Mit breiter Brust nach Aue
Nach dem 4:0-Erfolg gegen die SpVgg Unterhaching gehen die FCK-Profis mit großem Selbstbewusstsein an die nächste Aufgabe. Auf dem Papier ist der Gegner FC Ergebirge Aue sicherlich ein ganz dicker Brocken. Denn es kommt zum Verfolgerduell des Tabellenvierten beim Fünften. Doch der überzeugende Sieg vom Sonntag hat der Mannschaft richtig gut getan. So wollen die "Roten Teufel" mit einem Sieg in Aue die ersten Drei unter Druck setzen.
Sven Müller: "Wir müssen jetzt nachlegen, denn Duisburg und Rostock werden auch noch schwächeln und dann müssen wir da sein." Doch Müller weiß, dass das Spiel in Aue kein Selbstläufer wird: "Aue ist mit dem Hinspiel nicht mehr zu vergleichen; das wird am Freitag eine ganz andere Mannschaft sein. Es wird ein Kampfspiel und die Auer werden uns alles abverlangen."
Im besagten Heimspiel gewann der FCK nach einer überzeugenden Leistung mit 4:0. Die Torschützen waren Sebastian Reinert mit zwei Toren, Noureddine Daham und Steffen Bohl. Bekanntlich sind die beiden damaligen Torschützen Reinert und Daham nicht im Kader, dazu werden Villar, Karadas, Schönheim, Halfar, Opara, Borbély und Fromlowitz fehlen. Deswegen focussiert sich das Interesse auch auf Marcel Ziemer. "Ich denke, dass ich spiele. Ich bin gut drauf", so der Torschütze vom Sonntag. "Das Tor gegen Haching war befreiend für mich, denn schließlich ist die Aufgabe eines Stürmers Tore schießen. In Aue wird es schwer, aber wollen einen Dreier holen. Nur das bringt uns nach vorne."
Der FCK hat eine gute Möglichkeit am Freitag im Aufstiegskampf vorzulegen und dann am Wochenende entspannt in die anderen Stadien zu schauen. So haben die Rostocker ein vermeintlich leichtes Heimspiel gegen Absteigskanidat Wacker Burghausen. Die Duisburger müssen zum besten Rückrunden-Team nach Freiburg und der Karlsruher SC hat es am Montagabend mit dem 1. FC Köln zu tun, der sicherlich seinen Fans mal wieder etwas Positives zeigen möchte. Es ist also ein interessanter Spieltag, an dem der FCK noch mehr Boden gut machen könnte.
Und ganz nebenbei stehen ja auch noch diverse Rekorde auf dem Spiel. Denn der 1. FC Kaiserslautern ist beispielsweise in dieser Saison die Mannschaft, die im deutschen Profi-Fußball am längsten ungeschlagen ist"! Die "Roten Teufel" sind seit 14 Spieltagen ohne Niederlage.
Außerdem stellt der FCK seit dem letzten Spieltag die beste Defensive im Profifußball! Torwart Jürgen Macho musste in 23 Spielen nur 18-mal hinter sich greifen. Insgesamt endeten 13 Spiele "zu Null". Und zudem sind die Lauterer seit zehn Auswärtsspielen unbesiegt. Das ist im Übrigen ein historischer Vereinsrekord.
Und wenn wir schon bei der Historie sind, dann darf ein Blick in die Vergangenheit nicht fehlen. Denn ein Freundschaftsspiel zwischen Lautern und Aue war das vielleicht legendärste Duell deutsch-deutscher Geschichte. Am 6. Oktober 1956 trafen beide Teams im frisch eingeweihten Zentralstadion in Leipzig aufeinander. Die Rekordzahl von 110.000 Zuschauer verfolgten dieses denkwürdige Spiel, Lautern siegte 5:3. Aue war amtierender DDR-Meister, der FCK kam mit 5 Weltmeistern (die Walter-Brüder, Eckel, Kohlmeyer und Liebrich).
Legendär wurde es neben der Zuschauerzahl vor allem durch das "Jahrhunderttor" von Fritz Walter. Nach vorne springend bugsierte er den Ball mit der rechten Hacke in einem Bogen über sich ins Tor sensationell! Von diesem Tor, vwie vom gesamten Spiel gibt es keinerlei Fernsehbilder.
Historisch ist das Spiel am Freitag auch in diesem Jahr, denn in einem Pflichtspiel trafen die beiden Mannschaften in Aue noch nie aufeinander. Und mit einem Sieg im Erzgebirge würden die FCK-Fans dieses Spiel sicher auch noch gerne lange in Erinnerung behalten.
Quelle:
www.fck.de