morlautern1971 hat geschrieben:flammendes Inferno hat geschrieben:Kein Grund für Freudengeheul oder Treuegefasel.
Hätte irgend jemand Sippel das 4-5 fache geboten (remember SL)wäre er mit fliegenden Fahnen gewechselt.
Nicht persönlich gemeint, liebes flammendes Inferno. Aber meiner Meinung nach ist dir hier gerade der seltsamste (um mal eine Formulierung zu verwenden, die hoffentlich den Regeln diese Forums genügt) Beitrag gelungen, den ich hier seit längerem gelesen habe. Und das will durchaus was heißen.
Von daher: Chapeau!
Ich glaube, da liegt ein Missverständnis vor. @flammendes inferno meint das (so vermute ich) doch gar nicht als moralische Einschätzung zu Sippel, sondern eher als dezenten Hinweis auf die Forums-Dynamik. In meinen eigenen Worten: Das "Spitzentyp"-Gerede und die Fritz-Walter-Zitate hier sind genauso übertrieben wie das bisherige Gemecker über potentielle Transferkandidaten; 2 Seiten der selben Medaille, da wird einfach zu oft in Schema F gedacht. Sippel sagt einen Satz, dass er nach der E-Jugend nicht mehr gewechselt ist - und schon rutscht er in eine Ecke mit Fritz Walter und Uwe Seeler.
Meine persönliche Meinung:
Man muss gar nicht auf die vielen Wechsel-GERÜCHTE um Tobi nach dem Aufstieg 2010 hinweisen; das ist Hörensagen. Aber Tatsache ist, dass Tobi im Sommer 2010 Nationalmannschaftsluft geschnuppert hat, für den Sommer 2011 ne Ausstiegsklausel verhandelt / verhandeln lassen hatte und lange keinerlei Interesse gezeigt hat, an seiner Vertragssituation was zu ändern. Vorsichtig gesagt: Ich vermute, dass Tobi als deutscher Top5-Torwart in dieser Phase andere Pläne hatte, als einem Fahrstuhlverein (Aua, tut das weh...) ewige Treue zu schwören. Und damit wir uns gleich richtig verstehen: mMn absolut zurecht. Klar hätte ich es geiler gefunden, wenn er damals um vier Jahre verlängert hätte und was a la "Ich will zu einem Spitzenclub, aber ich glaube dass ich dazu beitragen kann, dass der FCK wieder ein solcher wird" von sich gegeben hätte. Ansage! Aber wenn er stattdessen rational seine Karriereschritte abwägt und sich zu höherem berufen fühlt finde ich das legitim. Der hat nur ein Fußballer-Leben.
Mittlerweile hat sich die Situation geändert: Nach Neuer und Adler sind weitere Junge Top-Talente nachgekommen, die Tobi überholt haben (Baumann, Leno) einer davon zwischenzeitlich im eigenen Verein (Trapp) - es folgte ein harter Aufschlag auf dem Boden der Tatsachen, und auch als außen stehender Betrachter darf man wohl vermuten, dass der Sommer 11 den Tiefpunkt dieser rasanten Talfahrt darstellte. Vor diesem Hintergrund ist die aktuelle Situation - Trapp zu Geld gemacht, Tobi als absolute Nummer eins eines ambitionierten Zweitligisten (wieder dieser stechende Schmerz...) - ein klarer Schritt zurück auf die Erfolgsspur. Im Moment sind wir halt wieder die beste Option, Heimatverein kann da durchaus ein Bonus sein - mehr nicht. Aaaaaaaber: Alles okay so. Tobis Hauptattribute (Torwart mit "Strukturschwäche" Größe, der das aber mit Können und sehr viel Wollen wettmacht) kann man mehr oder weniger eins zu eins als Beschreibung des FCK verkaufen. Passt. So mag ich meinen FCK, so darf auch der Keeper sein.
Nur wenn man ihn zum "Anti-Söldner" auf den Spuren Fritz Walters macht, tut man ihm wahrscheinlich unrecht - da ist die Gegendynamik vorprogrammiert. Und letztlich ist es vollkommen okay, dass Tobi den FCK als Option abwägt wie jeder andere Spieler auch. Ich möchte sehen, wie viele hier den Fritz zitieren und Tobi-Rufe durchs Netz schicken, wenn Müller tatsächlich der Trapp 2.0 wird...
Tolle Entscheidung Tobi - schön, dass wir Dich haben!
