keine Ahnung obs stimmt, aber hier steht mal Marcus Lindemann als Kommentator

http://www.sky.de/web/cms/de/fussball-b ... gsburg.jsp
mastawilli hat geschrieben:Paul Breitner sagte neben dem bekannten "Punkte mit der Post schicken"-Zitat auch noch in breitem Bayrisch sowas wie:
"Also I (langgezogenes I) möcht hier nich mehr spuiln!"
Da lass ich mich gern korrigierenSteini hat geschrieben:
Sorry wenn ich klugscheisse aber er sagte doch:
Also I werd hier niemehr spielen
Ich such den Yuotube Link
Ich habs gefunden und zwar direkt aus erster Hand und zwar Rolf Töpperwien aus seinen Buch Von Braunschweig bis Johannesburgmastawilli hat geschrieben:Da lass ich mich gern korrigierenSteini hat geschrieben:
Sorry wenn ich klugscheisse aber er sagte doch:
Also I werd hier niemehr spielen
Ich such den Yuotube Link
Selbstverständlich hat es was ... und es gibt "leider" nur den letzten Absatz als Filmdokument (ich habs), Rolf Töpperwien hatte immerhin noch Anstand und den ersten Teil nicht gesendet...FCK58 hat geschrieben:So kannte ich das gar nicht.![]()
Aber ich muß schon sagen: das hat was.
aus 11Freunde #126, Artikel "99 Orte", Seite 3854 Stadion Betzenberg, Kaiserslautern
[...]
Keine Stadt wird derart von einem Stadion dominiert wie Kaiserslautern. Wie eine uneinnehmbare Zwingburg liegt es auf dem 285 Meter hohen Betzenberg. Und wer angesichts der Baukosten nicht an eine mitteralterlische Trutzburg denken mag, sollte den "Betze" als Pilgerstätte begreifen.
[...]
aus: Christian Chako Habekust: "Pfälzer Habekostbarkeiten. Ein lokalpatriotischer Reiseführer mit Tipps von den LEO - Freizeitexperten", Seite 83-84.Aber mit der einfach-authentischen Art echter Pälzer Viel-osofie von Fritz Walter dem Großen werdd ma Weltmeeschder, Legende, Idol & Regenmacher. Und hat auch die Ehre und das historische Recht, dass das Stadion da oben uff dem heilische Berg seinen Namen trägt, jetz un fer immer und ewisch [...]
Viel ist schon geschrieben worden über die besondere Atmosphäre im Fritz-Walter-Stadion. Das liegt natürlich am Namen und am Geist des Ehrenspielführers, der immer noch über allem zu schweben scheint - net nur, wenn's regnet. Das liegt aber wahrscheinlich auch an der Höhenluft. Schließlich ist der Betze der höchste Fußballberg Deutschlands. Wer schon einmal die vielen Stufen hinaufgelaufen ist zur Westkurve, der hat halt mehr Sauerstoff in de Lunge wie annere Leit, wo in irgendeine Firmenname - Retorte - Arena dappe. Und das macht sich dann halt im Stadion bemerkbar - mit Lautstärke und Herzblut.
aus: 11 Freunde Magazin #128 (Juli 2012), Artikel: "Alles wegen Max", Seite 75[...]
Wobei die Goldgräberjahre beim Stadionsponsoring ohnehin vorbei zu sein scheinen. In Mönchengladbach suchen sie seit Jahren nach einem Sponsor, in Kaiserslautern wurde die Suche vorläufig zu den Akten gelegt, aus der Sorge, dass eine Ablösung des Pfälzer Helden Fritz Walter als Namenspatron zu einem Volksaufstand führen könnte.
[...]
"Auf dem Betzenberg hatte ich immer besonders viel Spaß. Das war ja auch ein überragendes Stadion, ganz ähnlich wie bei uns am Bökelberg - schön eng, tolle Stimmung. Die Kaiserslauterer Fans haben das ganze Spiel über gerufen: Otto, du bist nervös! Da habe dann mit dem Hintern gewackelt, und alle hatten ihren Spaß"
Mit diesen Erinnerungen holt man sich aber den Stolz zurück, den man in den letzten Jahren manchmal nicht mehr ganz so intensiv als FCK-Fan verspürte.Bingo hat geschrieben:Mythos erloschen
Zum Beitrag „Das Spiel der Spiele“
in der Rheinpfalz vom 20. Oktober.
Das ist schon lange das Problem des
FCK. Mit Erinnerungen an Walter,
Eckel oder weit zurückliegende Siege
ist man noch lange nicht bundesligatauglich.
Mit „früher“ haben wir, hat
man keinen Erfolg. Der Mythos Betzenberg
ist erloschen. Wird Zeit, sich
damit abzufinden und in der Realität
zu leben. Auch wenn’s schwerfällt.
Aus einem Leserbrief in der Rheinpfalz vom 24.10.
Ob der Schreiber da wohl Recht hat ?
Als Dominic Bold am Dienstag Abend im Museum diesen Part vorgelesen hat kamen sie wieder: Die puren Emotionen, diese Gefühle warum ich/wir mir/uns den FCK antue/n. Immer und immer wieder. Und ganz besonderes wenn es diesem, meinem/unserem Verein besonders schlecht geht.Dominic Bold - 1.FCK Chronik hat geschrieben: Aber dieses Stadion, ihre Bühne, sind die FCK- Fans nicht gewillt einem verschmähten Emporkömmling zu überlesen."Olé Rot-Weiß" stimmt die Westkurve an, die anderen Tribünen folgen. Die Schals gehen hoch, die Fahnen werden geschwenkt. Minutenlang. Der "Mythos Betzenberg" ist vor dem Spiel vielfach beschworen worden. Jetzt lebt er. Anderes als geplant, aber gerade deswegen wertvoll. Gänsehaut allerorten, nicht nur Stefan Kuntz ist zu Tränen gerührt.
Dabei geht es nicht um das Spiel, nicht um die Mannschaft und nicht um den Vorstand. Es geht schlicht um einen Verein, der in der Summe viel größer ist als seine einzelnen Teile.