ich werde ab mai neuer sportdirektor beim fck -
weil einfach ein starker mann neben kuntz notwendig ist -
...
Ich dachte, Du wärst ein Mädchen?
Danach !
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
jan hat geschrieben:Nerlinger und Schupp fallen mir spontan ein, auch in dieser Reihenfolge.
Ein nicht ganz ernst gemeinter Vorschlag, aber er wohnt ja jetzt zumindest teilweise im Saarland und verfügt über wahnsinnig viele Kontakte und Fachwissen:
R. Calmund...
und jetzt steinigt mich
Calmund wird nie wieder im Fußball eine Rolle spielen (dürfen).
Und das ist auch gut so.
naheteufel93 hat geschrieben:
mxhfckbetze hat geschrieben:Wieso neuen Sportdirektor?
Haben der Aufsichtsrat und Kuntz den Arbeitsvertrag dahingehend abgeändert?
SK selbst sagte, er habe es nach dem Bundesligaaufstieg 2010 verpasst einen SD einzustellen! Also die Bereitschaft einen SD zu installieren ist vorhanden!!
Nööp. Ist sie nicht. Zumindest bislang nicht gewesen.
Aus meiner Sicht spricht, von außen betrachtet und nach dem, was man von außen halt krümelweise so mitkriegt, ALLES für FÜNFSTÜCK:
- erfolgreich als Trainer - das heißt es sollte ihm leicht fallen, die Perspektive eines Trainers, mit dem er zusammen arbeitet, zu verstehen
- kennt den FCK und seine Strukturen. Und zwar vermutlich bereits ziemlich gut.
- ist trotzdem gefühlt ein 'Externer' - was ich angesichts des ansonsten von Stallgeruch geprägten Umfelds von Kuntz, das der vielleicht auch braucht, um gut zu arbeiten, als großen Vorteil sehen würde für ein gewisses Gleichgewicht. Was nach meiner Einschätzung auch Kuntz und seiner Arbeit zugute kommen dürfte.
- könnte ggf. aus der Position heraus auch irgendwann den Job als Trainer übernehmen. Wenn nötig. Die Erfahrung als Amateurtrainer bringt er mit. Dass sowas bestens klappen kann, beweisen derzeit Streich, Gisdol, Korkut oder Tuchel in Liga 1. Die zusätzliche Erfahrung als Sportdirektor, der ja insbesondere für die Kaderzusammenstellung verantwortlich ist, dürfte da alles andere als ein Nachteil sein.
- ist (als U23-Trainer) vermutlich sonst bald weg, in Sinsheim oder so, wenn wir ihm keine Perspektive bieten.
vor allem aber:
- er scheint mir extrem EHRGEIZIG, PLANVOLL und KONSEQUENT in seiner Arbeit und seinem gesamten bisherigen Weg. Obwohl er noch extrem jung ist für das, was er bereits erreicht hat.
Also:
Stefan, gib dir einen Ruck. Und übertrage Verantwortung in andere, starke und kompetente Hände.
An der Kompetenz dieses Mannes dürfte es keine ernsthaften Zweifel geben.
(Falls der das denn überhaupt will. Vielleicht sollte man ihn mal fragen.)
"Fritz, Ihr Wetter." - "Chef, ich hab nix dagegen." (Bern, 4.Juli 1954)
Vielleicht sollte der FCK den gleichen Versuch starten, wie einst Alemannia Aachen, die ja so Jörg Schmadtke sich angelten.
Einfach mal eine Stellenanzeige starten... http://www.alemannia-aachen.de/archiv/p ... ger--618D/
Langfristig genutzt hat es zwar auch nichts, aber zwischenzeitlich spielte die Alemannia in der ersten Liga, Europapokal und war im DFB-Pokalfinale.
JohannesS hat geschrieben:Thomas Brdaric leistet da in Neustrelitz übrigens sensationelle Arbeit und hat auch zuvor schon als Sportdirektor gearbeitet.
Außerdem ist er einem Wechsel nicht abgeneigt was man so liest. Er sollte innerhalb der Bundesliga auch gute Kontakte haben, immerhin hat er ja quasi überall mal gespielt
Der saß ja heute auch auf der Tribüne.
Schön wärs...