Forum

Der FCK zwischen Vergangenheit und Zukunft | Vorschau und Kommentar zur JHV 2016 (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Zizou91
Beiträge: 973
Registriert: 10.04.2007, 20:17
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Pfalz

Beitrag von Zizou91 »

....ich sehe das etwas anders:
Es wurde klar kommuniziert dass dieses Geld zum Ausbau des NLZ verwendet wird/werden soll.

Dieser Ausbau steht momentan still/kann NICHT fortgesetzt werden, weil das Geld laut mehrfacher Aussage verschiedenster Verantwortlicher des Fck "nicht mehr vorhanden ist"

Daher empfinde ich es persönlich als schlimm genug...und zwar bereits jetzt, da darunter der Nachwuchs---> unsere Zukunft bereits jetzt leidet.

Ich will hier kein Öl ins Feuer schütten, aber wie bereits erwähnt: Dass die Gelder einfach verschwunden sind und keiner kann erklären wohin ist für mich ein absolutes No-Go
---> aber ich bin für den Samstag gespannt, da wird die Frage danach sowieso kommen :!:
"Mentalität schlägt Qualität" Dirk Schuster

"...ich hab mein Lautern-Trikot, da brauch ich kein Bayern-Trikot" Jean Zimmer
Werner_Melzer
Beiträge: 52
Registriert: 24.03.2016, 20:47
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Werner_Melzer »

Es müssen ja sowohl Aufsichtsrat als auch Vorstand entlastet werden.

Hab ich, da Abel in beiden Gremien Mitglied war somit die Möglichkeit ihm zweimal die Entlastung zu verweigern.
jan
Beiträge: 2001
Registriert: 12.08.2006, 11:46
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: merzig

Beitrag von jan »

Meine prognose:

Entlastet werden alle, bis auf FG.

Wenn endlich Ruhe einkehren würde, wäre selbst FG meine Entlastung sicher. Daran glauben kann ich allerdings nicht.

Ich klaue mir mal den Ausdruck von @daachdieb
FG ist für mich der größte "wutbürger" :wink:

Mal eine Frage an die experten:
Angenommen Kuntz oder FG (oder sonst wer) werden nicht entlastet, welches Recht hätten sie denn diese einzuklagen?
Entlastet werden soll doch der, der in den Augen der Mitglieder gute oder zumindest zufriedenstellende Arbeit geleistet hat. Und wenn die Mehrheit der anwesenden Personen gegen eine Entlastung ist, sollten das die betroffenen Personen auch akzeptieren. Gerade auch deswegen, weil ich davon ausgehe das alles juristisch legal gelaufen ist.
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Ich sehe den Artikel von Thomas gelassen, einfach nochmal ein Überschlag der Dinge die da kommen Morgen. Die Idee mit dem Gremium zur Vergangenheitsbewältigung finde ich gut, da das Zeit für wichtigeres an der JHV bringt.
Zu dem Thema Entlasstung sehe ich zwei Personen für die es eng wird SK und OF und FG wird da leg ich mich fest nicht entlasstet.
OF natürlich nur wenn Einzelentlasstung statt findet, davon gehe ich mal aus.
Alles weitere lass ich auf mich zukommen.
simba

Beitrag von simba »

Beim Thema Ausgliederung nennt Thomas ausgerechnet die beiden aktuellen Negativbeispiele HSV und 1860..es muß nicht so laufen es gibt auch durchaus positive Beispiele das sollte nicht unter den Teppich gekehrt werden ( ein Schelm wer Böses dabei denkt ), bevor man sich da bei der Versammlung drüber aufregt empfehle ich den folgenden Bericht als Pflichtlektüre

http://blog.bblaw.com/die-ausgliederung ... scheidung/
simba

Beitrag von simba »

Offtopic : Wieso wurde meine Signatur gelöscht ? weil sie gegen Pyro war ? jetzt ? nach 2 Jahren ???
Zuletzt geändert von Thomas am 11.11.2016, 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Wegen Beleidigung - bitte die Forumsregeln beachten!
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Thema: Ausgliederung
Man muß sich leider Gedanken darüber machen, da der FCK Geld braucht mehr Geld als man zur Zeit hat um das große Ziel Aufstieg in Liga 1 sowie den Verbleib in der selben zu erreichen.
Ich sehe da noch eine Möglichkeit: Hauptkosten die den Verein drücken sind die Kosten für das Stadion.
Das Stadion gehört aber nicht dem FCK er zahlt "nur" Miete und die Unterhaltung.
Warum soll also nicht der Versuch unternommen werden das Stadion an einen Investor zuverkaufen bzw. einen für Investitionen ins Stadion zu bekommen und der FCK dadurch um sage mal 50-60% seiner Stadionkosten reduziert wird. So braucht es keine Ausgliederung wegen Partnern und man wäre in der Lage mehr Geld in das Vorhaben Aufstieg zu setzen.
Das könnte doch auch eine machbare Idee sein :nachdenklich:
-Hans-
Beiträge: 547
Registriert: 13.01.2011, 00:56

Beitrag von -Hans- »

wernerg1958 hat geschrieben:
Warum soll also nicht der Versuch unternommen werden das Stadion an einen Investor zuverkaufen bzw. einen für Investitionen ins Stadion zu bekommen und der FCK dadurch um sage mal 50-60% seiner Stadionkosten reduziert wird.
Sollte ein Investor das Stadion kaufen (was nicht passieren wird), dann würde die Miete vermutlich eher um 60% steigen. Wer investiert will Geld verdienen, ohne Rücksicht auf die Folgen.
Gruß
Hans
FCK-Tisch100
Beiträge: 478
Registriert: 20.03.2012, 11:02

Beitrag von FCK-Tisch100 »

kotteschul hat geschrieben:Da verdrehst du was, erst wenn der Verein die 6Millionen nicht zurückzahlen kann, können wir über ein Zeichen setzen reden, dass ist doch aber gar nicht der Fall.
Soviel ich weiss, ist die Betzeanleihe in 2019 zurückzuführen.

Wir haben Stand heute 2016,ergo sind noch 3 Jahre bis die Millionen wieder auftauchen können,und das werden Sie, weil sich sonst der Verein schuldig macht.
Aber erst 2019 können wir darüber Reden und
beurteilen ob die Betzeanleihe auch zum Ausbau des NLZ investiert wurde.
Aus meiner Sicht vermischt Du hier allerdings 2 Dinge. zum einen muss 2019 die Anleihe zurück gezahlt werden (mit Ausnahme der Beträge auf deren Rückzahlung seitens Zeichnern verzichtet wird). Diese Mittel muss der Verein bis dahin entweder erwirtschaften, was bedeutet, dass man in den nächsten 3 Spielzeiten incl. der aktuellen jeweils einen Gewinn von 2 Mio € erzielen muss (ohne gegenzurechnen, dass damit ggf. auch andere Forderungen bedient werden müssten) oder Plan B man muss neues Geld aufnehmen um die 6 Mio € zu zahlen, sei es durch eine neue Anleihe, durch andere Geldgeber (bei Banken wird das wegen der schlechten Vermögenssituation nicht möglich sein) oder eben durch das Ausgliederungsszenario.

Der andere davon zu unterscheidende Punkt ist aber, dass die ungefähr 2 Mio €, die bisher nicht - wie ursprünglich geplant und kommuniziert - für das NLZ ausgegeben wurden noch zusätzlich erwirtschaftet werden müssen, wenn man sie denn noch dort investieren möchte, d.h. ein weiterer Gewinn von 2 Mio € ist notwendig... Aus diesem Grund finde ich Deine Formulierung "ergo sind noch 3 Jahre bis die Millionen wieder auftauchen können,und das werden Sie" sehr mutig :nachdenklich:
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

wkv hat geschrieben:Wollt ihr allen Ernstes NEUTRALITÄT von einem Fanzine? Dann lest die Rheinpfalz. Ach, moment..... fail.

Dort darf der Fritz ja Heute nochmal seine Glanzleistungen selbst beklatschen. Nachdem Kuntz ja schon an der Reihe war. Soviel zu Neutralität.

Übrigens ist ein KOMMENTAR NIE neutral, was ja auch die absolut die Rolle eines Kommentars ist. Von Wochenblatt über Tageszeitung, Fernsehen. IMMER ist ein Kommentar die subjektive Meinung des Kommentierenden. Die kann man mögen, teilen oder auch nicht. Eine subjektive Meinung eines Kommentars anugreifen ist völlig daneben. Zumal das Ganze als KOMMENTAR gekennzeichnet ist.

Die RP vermischt übrigens das Ganze sehr gerne in dem in eigentlich objektiv zu haltenden Artikeln sehr gerne mal subjektive Meinungen mit eingestreut werden. In den Kuntz und Grünewalt Jahren sehr oft zu verfolgen.
Omnia vincit amor
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

FCK-Tisch100 hat geschrieben:
kotteschul hat geschrieben:Da verdrehst du was, erst wenn der Verein die 6Millionen nicht zurückzahlen kann, können wir über ein Zeichen setzen reden, dass ist doch aber gar nicht der Fall.
Soviel ich weiss, ist die Betzeanleihe in 2019 zurückzuführen.

Wir haben Stand heute 2016,ergo sind noch 3 Jahre bis die Millionen wieder auftauchen können,und das werden Sie, weil sich sonst der Verein schuldig macht.
Aber erst 2019 können wir darüber Reden und
beurteilen ob die Betzeanleihe auch zum Ausbau des NLZ investiert wurde.
Aus meiner Sicht vermischt Du hier allerdings 2 Dinge. zum einen muss 2019 die Anleihe zurück gezahlt werden (mit Ausnahme der Beträge auf deren Rückzahlung seitens Zeichnern verzichtet wird). Diese Mittel muss der Verein bis dahin entweder erwirtschaften, was bedeutet, dass man in den nächsten 3 Spielzeiten incl. der aktuellen jeweils einen Gewinn von 2 Mio € erzielen muss (ohne gegenzurechnen, dass damit ggf. auch andere Forderungen bedient werden müssten) oder Plan B man muss neues Geld aufnehmen um die 6 Mio € zu zahlen, sei es durch eine neue Anleihe, durch andere Geldgeber (bei Banken wird das wegen der schlechten Vermögenssituation nicht möglich sein) oder eben durch das Ausgliederungsszenario.

Der andere davon zu unterscheidende Punkt ist aber, dass die ungefähr 2 Mio €, die bisher nicht - wie ursprünglich geplant und kommuniziert - für das NLZ ausgegeben wurden noch zusätzlich erwirtschaftet werden müssen, wenn man sie denn noch dort investieren möchte, d.h. ein weiterer Gewinn von 2 Mio € ist notwendig... Aus diesem Grund finde ich Deine Formulierung "ergo sind noch 3 Jahre bis die Millionen wieder auftauchen können,und das werden Sie" sehr mutig :nachdenklich:
Zumal man auch insofern sehr klar zwischen den einen jetzt zu Entlastenden und den anderen jetzt zu Entlastenden unterscheiden kann, dass es

- die einen sind, die die Betze-Anleihe "verplempert"* haben und

- die anderen sind, die sie jetzt irgendwie wieder zurückverdienen müssen.

Ich weiß nicht, warum man die Entlassung/Nichtentlastung der einen vom Erfolg der Arbeit der anderen abhängig machen sollte. Kuntz und Grünewalt sind mit ihrer Arbeit für den FCK fertig. Man kann sie jetzt beurteilen.
_____________________________________________
*danke, Thomas, für das treffende Wort
- Frosch Walter -
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

kotteschul hat geschrieben:...was soll denn eine Nicht-Entlastung bringen, ausser weiteres Böses Blut.

Stellt doch den Verein 1.FCK in den Vordergrund eures Handelns.

Ich bin wohl kein Symphatisant des Vergangenen, aber wären wir heute in der 1.Bundesliga, würden wir uns um das Wohl des Vereins kümmern und nicht um Personen ,die es einfach nicht besser hinbekommen haben.
:daumen:
Und gerade das Thema Ausgliederung ist ein Großes :!:
Hier gibt es unendliche viele Möglichkeiten die besprochen und DURCHDACHT werden müssen, die vorausgeplant, abgewogen und berechnet werden müssen.
Das wird uns unendlich viel Kraft kosten!

Hierauf muss unsere Konzentration erfolgen.
Wir schwächen uns mal wieder selbst mit dieser Rückwärtsgewandten Diskussion.
Wen interessiert das Geschwätz von gestern?!

Die Wahrheit liegt immer in der Mitte!
Kuntz hat viele Dinge gut und viele Dinge schlecht gemacht, er hatte seine Möglichkeiten und hat leider am Ende Ziele verfehlt, mehr gibts dazu eigentlich nicht zu sagen.
Er hätte seine Strategien vielleicht offener kommunizieren sollen, dann wäre sein Hauptproblem, die Glasubwürdigkeit, sicher besser.
Wir wären allerdings in der selben Situation, das muss uns bewusst sein!

Zur Anleihe:
Löst euch bitte mal von diesen Mickey-Mouse-Beträgen wie den 1,9 Mio. €

Mit diesem Geld kann man das NLZ nicht bauen so wie es geplant war, da sollten vom Verein viele weitere Mittel dazu geschossen werden (es fehlen Hauptgebäude, Halle, Wege und Plätze).
Das Geld ging für den Etat drauf, das ist OK.

Wir müssen jetzt überlegen wie wir das NLZ zu Ende bekommen :!: :!: :!:
Es ist ein Prestigeobjekt welches den FCK voranbringen wird!

Ich habe keine Lust alte Bilanzen zu überprüfen, das macht keinen Spass, lasst uns gestalten und offen über die Zukunft sprechen!
Zuletzt geändert von WernerL am 11.11.2016, 09:59, insgesamt 1-mal geändert.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

jürgen.rische1998 hat geschrieben:Die RP vermischt übrigens das Ganze sehr gerne in dem in eigentlich objektiv zu haltenden Artikeln sehr gerne mal subjektive Meinungen mit eingestreut werden. In den Kuntz und Grünewalt Jahren sehr oft zu verfolgen.
Das war bei der RP schon immer so. Auch bei Jäggi. Und das wird sich auch unter Gries/Klatt nicht ändern.
Es wird nur dann wieder bejammert, wenn die Stimmung im "kritischen" Umfeld gegenüber der Führung nicht mehr so wohlwollend ist.
Zuletzt geändert von daachdieb am 11.11.2016, 09:59, insgesamt 1-mal geändert.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

Ein Kommentar ist was anderes als eine Newsmeldung. Hier sind eigene Meinung eindeutig erlaubt und erwünscht. Also ist doch alles in Ordnung. Es ist ja nicht so, dass hier aggressiv zur Entlastung oder Nichtentlastung aufgerufen wird.

Das Thema Ausgliederung ist extrem heikel meiner Meinung nach. Es ist definitiv eine Option als letzte Patrone Richtung Bundesliga. Aber wer sind die Investoren, die sich hier für wenig Geld einkaufen? Lotto RLP, Deutsche Vermögensberatung und Karlsberg? Damit könnte ich leben. Weniger mit Ostermann und Konsorten. Die werden aber die ersten sein, die auf der Matte stehen.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

simba hat geschrieben:Offtopic : Wieso wurde meine Signatur gelöscht ? weil sie gegen Pyro war ? jetzt ? nach 2 Jahren ???
Ich hätte da eine andere Signatur für dich:

Gegen Pyro ist ein Verbrechen :D
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
FCK-Tisch100
Beiträge: 478
Registriert: 20.03.2012, 11:02

Beitrag von FCK-Tisch100 »

WernerL hat geschrieben: Das Geld ging für den Etat drauf, das ist OK.
Nein, das ist nicht okay!
Außerdem sind die Verlautbarungen von FG - gerade heute in der RP nachzulesen - immer noch ganz andere...

Das Geld ging drauf, weil der ETAT (anderes Wort für Budget bzw. Planung) entweder nie korrekt berechnet wurde (von einer Liquiditätsplanung ganz zu schweigen)oder von vornherein so berechnet wurde, dass FG von Anfang an davon aus ging, dass man flüssige Mittel benötigt, um das Tagesgeschäft zu finanzieren... FG und SK könnte man da ein schönes Wortspiel zuordnen: L'Etat c'est moi :lol:
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:Zumal man auch insofern sehr klar zwischen den einen jetzt zu Entlastenden und den anderen jetzt zu Entlastenden unterscheiden kann, dass es

- die einen sind, die die Betze-Anleihe "verplempert"* haben und

- die anderen sind, die sie jetzt irgendwie wieder zurückverdienen müssen.

Ich weiß nicht, warum man die Entlassung/Nichtentlastung der einen vom Erfolg der Arbeit der anderen abhängig machen sollte. Kuntz und Grünewalt sind mit ihrer Arbeit für den FCK fertig. Man kann sie jetzt beurteilen.
_____________________________________________
*danke, Thomas, für das treffende Wort
Bullshit - die Betze-Anleihe war für die 1. Liga ausgelegt. Sie kann und soll nur in der ersten Liga zurückgezahlt werden.

Wäre jetzt mehr Geld da, wenn wir schon alles in NLZ versenkt hätten? Nein: weniger.

Könnten wir jetzt mehr zurückzahlen, wenn wir die letzten 3 Jahre unser Budget jeweils um EUR 1 Mio. gekürzt hätten? Nein: Sehr wahrscheinlich wären die Zuschauereinnahmen vorher zurückgegangen und wir hätten weniger TV-Einnahmen.

Wie stellst Du dir eine Anleihe vor? Sollen wir 6 Mio. neben hin legen, Zinsen zahlen und sie 6 Jahre später zurückzahlen?

Ziel war es das Geld so zu investieren, dass es eine ordentliche Rendite erwirtschaftet. Das konnte nur der Aufstieg in die erste Liga sein. Sonst nichts. Ihr beschwert euch das ihr einem nackten Mann Geld geliehen habt, der jetzt immer noch nackt ist.

Und nein: Verplemperen ist eine Frechheit! 4 Mio sind investiert, 1,9 Mio. wollte der neue Vorstand lieber dafür einsetzten auch dieses Jahr um den Aufstieg erste Liga mit zu zocken.

Im Anleiheprospekt stand folgendes:

...Sollte der Emittent während der Laufzeit der Anleihe in der zweiten Liga verbleiben oder sogar absteigen....könnte der Emittent am Ende der Laufzeit ggf. nicht in der Lage sein sämtliche Rückzahlungsansprüche zu bedienen...

...Für die Rückzahlung der Anleihe bedeutet dies, dass Sie voraussichtlich nur durch Aufnahme neuer Kredite oder die Ausgabe einer neuen Schuldverschreibung ermöglicht wird...

...insbesondere beim Verbleib des Emittenten in der 2. Liga wird die Fortführung des Emittenten ggf. von der Aufnahme weiterer Finanzmittel abhängig sein....

Da sind Fakten und nicht dieser populistische Aufreißer den Thomas an den Anfang dieses Thred gestellt hat.
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

FCK-Tisch100 hat geschrieben:
WernerL hat geschrieben: Das Geld ging für den Etat drauf, das ist OK.
Nein, das ist nicht okay! :p
Außerdem sind die Verlautbarungen von FG - gerade heute in der RP nachzulesen - immer noch ganz andere...

Das Geld ging drauf, weil der ETAT (anderes Wort für Budget bzw. Planung) entweder nie korrekt berechnet wurde (von einer Liquiditätsplanung ganz zu schweigen)oder von vornherein so berechnet wurde, dass FG von Anfang an davon aus ging, dass man flüssige Mittel benötigt, um das Tagesgeschäft zu finanzieren...

DOOOch, das ist OK!

Wenn man um die Risiken des Fussballgeschäfts weiss, und dass Zuschauer einbrechen können, der Tabellenplatz abrutschen kann, dann ist eine Planung eben nur eine Planung!

Es ist hier genau wie jeder Trainer sagt: Man hat einen Plan bis man das erste Gegentor bekommt.

Es gibt keine Führung der Welt in keinem Unternehmen der Welt der exakt punktgenau am Ende da raus kommt worauf er geplant hatte.
Am besten vorsuchst du mal die Börsenkurse vorauszuplanen, dann weisst du das das nicht geht, weil unendliche Viele Einflüsse eine Rolle spielen die selbst die besten Börsenexperten NICHT einplanen können.
Es gibt IMMER Abweichungen und genau diesen muss gegengesteuert werden, das ist schon alles.

Der Laie hier im Forum wirft diesen Personen dann gerne Versagen vor!
Nur verkennt der Laie eben auch, dass er selbst noch viel mehr Versagen würde, würde er die Geschäfte ünernehmen, weil diese Arbeit irrsinnig viel Grips und Wissen benötigt!

Mir geht es beid en Beleidigungen gegenüber Kuntz nicht darum ihn reinzuwaschen, sondern ein Gespür für uns alle zu entwickeln, dass die Leitung eines mittelständischen Unternehmens ultra komplex und viel zu hoch für den Laien ist.

Diesen Respekt schulden wir SK, der sich über Jahre den Arsch aufgerissen hat für den Verein und dem quasi fast alles aus der Strafrechtsordnung dankend vorgeworfen wurde.
Zuletzt geändert von WernerL am 11.11.2016, 10:38, insgesamt 3-mal geändert.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Ke07111978 hat geschrieben:Bullshit - die Betze-Anleihe war für die 1. Liga ausgelegt. Sie kann und soll nur in der ersten Liga zurückgezahlt werden.
Ist mir neu. Mir hat man gesagt, sie wäre für das Nachwuchsleistungszentrum ausgelegt.
- Frosch Walter -
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

Zur Betze-Anleihe:

In den Zahlen, die bei der JHV besprochen werden, geht es in erster Linie um Gewinn- und Verlust, nicht um Liquidität. Klatt kann sich nicht hinstellen und sagen, das Geld ist weg. Es hat im Tresor des FCK nie ein Bündel mit Geldscheinen gelegen, auf denen "Zum Ausbau des NLZ" gestanden hat.

Zum Einen finde ich es legitim, das Geld der Anleihe "arbeiten zu lassen", um Zinsen zu sparen. Zum Anderen könnte man die Anleihe stand heute zurückzahlen, wenn man weniger in den Kader gesteckt hätte.

Mit dieser Aussage hatte sich Klatt keinen Gefallen getan, denn dabei ging es nur darum, den schwarzen Peter weiterzureichen. Der FCK ist ein mittelständiges Unternehmen. Da macht es keinen Sinn, ein Sparbuch zu eröffnen und die Anleihe darauf liegen zu lassen, wenn man am anderen Ende einen Liquiditätsengpass hat. Das wäre ziemlich fahrlässig.

Das Ganze ist natürliche keinerlei Rechtfertigung für das Verhalten von Grünewalt. Dennoch hat die derzeitige Führung, genau wie Buchholz und Grünewalt, eben auch dazu beigetragen, dass die Schlammschlacht so ist, wie sie ist.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

WernerL hat geschrieben: Das Geld ging für den Etat drauf, das ist OK.
Nein, das ist nicht okay! :p
[/quote]
Werner, geht's noch? Ich hab zwar nicht geplant, euch anzulügen, aber die Umstände haben mich gezwungen?

"DIE ZEICHNER DÜRFEN SICH SICHER SEIN, DASS DIE GELDER DER FANANLEIHE NUR UND AUSSCHLIESSLICH FÜR DAS NACHWUCHSLEISTUNGZENTRUM VERWENDET WERDEN, UND FÜR SONST NICHTS".

Der Satz steht. Damit hat Kuntz geworben. Für Vertrauen geworben. Du argumentierst hier gerade nach Art eines Kredithais.
Zuletzt geändert von wkv am 11.11.2016, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
FCK-Tisch100
Beiträge: 478
Registriert: 20.03.2012, 11:02

Beitrag von FCK-Tisch100 »

WernerL hat geschrieben:
DOOOch, das ist OK!

Wenn man um die Risiken des Fussballgeschäfts weiss, und dass Zuschauer einbrechen können, der Tabellenplatz abrutschen kann, dann ist eine Planung eben nur eine Planung!

Es ist hier genau wie jeder Trainer sagt: Man hat einen Plan bis man das erste Gegentor bekommt.

Es gibt keine Führung der Welt in keinem Unternehmen der Welt der exakt punktgenau am Ende da raus kommt worauf er geplant hatte.
Am besten vorsuchst du mal die Börsenkurse vorauszuplanen, dann weisst du das das nicht geht, weil unendliche Viele Einflüsse eine Rolle spielen die selbst die besten Börsenexperten NICHT einplanen können.
Es gibt IMMER Abweichungen und genau diesen muss gegengesteuert werden, das ist schon alles.

Der Laie hier im Forum wirft diesen Personen dann gerne Versagen vor!
Nur verkennt der Laie eben auch, dass er selbst noch viel mehr Versagen würde, würde er die Geschäfte ünernehmen, weil diese Arbeit irrsinnig viel Grips und Wissen benötigt!
Zum Glück bin ich in der Fragestellung kein Laie :lol:

Natürlich gibt es Abweichungen zur Planung. Diese kann man entweder offen kommunizieren und sich dann im Idealfall von den Mitgliedern das Okay dafür holen, dass z.B. die Anleihe, die für den Ausbau des NLZ geplant war - zumindest teilweise - anders verwendet werden muss. Wobei ich nach wie vor der Meinung bin, dass FG und SK schon bei der Ausgabe der Anleihe diese teilweise Fremdverwendung bewusst war....
Oder man verascht mit Pseudo-Kontoauszügen und legaler Bilanzkosmetik die Leute.

Mit wäre die erste Alternative lieber gewesen...

Und dann hätte ich noch eine Bitte an Dich. Hör doch mal damit auf in Deinen Posts immer wieder fett gedruckt zu schreiben. Das macht es unheimlich unangenehm die Posts zu lesen und es macht Aussagen auch nicht richtiger. Dein Fettdruck am Begin Deiner Antwort an mich hat mich als erstes an die Ausdrucksweise eines kleinen Kindes erinnert, das argumentiert "ich hab' aber immer einmal mehr Recht als Du"....
Zuletzt geändert von FCK-Tisch100 am 11.11.2016, 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

wkv hat geschrieben:Werner, geht's noch? Ich hab zwar nicht geplant, euch anzulügen, aber die Umstände haben mich gezwungen?

"DIE ZEICHNER DÜRFEN SICH SICHER SEIN, DASS DIE GELDER DER FANANLEIHE NUR UND AUSSCHLIESSLICH FÜR DAS NACHWUCHSLEISTUNGZENTRUM VERWENDET WERDEN, UND FÜR SONST NICHTS".

Der Satz steht. Damit hat Kuntz geworben. Für Vertrauen geworben.
Ja du hast Recht, hier hätte es völlig gereicht wenn Kuntz+FG ein viel einfacheres Modell gewählt hätten. Ich bin sicher hier hätten viele auch auf Zinsen verzichtet. Dies gilt übrigens auch für die Rückzahlung der Anleihe. Man muss doch nur die 450.000€ die jedes Jahr für das NLZ einfließen dazu nutzen anstatt Zinsen zu zaheln und fertig ist die Laube und alle sind zufrieden!

Das ist auch die Sprache des Normalbürgers. Grünewalt hat daraus ein kompliziertes Finanzprodukt gemacht, welches aufgrund der fehlenden Kommunuikation jetzt um die Ohren fliegt. Die Frage dahinter ist, hätten alle gezeichnet wenn es keine Zinsversprechen gegeben hätte?
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Um mal einen Beitrag zur Versachlichung der Diskussion zu leisten, poste ich hier mal die rechtlichen Voraussetzungen für eine Entlastung, so wie diese auf der Seite des DFB zusammengestellt sind:
Die Entlastung des Vorstandes ist im Gesetz nicht ausdrücklich geregelt. Einen Anspruch auf Entlastung hat der Vorstand nur, wenn eine Grundlage in der Satzung vorhanden ist (OLG Köln NJW-RR 1997 S. 483) – was praktisch in jeder Satzung der Fall ist.

Die Entlastung des Vorstandes kommt nur bei einwandfreier Geschäftsführung und nach Erfüllung aller Pflichten in Betracht. Sie stellt von allen Ansprüchen frei, die dem Verein bei sorgfältiger Prüfung aller Unterlagen erkennbar waren (BGH N-JW-RR 1988 S. 745). Die Unterlagen müssen vollständig und dürfen weder durch Täuschung noch durch irreführende Vorlagen verschleiert sein. Die Entlastung erstreckt sich auf alle Schadensersatz- und etwa konkurrierende Bereicherungsansprüche (BGH a. a. O. und NJW 1986 S. 2250;NJW 1987 S. 2430) sowie auch auf Ersatzansprüche, die allen Mitgliedern des Vereins privat bekannt geworden sind (BGH NJW 1959 S. 192).

Die Entlastung wirkt wie ein Verzicht und kann nicht angefochten werden. Möglich ist nur eine Klage auf Feststellung der Unwirksamkeit des Entlastungsbeschlusses, etwa wegen Täuschung.

In der Regel bezieht sich die Entlastung auf die ganze Geschäftsführung. Sie kann jedoch auf ein einzelnes Geschäft oder auf einen bestimmten Zeitabschnitt beschränkt werden (OLG Celle NJW-RR 1994 S. 1545;a.A. für das Aktienrecht OLG Düsseldorf NJW-RR 1996 S. 1252). Sie kann auch den einzelnen Vorstandsmitgliedern unterschiedlich erteilt oder versagt werden.

Zuständig für die Entlastung des Vorstandes ist, wenn die Satzung keine andere Regelung trifft, die Mitgliederversammlung, die auch darüber entscheidet, ob ein Vorstand insgesamt oder ob er nur hinsichtlich bestimmter Vorstandsmitglieder, Geschäftsbereiche oder Zeiträume (teil-)entlastet wird (OLG Celle a. a. O.). Bei der Beschlussfassung sind, wenn die Entlastung den Vorstandsmitgliedern einheitlich erteilt wird, jeweils sämtliche Vorstandsmitglieder vom Stimmrecht ausgeschlossen.

http://www.dfb.de/trainer/artikel/entlastung-889/
- Frosch Walter -
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Lasst uns lieber mal überlegen ob der FCK ein Firmenkonsortium generieren kann, welches das Stadion bei den Banken auslöst, dafür selbst vermarkten darf und der FCK eine deutlich reduzierte Pacht als Gegenleistung und Rückzahlung leisten kann. Dann haben alle etwas davon!

In diese Richtung sollten wir denken.
damit bleibt der name evtl. erhalten und der Druck auf den Verein ist aus dem Kessel.
Ich baue hier auf die Kreativität von Gries/ Klatt, hier muss was gehen!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Antworten