Forum

Fritz Grünewalt wird neuer Marketing-Vorstand (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Thomas
Beiträge: 27217
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

@Piranha:
Was haben denn jetzt plötzlich die Ultras mit diesem Thema zu tun, von welchem "Tagesblättchen" sprichst Du und um was für "Motive/Beweggründe" geht es? Das hört sich für mich doch ziemlich an den Haaren herbeigezogen an, daher Bitte um Aufklärung.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
JochenG

Beitrag von JochenG »

Piranha hat geschrieben:So, JochenG, jetzt hast Du es voll durchschaut oder hattest es schon vorher, nur nicht gesagt. Deshalb ist eine Ausgliederung, ob schon beschlossen oder nicht, in jedem Fall zu verhindern, egal wie!!! Sie kann so auch nicht im Interesse des "Machtmenschen" Kuntz liegen.Es liegt an Grünewaldt, andere kreative Möglichkeiten der Kapitalisierung eines Vereins zu kreieren. Auch das lernt man heute während seines BWL-Studiums.
Du solltest den Thread von Hoffenheim II noch mal durchlesen. Da habe ich das so bereits einmal beschrieben. Dann war noch einmal die Diskussion als Kind die 50+1 mit aller Macht durchbringen wollte. Da gab es diese Debatte auch bereits einmal. Also mir ist schon klar, was da passiert und das schon ein paar Tage länger.
Piranha hat geschrieben:
sportreport78 hat geschrieben:@JochenG
Wow! Schön erklärt, macht für mich Sinn. Siehste Piranha, da braucht man nicht mal Anwälte...
Das geht schon ohne Anwalt, aber der Staatsanwalt steht schon bereit. Auch Umgehungstatbestände sind strafbar. Und die lassen sich in diesen Fällen durchaus nachweisen. Aber meist entlarven die Beteiligten sich selbst, weil Interessenkonflikte meist unumgänglich sind, da vom sportlichen Erfolg abhängig. Ich kann dem FCK nur raten, von so etwas die Finger zu lassen, sonst holt ihn seine Vergangenheit schneller ein als ihm lieb ist.
Wenn denn der Staatsanwalt hinter dieser Geschichte her wäre, dann dürfte in Sinsheim und Augsburg kein Fußball mehr gespielt werden. Nein lieber Piranha, die Geschichte des "Projekts Hoffenheim" hat gelehrt, dass der DFB und die DFL sich selbst die Eier ins Nest gelegt haben, als sie Herrn Hopp hofiert haben. Er hatte das Konzept den Herren in Frankfurt vorgelegt - übrigens unter netter Beteiligung von Herrn Klinsmann und Herrn Löw - damals noch nicht ganz so berühmt wie heute. Der DFB und die DFL hatten an dem Ursprungs-Konzept bedenken und beschrieben diese Bedenken. Da ein Dietmar Hopp alles außer blöd ist, ließ er genau diese Strukturen dann entsprechend modifizieren und lebt damit glücklich bis heute.
In Augsburg finden sich im übrigen ähnliche Strukturen - wenn auch in leicht modifizierter Form.
Dennoch, den Staatsanwalt interessiert das einen feuchten Kehricht. Ist ja kein Verstoß gegen das Gesetz. Alles zulässig.

:?: oder ich habe deinen Post nun völlig missverstanden.
sportreport78
Beiträge: 1021
Registriert: 21.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Baden

Beitrag von sportreport78 »

Piranha hat geschrieben: @sportreport
Man kann es auch so auslegen wie Du. Was Du ansprichst, ist die offene Kritik zum Wohle des FCK. Man kann über alles streiten. Aber die Motive dieser "Ultras" sind andere und von anderen Beweggründen bestimmt. Du solltest das, was Stefan gesagt hat, sehr ernst nehmen. Es könnte sich schon bald bewahrheiten.
Aber Du solltest Dir keinen Anzug anziehen, der nicht für Leute wie Dich bestimmt ist.
Der letzte Satz ist erklärungsbedürftig. Meinst Du im Bezug auf "Ultras"? Mag sein. Aber dazu solltest Du näher Stellung nehmen, wen Du da meinst. Sofern Du das willst, aber sonst wird es auf diverse Arten ausgelegt.
Ich nehme vieles ernst, aber orakelhaftige Ankündigungen mag ich nicht.
Toor auf dem Betzenberg!! Wir schalten um zu Hans-Reinhard Scheu.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Schön, das Stefan Kuntz die Gelegenheit benutzt hat, mal ein wenig aus dem Nähkästchen zu plaudern, schade das es nicht so öffentlich war und wir "nur" das Gedächtnisprotokoll von JochenG haben. Vielen Dank dafür!
Leider wird es ja wohl schon wieder angezweifelt, aber das war zu erwarten.

Da lag das Forum ja garnicht soweit weg, als es um den geheimen Rettungsplan des FCK vor der Insolvenz ging. Danke für die Bestätigung.
Die damalige Absicht der DVAG den FCK zu übernehmen, ob 50+1 oder 50-1, ist dabei nur von theoretischem Wert,lässt ja tief blicken.
50+1 ist nach DFL Statut nicht möglich, der FCK hätte seinen Gesellschaftervertrag vorlegen müssen und hätte seine Lizent verloren, wenn da direkt oder indirekt etwas von 50+1 dringestanden hätte. Ein bischen anders ist es in der 3. Liga, da macht der DFB die Lizensierung und u.U. hätte man hier auf eine Ausnahmegenehmigung gehofft, so wie sie bei RB Leipzig im unterklassigen Bereich bereits erzielt wurde. Nach dem Motto Insolvenz eines Traditionsvereins oder Ausnahmegenehmigung.
Im DFL-Verfahren gibt aber auch genug Möglichkeiten, die 50-1 zu umgehen, Hopp zeigt es deutlich. Pohl hätte nur den einen oder anderen Spieler "übernehmen" müssen, und wäre dann in der Fußball AG schwerer gewichtet gewesen (eine quasi stille bewegliche Einlage).
off Topic: vielleicht daher Stefans Wiederstand gegen die externe Finanzierung Miro Kloses?
Einen "Geheimvertrag" hätte es garnicht geben dürfen/können, auch kein Rückkaufrecht, da der Gesellschaftervertrag Lizensierungsgrundlage gewesen wäre und im Falle das das Schreiben rauskommt, wäre der FCK ausgeschlossen worden, auch nachträglich.
Daher würde ich die Aussage nicht wörtlich nehmen, das wirklich Interessante daran ist, dass sowas von Buchholz und Co ernsthaft erwägt wurde, und Stefan, obwohl er noch kein Funktionsträger, darin involviert war, dies allein gibt schon genug Raum für eine ganze Keksfabrik.

Auf die Nachrichten aus dem Mülleimer der Geschichte freue ich mich bereits, denn es war Stefan Kuntz, der noch zusammen mit Buchholtz den Mantel der Geschichte über die Ära Jäggi und Göbel breitete, unter diesem Mantel wurde beiden bei der JHV 2008 Entlastung erteilt, ebenso wie dem vormaligen AR unter Buchholtz. Die Gelegenheit, das Chaos der dunklen Tage aufzubereiten und damit aufzuzeigen, wie schlimm es um den Verein gestanden hat, mit welch abstrusen Konstrukten die Schaumschläger und Ruhigbabbler den Verein wieder auf Kurs zu bringen versuchten, wurde leider verpasst. Das da noch ein paar Dossiers im Giftschrank ruhen und Unruhe in den Verein tragen könnten, ist bekannt, aber man hätte sie auch schon öffentlich entsorgen können.
Wenn der Wahlkampf in RLP demnächst losgeht, wird jede Seite versuchen den FCK für sich zu missbrauchen. Die Einen, weil sie ein Betzegate à la Nürburgring aufbauen, die Anderen weil sie die Rettung des FCK sich auf die Fahnen schreiben. Geschichten wie derletzt kurz vorm Aufstieg in der FAZ werden sicher noch mehrmals auftauchen.

Zurück zu Grünewald und Kuntz als Vorstände und das Thema Finanzen.
Für mich ist klar, das FG nie als Nachfolger Ohlingers für den Funktionsbereich Finanzen vorgesehen war. Insofern ist seine neue Aufgabenbezeichnung sicher ehrlicher. Ebenso werden wir keinen Nachfolger für Ohlinger bekommen.
Das Stefan die Finanzen bei einem Fußballklub so einfach sieht, ist schön, ich glaube jedoch, ebenso wie Jochen, das diese nur auf den ersten Blick so erscheinen.
Was der FCK braucht ist ein General Manager, der das Unternehmen und die Organisation führt, den Finger auf die Kasse hält und versucht den Betrieb zu optimieren. Ob dies ein Vorstand sein muss, ist zu diskutieren, als GF wäre es ebenfalls machbar.
Stefan kommt mir ein bischen vor, wie der Ladenbesitzer, der meint, was er in der Kasse hat, könnte er auch ausgeben. Zur Zeit wird der FCK mit den vielen Überweisungen für Dauerkarten wohl recht flüssig sein, aber er gibt das Geld auch ebenso schnell aus. Was hier gefragt ist, ist eine Finanzplanung und ebenso Kreditlinien von Banken, damit nicht ein kleiner Ausfall von Zahlungen plötzlich den Boden in der Kasse zeigt und man, wie in der Vergangenheit, eine Zwischenfinanzierung des Sponsors oder eines AR braucht, um die Gehälter zahlen zu können.
Der Finanzstatus zum Monatsende als Vorlage für den AR ist da ja ganz nett, aber wer sich mit sowas auskennt weiss, wie man hier was "errechnen" kann und wie wenig das Aufsichtsräten auffällt.
Wie schnell es gehen kann,dass dem FCK wieder Millionen fehlen, könnten wir bei der DYF sehen. Diese Art von Unternehmen ist leider oft schneller weg, als sie Zahlen können und der FCK steht mit leeren Händen da. Zwar werden die Spieler nicht nackt herumlaufen müssen, aber die Gelder aus Merchandising und Lizenzen sind u.U. futsch.
Näheres dazu im entsprechenden Thread.
Ich hoffe nicht, das dies der Beginn einer Serie ist, die dem FCK die Saison verhagelt. Bisher ging alles gut und die Wechsel auf die Zukunft konnten beglichen werden, aber genauso schnell kann sich das Schicksal wenden.
Hasta la Victoria - siempre!
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

docschorle hat geschrieben: ... ein Traum wird war ...
Da ich bei einem Lateinkundigen immer gute Absichten vermute, frage ich ganz höflich nach der Intention bei dieser offensichtlich absichtlichen Auslassung eines Buchstabens. Soll getestet werden, ob die Leser die Signaturen überhaupt lesen?
Piranha
Beiträge: 1362
Registriert: 12.07.2009, 14:34

Beitrag von Piranha »

Thomas hat geschrieben:@Piranha:
Was haben denn jetzt plötzlich die Ultras mit diesem Thema zu tun, von welchem "Tagesblättchen" sprichst Du und um was für "Motive/Beweggründe" geht es? Das hört sich für mich doch ziemlich an den Haaren herbeigezogen an, daher Bitte um Aufklärung.
Ultras sind nicht identisch mit den Fan-Gruppierungen in den Stadien. Der Begriff ist in der allgemeinen Form gebraucht.
Mit dem Blatt ist vor allem eines mit Millionenauflage gemeint.
Das Hauptmotiv ist Rache, nicht an Kuntz, sondern am Verein. Andere Motive sind interessengeleitet.
Dein Motiv kenne ich nicht. Jedenfalls sehe ich keines. :lol: Du solltest aber davon ausgehen, daß meine Andeutungen nicht an den Haaren herbeigezogen sind. Konkreter will ich jetzt nicht werden, auch wenn Du meine Darstellung noch so sehr abwertest.

@Mac41
Sehr gute Darstellung. Aber Du kannst schon davon ausgehen, daß Kuntz den Unterschied zwischen Umsatz und verfügbarem Geld kennt. Die bisherigen Ausgaben für Spieler-"einkäufe" sind durch die neuen Sponsorverträge gedeckt. Mag sein, daß bei weiteren Verpflichtungen bereits ein Wechsel auf die Zukunft gezogen wird. Aber der FCK ist zum ersten Mal seit Jahren in der Situation, daß er wieder über einen Kapitalstock verfügen wird, und zwar nicht in Grundbesitz (leider), aber in "handelbaren" Spielern. Ich lege mich fest: Der FCK wird bereits bis Ende der Vorrunde über Spielerwerte verfügen, von denen einige bislang nur geträumt haben. Und das ist alleinige Leistung von Kuntz und des damals mit vielen "Vorschußlorbeeren" bedachten Marco Kurz.
Zuletzt geändert von Piranha am 15.07.2010, 16:41, insgesamt 2-mal geändert.
sportreport78
Beiträge: 1021
Registriert: 21.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Baden

Beitrag von sportreport78 »

Kräht der Hahn auf dem Mischt, ändert sich das Wetter...
oder es bleibt wie es ischt... :wink:
Toor auf dem Betzenberg!! Wir schalten um zu Hans-Reinhard Scheu.
Piranha
Beiträge: 1362
Registriert: 12.07.2009, 14:34

Beitrag von Piranha »

sportreport78 hat geschrieben:Kräht der Hahn auf dem Mischt, ändert sich das Wetter...
oder es bleibt wie es ischt... :wink:
Orakel und Prognosen halten notrische Zweifler bei Laune. Ich weiß zwar nicht, wie alt Du bist, aber Spannung hält doch beisammen, oder?
Thomas
Beiträge: 27217
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Piranha hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:@Piranha:
Was haben denn jetzt plötzlich die Ultras mit diesem Thema zu tun, von welchem "Tagesblättchen" sprichst Du und um was für "Motive/Beweggründe" geht es? Das hört sich für mich doch ziemlich an den Haaren herbeigezogen an, daher Bitte um Aufklärung.
Ultras sind nicht identisch mit den Fan-Gruppierungen in den Stadien. Der Begriff ist in der allgemeinen Form gebraucht.
Mit dem Blatt ist vor allem eines mit Millionenauflage gemeint.
Das Hauptmotiv ist Rache, nicht an Kuntz, sondern am Verein. Andere Motive sind interessengeleitet.
Dein Motiv kenne ich nicht. Jedenfalls sehe ich keines. :lol: Du solltest aber davon ausgehen, daß meine Andeutungen nicht an den Haaren herbeigezogen sind. Konkreter will ich jetzt nicht werden, auch wenn Du meine Darstellung noch so sehr abwertest.
Ah ja :?: Du meinst also keine Fußball-Ultras (solltest Dir dann vielleicht in einem Fan-Forum einen anderen Begriff dafür überlegen, gibt sonst nur Missverständnisse) und mit dem Tagesblättchen scheinbar die Bild. Na da bin ich ja mal gespannt... mehr bleibt mir ja nicht übrig, wenn Du nicht konkreter werden willst. Aber ich habe zurzeit nicht das Gefühl, dass da groß was auf den FCK zukommt, und das ist auch gut so.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

Ich weiß ganz genau, warum ich in diesem thread meine Klappe gehalten habe. Danke @JochenG und @ Mac41...

Diese Hintertür über Liga 3/4/5 besteht. Deshalb damals das Interesse, und heute auch der Rückzug? In den unteren Ligen ist sowas ja an der Tagesordnung. Wer das Geld gibt,....


Aber, die Mitgliederversammlung müsste doch erstmal den Weg ebnen, oder?

Ich werde ab jetzt nur noch mitlesen.

Haha, entscheidend ist auffem Platz... 8-)
WiederZurück
Beiträge: 87
Registriert: 07.05.2010, 22:38
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von WiederZurück »

Zuletzt geändert von WiederZurück am 15.07.2010, 23:14, insgesamt 6-mal geändert.
sportreport78
Beiträge: 1021
Registriert: 21.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Baden

Beitrag von sportreport78 »

Piranha hat geschrieben:
sportreport78 hat geschrieben:Kräht der Hahn auf dem Mischt, ändert sich das Wetter...
oder es bleibt wie es ischt... :wink:
Orakel und Prognosen halten notrische Zweifler bei Laune. Ich weiß zwar nicht, wie alt Du bist, aber Spannung hält doch beisammen, oder?
Eine Frage des Alters? :wink:
Bin auch nicht grundsätzlich ein notorischer Zweifler. Orakel und Prognosen? Schnell wird man Ehrenbürger von Spanien :lol:
Toor auf dem Betzenberg!! Wir schalten um zu Hans-Reinhard Scheu.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Piranha hat geschrieben:
@Mac41
Sehr gute Darstellung. Aber Du kannst schon davon ausgehen, daß Kuntz den Unterschied zwischen Umsatz und verfügbarem Geld kennt. Die bisherigen Ausgaben für Spieler-"einkäufe" sind durch die neuen Sponsorverträge gedeckt. Mag sein, daß bei weiteren Verpflichtungen bereits ein Wechsel auf die Zukunft gezogen wird. Aber der FCK ist zum ersten Mal seit Jahren in der Situation, daß er wieder über einen Kapitalstock verfügen wird, und zwar nicht in Grundbesitz (leider), aber in "handelbaren" Spielern. Ich lege mich fest: Der FCK wird bereits bis Ende der Vorrunde über Spielerwerte verfügen, von denen einige bislang nur geträumt haben. Und das ist alleinige Leistung von Kuntz und des damals mit vielen "Vorschußlorbeeren" bedachten Marco Kurz.
Welche Töne!
Mit dem Aufbau eines Kapitalstock durch Spieler könntest du recht haben, da dieses Mal einige langfristige Verträge mit Zukunftshoffnung gemacht worden sind. Beruhigt wäre ich jedoch auch, wenn die Verträge einiger junger Leistungsträger, verlängert würden, da diese sonst dem FCK wieder ohne Ertrag im nächsten Jahr verlassen und sich selbst vermarkten.
Zudem solltest du bei der Kapitalbildung durch Spielerentwicklung nicht den Trick der Bank- und Finanzmonopolyspielern anwenden, nach angeblichem Marktwert zu bilanzieren, Nach dem deutschen Bilanzgesetz in seiner letzten Fassung ist dies nur Banken ( :D) möglich, alle anderen müssen nach HGB ihre offizielle Bilanz ermitteln und da gilt Niederstwertprinzip.
Zur Ehrenrettung von Marco Kurz meinerseits, falls er sie braucht, hab ich mich ja schon geäußert, doch wird es jetzt die erste Nagelprobe, wie wir in die Saison starten.
Das Programm ist hart, aber herausfordernd. Starten wir gut gegen Köln, Bayern und Mainz, dann träumen einige wieder vom Durchmarsch, geht das in die Hose, dann wird die JHV nicht einfach.
Denn, und das noch kurz zu deiner Aussage der gestiegenen Sponsorengelder, die Lage ist nicht so toll. Nach meinen Info's (nicht FCK oder Umfeld) ist der verfügbare Etat des Logosponsors leider nicht so hoch, wie viele es sich wünschen und es gibt auch noch einiges an offenen Forderungen des Ancien Régime, die der FCK begleichen muss, die durch Vorauszahlungen zum Löcherstopfen der letzten Jahre verursacht wurden.
Ach ja, und DYF ist gerade unter Insolvenzverwaltung gekommen.
Hasta la Victoria - siempre!
Piranha
Beiträge: 1362
Registriert: 12.07.2009, 14:34

Beitrag von Piranha »

Mac41

Die Bilanzgestaltung ist eine Sache, mit der ich mich nicht befassen will, jedenfalls nicht "ehrenamtlich".
Worüber ich hier allgemein diskutiere, sind die tatsächlichen wirtschaftlichen Werte. Und da sehe ich, daß Stefan die jetztige Situation planmäßig, wenn auch vielleicht gezwungenermaßen, herbeigeführt hat. Und diese Situation beurteile ich äußerst positiv.
Natürlich hast Du Recht, was die jüngeren Spieler bzw. Nachwuchsspieler betrifft. Hier habe ich schon mehrfach beschrieben, daß es auf die rechtzeitige Trennung ankommt, jedenfalls wenn man das Interesse des Vereins absolut setzt, auch in den Fällen, wo es schwer fällt und auch auf Widerstand in der Anhängerschaft stößt. Leider scheint sich diesbezüglich beim FCK nichts zu tun. Wieder verschenktes Geld für den Verein.
WiederZurück
Beiträge: 87
Registriert: 07.05.2010, 22:38
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von WiederZurück »

@Piranha
Über die Bilanzen werden wir noch früh genug zu diskutieren haben. Und Du wirst sehen, dass Dein Gottvertrauen ziemlich naiv war. Du bist ein Traditionalist, was ich erst einmal positiv bewerte. Und genau hier blendet mich der Widerspruch: Wie kann ein Fan, der das Spiel liebt, die Rechtschreibreform ignoriert, sich mit dem Verein und seiner Tradition verbunden fühlt, ruhig bleiben, wenn ein "Vorstand für Unternehmensentwicklung" eingestellt wird? Gehen bei Dir da nicht alle Alarmglocken an? Alles, an das Du glaubst (Beibehaltung des Stadionnamens inklusive) wird binnen weniger Monate die "Bach runter gehen", wie der Pfälzer sagt. Aber lass' Dich einfach überraschen.

Ich denke, wir alle gaben und geben SK genügend Vertrauensvorschuss. Es liegt aber auch an ihm, dieses Vertrauen zu rechtfertigen und zurückzuzahlen. Wer sich dermaßen über Foren echauffiert wie SK, sollte es einfach mit einer transparenteren und offensiveren Pressearbeit versuchen. Nur so eine Idee...

Was darunter zu verstehen ist? Hier mal ein paar Beispiele:
1. Wieso erscheint auf fck.de kein Interview/Portrait etc. des neuen Vorstandsmitglieds? Alle reden über FG, aber keiner kennt ihn. Dies zu ändern wäre die Aufgabe der Pressestelle. Aber bis jetzt hat man die Personalie ja noch nicht einmal bestätigt, obwohl seit über einer Woche öffentlich darüber diskutiert wird.
2. DYF hat bereits gestern (Mittwoch) Insolvenz angemeldet. Wieso gibt der FCK hierzu keine Presseerklärung ab? Fans beruhigen, Situation erläutern, wirtschaftliche Folgen darlegen usw. Der FCK beschwert sich andauernd über die Spekulationen hier und in anderen Foren. Ich denke, dass dies zum Teil selbst verschuldet ist, weil den Fans und Mitgliedern niemand die wirklich wichtigen Themen erläutert. Wenn ich dann höre, man solle eine Mail an den Fanbetreuer schicken - naja...
Übrigens: Ein positives Beispiel, wie man mit so etwas umgeht, zeigt der VfL Bochum, wo die Presseabteilung nach dem Weggang von CG offensichtlich etwas mutiger und innovativer ausgerichtet wurde:
http://vflbochum.de/site/_home/aktuelle ... enzanp.htm
3. Wieso setzen sich SK, Pressestelle und Fanbetreuer eigentlich nicht einfach mal mit ein paar "stadtbekannten" dbb-/tm-Usern an einen Tisch? Außer einer Kiste Bier und ein paar Brezeln kostet es nichts - und vielleicht bauen beide Seiten etwas Verständnis für die unterschiedlichen Positionen auf. Ein Versuch wäre es wert.
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

WiederZurück hat geschrieben: 1. Wieso erscheint auf fck.de kein Interview/Portrait etc. des neuen Vorstandsmitglieds? Alle reden über FG, aber keiner kennt ihn. Dies zu ändern wäre die Aufgabe der Pressestelle. Aber bis jetzt hat man die Personalie ja noch nicht einmal bestätigt, obwohl seit über einer Woche öffentlich darüber diskutiert wird.
Wieso soll der FCK Gerüchte kommentieren, mögen sie auch noch so sehr stimmen. Glaubt man den Worten JochenGs zur Regiositzung, so ist die Personalie intern noch nicht zu 100% in trockenen Tüchern. Höchstwahrscheinlich kommt es so, aber ich stelle keine Person vor oder vermelde etwas, wenn das eigentliche Gremium, der AR, dazu nochmal zu tagen gedenkt!

Ich finde zwar unsere Presseabteilung auch nicht immer gerade super-top aufgestellt. Hier aber macht sie m.E. alles richtig.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Herzblut71
Beiträge: 42
Registriert: 29.04.2008, 13:39

Beitrag von Herzblut71 »

@JochenG
Wer im Schlachthaus sitzt, soll nicht mit Schweinen werfen...war das richtig? :D

Beziehst du das aufs Recht behalten? Schon klar, Recht hat und behält jeder gerne, aber mir gefallen die Mittel, die du verwendest, leider nicht immer. Schweigen statt rhethorische Tricks, wären in einigen Fällen ehrenrühriger.

Danke dennoch für deine Zusammenfassung des Regiomeetings.
Ich denke, nun sollte klar sein, dass FG mit der Zukunft des FCK verantwortungsvoll umgehen wird, sollte sich die Personalie nun bald bestätigen.

Dass sich (wie im Vorgängerthread beschrieben) die DVAG darüber aufgeregt hat, dass da einer "von außen" kommt, der dem FCK wenigstens ein Hintertürchen zur Eigenständigkeit auflassen wollte, während sich die Alteingesessenen FCK-Vorstände nur zu gerne in die (verschleierte) 50+1 verzogen hätten, sagt doch schon einiges.

Ich erinnere daran, dass sich nicht wenige erdreistet haben, aufgrund dieses (durch mehrere nicht genannte Quellen) bestätigte Gerücht, FG zu verteufeln, weil er die DVAG verärgert hat. Wie sich so eine vermeintlich verbürgte Information durch weglassen der wichtigen Details verselbstständigt, kennt man ja seit Bismarck und der Emser Depesche...

Da sollte doch mal jemand gründlich seine Quellen auf 100%ige Unvoreingenommenheit überprüfen.

Und, dass sich SK über solche (sich verselbständigenden) Auswüchse im Forum echauffiert scheint mir verständlich. Über diesen einen Kamm scheren kann man die dbb-User aber sicherlich nicht, daher verstehe ich auch das Unverständnis hierüber.
Ich schätze dbb seit mehreren Jahren als meine FCK-Infoquelle Nr. 1 und das wird sie weiterhin bleiben.
Iss nicht den gelben Schnee!
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

WiederZurück hat geschrieben: .....
2. DYF hat bereits gestern (Mittwoch) Insolvenz angemeldet. Wieso gibt der FCK hierzu keine Presseerklärung ab? Fans beruhigen, Situation erläutern, wirtschaftliche Folgen darlegen usw. Der FCK beschwert sich andauernd über die Spekulationen hier und in anderen Foren. Ich denke, dass dies zum Teil selbst verschuldet ist, weil den Fans und Mitgliedern niemand die wirklich wichtigen Themen erläutert. Wenn ich dann höre, man solle eine Mail an den Fanbetreuer schicken - naja...
Übrigens: Ein positives Beispiel, wie man mit so etwas umgeht, zeigt der VfL Bochum, wo die Presseabteilung nach dem Weggang von CG offensichtlich etwas mutiger und innovativer ausgerichtet wurde:
http://vflbochum.de/site/_home/aktuelle ... enzanp.htm
.....
Ach und das bisschen allegemeines Geschwafel über Do you football was der VfL Bochum da auf seiner Homepage veröffentlicht hat beantwortet welche der von dir gestellten Fragen? Sind wir mal ehrlich: überhaupt keine. Da steht nichts über die aktuelle Sitaution bzw wie es soweit gekommmen ist, wirtschaftliche Folgen finde ich da auch keine und ich glaube Fans beruhigt man mit sowas auch nicht wirklich.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Ärgerlich halt, das wir die Trikots teurer gemacht haben, wenns denen eh nicht mehr hilft....
Nächstes Jahr dann endlich Schiesser Feinripp oder doch wieder Trigema?
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
Loweyos
Beiträge: 1623
Registriert: 27.03.2008, 20:30
Wohnort: 66606 St. Wendel
Kontaktdaten:

Beitrag von Loweyos »

Rossobianco hat geschrieben:Ärgerlich halt, das wir die Trikots teurer gemacht haben, wenns denen eh nicht mehr hilft....
Nächstes Jahr dann endlich Schiesser Feinripp oder doch wieder Trigema?
Schiesser ist doch m. W. bankrott. Wird also nix mit Feinripp.
(Fan seit 40 Jahren)
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Wolfgang Joop ist bei Schiesser eingestiegen. Das hätte schon was.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Eigelstein51
Beiträge: 795
Registriert: 10.08.2006, 16:31
Wohnort: Köln

Beitrag von Eigelstein51 »

Melde mich auch mal wieder. War in Karlsruhe, Neuwied und M’gladbach (ohne Fußball), um ein paar Sachen zu regeln. War teilweise ganz schön spannend, aber gehört nicht hier hin.
WiederZurück hat geschrieben: (...) Wer sich dermaßen über Foren echauffiert wie SK, sollte es einfach mit einer transparenteren und offensiveren Pressearbeit versuchen. Nur so eine Idee... (...)
Wenn das wirklich so stimmen sollte, hätte ich nicht gedacht, dass unser Mao (der Name ist ja noch nicht mal negativ gemeint) über die Kommentare hier angefressen ist. Natürlich hat er seine Macken und alles, was er macht, ist nicht applausfähig. Wenn man so ein Amt vernünftig macht, ist das halt so. Bleibt nicht aus.

Aber, Stefan, bei allem Gefissels hier, wir stehen bei Dich bei. Und bei aller Kritik, die geübt wird, da solltest Du dialektisch denken. Die These ist das Lob...........

Viele Grüße vom Eigelstein
Bild
Mathias
Beiträge: 6445
Registriert: 10.08.2006, 19:54
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hometown

Beitrag von Mathias »

Eigelstein51 hat geschrieben:wir stehen bei Dich bei.
Das hast Du aber fein geschrieben :D
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

Rombach heute in der Rheinpfalz: "Der bisherige ehrenamtliche Finanzvorstand Johannes Ohlinger werde bis zum Jahresende beim FCK bleiben und Grünewalt in den Finanzbereich einarbeiten. Rombach: „Johannes Ohlinger war vorrangig dafür verantwortlich, Kosten zu senken, Einsparungen zu treffen. Da ist alles getan. Fritz Grünewalt soll jetzt für neue Einnahmen sorgen.""
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
JochenG

Beitrag von JochenG »

Mit neuem Vorstand in die Bundesliga

Der Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern e.V. erweitert den Vorstand des Traditionsvereins und strukturiert die Aufgabengebiete neu. Dazu wird zum 01. August 2010 Herr Fritz Grünewalt als neues Vorstandsmitglied berufen.
Quelle und vollständige Meldung : fck.de
Gesperrt