Laut Rheinpfalz von heute sind 23.000 Karten verkauft.
Die Treuesten der Treuen.
Gegen Köln bei +20° gehts dann richtig los. Die Schönwetterzuschauer sind wieder dabei.
mxhfckbetze hat geschrieben:Laut Rheinpfalz von heute sind 23.000 Karten verkauft.
Die Treuesten der Treuen.
Gegen Köln bei +20° gehts dann richtig los. Die Schönwetterzuschauer sind wieder dabei.
Das stimmt so nicht, die ANWESENDEN sind die Treuen, das werden am Sonntag max. 14.000 sein.
mxhfckbetze hat geschrieben:Laut Rheinpfalz von heute sind 23.000 Karten verkauft.
Die Treuesten der Treuen.
Gegen Köln bei +20° gehts dann richtig los. Die Schönwetterzuschauer sind wieder dabei.
Und selbst die Treuesten der Treuen haben sich lange überlegen müssen, ob sie am Sonntag hingehen.
Ich werde, da eine Leistungssteigerung zu sehen war, hingehen.
mxhfckbetze hat geschrieben:Laut Rheinpfalz von heute sind 23.000 Karten verkauft.
Die Treuesten der Treuen.
Gegen Köln bei +20° gehts dann richtig los. Die Schönwetterzuschauer sind wieder dabei.
Das stimmt so nicht, die ANWESENDEN sind die Treuen, das werden am Sonntag max. 14.000 sein.
Und der Ticketverkauf in Ingolstadt ist auch sensationell.
DeNo91 hat geschrieben:Soso, aber Mo braucht keine Pause??? Ich halte Bunjaku für den WESENTLICH besseren Spieler. Mo kann weder einen Ball stoppen, noch einen Pass über 2 Meter spielen. Der kann eben nur seine Birne hinhalten. Und da wir sowieso kaum flanken, muss ER raus !
Hehe, die Treuesten der Treuen. Klingt wie das, was Goebbels angesichts der in Berlin eingetroffenen Roten Armee den letzten Gläubigen via Radio um die Ohren brabbelte. Naja, von einem, der 99% seiner Beiträge in Form von zweizeiligen Peinlichkeiten absondert, kann man nichts Besseres erwarten.
Ich persönlich habe schon lange kein Spiel mehr im Stadion gesehen (das letzte war in St. Pauli) und dabei wird es vermutlich vorläufig auch bleiben. Beim Heimspiel gegen Aalen war ich in der Stadt, habe das Stadion aber aufgrund der peinlichen Vorgänge rund um die Abstimmung zum Sicherheitskonzept nicht betreten. Am kommenden Sonntag werde ich mir das Spiel nicht einmal mehr im TV ansehen.
Die Gründe sind vielfältig: DFBisierung der Stimmung und völliger Gleichklang und Austauschbarkeit in den Stadien bundesweit, auch in Kaiserslautern, Fußball des FCK, der seit 1 3/4 Saison(s) fortlaufend schwach bis mäßig ist sowie ein stigmatisierendes Sicherheitskonzept (aber die Verantwortlichen hatten Recht, der Fußballfan an sich redet schon länger nicht mehr drüber), wodurch in den Medien unwidersprochen ständig über den asozialen Fan gesprochen werden darf (Hat einer zufällig die Berichterstattung auf n-tv zwischen weißem Rauch und Erscheinen von Franziskus am Mittwoch verfolgt? Mehrfach wurde betont, wie wohltuend friedlich es dort doch war, keine grölenden, Bengalos schwenkenden und biertrinkenden Fußballfans).
Unser Konsonantenkönig ist so herrlich eindimensional in seiner Darstellung, dass fehlende Ergebnisse die "Schönwetterfans" vertreiben. Mitnichten.
Die Ursachen sind mannigfaltig, neben den oben genannten auch eine Übersättigung durch Dauerberieselung mit Fußball und dass dieser Sport seinen Zenit aufgrund verbrecherischer Ausbeutung von allen möglichen Seiten bereits weit überschritten hat. Dazu kommt fehlende Identifikation mit Spielern, bei denen man vereinsübergreifend das Gefühl hat, dass es ihnen völlig egal ist, für wen sie auflaufen. Der Berater hat es halt als Liquiditätsmehrungsoptimum aufgetan, zum Verein X zu gehen und somit spielt man halt da, bis ein besseres Angebot vorliegt.
Nicht die "Schönwetterfans" werden immer mehr vertrieben, sondern die, denen der Sport mal wirklich etwas bedeutet hat, deren Leben er war. Und da sollten an verschiedenen Stellen die Alarmglocken schrillen. Aber ich befürchte, diese Entwicklung ist gewollt.
Ich wünsche natürlich dennoch denjenigen, die diese Saison halt (vorübergehend und austauschbar) das FCK-Trikot tragen, am Sonntag sportlichen Erfolg und werde von ferne die Daumen drücken.
OWL-Teufel hat geschrieben:
Nicht die "Schönwetterfans" werden immer mehr vertrieben, sondern die, denen der Sport mal wirklich etwas bedeutet hat, deren Leben er war. Und da sollten an verschiedenen Stellen die Alarmglocken schrillen. Aber ich befürchte, diese Entwicklung ist gewollt.
Genau so schauts aus! Die Leute, denen der Fussball, der FCK so sehr am Herzen liegt, will man aus dem Stadion haben. Der leidenschaftliche Fan der alles für den Verein gibt, will man nicht sehen. Man will die Fans wie die Bayern und Mz haben, die brav auf dem Hintern sitzen bleiben und schön in einklang klatschen.
Es fängt schon mit den wahnsinnigen Gehältern für Spieler an und geht weiter über die krankhaften Ablösesummen für Spieler (siehe Martinez). Man will den Fussball aus Spanien und England haben. Und das ist das traurige, welcher richtige Fan will sowas überhaupt?
Zuerst mal ist es schön, wieder von dir zu hören/lesen OWL.
Ich gebe dir recht, was die momentane Entwicklung um den Verein und seine Anhängerschaft geht. Jedoch ist dieser Werdegang nicht erst seit den von dir beschriebenen 1 3/4 Jahren zu erkennen. Meines Erachtens begann er schon viel früher. Ich habe oft betont, dass die letzte wirklich "schöne" FCK-Saison 2008 war. Da fühlte man im Verein und unter den Fans angesichts des drohenden Untergangs einen großen Zusammenhalt. DAS Gefühl hatte ich seither nicht mehr.
Die Identifikation schwindet mehr und mehr. Mittlerweile geht man nicht mehr zum Betze, weil man heiß darauf ist, ein Spiel mit den besten Fans zu gewinnen und sich auf den Rängen die Seele aus dem Leib zu brüllen, sondern weil man es (Achtung Zitat eines langjährigen Betzebesuchers in meinem Bekanntenkreis) gewohnt ist.
Man geht einfach hin. Lethargie hin oder her.
Das geht einigen von euch sicherlich auch so...
Ich werde trotz 150km Anreise zwar in KL sein, aber ob ich ins Stadion gehe, weiß ich noch nicht. Im 12.Mann ists auch schön
"Es sind wir, auf die es letztendlich ankommt. Ob auf, neben oder unter den Tribünen. Wir sind der Verein." Marky, 29.07.2014
@Betzi191
In Gesprächen vor, während und nach den Spielen wirst Du aber etwas viel Positiveres über den FCK hören.
Der Zuschauerschwund ist auch bei fast allen Vereinen vorhanden.
Beispiel:
28.500 in Stuttgart gegen Lazio Rom.
Oder Null bei Lazio gegen Stuttgart. Der Trend ist nicht aufzuhalten.
Ich habe gehört, dass bei einem Spiel in Ingolstadt die offizielle Zuschauerzahl mal -4 war, so dass vier Gästefans reingehen mussten, damit das Stadion leer ist.
Leider macht sich auch bei mir zur Zeit keinerlei Vorfreude auf ein Betzespiel breit. Ich geh hin keine Frage. Der einzige der schon kribbeleig ist, ist mein Junior. Ich bin mal gespannt, was wir diesmal wieder vorgesetzt bekommen.
Spaß beiseite. Ich habe sogar komischerweise Lust
drauf. Wahrscheinlich weil ich mal wieder die
Hoffnung habe, dass es doch einfach möglich sein
muss mit dieser Mannschaft einen vernünftigen Kick
hinzubekommen.
Umso größer wäre natürlich wieder der Frust wenn
es erneut nix wird.
jürgen.rische1998 hat geschrieben:Ich komme Sonntag nur wegen der Steinhäuser .
Spaß beiseite. Ich habe sogar komischerweise Lust
drauf. Wahrscheinlich weil ich mal wieder die
Hoffnung habe, dass es doch einfach möglich sein
muss mit dieser Mannschaft einen vernünftigen Kick
hinzubekommen.
Umso größer wäre natürlich wieder der Frust wenn
es erneut nix wird.
Oh die Hoffnung hab ich jede Woche
Naja erstmal 12. Mann und dann gugge mer emol (wie Steini es sagen würde )
"Es sind wir, auf die es letztendlich ankommt. Ob auf, neben oder unter den Tribünen. Wir sind der Verein." Marky, 29.07.2014
Bei dem bisherigen Saisonverlauf beider Mannschaften deutet vieles auf ein Unentschieden hin.
Mit jeweils 11 Unentschieden sind Ingolstadt und Wir im Moment die Remiskönige der Liga.
Dass ein weiteres Unentschieden an diesem Wochenende zum erreichen unseres Saisonziels deutlich zu wenig wäre brauch Ich denk Ich niemanden zu erklären.
Ingolstadt zu Hause ist auf jeden Fall ein unangenehemr Gegner was auch die aktuelle Auswärtstabelle der Liga belegt. Von 12 Auswärtsspielen hat der FC Ingolstadt in der aktuellen Saison erst 2 verloren 6 Spiele endeten unentschieden und 4 konnte man gewinnen.
Die vielen Unentschieden sind der einzige Grund weshalb sich Ingolstadt im Moment im Niemandsland der Liga befindet. Dies könnte sich aber bei einem Erfolg auf dem Betze schnell ändern. Denn bei einem Sieg wären es dann nur noch 3 Punkte Rückstand
Werde am Sonntag in Bern auch früher aufstehen, damit ich es zum Spiel schaffe.
FCK ist heute eher mein Negativkontrast, um festzustellen wie gut es mir ansonsten geht. Andere Leute fahren nach Rio und schauen sich Favelas an.
Es gibt halt doch immer noch eine Menge gute Gründe, ins Stadion zu gehen.
Sei es, um keine Favelas in Rio sehen zu müssen, sei es, dass Mann hofft, jede Woche wegen der Steinhäuser zu kommen...
Ich wünsche euch darüberhinaus aber noch einen schönen Dreier. der wird ab und zu nämlich auch gebraucht.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
mxhfckbetze hat geschrieben:@Betzi191
In Gesprächen vor, während und nach den Spielen wirst Du aber etwas viel Positiveres über den FCK hören.
Nicht jeder darf während dem Spiel auf Stefans Schoß sitzen.
Das Stadion, in welches ich gehe, dort hörst du weniger positives.
Kann ich nur beipflichten. Die Grundstimmung ist alles andere als positiv. Da ist von Resignation bis Revolution alles dabei, wenn du mit den Leuten sprichst.
"Es sind wir, auf die es letztendlich ankommt. Ob auf, neben oder unter den Tribünen. Wir sind der Verein." Marky, 29.07.2014
Schlossberg hat geschrieben:Werde am Sonntag in Bern........ Andere Leute fahren nach Rio und schauen sich Favelas an.
Ja, das ist mal ein richtig guter Grund Rio zu besuchen. Der gebildete Mensch braucht das zur Erweiterung des geistigen Horizonts.
Wer fährt dahin schon wegen der "Schönen" am Strand oder der Olympiade?