachfrage.
Lattenknaller
Beiträge: 207
Registriert: 22.06.2009, 11:31
Dauerkarte: Ja

Beitrag von Lattenknaller »

Ich könnte mich mit einem Verkauf des Stadionnamens anfreunden...
So lange der Namensgeber das Weingut Fritz Walter ist und das Stadion Fritz Walter Stadion nennt :lol:
Der FCK wird niemals untergehn.....
allar
Beiträge: 1855
Registriert: 07.05.2011, 16:23

Beitrag von allar »

potto hat geschrieben:
Mephistopheles hat geschrieben:Gäbe es Anfragen für den Stadionnamen, dächte SK auch darüber nach - auch mit Recht. Es gibt vermutlich keine Nachfrage.
von de Slapsticks her könnt mer mal beim Karl Dall nachfragen, ob der eventuell Interesse hätt

:-)
Also nach unserem Spiel zu urteilen müssten Schlaf- oder Brechmittelhersteller bei SK Schlange stehen :D
Gute Entscheidungen resultieren aus Erfahrungen und Erfahrungen resultieren aus schlechten Entscheidungen.
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

Heutzutage muss man auch über den Verkauf des Stadionnamens nachdenken. Bringt Geld !
Ausserdem kann man Fritz Walter auch auf andere Art und Weise ehren...Der FCK braucht Geld und ich glaube es dauert nicht mehr lange mit einer Namensänderung des Stadions...es ist schade, aber die Realität holt den FCK bald ein.
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ja, ich denke auch über den Verkauf des Namens für meinen Goldhamster nach.

Leider kein Interessent da....
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Mein lieber WKV, warum stehst du denn auch auf Goldhamster?
Ratten sind angesagt. Bestenfalls auch noch in Verbindung mit Schmeissfliegen. 8-)
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
JohannesS
Beiträge: 199
Registriert: 11.08.2006, 10:47
Wohnort: NW

Beitrag von JohannesS »

Gemeinsam mit der Vereinsführung und dem neuen Sportlichen Leiter Marc Arnold kam es in der Folge zu einer Neuausrichtung der Vereinspolitik von Eintracht Braunschweig. Man setzte von nun an auf personelle Kontinuität und einen Konsolidierungs- und Sparkurs, der auch dazu führte, dass der Verein dazu überging, zumeist talentierte junge Spieler aus unteren Ligen zu verpflichten
http://de.wikipedia.org/wiki/Torsten_Lieberknecht
Wobei: Als sich Lieberknecht und sein Manager Marc Arnold, 41, im Sommer 2008 daran machten, den Braunschweiger Fußball in die Gegenwart zu hieven, da hielt sich die Euphorie zunächst in Grenzen. "Hier waren immer große Namen angesagt: Zebec, Breitner oder der Meistertrainer Johannsen. Jung und unerfahren, das ging hier gar nicht für viele", erzählt Lieberknecht.

Nach einem Punkterekord in der dritten Liga, einem achten Platz im ersten Zweitliga-Jahr sowie nun dem Sprung an die Spitze geht es inzwischen aber recht gut. Lieberknecht und Arnold haben keine Revolution veranstaltet, sie haben einfach ganz behutsam eine Mannschaft entwickelt, die taktisch extrem flexibel ist. Ein erfahrenes Kern-Team um Spieler wie Deniz Dogan oder Dennis Kruppke ergänzten sie immer wieder mit Nachwuchskräften aus tieferen Ligen. Der namhafteste Zugang des Sommers heißt Kevin Kratz. Er war wie alle anderen Zugänge ablösefrei. Die Idee ist: Wer aus der Oberliga kommt und in der zweiten Liga spielen darf, ist von ganz alleine motiviert. Zur Wahrheit gehört aber auch: Für andere Ideen wäre ohnehin kein Geld da. "Wir sind davon überzeugt, dass es auch diesen, vielleicht etwas romantischen Weg gibt", sagt Lieberknecht.
http://www.sueddeutsche.de/sport/zweitl ... -1.1475082
Ein Traditionsverein, der vor fünf Jahren am Rande der Insolvenz stand und sich über die Qualifikation zur dritten Liga freuen musste, hat aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt. „Und wir haben es geschafft, die Euphorie des Aufstiegs am Leben zu erhalten“, findet Marc Arnold, der Sportliche Leiter an der Seite des Trainers. Seit fünf Jahren arbeiten sie in Braunschweig mit einem jungen Führungsteam und einer eingespielten, nur behutsam veränderten Mannschaft, die Lieberknecht gerne und mit Spaß folgt.

[...]

Seine Arbeit soll das Bodenständige mit dem Modernen verbinden. Deshalb hält es der gebürtige Pfälzer für elementar, über den Tellerrand hinauszublicken und sich seine Fortbildung der besonderen Art zu verordnen. Beim WM-Qualifikationsspiel der deutschen Nationalmannschaft in Hannover gegen die Färöer Anfang September hat Lieberknecht als ganz normaler Zuschauer einfach mal ganz genau aufgepasst. Auf das Spielsystem. Und auf die Menschen. Lieberknecht erinnert sich vor allem an den Moment, als die Spieler nach der Ankunft im Stadion den Mannschaftsbus verlassen haben und Thomas Müller vom FC Bayern München der Einzige gewesen sei, der freundlich „Guten Tag“ gesagt habe. Die Welt der großen Kopfhörer und der schicken Rollkoffer, ohne die der moderne Profi heute kaum noch auskommt, ist nicht die des Torsten Lieberknecht. „Du kannst als Trainer nicht jeden Trend aufhalten. Aber es gibt Trends, die ich mit Sicherheit versuche aufzuhalten“, sagt Lieberknecht und meint vor allem die schicken Trolley-Koffer, mit denen junge Berufsfußballer heute auf Dienstreise gehen.
http://www.faz.net/aktuell/sport/fussba ... 24820.html

Da ist was großes im Gange, auch wenn die Braunschweiger zur Achse des Blöden gehören. Aber selbst wenn Braunschweig absteigt, ist das genau der richtige Weg. Das wirkt begeisternd, das nimmt die Leute mit. Ähnliches passiert in Heidenheim. Wartet mal die nächsten zwei, drei Jahre ab. Dann spielen die, wahrscheinlich immer noch unter Frank Schmidt, auch vorne in Liga zwei mit oder steigen sogar in die 1. Bundesliga auf. Es gibt heutzutage zwei Optionen nach vorne zu kommen. Entweder bist du Hoffenheim und Red Bull, oder aber Freiburg, Heidenheim und Braunschweig.
Wir versuchen erstere zu sein obwohl wir es nicht können. Der HSV und Stuttgart sind auf dem selben (absteigenden) Ast, haben aber noch etwas mehr Spielraum als wir. Trotzdem müssen wir umschwenken und uns an Mainz und Augsburg orientieren!
Wenn man so wirtschaften und arbeiten würde, dann könnte man auch die Leute in der Pfalz wieder begeistern. Die warten doch nur drauf abgeholt zu werden. Egal in welcher Liga... :oops:
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Aragorn hat geschrieben:
MäcDevil hat geschrieben:Heutzutage muss man auch über den Verkauf des Stadionnamens nachdenken. Bringt Geld !
Ausserdem kann man Fritz Walter auch auf andere Art und Weise ehren...Der FCK braucht Geld und ich glaube es dauert nicht mehr lange mit einer Namensänderung des Stadions...es ist schade, aber die Realität holt den FCK bald ein.
Es findet sich doch niemand..
Selbst wenn sich ein Geldgeber finden sollte, wird der Verein nicht viel davon haben.
Egal wie hoch die Summe X sein wird.
Der Hauptnutznieser dürfte die Stadiongesellschaft sein.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Antworten