dbb ist der moderne Ersatz für die Rentner-Fußballrunde, die sich noch in den 80ern jeden Tag vorm Hertie gebildet hatte, der bundesweite Kneipentalk über den FCK. Und genauso vielfältig sind die Meinungen und auch das Niveau der Aüßerungen.
...und da alle (keine) Ahnung von Fußball haben, können alle darüber diskutieren. ...und Meinungen sind vielfältig. Es gibt Spieler, Trainer, die man mag und andere nicht, warum ist manchmal einfach nicht ganz rational, andere akzeptiert man, solange es läuft, andere werden hochgelobt und läuft es mal nicht, oder sind sie aus dem Blick, dann ist Vergessen schon positiv.
Das Leben ist kein Ponyhof und wer in der Öffentlichkeit mit dem Publikum sein Geld verdient muss sich auch der Öffentlichkeit stellen.
Sicher gibt es den Unterschied zwischen den ehrabschneidenden, ungerechtfertigten oder diffamierenden Kritiken und den sachlichen, fundierten und begründeten, aber beiden muss sich ein Trainer (oder Spieler) stellen.
Einwurf:
Jetzt kommt mir nicht mit Enke, der hat sich nicht vor den Zug geschmissen, weil Fans ihn beschimpften, sondern weil er mit dem Druck seines Berufs nicht zurechtkam. Das hätte ihm aber auch (vielleicht etwas weniger dramatisch) als Büroangestellter passieren können.
Marco Kurz hat Erfolg, darum ist er ein guter Trainer für den FCK!
Das heisst aber auch:
Hat er keinen Erfolg, ist der Kredit weg, so ist das Geschäft. Das wissen alle Profi-Trainer, dafür haben sie Zeitverträge und bekommen ein höheres Gehalt als der Beamte bei der Stadt.
Sasic hochgelobt, von einigen beweint und nun in Duisburg, ob seines Systems der Suspendierungen Ziel von Hohn und Spott. Sasic hat sich nicht geändert, hat sein Ding durchgezogen, nur einmal klappts, dann ist er der Held, beim nächsten Mal der Depp.
Marco Kurz hat viele Eigenschaften, das gebe ich gerne zu, die erst auf den 2. Blick sich als positiv erweisen.
Am Anfang war er ruhig, sogar unsicher, etwas blass neben dem Strahlejungen Kuntz und man musste sich wirklich fragen, hat sich hier Stefan eine Handpuppe zugelegt, das genaue Gegenteil von Milan.
Mit der Zeit hat er sich freigeschwommen, zeigt Emotionen und sein eigenes Profil. Da mag auch der Tabellenplatz einiges bewirkt haben. Die halbe Saison in der Pfalz macht sich bisher gut als Referenz.
Es wäre dem FCK zu gönnen, wenn Marco Kurz längerfristig in Amt und Würden wäre, denn solange er da ist, ist der Erfolg da. Oder anders gesagt. Solange er Erfolg hat ist er da und Erfolg wünschen wir uns alle für den FCK.
Doch Oenning ist ein gutes Beispiel wie es gehen kann. Er war Top- und nun Flop. So kann es Kurz auch gehen.
Sollten wir aufsteigen und in der kommenden Winterpause einen Abstiegsplatz belegen, dann wird er under Fire sein. Und der Verein wird reagieren müssen, denn das eine Gehalt für einen neuen Trainer kann er wohl eher zusammenkratzen, als das Geld für eine halbe neue Mannschaft.
Und da sind wir an dem Punkt, der heute zu den Diskussionen führt. Die Mannschaft ist gut in der 2. Liga, sie hat ein System, das darauf ausgelegt ist den Gegner zu dominieren.
Wir haben eine Grundordnung entwickelt, die Spiele kontrolliert.
Wenn dies nicht gelingt, hat sie ein Problem. In der Rückrunde wird dies schwieriger. ...und nach einem Aufstieg erst recht.
...Die Gegner werden uns mit anderen Augen sehen...Wir müssen uns weiter steigern.
Die Aufgabe wird schwieriger und die Spieler werden mehr gefordert.
Es wird der eine oder andere auch an seine Grenze stoßen. Die beiden Außenverteidiger gehören sicher dazu. Und das mit der Ansage von Kurz :
...Gerade auch dann, wenn die Flügelspieler bei Ballverlust ihre Defensivaufgaben nicht immer optimal erfüllen. ....
und in Richtung Spieler, auch Bugera (
...fühle mich sehr fit, so kann es von mir aus weiter gehen.):
... Es ist eine enorme Gefahr, wenn jemand glaubt sich zurücklehnen zu können und - sei es unbewusst - glaubt, nicht mehr diesen Aufwand betreiben zu müssen.
Wenn jetzt einer meint, sowas sollte man im Moment nicht sagen, sondern sich lieber in Jubelorgien ergibt, dann kann er es gerne tun.
Aber ich traue mir eine eigene Meinung zu und werde sie auch schreiben.
-Auch wenn ich keine Ahnung von Fußball habe!
