Man sollte die IV verstärken in dem man Mockenhaubt als quasi Libero davor stellt, Fomischow auf rechts verteitigen lässt. Zimmer über außen rechts. Jessen neben Mockenhaubt auf die sechs. Görtler oder Tommy links vor Löwe und im Angriff Pritsche auf der zehn mit Halfar also mit allen freiheiten das könnte gehen.
pfälzer-Bayer hat geschrieben:Die Spiele haben gezeigt, dass wir unser Spiel nicht durchbringen können.
Das ist das Entscheidende!
Was bringen uns Diskussionen wie gut Kosta alles analysiert, einstellt und neue Spieler formt wenn selbst bei überragenden Spielen allerhöchstens ein Punkt rausspringt, der dann auch noch glücklich in den letzten Minuten zusammen kommt nachdem man bereits kaputte Gegner selbst aufgebaut hat.
Das Gesamtsystem (Spielsystem) war schon zu besten Zeiten (Vertragsbeginn von Kosta) als auch letzte Rückrunde im Frühjahr höchst anfällig/ instabil und fragil.
Mit ziemlich einfachen Mitteln lässt sich der FCK aushebeln: einfach defensiv stellen und auf Fehler warten.
Das ist so einfach und funktioniert seit jahren perfekt gegen uns!
Dazu fällt die unglaublich schwache Chancenverwertung auf!
Man kann jetzt rückblickend nicht mehr von Pech reden oder Pech durch Schirileistungen!
Nein! Das ist Unvermögen!
Unser Spiel benötigt technisch gut ausgebildete Spieler die in Hochgeschwindigkeitsfussball vorne angespielt werden! Und genau dazu haben wir niemanden
Psch'bilko bekommt reihenweise Schnellpässe auf seinen Fuss serviert ob steil oder quer, siehe Heidenheim.
Es fehlt die Klasse um das alles zu verwerten!
DAS ist aus meiner Sicht das Problem!
Wir lassen ein System spielen WAS WIR GARNICHT beherrschen damit wir damit richtig erfolgreich sind!
Dazu kommt der Typ Spieler den wir dafür kaufen - also flinke schlanke wendige kleine Dribbelkünstler, die zwar Schnelligkeit an den Tag legen aber physisch wenig Präsenz ausstrahlen, geschweige denn ein Team während des Spieles motivieren und umsteuern können. Die weder Brechstange können noch überhaupt das "Feuer" in Schlachten entwicklen können.
Im Vergleich mit Darmstadt wurde es einmal beschrieben.
Dort spielen vollbärtige volltätowierte Hühnen die auch spielen können. Daneben sehen unsere Milchbubis wie kleine Armleuchter aus die man fast als Gegner garnicht ernst nehmen kann.
Bei allen Sympathien für Kosta:
Warum sollte gerade JETZT ein Umschwung statt finden?
Durch WEN?
Durch welche Änderungen?
Durch welche Einflüsse?
Das überzeugt einfach alles nicht, sorry!
Es gibt keinen Umschwung. Aber die 60ziger sind noch schlechter als wir. Wir gewinnen wahrscheinlich mit viel Glueck.
Vorstand und Trainer raus
pfälzer-Bayer hat geschrieben:Die Spiele haben gezeigt, dass wir unser Spiel nicht durchbringen können.
Das ist das Entscheidende!
Was bringen uns Diskussionen wie gut Kosta alles analysiert, einstellt und neue Spieler formt wenn selbst bei überragenden Spielen allerhöchstens ein Punkt rausspringt, der dann auch noch glücklich in den letzten Minuten zusammen kommt nachdem man bereits kaputte Gegner selbst aufgebaut hat.
Das Gesamtsystem (Spielsystem) war schon zu besten Zeiten (Vertragsbeginn von Kosta) als auch letzte Rückrunde im Frühjahr höchst anfällig/ instabil und fragil.
Mit ziemlich einfachen Mitteln lässt sich der FCK aushebeln: einfach defensiv stellen und auf Fehler warten.
Das ist so einfach und funktioniert seit jahren perfekt gegen uns!
Dazu fällt die unglaublich schwache Chancenverwertung auf!
Man kann jetzt rückblickend nicht mehr von Pech reden oder Pech durch Schirileistungen!
Nein! Das ist Unvermögen!
Unser Spiel benötigt technisch gut ausgebildete Spieler die in Hochgeschwindigkeitsfussball vorne angespielt werden! Und genau dazu haben wir niemanden
Psch'bilko bekommt reihenweise Schnellpässe auf seinen Fuss serviert ob steil oder quer, siehe Heidenheim.
Es fehlt die Klasse um das alles zu verwerten!
DAS ist aus meiner Sicht das Problem!
Wir lassen ein System spielen WAS WIR GARNICHT beherrschen damit wir damit richtig erfolgreich sind!
Dazu kommt der Typ Spieler den wir dafür kaufen - also flinke schlanke wendige kleine Dribbelkünstler, die zwar Schnelligkeit an den Tag legen aber physisch wenig Präsenz ausstrahlen, geschweige denn ein Team während des Spieles motivieren und umsteuern können. Die weder Brechstange können noch überhaupt das "Feuer" in Schlachten entwicklen können.
Im Vergleich mit Darmstadt wurde es einmal beschrieben.
Dort spielen vollbärtige volltätowierte Hühnen die auch spielen können. Daneben sehen unsere Milchbubis wie kleine Armleuchter aus die man fast als Gegner garnicht ernst nehmen kann.
Bei allen Sympathien für Kosta:
Warum sollte gerade JETZT ein Umschwung statt finden?
Durch WEN?
Durch welche Änderungen?
Durch welche Einflüsse?
Das überzeugt einfach alles nicht, sorry!
Wernerle, ein zutreffender Bericht von Dir.
Solche Hünen hatten wir einmal unter Feldkamp: Briegel, Neues, Wolf, Dusek, Geye, Toppmöller, Benny Wendt etc.. Da bekamen die gegnerischen Stürmer schon Schlotterbeine als sie den Betze schon von weitem sahen.
Dein Bericht zeigt in Wahrheit auf, welche falsche Transferpolitik in den letzten Jahren betrieben wurde. Keine Philosopie, die dem Betze entsprach. Deshalb sitzen wir jetzt in der sportlichen Falle, aus der wir nur sehr sehr schwer wieder heraus kommen. Und das sportlich wie finanziell.
Guter Rat ist jetzt teuer. Die Karre ist völlig verfahren. Gute Trainer werden sich das dreimal überlegen, ob sie sich diesen derzeitigen dahinsiechenden FCK antun wollen.
Kuntz hat den Verein in eine gefährliche Schieflage manövriert, weshalb er zusammen mit der sportlichen Leitung und seinen ganzen Vasallen seinen Hut nehmen muss. Kuntz ist der falsche Mann für den Betze, ebenso wie Runjaic, den er verpflichtet hat.
Wer jahrelang eine solche verheerende Transferpolitik betreibt, die uns ein derartiges Katastrophenabstiegsjahr beschert hat, der sollte selbst sagen: Habe es versucht, dabei ist es geblieben. Habe fertig, Flasche leer. Gehe zurück zum Insolvenzheimatclub Borussia Neunkirchen, zu meinen Wurzeln.
Danke dem FCK für die Chance soviel Geld zu verdienen um ausgesorgt zu haben. Werde den FCK deshalb in guter Erinnerung behalten.
Weil wir einen Langweiler als Stadionsprecher haben, würde ich Kuntz mit dieser Aufgabe betrauen. Mit Sicherheit wäre er für diese Position der richtige Mann am richtigen Platz. Er könnte dann auch ständig den Zaun rauf und runter klettern und den Fans zurufen: Für euch lebe und sterbe ich. Punkt.
Diese Spekulationen und Wörter auf die Goldwaage legen bringt doch rein gar nichts.
Genau das was in dem rp Artikel steht hatte ich unlängst gefordert. Es muss jedem klar sein dass sein Kredit aufgebraucht ist.
Ring und Karl haben schwankende Leistungen gebracht dass stimmt. Teilweise waren sie richtig schlecht. Jeder Ersatz War aber eben noch schlechter. Bis auf jenssen, den hat man noch nicht versucht daher bekommt er jetzt seine chance.
Im mannschaftsport ist es das alltägöichste der Welt gestandenen leistungsträgern mehr Möglichkeiten einzuräumen. Man kennt eben ihren wert.
Das jetzt nicht über nacht Pokar von den amas alle aus dem profikader verdrängt ist logisch. Für mich zumindest.
Jenssen kann den deep playmaker geben in München und jetzt zeigen dass er um seine Position und eine vertragsverlängerung kämpft.
Ich wiederhole nochmal: jeder aus der zentrale ist ausser Form ansonsten. Da kann kosta auch würfeln und ihr müsst nur bei den .... den Namen einsetzen von dem den ihr kritisieren wollt.
Es ist natürlich kostas Aufgabe sie wieder in Form zu bekommen. Darauf liegt jetzt das Augenmerk nr1.
Desweiteren wiederhole ich gerne nochmal: es gibt nicht das starre kosta System welches die Spieler nicht verstehen. Das ist einfach das platteste unbegründbarste Argument mit dem man zur Zeit aufwarten kann weil man eben irgendwas gegen den Trainer sagen will.
Es ist doch denke ich für jeden, die rp, kosta, mich, halfar und hoffentlich euch erkennbar dass man ohne zentrales Mittelfeld und mit krassen individuellen Fehlern halt nicht gewinnen kann
Man muss die Spieler nicht an den Pranger stellen deshalb aber Fehler wie von vucur oder Müller sind mehr als eindeutig keine frage von Verunsicherung sondern von totaler Überschätzung und deshalb fehlender Konzentration. Wenn ich als letzter mann gegen 2 Freiburger das tricksen beginne hat bestimmt nicht der Trainer für Verunsicherung gesorgt Nein dann habe ich als Spieler nur das Spiel nicht verstanden ^^
Also Konsequenz: alle im Verein halten die klappe. Konzentrieren sich auf ihre Arbeit oder sitzen sonst auf der Tribüne oder eben nicht mehr auf der bank.
Wenn in München in Minute 92. Allerdings Müller den Ball in den Fuß von mugosa passen sollte und der zum 1zu1 in leere Tor schießt sollte er kritisiert werden und vorallem nicht auch dies für Kritik am trainer genutzt werden denn: "irgendeine 08 15 platitüde fällt mir schon ein"
Respekt, wer sich das Spiel, Not vs. Elend, live vor Ort anschaut......
Zum Wohle des FCK und dem daraus resultierenden Neustart in hoffentlich bessere Zeiten, darf es eigentlich nur einen Sieger geben...
Das würde ich auch nahezu bejahen, was du geschrieben hast, wernerl.
Der falschen Transferpolitik (von szymaniak angemerkt)der letzten Jahre von meinem Vorredner muss ich allerdings stark widersprechen. Die falsche Transferpolitik sehe ich schon viele Jahre zuvor, wo wahllos verscheidene Nationalitäten aus nahezu jeder Liga der Welt zusammengekauft wurden.
Die finanziellen Löcher, die damals gerissen wurden, sehen wir heute in Form unserer, qualitativ recht schwachen Mannschaft.
In den letzten Jahren unter Kuntz wurden auch einige Nieten verpflichtet, jedoch auch einige Topleute, die mit hohem Gewinn verkauft wurden / werden mussten. Für uns als Verein ist es auch einfach weitaus schwerer gute Spieler zu finden/scouten wie für einen Erstligisten.
Von daher empfinde ich die Verpflichtungen der letzten Jahre mehr als ordentlich.
Dieses Jahr haben wir mit Lakic, Heintz,Orban,Demirbay,Stöger ... einiges an Qualität verloren und dafür keine adäquaten Ersatzspieler geholt. Wahrscheinlich auch, weil das Budget nicht mehr hergibt. Dementsprechend wurden die Ziele dieses Jahr auch realistisch nach unten angepasst.
Der FCK der nächsten Jahre wird wieder ein Ausbildungsverein sein, der zwangsläufig verstärkt auf die Jugend setzen muss und hoffen muss, diese eines Tages kostspielig verkaufen zu können.
Zuletzt geändert von lautrer_lebenslang am 15.09.2015, 13:01, insgesamt 2-mal geändert.
Ich bin gespannt, welche 11 Spieler in München spielen werden. Vllt gibt es ja wirklich mal eine offensive Ausrichtung mit einem fast komplett geänderten Mittelfeld. Ich befürchte nur, dass qir qualitativ leider auch nichts besseres für die 6er haben, als das, was aktuell dort spielt.
lautrer_lebenslang hat geschrieben:Ich bin gespannt, welche 11 Spieler in München spielen werden. Vllt gibt es ja wirklich mal eine offensive Ausrichtung mit einem fast komplett geänderten Mittelfeld. Ich befürchte nur, dass qir qualitativ leider auch nichts besseres für die 6er haben, als das, was aktuell dort spielt.
Wie ich unseren Trainer einschätze, ändert sich die Startformation höchstens auf einer Position. Ich befürchte Ziegler für Karl. Ansonsten bleibt alles beim Alten.
Hat es eigentlich jemals einen Trainer gegeben, der bei ausbleibendem Erfolg eine andere Begründung gegeben hat, als "individuelle Fehler". Also eigentlich: "Ich habe alles richtig gemacht, meine Taktik ist außerhalb jeder Kritik, aber mit diesen fehlerhaften Spielern kann ich nicht erfolgreich sein".
profaps hat geschrieben:...Die Mannschaft hat ein mentales Problem. In allen entscheidenden Spielen der letzten Jahre wurde versagt, nicht unglücklich sondern kläglich...
Wenn mein Chef ständig von mir verlangen würde, etwas zu tun, was ich nicht kann, dann wäre ich auch verunsichert.
Ich fürchte, bei der Mannschaft ist es ähnlich. Sie soll ein System spielen, das sie nicht wirklich kann. Aber der Trainer bleibt stur - warum auch immer.
Anfangs genüg(t)en Ansätze des Systems, um erfolgreich zu sein, wenn der Gegner es zugelassen hat. Oder es waren gute Einzelleistungen.
Mittlerweile haben sich aber alle darauf eingestellt. Nicht nur auf das System, sondern auch darauf, dass es nicht klappt.
Aber vielleicht zieht CR ja gegen 60 das bisher unbekannte Ass aus dem Ärmel und wir erleben eine Mannschaft, die nur aus denen besteht, die sich aufgedrängt haben und dann tatsächlich mal dürfen (wie sie können und wollen).
Ich glaube noch nicht mal das das System das Problem ist. Ausser Halfar darf doch keiner sich entfalten im Spiel. Alle Spieler bewegen sich in Planquadraten die ihnen zugeordnet wurden. Auf mich wirken alle wie eingeengt, ohne jegliche Kreativität. Klich zum Beispiel könnte Akzente setzen, aber wenn er spielt, scheint er nicht aus sich herausgeben zu dürfen. Immer derselbe Aufbau hinten raus, Links rechts vor zurück, und das so lange bis der Gegner sich formiert hat und wartet, bis ein Lautrer über die Mittellinie kommt. Das sieht in meinen Augen gezwungen und geplant aus. Somit ist es berechenbar. Ich bin mir sicher, das so mancher Spieler was will, aber nicht darf, weil es vorher an der Tafel nicht aufgemalt war und während dem Spiel kein Impuls kommt um es zu tun. Nur ne persönliche Einschätzung
Nichts gegen die Bielefelder Alm und den Bökelberg, aber der Mount Everest des deutschen Fußballs steht in Kaiserslautern: der Betzenberg
Devil's Answer hat geschrieben:
Wenn mein Chef ständig von mir verlangen würde, etwas zu tun, was ich nicht kann, dann wäre ich auch verunsichert.
Und ich würde nach einer Weile, wenn meine Konzentration wegen der erhöhten Aufmerksamkeit aufgebraucht wäre, komplett einbrechen und völlig von der Rolle sein.
Das würde dann auch die mieserable Statistik für HZ 2 erklären....
salamander hat geschrieben:Hat es eigentlich jemals einen Trainer gegeben, der bei ausbleibendem Erfolg eine andere Begründung gegeben hat, als "individuelle Fehler". Also eigentlich: "Ich habe alles richtig gemacht, meine Taktik ist außerhalb jeder Kritik, aber mit diesen fehlerhaften Spielern kann ich nicht erfolgreich sein".
Letztlich ist es doch auch möglich die spiele selbst zu beurteilen und die eigenen Analysen mit denen des Trainers zu vergleichen und da kann ich nur sagen: das waten schon echt doofe Fehler. Wir reden hier nicht von einem stellungsfehler der immer passieren kann oder einem abprallen Ball der nicht zur Seite abgewehrt wurde. Sondern von: ich passe den Ball aus 3m in den Fuß des Gegners der den Ball ins leere Tor schießt. Ich lasse eine 60m Flanke fallen und ich als 1,95 IV gehe als letzter mann ins dribbling.
Salamander ich verlange von dir ja gar nicht mehr als nicht dauernd so wischi waschi allgemeine aussagen hinzuknallen sondern das tatsächliche geschehen zu kommentieren
Würde kosta inflationär bei jedem Gegentor von Fehler reden wie neuer den arm hebt wäre ich der erste der ihn auslacht...!
Man muss bei aller und richtiger Überlegenheit von Freiburg aber auch sehen: die hatten 1,5 echte chancen. Auch der kicker berichtet von zumindest stabiler defensive und wir alle haben sicher in den ersten 10min gesehen wie der Hase laufen wird dank des pressings von Freiburg
ICh hätte lieber den Punkt mitgenommen und der War in diesem kackspiel bei noch ner 1/4std zu spielen auch drin ohne den fehler und sowas ist zumindest für mich quatsch
Um es deutlicher zu machen: gladbaxh HSV das 0:1 missglückter Rückpass auf lasoga . Der gladbacher stellt sich nach dem Spiel hin und sagt: mein Bock ich habe der Mannschaft geschadet und das tut mir leid den muss ich mit links zum Einwurf ausspielen
Warum also darf in Liga 1 mal Klartext geredet werden und bei uns soll ein Profi keine Kritik verstehen dürfen?
Schlossberg hat geschrieben:... ...
Auch das mit dem Leistungsträger Ziegler wäre neu, wenn es denn überhaupt so wäre. ... ...
Wie man eunen Spieler, der bisher nicht einmal einen Stammplatz in der Startelf hat als Leistungsträger (Presse) ansehen kann, ist wirklich rätselhaft.
Es mag sein, dass Ziegler als zukünftiger Leistungsträger verpflichtet wurde, bis dahin hat er aber noch viel Arbeit vor sich.
BernddasBrot2 hat geschrieben:... ... dann muß ich mich wirklich fragen nach welchen Kriterien die Mannschaft für jedes Spiel zusammengestellt wird.
Nach Kostas Matchplan und anwesenden Spielern ?
WernerL hat geschrieben:... ...
Bei allen Sympathien für Kosta:
Warum sollte gerade JETZT ein Umschwung statt finden?
Durch WEN?
Durch welche Änderungen?
Durch welche Einflüsse?
Bleibt zu hoffen, dass Kosta noch etwas passendes einfällt.
ollirockschtar hat geschrieben:... ...
(Aufstellung)
Ich hab ja auch keinen Plan, aber is mal was anderes
Wie wäre es damit ?
Was Kosta wohl davon hält?
Es wird Zeit die Formkriese abzustellen. Wer sollte als Gegner dazu besser geeignet sein, als die stark schwächelnden '60er.
Auch wenn ich umbescheiden bin oder eine zu hohe Erwartungshaltug habe ... ...
Jeder hat gesehen, was in den letzten Spielen auf dem Platz passiert ist.
Viele langjährige Fans sagten, sie hätten noch nie solch eine schwache, planlose FCK Mannschaft spielen sehen.
Wenn dieser Übungsleiter jetzt mit der Bauernfänger-Ausrede: "Es lag nur an den andauernden individuellen Fehlern der jungen Spieler, dass wir verloren haben - ansonsten waren wir auf Augenhöhe" von seinem eigenen Versagen als Trainer auf Kosten der Mannschaft ablenken will, agiert er wie ein ganz FALSCHER FUFFZIGER.
Kein Wort wieder einmal über eigene individuelle Fehler, ganz genau wie beim VV. Nein, man schiebt die Schuld auf andere. Schlimm, wenn man die eigenen Jungs damit belastet.
Mit dieser Mannschaft Platz 17 in der Tabelle der zweiten Halbzeit, nach dem Aufenthalt in der Kabine - das ist wahre Trainerkunst.
ohm hat geschrieben:Mit dieser Mannschaft Platz 17 in der Tabelle der zweiten Halbzeit, nach dem Aufenthalt in der Kabine - das ist wahre Trainerkunst.
Vielleicht sollte man es so machen wie vor der ersten HZ und die Mannschaft von Trainer und Kabine fernhalten...
In der ominösen SWR-Tabelle 1.HZ sind wir auf Platz 1 und in der 2.HZ auf Platz 17. Da sind nur noch die 60er schlechter auf 18. Das Spiel scheint gelaufen. Dachten viele auch als sie gegen Pauli auf den Berg sind.
Ich fands ja sehr geil als im allgemeinen Emotionschaos nach dem Freiburgspiel eine kleine Horde Unerschrockener im 6er Block "Auswärtssieg" schrien statt zu klatschen oder zu pfeifen.
Ja, ein Auswärtssieg muß her. Alles andere hilft nicht.
salamander hat geschrieben:Hat es eigentlich jemals einen Trainer gegeben, der bei ausbleibendem Erfolg eine andere Begründung gegeben hat, als "individuelle Fehler". Also eigentlich: "Ich habe alles richtig gemacht, meine Taktik ist außerhalb jeder Kritik, aber mit diesen fehlerhaften Spielern kann ich nicht erfolgreich sein".
Es ist einfacher das auf die Spieler zu schieben statt zu sagen "ich habe es nicht geschafft die Mannschaft heiß zu machen auf den Sieg".
Bin mal gespannt was es in München gibt und hoffe positiv überrascht zu werden!
Salamander hat geschrieben:
Hat es eigentlich jemals einen Trainer gegeben, der bei ausbleibendem Erfolg eine andere Begründung gegeben hat, als "individuelle Fehler".
Streich aus Freiburg hat das letzte Saison mal gemacht. Guardiola macht das auch ... naja, das nehme ich aber nicht so ernst.
Ich hoffe es geht ein Ruck durch die Mannschaft, bei 60 kann man nämlich gewinnen, dann sähe es gar nicht mehr sooo schlecht aus.
Übrigens, in der Vorbereitung dachte ich manchmal, KR würde das System etwas umstellen und schnelles Umschaltspiel mit einbauen. Jetzt sehe ich aber nicht mehr so viel davon.
Und, bis zur 55. Minute in Heidenheim war ich stolz auf den FCK, nicht nur auf das Spiel, sogar auf den Beginn der Saison. Jetzt, nach 125 Minuten sieht alles ganz anders aus. Naja, obwohl ich Mittelmaß befürchte, hoffe(!) ich dass sie sich wieder bessern und es vielleicht doch noch eine ordentliche Saison gibt.
Wer kämpft kann verlieren ... wer nicht kämpft hat beim FCK nichts verloren.
An einem Vucur Fehler alles fest machen ist auch nicht fair und ihn deshalb, anstatt Heubach auf die Bank zu setzen. Über die Saison hinweg war Vucur bei weitem nicht sicher, aber immer noch um längen besser als Heubach, der ja total unsicher ist momentan. Da könnt ihr noch so einen Hass schieben über ihn und sagen der packts nicht, aber ohne Orban geht bei uns gar nichts, der hat hinten die Schotten dicht gemacht, die 4er Kette stand, das Spiel hat er teilweise als 6er aufgebaut und anscheinend konnte er doch ganz gut ein Team führen. Sieht man wohl auch daran, das er nach dem 6. Spieltag noch keine einzige Sekunde bei den Dosen verpasst hat, alle 3 Spieler neben ihm in der 4er Kette wurden bereits ausgetauscht, nur Orban steht dort weiterhin.
Ich will jetzt nicht sagen, "Ganz großer Fehler", den wir hätten ihn nicht halten können, aber ob es so gut war auch noch Heintz abzugeben, der in Köln die Saison seines Lebens spielt und bereits Angebote von Topklubs hat, das ist die Frage. Klar hat er viel Gel eingespielt, aber wenn ich bedenke, das wir das gleiche Geld von Watford für Ring bekommen hätten, wäre es vielleicht sinnvoller gewesen, Ring zu verkaufen. Dafür hätten wir aber wohl leider nicht Halar bekommen.
Hätte Hätte Fahrradkette. Kann man vorher nicht wissen.
Also ich bin ja weiterhin dafür, das man Wekesser, Kwadwo und vor allem Görtler eine Chance gibt, wenn das so weiter geht, wäre das unter aller Sau.
Man holt ihn von den Bayern Amateuren, der sogar Einsätze unter Pep Guardiola bekam und mit Spielern wie Neuer, Lahm, Vidal, Lewandowski und Co. trainieren durfte, dann geht er zu uns um Spielpraxis zu sammeln (von den Bayern Fans, als Fehler vom FC Bayern gehandelt, weil Görtler ein Riesen Talent sein soll) und wir hauen den in die U23. Ich hoffe das ist für die Spielpraxis weil er angeschlagen ist. Wenn Görtler selbst bei Guardiola Einsätze bekam, wer ist dann Kosta, das sie Görtler nicht bekommt?
Ich vergesse bis heute nicht Braunschweig. Während Görtler in Hz2 kam und mächtig wirbelte, saustark für sein Debut aaufgetreten ist und als Einziger neben Halfar Offensiv Akzente gesetzt hatte, war Thommy unterirdisch und hat jeden Ball verloren, für mich war das eine schlechtere Leistung als Note 6.
Und zum Dank war Thommy eine Woche später in Rostock in der Stammelf und Görtler auf der Tribüne. Ich frage mich da nach der Fairness, ich würde mir da als Spieler verdammt dumm vor kommen. Das ist ähnlich wie ein Normal Arbeiter, der viel mehr Gas gibt in der Fabrik und doppelt so schnell arbeitet und der andere com Chef ins Büro gerufen und befördert wird.
Fairness ist ja bei Kosta sowieso der Stichpunkt schlecht hin. Er ist ja quasi der Meister der Demotivation. Ich erinner mich an Demirpay, der 70. Minuten lang der Beste Spieler auf dem Platz war, wir den Gegner mit einer Führung ganz locker im Griff hatten und dann wechselte er ihn einfach auf. Demirbay ging wütend mit herunter gelassenem Kopf auf die Bank und wir sind auf einmal eingeknickt und hätten das Spiel beinahe verloren. Wenns einmal passiert wäre ok, aber das passierte 5-6 Mal.
Zimmer schoss den Siegtreffer gegen Aalen und bekam von Kicker Note 1 und musste sich eine Woche später in Frankfurt bei der 2:0 Klatsche 90. Minuten auf die Bank setzen, bis heute unerklärlich.
Ring spielt seit Wochen den größten Scheiß zusammen und ist einer der absolut Hauptbeteiligten an der ganzen Situation, da er nur foult und gar kein Spiel mehr aufbauen kann, sofort spielt er dem Gegner den Ball in den Fuß, der wirkt so motivationslos, das er das ganze Team runter zieht. Aber so einen lässt man natürlich jedes Spiel in die Startelf. Kommen wir wieder zur Fairness. Ein Klich spielt einmal Scheiße gegen Braunschweig und versauert seitdem auf der Bank. Im Gegensatz zu Ring, spielte Klich aber einer Woche davor in Duisburg MEGA STARK, fast der Beste Mann an dem Tag, Ring war selbst bei diesem Goldtag der Einzige, der untergetaucht war.
Dann gibts ja noch den Fall Alushi, der einen ganz schlechten Tag hatte und danach sogar verkauft wurde, das wurde sogar getoppt. Diese Saison bei Pauli unglaublich stark und gestandener Stammspieler.
Noch ein Beispiel: Kwadwo hat ein Bundesliga Spiel zu verbuchen. Das war seine Einwechslung in München, was erinnere ich mich gut an das Spiel. An diesem Tag war er einfach der Einzige, den ich sau stark gefunden habe, ich dachte das ist sein Durchbruch, seitdem bekam er nie wieder eine Chance. Wenn einer das Taleent hat, Spieler zu demotivieren, dann Kosta.
Irgendwann passiert es uns wie anderen großen Vereinen, mit Egos als Trainer und ein neuer kommt und holt alle aussortierten Spieler die auf einmal den HSV retten.
Ich erinnere an den HSV: Labbaddia kommt und holt aus der U23 Kacar, Diekmeier und Diaz die den HSV in der Relegation retteten und vor Labbaddia keine Sekunde spielen durften in der Saison.
Hier meine Aufstellung für das Spiel in München, was eh niemals passieren wird, aber vielleicht dann, wenn Kosta geht.
Schulze natürlich dann, wenn er fit ist.
daachdieb hat geschrieben:In der ominösen SWR-Tabelle 1.HZ sind wir auf Platz 1 und in der 2.HZ auf Platz 17.
Das erinnert mich sehr an mich. Die letzten 45 Minuten vor Feierabend schaff ich auch nichts mehr. Da muss man Verständnis für haben. Man ist da ja nicht zum Spaß, sondern auf der Arbeit. Hauptsache, das Gehalt wird pünktlich überwiesen.
@Betzebuft hier noch einige wichtige Ergänzungen von meiner Seite.
Der Namenlose aus Leipzig spielte aber auch erst ab der 2. Saison überragend, vorher machte er als IV und DM auch viele grobe Fehler.
Selbiges auch bei Heintz, sie konnten sich neben Torre gut entwickeln und man sah ihnen ihre Fehler nicht nach.
Domme bekommt noch den Zusatz das er vom gutaufgelegten Tim zurecht verdrängt wurde.
He has a great Saison gespielt!
Bei Görtler stimm ich 100%-ig zu, der Junge hat Spaß gemacht und der kann was mit der Pille anfangen. Er muss spielen!
Unser Team muss mal wieder Spielwitz entwickeln und richtig Bock haben.
Herausforderung über 90 Minuten annehmen.
Puren Willen zeigen! Kein Schongang.
Wir könnten jetzt so schön das Feld von "hinten" aufrollen, beginnt damit.
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
BULI hat geschrieben:ABC ist gefragt, Ich frage mich was hat der Supertrainer bis jetzt trainiert. Ballbesitz.....lach mich kaputt.
Nur weil es bei einem Club nicht so läuft, sei es jetzt bei uns oder woanders, heißt das noch lange nicht, dass im Training nur das einstudiert wird, was den wohl meisten hier stinkt (in dem Fall Ballbesitzfussball).
Dass KR jetzt vermehrt nochmal die Grundlagen, das "ABC" üben lässt, ist zumindest für mich nicht verwunderlich. Es dürfte doch klar sein, dass man - auch wenn man schon unter Beweis gestellt hat dass man es kann - auch einfachste Dinge immer wieder und wieder einübt und wiederholt. Beispiele dafür: Klose mit seinem Kopfballpendel oder aus Trainersicht Favre, der die Stellung und das Verschieben seiner 2 Viererketten beinahe mit zum Erbrechen einstudieren lässt, immer wieder aufs Neue.
Das ist also für mich vollkommen nachvollziehbar, dass Kosta jetzt wieder bei den Basics ansetzt und insgesamt an unserer Kompaktheit arbeiten möchte, was by the way nicht ausschließt, dass wir trotzdem ansehnlich und erfolgreich nach vorne Fussball spielen.
Zuletzt geändert von MadDog1900 am 15.09.2015, 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
Es tut mir in der Seele weh - ich sage ein klares 3:0 für 60 München vorraus, egal welche Mannschaft aufläuft - und was noch schlimmer ist : In drei Wochen stehen wir bestenfalls noch auf Platz 16 !!!!!!!