Forum

Vorab-Diskussion FCK-SVW | "Jeder weiß, was dieses Derby bedeutet" (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
yoyoma
Beiträge: 59
Registriert: 07.08.2018, 21:16

Beitrag von yoyoma »

Seit wann hat denn der FCK einen agrikulturellen Bauernhintergrund? Ausser als Beleidigung von irgendwelchen Rivalen käme mir das nie in den Sinn zu verknüpfen.
Dieser Thread hier ... ohne Scheiß.
Südpälzer
Beiträge: 2956
Registriert: 03.08.2010, 13:56

Beitrag von Südpälzer »

Stimmt, hab vergessen dazu zu schreiben, dass während das Waldhöfer Image des Arbeitervereins ja auch selbst gepflegt wird, der Vorwurf des "Bauernvereins" eigentlich nur von außerhalb kommt.
Ganz von der Hand ist es ja nicht zu weisen. Denn der FCK hat seine Fans in besonderem Maße aus der "Fläche" und somit vom Land. Zudem ist Kaiserslautern ja alles andere als eine Metropole.

Ist das was negatives? Nö. Wieso sollte es?
yoyoma
Beiträge: 59
Registriert: 07.08.2018, 21:16

Beitrag von yoyoma »

Ähnlich wie bei unzähligen Stadtderbys spielt die soziokulturelle Komponente auch hier eine Rolle.
Wir haben keinen soziokulturellen Hintergrund im Bereich Agrikultur. Was ist daran nicht zu verstehen?

Nur weil man beim aus-dem-Fenster-gucken einen Weinberg sehen kann, ist man noch lange nicht ein hart arbeitender Bauer, der sein Selbstverständnis auf den FCK projizieren kann.
Es_war_Einmal...
Beiträge: 482
Registriert: 13.09.2015, 13:08

Beitrag von Es_war_Einmal... »

Neulich in de Mannheimer Grundschule ::

Die Lehrerin sagt stolz in die Klasse."Ich bin ein Waldhof-Fan !Wer von euch liebt den SV Waldhof genau wie ich ?"
Alle Kinder melden sich,bis auf die kleine Anna.
"Bist du kein Waldhof-Fan ?"
"Nein"
"Zu welcher Mannschaft stehst du denn ?"
"Zum 1.FC Kaiserslautern" :D
"Oh Gott,Kind,warum das denn "
"Meine Mutti kommt aus Lautre und mein Vater auch.Beide gehen zu jedem Spiel uff de Betze."
"Aber Kind,du kannst dich doch nicht nach deinen Eltern richten....Überleg mal ,deine Mutti wäre eine Hure und dein Vater asozial ...Was wäre dann ?"
"Dann wäre ich wohl auch ein Waldhof-Fan " :daumen: :teufel2:
Südpälzer
Beiträge: 2956
Registriert: 03.08.2010, 13:56

Beitrag von Südpälzer »

yoyoma hat geschrieben:
Ähnlich wie bei unzähligen Stadtderbys spielt die soziokulturelle Komponente auch hier eine Rolle.
Wir haben keinen soziokulturellen Hintergrund im Bereich Agrikultur. Was ist daran nicht zu verstehen?

Nur weil man beim aus-dem-Fenster-gucken einen Weinberg sehen kann, ist man noch lange nicht ein hart arbeitender Bauer, der sein Selbstverständnis auf den FCK projizieren kann.
Dann mach mal das Fenster auf und hol erstmal tief Luft.

Ich hab dir schon vorher darauf geantwortet.
Gibt keinen Grund, hier jetzt Schärfe untereinander reinzubringen.
BTZNBRG
Beiträge: 921
Registriert: 23.04.2010, 22:51
Dauerkarte: Ja

Beitrag von BTZNBRG »

Die rechtsrheinische Kurpfalz und die linksrheinische Pfalz gehören zwar historisch zusammen, sind aber schon einige Jahrhunderte politisch getrennt. Ein Pfälzer würde sich kaum als Kurpfälzer bezeichnen und ein Kurpfälzer kaum als Pfälzer, wobei der Kurpfälzer generell weniger wert auf seine pfälzische Herkunft legt. Außerdem kommt die Fanbasis des Waldhof aus dem eher urbanen Rhein-Neckar-Raum, die Fanbasis des FCK eher aus dem ländlichen Raum, auf den man ja gerne mal herabsieht. Auf der einen Seite hat man also die Fans des großen FCK die sich in der Vergangenheit gerne über den unterklassigen Waldhof lustig machten, auf der anderen Seite steht immer der Hochmut der (Mannheimer) "Großstädter" gegen die "Provinz".
Betze - 125 Jahre Unzerstörbar
Volker1966
Beiträge: 41
Registriert: 16.05.2019, 23:12

Beitrag von Volker1966 »

Betzehörb hat geschrieben:Der Mannheimer Hochadel hat seinen Treffpunkt ausgemacht und siehe da. Sie kommen über die Rheinbrücke. Deshalb FCK Fans! Aufpassen. Ansonsten mal wieder :lol: :lol: :lol:
https://share-your-photo.com/c0b13b8499
Da steht 5 Euro mitbringen. Naja dann werdens wohl nicht so viele werden.
Orschel
Beiträge: 930
Registriert: 10.08.2006, 08:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Neu-Anspach
Kontaktdaten:

Beitrag von Orschel »

Schönheim hat geschrieben:In jedem Derby, welchem ich bisher beiwohnen durfte, wurden die Erwartungen bzgl. Derbystimmung und allem was dazu gehört auf ganzer Linie erfüllt.
Das ist nicht zu vergleichen mit FFM oder KA, gegen LU-Ost knistert es einfach und das schon Wochen und Monate zuvor.

Natürlich gibt der Ground Carl-Benz Baracke auf dem Waldhof immer mehr Fun, weil auswärts und die Lage und Nähe zu den gegnerischen Fans ums Stadion herum auch mehr gegeben ist, aber jetzt ist es erst mal auf unserem Betze, wo das zahnlose Pack einmaschieren wird. Und den gilt es zu verteidigen....
Also dieses Derby kann man nicht klein reden, der Ursprung liegt klar in den 80ern und hat legendäre Anekdoten hervor gebracht und die Aufzeichnungen sind legendär.

Und die Spiele in den 90ern stehen auch für sich, was da los war, auch „außenherum“ habe ich sonst nie mehr gesehen, bis...

Im letzten Aufeinandertreffen der Profi Mannschaften, ist das verbale Intro, Musik für die Ohren für jeden der sich Old-School und ein Stück den wahren Fußball zurück wünscht. Da wird dies nämlich sogar in den öffentlichen rechtlichen eher positiv bzw. neutral verkauft. Das war der Fußball bevor der DFB auf den Plastikpfad gekommen ist, kann man jetzt sehen wie man will, ich finde die alte Welt geiler:
Blaulicht, Verkehrschaos, Schlägereien, Sicherheitsstufe 1 in Mannheim rund ums Carl-Benz-Stadion. In der Arena 21.000 Zuschauer, Rekordbesuch! Bengalische Feuer, Rauchtöpfe, das Spiel kurz vor dem Abbruch“ leitete Rolf Töpperwien den ZDF Bericht ein.
https://m.youtube.com/watch?v=kQcaik8q_DY

Und das letzte „große Derby“ 2009, als Mittwochs 18.00 gut 2.500 Lautrer, für die Polizei sehr überraschend aufm Waldhof eingefallen sind, das war ein guter Blockbuster, für alle Actionfilm Freunde.
Danach hat beim DFB ein Umdenken statt gefunden und die Spiele sind zu völlig verrückten Zeiten terminiert worden, das ist wohl auch einmalig in Fussballdeutschland und in LU-Ost waren ja keine Lautrer mehr zugelassen.

Ich bin gespannt was für Anekdoten diese Woche auf DBB zu lesen sind, seit meinem ersten Spiel 1996 auf dem Waldhof, als 11 Jähriger Junge, seitdem habe ich alle Derbys Live miterleben dürfen und sehne mich nach solchen Spielen, wo es einfach knistert und wo der Hass nicht gespielt ist. Wie auch immer man diesen für sich auslebt...

In diesem Sinne: Auf einen Derbysieg gegen das Barackler Pack :teufel2:
So und nicht anders!!!!
:daumen:
Hauptstadt_Lautrer
Beiträge: 4433
Registriert: 12.12.2009, 19:39
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hauptstadt_Lautrer »

Das einzige was mich interessiert - ist der Pyro-Ordner wieder am Start??
Der Typ nimmt den Waldhof-Block im Alleingang auseinander!

Wen darf man eigentlich auf beiden Seiten wieder zur Unterstützung erwarten??
Stuttgarter, Metzer, Braunschweiger, 60er...

Proletarier aller Länder vereinigt euch :lol: :nachdenklich:
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!
Oktober1973
Beiträge: 1720
Registriert: 06.10.2018, 13:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Oktober1973 »

uwe the butcher hat geschrieben:Ernsthafte Frage,
warum gibt es eigentlich diese Feindschaft der Fanlager?
Ich selbst arbeite in Mannheim, bin seit ich Fussballfan bin Lautrer.War auch noch als Jugendlicher im Ludwigshafener Südwest-Stadion, als dort Derbys auf Bundesliga Niveau stattfanden.
Wer, bzw. was hat diese Feindschaft verursacht?
wenn mich nicht alles irrt, war die Nordtribuenenregenschirmaffäre doch auch Teil der Story.
Da hatte doch ein Rentner Jürgen Kohler mit dem Regenschirm über den Pseudo Zaun einen mitgegeben und Lombshähmer Depp hinter her gebruellt.
Wenn das nicht Ursprung der Story genug ist.
Da musste noch kein Ultra Pyro ins Stadion schmuggeln. :D
Maxba3r
Beiträge: 24
Registriert: 27.07.2018, 19:57

Beitrag von Maxba3r »

Kann bitte jemand, der das Bild mit den Gittern vorm Kiosk in 18.1 hat, hier in den Thread schicken...
jojo
Beiträge: 655
Registriert: 12.08.2006, 14:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jojo »

Kann jemand sagen wann der Fanmarsch losgeht ? Ich schaffe das nicht um 9.30 dort zu sein.
Thomas
Beiträge: 27217
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Die beiden Vereine haben sich mit dem vor einem Derby obligatorischen Rundschreiben an die Fans beider Lager gewandt:

"Große Emotionen": Offener Brief vor dem Derby

Der 1. FC Kaiserslautern und der SV Waldhof Mannheim wenden sich vor dem Derby am Sonntag, 1. September 2019, mit einem offenen Brief an ihre Fans.

Liebe Fans des SVW und des FCK,

am kommenden Sonntag ist es soweit: Zum ersten Mal seit 22 Jahren stehen sich die ersten Mannschaften des 1. FC Kaiserslautern und des SV Waldhof Mannheim wieder in einem Ligaspiel gegenüber. Und gar keine Frage, dieses Derby ruft auf allen Seiten große Emotionen hervor. Und das ist auch gut so. Denn es sind ja genau diese Emotionen, die den Fußball für alle Fans so einzigartig machen. Ob in der Pfalz oder in der Kurpfalz, jeder fiebert diesem Spiel entgegen, jeder möchte seine Mannschaft gewinnen sehen. Ob bei den Blau-Schwarzen oder den Rot-Weißen, bei jedem kribbelt es vor diesem Spiel etwas mehr als sonst. Und genau das ist ein echtes Derby - und genau so soll es auch sein.

Daher wünschen sich die Verantwortlichen beider Clubs auch, dass an diesem Sonntag die großen Emotionen auf beiden Seiten ausgelebt werden. Auf und auch neben dem Platz. Bei einem solchen Spiel gehört es dazu, dass sich nicht nur die Mannschaften auf dem Platz, sondern auch die Fans auf den Tribünen miteinander messen. Wir wünschen uns daher lautstarke Gesänge aus den Kurven, ohrenbetäubende Anfeuerungen und kreative Fanaktionen. Und auch die ein oder andere kleine Stichelei gegen den Konkurrenten gehört für uns zu einem Derby dazu. Was für uns jedoch nicht zu einem Fußballspiel gehört, ist jegliche Form von Hass und Gewalt. Ob im Vorfeld oder am Spieltag, Gewalt hat beim Fußball wie auch sonst überall nichts zu suchen. Nicht im Vorfeld, nicht auf der Anreise, nicht im Stadion oder nach dem Spiel. Daher appellieren wir an alle Fans, diesen Spieltag zu einem stimmungstechnischen Höhepunkt zu machen. Zu einem Tag, an dem die Fans beider Vereine einmal mehr zeigen, dass man die ganz großen Emotionen nicht in der Bundesliga suchen muss. Zu einem Tag, an dem von Mannheim bis Kaiserslautern echtes Derbyfeeling aufkommt. Zu einem Tag, den alle Fans genießen können. Für Ausschreitungen und Straftaten ist da definitiv kein Platz. Hass und Gewalt grenzen aus - der Fußball aber verbindet!

In diesem Sinne, auf in ein emotionales und lautstarkes Derby. Mit viel Stimmung - aber ohne negative Begleiterscheinungen!

Die Verantwortlichen des SV Waldhof Mannheim und des 1. FC Kaiserslautern

Quelle: fck.de

Weitere Links zum Thema:

- Sonntag, 13:00 Uhr: Derbyzeit auf dem Betzenberg (Der Betze brennt)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
bizzl
Beiträge: 90
Registriert: 04.12.2013, 13:09

Beitrag von bizzl »

Also ich habe das Bild von unserem Gästeblock mit dem Zaun um denn Getränkestand auch.
Habe aber keine Ahnung wie ich das hier reinstellen kann ?
Pinolino
Beiträge: 800
Registriert: 30.01.2019, 18:03

Beitrag von Pinolino »

Derby? Hass...?!
Sorry, aber mehr als " :lol: :lol: :lol: " fällt mir da wirklich net zu ein :lol:
Thomas hat geschrieben: Was für uns jedoch nicht zu einem Fußballspiel gehört, ist jegliche Form von Hass und Gewalt.
Prallt an manch einem leider ab.

Hoffentlich is die Woche bald rum, dann hat dieses Schauspiel endlich ein Ende!
De Sandhofer hat geschrieben: Wohne seit über 30 Jahre in Sandhofen und kann dir sagen es heißt nicht Scheenau. Es heißt Tschänau.
Uff de Tschänau werd mit Tschoggingtschuh Tscheibe no de Tschul oigeträte. :lol: :lol:
Tsondertschul bitte, TSONDERTSCHUL :daumen: :lol:
Zuletzt geändert von Pinolino am 28.08.2019, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
ms993
Beiträge: 1
Registriert: 01.12.2018, 13:57

Beitrag von ms993 »

bizzl hat geschrieben:Also ich habe das Bild von unserem Gästeblock mit dem Zaun um denn Getränkestand auch.
Habe aber keine Ahnung wie ich das hier reinstellen kann ?
Hier: (ich übernehme das mal ;-)) https://www.facebook.com/liga3online.de ... =3&theater
Thomas
Beiträge: 27217
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hinweis des Moderatoren-Teams:

Wir mussten leider die Kommentare von ein, zwei Schreibern (und die Reaktionen darauf) hier im Thread löschen, weil diese für uns nicht anders als als "Trolling" bewertet werden konnten. Bitte reißt Euch zusammen, es ist Derbywoche, und ALLE müssen für den Heimsieg des FCK an einem Strang ziehen!!!

:danke:
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
TSV Diddi
Beiträge: 86
Registriert: 13.03.2017, 17:12

Beitrag von TSV Diddi »

Ich feu mich sehr auf das Derby , aber hoffe auch daß es keinen Stress in Bezug auf Gewalt gibt , sondern anfeuern der Fans ,der eigenen Mannschaft und das lautstark über 90 min. , und hoffentlich werden so viele kommen wie gegen Mainz oder sogar mehr
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

ms993 hat geschrieben:
bizzl hat geschrieben:Also ich habe das Bild von unserem Gästeblock mit dem Zaun um denn Getränkestand auch.
Habe aber keine Ahnung wie ich das hier reinstellen kann ?
Hier: (ich übernehme das mal ;-)) https://www.facebook.com/liga3online.de ... =3&theater
Fehlt nur noch, dass die Verkäufer zur Deeskalation Waldhof-Trikots tragen, die Wände blau gestrichen werden und Entspannungsmusik eingespielt wird.
bizzl
Beiträge: 90
Registriert: 04.12.2013, 13:09

Beitrag von bizzl »

Ich bin ja nicht so oft in unserem eigenen Gästeblock. Aber wurde der Zaun jetzt wirklich für das Waldhof Spiel aufgestellt?
Davy Jones
Beiträge: 1345
Registriert: 18.08.2015, 16:25

Beitrag von Davy Jones »

Ist ja weniger eine Deeskalationsmaßnahme als eine Sicherheitsmaßnahme. Was leider schon traurig genug ist...
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

bizzl hat geschrieben:Ich bin ja nicht so oft in unserem eigenen Gästeblock. Aber wurde der Zaun jetzt wirklich für das Waldhof Spiel aufgestellt?
Ja, wurde er. Vereinsoffizielle würden es vermutlich als "längst überfällige Investition in die Stadioninfrastruktur" bezeichnen.
Kllw1900
Beiträge: 9
Registriert: 20.07.2018, 12:31

Beitrag von Kllw1900 »

Fehlt nur noch, dass die Verkäufer zur Deeskalation Waldhof-Trikots tragen, die Wände blau gestrichen werden und Entspannungsmusik eingespielt wird


War wohl gegen den Depp der Fall, dass die Verkäufer 05er Sachen tragen mussten...
De Sandhofer
Beiträge: 1863
Registriert: 08.07.2015, 11:46

Beitrag von De Sandhofer »

I have a Dream, Martin Luther King. Isch honn KoppKino, De Sandhofer.
Wir sollten am Sonntag ein gemeinsames Fußballfest feiern.
Die mit der Bahn anreisenden Fans aus Mannheim werden vor dem Bahnhof vom Westpfälzischen Jungfrauen Chor, unter der Leitung des Dirigenten Karl Schwengler mit den Liedern, der Jäger aus Kurpfalz und Mannheim du Stadt der zwei Flüssen begrüßt. Hierauf geht es mit der Polizeikapelle zur Buzz. Hier gibt es eine kleine Ansprache vom ersten Vorsitzenden, des Fördervereins Westkurve. Danach sollen gemeinsame Spiele der Fans die Atmosphäre lockern. Sackhüpfen und Radfahren rund um den Spielerkreisel z.B.
Nun begeben sich die Fans zum Betzenberg.
Die mit dem Auto anreisenden Fans werden auf
gemeinsame Parkplätze gewiesen. Hier kann man erste Gespräche mit den gegnerischen Fans, auf dem Weg zum Bus führen. In den Bussen gibt es Bier, Schorle und "wärzische Peerdewärschdscher".
Vor dem Stadion ist ein Riesenrad, eine Hupfburg und Boxautos aufgebaut. In einem Zelt der AOK kann man seinen Promillenwert feststellen lassen. Sollte dieser noch bei 0,0 sein, sind freiwillige Helfer des DRK vor Ort und setzen Infusionen in den Geschacksrichtungen Doornkaat, Zinn40 und Steinhäger.
Nach dem Spiel hat jeder Fan 90 min. Zeitfür sich. Sinnvoll wäre es diese Zeit zu nutzen seine Notdurft zu entrichten und sich ein wenig frisch zu machen.
Bitte an alle Fans sich dann wieder an der Buzz einzufinden. Von hier aus findet ein Fackelzug, zur Musik von Cat Stevens und Joan Beat zum Marktplatz statt.
Marktplatz, Stiftsplatz und Schillerplatz sind als Genußareas ausgewiesen.Auf dem Schillerplatz grillen die Veggieboys, die Jugendgruppierung der City Boys,
Tofuwürstchen, Sellerieschnitzel und Gemüsebrätlinge. Dazu wird Kichererbsenpüree oder frittierte Möhrenchips gereicht.
Auf Stiftsplatz kochen die Landfrauen aus Kaiserslautern und Kusel Krautwickel und Kassler im Brotteig. Neben der Versöhnung der Fans soll es auch zu einen Dialog zwischen Veganern, Vegetarier und Fleischkonsumenten kommen. Wäre es nicht toll wenn ein Vegetarier und ein Fleischkonsument gemeinsam einen Krautwickel essen. Während der eine das Gemüse verzehrt, kümmert sich der Andere um das Gehackte.
Abschluss ist ein Fußballgottesdienst mit Pfarrer Buntschuh aus Schwetzingen.
Danach geht es mit lustigen Shuttlebähnchen zum Messplatz. Hier findet der Höhepunkt des Festes statt. Eine Maxi Playback Show mit Mareike Amado. Auftreten werden
Bader/Klatt als Modern Talking
Banf/Bader/Klatt als Trio
Banf als ScatMan Jon
Littig/Kind Simon und Garfunkel
Grotepass als Reinhard Mey
Hildmann/Bugera/Gerry/Becker als Abba
Buchholz und Freunde als Bexstreet Boys
Flavio Becca Denis Rousso
Zum Schluß treten alle Mittwirkende nochmals zusammen als die Les Humphries Singers auf.
Zum Abschluss gibt es eine Pyroshow der Ultras
Titel Pearls and Diamonds in the Sky.
Die Bahnreisende werden in den Shuttlebähnchen zum Bahnhof gebracht. Die Autoanreisende mit dem Bus zu ihren jeweiligen Parkplätzen.
Bitte nur KoppKino und nicht bierernst :p :p nehmen. Auf ein spannendes Derby.
Zuletzt geändert von De Sandhofer am 28.08.2019, 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
LauternFan85
Beiträge: 1934
Registriert: 14.09.2006, 11:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: nahe Merzig

Beitrag von LauternFan85 »

gegen die SGD beim letzten Spiel (englische Woche) haben die Verkäufer im Gästebereich auch alle Dynamo Trikot getragen.

Wenn wir dann auf den Waldhof fahren - tragen die alle rot-weiß?! 8-)
Für immer Fritz-Walter-Stadion
Gesperrt