habe mir alle 12 Seiten "angetan"...
nur in einem Post, dem von Tim Price, habe ich eine mögliche Erklärung gefunden

bzw. ein gänzlich neuer Ansatz.
" Die Pleiten Pech und Pannen ...Kirchbaum, Amedick ...Affäre Puffaffäre, Handschuhe, zu spät kommen und und ..."
Alle diese Punkte lassen den Verdacht aufkommen dass bei allen offensichtlichen Defiziten in den Spielen, auch ein riesiger Mangel an Disziplin vorhanden ist. Oder?

Bitte nicht gleich setzten mit Defizit an Durchblick.
Wir wundern uns doch nur noch, wie aus einer Mannschaft welche noch vor einigen Monaten gute Ansätze hatte oder gar in der letzten Saison so etwas wie eine erkennbare Spielkultur besaß, also wir wundern uns was aus der geworden ist.
Das ist alles wie weg geblasen. (Dies ist keine Anspielung)
Diese ganze "Affären" lassen doch zu Recht den Verdacht aufkommen, dass wir da oben einen disziplinlosen Haufen haben.
Der obendrein (wiedereinmal) zu allen Schwierigkeiten auch noch "Sprachproblem" hat.
Oder ist das gar ein Vorteil? Da die Hälfte der Mannschaft die immer gleichen Floskeln unseres Cheftrainers gar nicht verstehen kann (will)?
" Wir wissen die haben eine große Qualität" wir werden dagegen halten ... wir spielen gut aber nicht konsequent genug ... und immer wieder das Beschwören des guten Teamgeistes oder mit seinen Worten: "Die Gruppe zieht mit..." ja klar sehe ich nach jeder Niederlage: "Kommt wir machen eine Kreis "
Oh da fällt mir ein böser Witz dazu ein, nein ich verkneif ihn mir.
Ja welche Gruppe denn? die Beach Boys oder die Bay City Rollers von Fröhnerhof?
Aufwachen Cheftrainer: Sie haben eine Truppe, ehm Gruppe, welche nicht gerade mit Disziplin glänzt und das schon länger.
Da sind Handschuhe, vergessene Trikots oder nächtliche Trainingslager in der waagrechten nur der Spitze des Eisberges, ehm sorry des Betzenberges.
So wie mancher Spieler sich auf dem Platz bewegt (Tiffi zum Beispiel) könnte man meinen, der will ja gar nicht mehr kämpfen. Und fragt sich für wen oder was soll er denn? Vielleicht für uns Tiffi?
Für den Verein der Dich bezahlt bezahlt auch gut, oder einen Trainer der keinen Respekt mehr genießt, weil er Teil der Ursache sein könnte? Zum Beispiel für unangenehmen Tratsch? Soll man für den kämpfen? Na klar weil vor Ihm wichtigere stehen. (Wir, der Verein, ach ja und Du selbst, gugg mal in den Spiegel)
Es ist mir nicht egal wer wem da oben den Marsch bläst, aber fangt endlich mal an, die richtigen Töne zu blasen. Denn offenbar hat man den guten und richtigen Ton schon länger nicht mehr getroffen.
Die vielen Misstöne führen eben doch dazu das man Spiele nicht verliert, sondern kampflos verloren gibt. Und davon konnten wir uns sowohl gegen Köln als auch gegen die Bazis alle davon überzeugen.
Wir mussten es mit ansehen.
Ach übrigens:
Hätte wenn und aber, ich wääs iss egal awwer, wenn Augsburg nicht beste Chancen ausgelassen, (hätte) wären wir jetzt schon auf einem direkten Abstiegsplatz. Nur ein Herr Dick hat dies verhindert. Vermutlich hat der mal nicht richtig zu gehört.
Fazit: wurstelt so weiter dann haben wir den Salat,
Amen .
(Steinis Wort zum Sonntag)
(Achtung Satire)