Hellfire_LD hat geschrieben:Hat einer von euch "Kratzen-Kämpfen-Beißen"-Forderern zufällig die letzten Spiele gesehen? Also dass hier gemotzt wird hat wahrlich seine Berechtigung, dieser FCK in seiner derzeitigen Verfassung wird nicht mal ansatzweise seinen geforderten Tugenden gerecht. Immer nur diese Durchhalteparolen und dieses "...beim nächsten Spiel wird alles besser" bringt uns seit 9 Spieltagen auch nicht weiter.
Ich denke dass es Zeit wird, dass wir Zuschauer jetzt reagieren.
Was heißt denn "reagieren"?
Gellendes Pfeifkonzert, wenns wieder mal nicht läuft?
Dass es das nicht tun wird und verkrampft sein wird, wissen wir jetzt schon.
Die Truppe ist total verunsichert und hat sich nicht wirklich durch die laufenden Wechsel, die keineswegs taktischer Natur waren, sondern aus der Not heraus, finden können.
Die kaputten, teils angsterfüllten Gesichter von Kerk und Ziegler nach dem Braunschweig-Spiel sagten alles.
Die können das sicher alle anders. Davon bin ich fest von überzeugt.
Nur läuft der Ball in dieser Phase "psychologisch" nicht zu unseren Gunsten.
Das ändert man aber nicht, indem man die Jungs in Grund und Boden plärrt, wenn was schief geht.
Und das wird es.
Stockfehler, Pässe ins Nirwana...dumme Fouls..
All das wird passieren.
Aber kann man sich nichtmal für ein Heimspiel darauf einigen, einfach die gelungenen Situationen, die es auch geben wird, lautstark zu unterstützen? Das Pendel muss in eine andere Richtung schwingen.
Das heißt nicht, dass man das Unvermögen übersehen soll.
Aber ein "Weiter jetzt" ist immer noch besser, während des Spiels, wenn man im Wettbewerb steht,
als demotivierendes Gemotze und wenn man sich abwendet.
Man vergisst anscheinend sehr schnell, dass dann nicht nur die Mannschaft ein peinliches Bild abliefert..jedoch die Chance hat..es im nächsten Spielzug, wenn was vorher schiefging, wieder geradezurücken.
Fans auf der Tribüne, die nur noch dumm machen,
rücken garnichts mehr gerade.
Sie vermitteln einen schlechten Eindruck und sind auch und ebenfalls FCK.