Unabhängig davon, ob überhaupt die Option auf einen Kauf angeboten wird, gibt es noch ein großes Problem. Stell dir vor du hast 6, 7 Spieler im 18er Kader, die geliehen sind, sogar mit Kaufoption, und alle schlagen ein. Dann muss man gegebenfalls plötzlich sehr tief in die Tasche greifen oder verliert unter Umständen Leistungsträger. Zusätzlich kann es gegen Saisonende passieren, dass die Leihspieler schon im Schongang unterwegs sind, wenn ihnen keine Perspektive geboten wurde. Natürlich kann letzteres auch bei anderen Spielen passieren, insbesondere denen mit auslaufenden Verträgen, aber das Risiko ist da.SEAN hat geschrieben:Das entscheidende ist die Kaufoption. Für mich die allerbeste Art, eine Mannschaft zusammenzustellen. Ausleihen mit Kaufoption die machbar ist, eine Saison testen, wenns passt wird verpflichtet, wenns nicht passt, eben nicht. So wird man am besten die "Kaderleichen" los, und die Leistungsträger kann man zumindest für eine Saison fest verpflichten oder direkt weiter verkaufen.GerryTarzan1979 hat geschrieben: Wenn mal ein Spieler dabei ist, der ausgeliehen wird, sehe ich das nicht als problematisch an. Wir sollten aber wirklich nicht den Fehler machen zu viele Leihspieler zu holen, womöglich noch ohne Kaufoption.
Da ist mir der Weg mit potentiellen Kaderleichen lieber. Da hat man wenigstens was eigenes.
Ein, zwei Leihen erachte ich als gute Option. Viel mehr sollten es aber nicht sein.