Benutzernamen hat geschrieben:Phillip Klement wird den Verein verlassen. Der FCK versumte es, ihm seinen herausragenden Status entsprechend Perspektiven auifzuzeigen,. Schade, wenn man bedenkt, was er in dieser Liga zusammenkickt.
Wie immer.
Und nächste bzw. spätestens übernächste Saison schreien hier alle "wie konnte man nur".
Amateurhaft.
Benutzernamen hat geschrieben:Wer seine Leistungsdaten kennt, weiß, dass er sich den Verein - von dem deutschen Branchenführer mal ausgenommen - aussuchen kann.
Wer seine Spielweise kennt, der weiß, dass das höchstgradig vereinsschädigend ist, diesen Jungen abzugeben.
Aber in der Partylaune derzeit, kann man das den Fans ja mal wieder wunderbar verkaufen.
Naja, wenn er sooo gut wäre hätte er wie draxler schon gespielt. Ich kann mir i-wie ehrlich gesagt nicht vorstellen das der Verein, angefangen bei G. Metz bis hin zu kurz/kuntz ihn einfach so ziehen lassen...ich persönlich finds schade falls er wirklich gehen sollte wobei mich die Gründe interessieren würden. Wird dann wohl zu hoppenheim oder zum Depp gehen behaupte ich mal.
Hast du ne Ahnung.
Sprech doch mal mit Metz, der sagt dir, dass Klement in eine Kategorie mit Götze anzusiedeln ist, aber auf ihn hört doch kein Schwein.
Stefan Kuntz hört nur auf Stefan Kuntz, so ist es eben.
Dass Metz nicht schon längst hingeschmissen hat, wundert mich sehr, aber was nicht ist kann ja noch werden.
Pichi91 hat geschrieben:Wird dann wohl zu hoppenheim oder zum Depp gehen behaupte ich mal.
Das wird auch bei transfermarkt.de gemunkelt.
Wäre wirklich zum kotzen wenn Mainz sich hier den nächsten angelt und ihn dann in n paar Jahren für 10 Mille weiter verkloppt.
Die Frage lautet aber immer noch... warum schafft es KEINER, aber auch wirklich GAR KEINER der Amateure/Jugendspieler in den Profikader des FCK (Torhüter jetzt mal ausgenommen?)
Wooten, Stulin, Klement, Correia, Zellner.... diese wurden schon überregional als Talente angebiedert... viele hier im Forum halten einen oder zwei davon für die nächsten Kloses und Ballacks vom FCK.
Schaffen Sie es nicht weil
A: sie die Klasse nicht haben und überschätzt werden,
B: sie einfach von Kuntz und Kurz nicht beachtet werden,
C: sie überschätzt werden und Kuntz und Kurz sie aus gutem grund nicht einsetzen können.
Eigentlich bin ich ein Supertyp. Aber ich kann wohl auch ein richtiger Arsch sein. (Mario Basler)
Wenn ich in einem anderen Forum lese das man Klement einen "Vertrag wie Stulin" angeboten hat, was demnach ein Profivertrag wäre (dazu kommt das Stulin im letzten Sommer die Vorbereitung mit den Profis absolvierte), sich aber grundsätzlich auch über die II anbieten müsse und dem jungen Herrn das nicht genügend Würdigung für seine bislang herausragenden Leistungen im Seniorenbereich *hust* ist, dann soll er bitte gehen.
Ich habe ihn nie spielen gesehen, aber Talent und Charakter scheinen dann hier in entgegengesetzte Richtungen zu laufen...
naja, an MK wird es wohl kaum liegen, nur um ein paar namen zu nennen: Sam, Mandjeck, Moravek und Petsos allein beim FCK, bei 1860 fallen mir spontan die Bender-Zwillinge ein, Gebhardt oder ein Johnson.
@fck.scout da ich mit günther metz noch nie persönlich gesprochen hab kann ich dazu nichts sagen, nur meine persön. Meinung ist wenn er in die kategorie götze passt hätte er mMn schon gespielt. Mal davon abgesehen wenn er Eier hat unterschreibt er ein Vertrag über 2 jahre, wenn er in der 2. dann derart stark aufspielt wird er bei der 1. spielen.
@ block8.1-Fan bei Wooten kann ich es auch nicht verstehen das er noch keine chance bekommen hat, correia und stulin finde ich z.B. aber nicht das sie erstliganieveau haben, Zellner hab ich erst einmal gesehen, kann dazu also nichts sagen.
FCK.Scout hat geschrieben:Sprech doch mal mit Metz, der sagt dir, dass Klement in eine Kategorie mit Götze anzusiedeln ist, aber auf ihn hört doch kein Schwein.
Wenn dem so ist...muss man doch hinterfragen, warum der Junge kein "ordentliches" Angebot bekommt? Und vor allem warum er dann noch nicht in der ersten oder zweiten Mannschaft gespielt hat?
basdri hat geschrieben:Wenn ich in einem anderen Forum lese das man Klement einen "Vertrag wie Stulin" (...) und dem jungen Herrn das nicht genügend Würdigung ist
Wenn dem so ist...dann hat der Junge vielleicht tatsächlich einfach zu viele Berater die ihm den Kopf verdrehen oder er bekommt den Hals nicht voll?!
Wie man´s nimmt...es wird seine Gründe haben, warum er nicht beim FCK bleibt...von Seiten des Vereins, als auch des Spielers.
Petsos, Moravek und co sind aber auch nicht aus der Lautrer Jugend, das ist ihr Bonus.
Wer will sich beim FCK schon noch über die II. Mannschaft anbieten?
Jeder der beim FCK einen Vertrag für die II. abschließt begeht sportlichen Selbstmord.
Wenn man etwas werden will im Fußball, dann sollte man spätestens nach der A-Jugend den 1.FC Kaiserslautern verlassen, das weiß mitlerweile jeder und Klement würde alles richtig machen.
Ebenso Esswein.
Der verließ den FCK vollkommen zum richtigen Zeitpunkt und spielt jetzt über Umwege in der Bundesliga und der war lange nicht so stark in der A-Jugend wie Klement.
@pichi
Sinn bei großen Talenten ist es ja, dass die sich direkt in jungen Jahren an die Geschwindigkeit und Robustheit der Bundesliga gewöhnen sollen und den stagnierenden Schritt der II. Mannschaft auslassen.
Gerade als Mittelfeldspieler ist es keine Seltenheit, dass man in der Bundesliga besser zurechtkommt, als in der 4.
Klingt blöd, ist aber nicht selten so.
Ein Burak Kaplan z.B. hat in der Regionalliga West auch selten Bäume ausgerissen, spielt dafür in Liga 1 und 2 deutlich besser, wie mag das wohl kommen?
Ein Wollscheid war auch nie DER Regionalligaspieler und dennoch zeigt er jetzt in der Bundesliga seine ganze Klasse, das ist nicht selten so.
Wieso muss ein Talent immer noch ein Knüppel zur Bewährungsprobe zwischen die Beine geschmissen bekommen, sprich II. Mannschaft?
Es ist ja auch nicht gerade so, dass man beim FCK dann nach nem halben Jahr II. Mannschaft die Gelegenheit bekommt.
Zeigt man da sehr gute Leistungen ist es ja dann auch wieder nur die 4.Liga und so weiter und sofort.
Wenn man gewillt ist die Jugend zu fördern, dann fängt man mit so einem Quatsch erst gar nicht an.
Gott sei Dank für den deutschen Fußball ist der FCK mitlerweile mehr oder weniger der einzige Verein der solch verstaubte Methoden anwendet und dann auch den Misserfolg überhaupt nicht erkennt.
@pichi
Ich kann nur den Tipp geben, wenn man keine Möglichkeit hat/hatte die einzelnen Spieler mal zu sehen bzw professionell mit Aussenstehenden Scouts darüber zu sprechen, dann vergleiche mal ein paar aktuelle Jugendspieler (Jahrgang 90 - 93 ). Leistungsdaten bzw Transfermarkt ist uns ja allen bekannt.
Das ist zwar keine handfeste Einschätzung und auch kein Masterplan, aber gewisse Grundvorraussetzungen, gerade im Sturm oder offensiven Mittelfeld. (Götze,Draxler,Mendler,Schürrle,Müller (ok 89er Jahrgang), Sliskovic usw.) und schaue auch mal wann diese von ihren Vereinen bereits frühzeitig hochgezogen wurden bzw überhaupt mal in der II. gespielt haben.
Und dann setzt mal einen Klement daneben.
Wie gesagt, dass ist ein Bruchteil eines Bewertungsbogens, aber das verschafft schonmal einen Grundüberblick.
Zuletzt geändert von FCnautriK am 09.05.2011, 12:31, insgesamt 2-mal geändert.
FCK.Scout hat geschrieben:Wenn man etwas werden will im Fußball, dann sollte man spätestens nach der A-Jugend den 1.FC Kaiserslautern verlassen, das weiß mitlerweile jeder und Klement würde alles richtig machen.
Und warum ist das so? Ich frag´ das nicht provozierend, ich hab´ keine Ahnung wie beim FCK die Jugendarbeit läuft und welche Umstände einen (scheinbar) Kenner wie dich zu solchen Aussagen verleitet.
Kannst du mir das mal kurz erklären? Als Aussenstehender schaut es für mich halt immer so aus, als wären die "Eigengewächse" nur einfach nicht stark genug für die erste Mannschaft oder haben völlig falsche Vorstellungen von dem, was sie nach der A-Jugend erwartet.
Mir wird hier von zu vielen Außenstehen zu heiß gekocht, zu viel gemutmaßt.
Fakt ist nur so viel:
Der FCK distanziert sich in der A-Jugend-Bundesliga vom Rest der Liga, steht mit 4 Pkt. Vorsprung souverän an der Spitze. Hat u. a. mit Heintz, Pfrengle, Derstroff und vor allem besagten Klement Spieler in ihren Reihen, die mittlerweile seit Monaten ihre Gegner düpieren. Gegner, die aus Stuttgart, 1860 München und den Erfindern des perfekten Jugendkonzepts, den Göttern am Nachwuchsförderungshimmel aus Mainz und Hoffenheim bestehen.
Und trotzdem darf man leise Zweifel hegen, dass nicht wir, sondern eben jene Teams aus ihrer A-Jugend mehr Spieler bis Februar nä. Jahres hochgezogen haben, als wir es tun werden.
Andererseits, und das bitte bedenken:
Warum soll sich Kurz ins eigene Fleisch schneiden, und nicht die besten Jungs ranlassen, wenn darunter auch noch die von uns allen eher präferierten Fohlen aus dem eigenen Stall sind, die wir doch viel lieber auf dem Platz stehen sehen als die Amris, Jessens, Walchs und Rivics dieser Welt? Denen wir alle viel mehr Kredit einräumen als irgendwelchen Bundesliga-Nomaden?
Die Jahrgänge der letzten 5 Jahre gaben nix Gescheites her. Der relative Erfolg der Amteure, ist ein hinzugekaufter (schaut euch die Zusammenstellung des Kaders an, und wieviele aus der eig. Jugend hervorgingen). Aber dieser aktuelle ist ein Sahne-Jahrgang. Und da sollte eig. schon was drin sein.
Schließlich sind wir faktisch gesehen aktuell auf der Stufe eines Ausbildungsvereins, der sich auf Dauer nur über Transfererlöse finanziert bzw. nur dann auch mittelfristig überleben und sich weiterentwickeln kann. Freiburg dürfte da ein Vorbild sein, der es sogar wieder schafft ein EX-Talent und heutigen Mitläufer für 3 Mio. nach Lev zu transferieren.
In Klement sahen eben viele einen Schürrle, Götze oder Gebhart. Eine personifizierte Hoffnung, die Mauer der vergeudeten Jugendförderung zu durchbrechen.
Im Übrigen wird es immer schwieriger, solche Talente überhaupt zu finden bzw. diese auch zu bekommen. Hopp, Mainz stehen direkt vor der Haustür, dringen mittlerweile auch direkt in "unser" Gebiet an. Dass im Saarland sehr gute Arbeit geleistet wird, hat sich mittlerweile bis in den Ruhrpott und nach Wolfsburg herumgesprochen. Und wenn sich dann noch die Eltern anschauen, was beim FCK - den Torhütern ausgenommen - an Durchlässigkeit zu den Profis rumkommt, wird es eben noch schwieriger, mit rationalen und nachvollziehbaren Argumenten zu überzeugen.
Gerade dann sollte man das, was man hat, vielleicht noch ein bisschen behutsamer behandeln, als es eig. wert wäre. Klement ist nämlich kein Stulin. Bzw. Stuilin min. 1 Klasse von Klement weg. Und zwar unter ihm. Ich weiß nicht, was intern ablief. Aber ich hoffe, dass alles unternommen wurde oder noch wird, dass man dieses Juwel halten lkann. Auch wenn man von nun an rektal einkriechen müsste...
Zuletzt geändert von Benutzernamen am 09.05.2011, 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
Ich weiß nicht, was intern ablief. Aber ich hoffe, dass alles unternommen wurde oder noch wird, dass man dieses Juwel halten lkann. Auch wenn man von nun an rektal einkriechen müsste...
--------------------------------------------------------------------------------
Genial....
Halten JA, aber um jeden Preis? Wenn jemand einfach gehen will.. und dem drei Berater das selbe sagen.. Tja dann muss er halt gehen. In den Sauren Apfel beißen und Hoffen auf bessere Tage.
Eigentlich bin ich ein Supertyp. Aber ich kann wohl auch ein richtiger Arsch sein. (Mario Basler)
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Du spiegelst absolut objektiv meine Wahrnehmung wider, vor allem die Argumentation bzgl. der Durchlässigkeit zu den Profis. Klasse Post!
Ich hoffe man lernt irgendwann aus solchen Fehlern. Übrigens wird das Thema mit der fehlenden Infrastruktur im Nachwuchsleistungszentrum unter den Teppich gekehrt. (siehe Antwort von SK zu diesem Thema)
Es ist wohl eher der fehlende Mut, etwas auszuprobieren.
Hab noch eine gute Nachricht, für die, die es noch nicht Wissen:
Wooten verlängert bis 2012
Transfermarkt.de hat geschrieben:Andrew Wooten (Foto) hat seinen Vertrag bis zum 30. Juni 2012 verlängert. Der 21-jährige Stürmer spielt seit 2009 für die zweite Mannschaft des 1.FC Kaiserslautern.
Westkurvler, betzebub10, hardy68 und andere fragen: Wieso setzt der FCK nicht mehr auf Spieler aus der eigenen Jugend? Welche konkreten Maßnahmen sind zur Stärkung des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) geplant und ab wann ist es dann realistisch, dass talentierte Spieler wieder aus dem eigenen Lager kommen und nicht von anderen Vereinen verpflichtet werden müssen?
FCK (Stefan Kuntz): Die Notwendigkeit einiger Veränderungen in der Nachwuchsabteilung sind der Vereinsführung und auch den zuständigen Personen im NLZ seit einiger Zeit bekannt. Schon beim Amtsantritt von Stefan Kuntz war klar, dass mittelfristig hier investiert werden muss und wichtige Strukturen neu geschaffen werden müssen. Die hierfür notwendigen Finanzmittel standen aber nicht oder nur zu geringem Teil zur Verfügung. Der Vorstand hat Sponsorengespräche geführt und auf vielen Ebenen versucht, hier Möglichkeiten auszuloten. Wir sind beim bevorstehenden Klassenerhalt zuversichtlich, in der kommenden Spielzeit wichtige Schritte gegen zu können.
Klar ist, dass der FCK unbedingt eigene Spieler entwickeln will und muss. Hier werden auf der einen Seite die zwingend notwendigen Infrastrukturen aufgebaut und auf der anderen Seite eine konsistente Trainings- und Spielphilosophie durchgeführt.
Benutzernamen hat geschrieben:
FCK (Stefan Kuntz): Die Notwendigkeit einiger Veränderungen in der Nachwuchsabteilung sind der Vereinsführung und auch den zuständigen Personen im NLZ seit einiger Zeit bekannt. Schon beim Amtsantritt von Stefan Kuntz war klar, dass mittelfristig hier investiert werden muss und wichtige Strukturen neu geschaffen werden müssen. Die hierfür notwendigen Finanzmittel standen aber nicht oder nur zu geringem Teil zur Verfügung.
Das ist für mich aber nur die halbe Wahrheit. Jugendliche auf einem Englischen Rasen trainieren lassen und Umkleidekabinen mit goldenen Wasserhähnen haben ist schön und zieht vieleicht ein paar Spieler an, bessere Fussballer werden die dadurch aber sicherlich nicht.
Natürlich werden Gelder gebraucht, um den Spielern auch etwas zahlen zu können, ist ja mittlerweile leider gang und gebe geworden. Das größere Problem seh ich da eher in den Trainingsmethoden, den Trainern und der perspektive, die sie bei uns im Verein haben. Und gerade mit der Perspektive sieht es doch, wenn wir mal ehrlich sind, bei uns eher sehr mau aus.
Sollte z. B. unser A-Jugend dieses Jahr den Titel holen, und 1-2 Mann, wie ein Klement oder Derstroff, schaffen es nächste Saison auf ein paar Einsätze in der ersten Mannschaft, das würde mehr bringen als 100.000 € für Imobilien reinzubuttern. Auch wenn die natürlich wichtig sind.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Wenn Derstroff und Klement tatsächlich so gut sind, warum sollte Kuntz diese dann gehen lassen? Wenn hier Potenzial wie bei einem Götze vorhanden ist, würde doch sicher mehr unternommen werden um diese zu halten oder?
Was läuft eurer Meinung denn dermaßen schief, dass solche Talente gehen? Ist es wie oftmals einfach nur das Geld?
Perspektive kann es wohl kaum sein...wenn die Qualität da ist, würden diese doch sicher auch die Chance bekommen in der ersten Mannschaft zu spielen.
Interessant im Übrigen ist, dass Klement selbst von offizieller Vereinsseite eigentlich fest für die Zweite geplant war. Und zwar von Anfang an. S. Fotos der Homepage. Man sich also selbst bewusst war, dass er besser als sein Jahrgang ist. Leider verletzte er sich zu Beginn der Saison. Interessant hierbei ist, dass er trotz dieser Verletzung wieder sehr schnell zu den Besten gehörte. Und zwar deutschlandweit in seinem Jahrgang.
Benutzernamen hat geschrieben:Interessant im Übrigen ist, dass Klement selbst von offizieller Vereinsseite eigentlich fest für die Zweite geplant war. Und zwar von Anfang an. S. Fotos der Homepage. Man sich also selbst bewusst war, dass er besser als sein Jahrgang ist. Leider verletzte er sich zu Beginn der Saison. Interessant hierbei ist, dass er trotz dieser Verletzung wieder sehr schnell zu den Besten gehörte. Und zwar deutschlandweit in seinem Jahrgang.
Er sollte dieses Jahr schon in der 2. spielen, das zeigt für mich eig das SK und co. sehen wollten wie er sich entwickelt um ihn dann nächste sasion direkt hochzuholen. Wenn er von sich so überzeugt ist dann soll mMn zeigen das er es drauf hat und bleiben! Jeder der Fußball spielt weiß wie "groß" der sprung aus der Jugend zum Herrenbereich ist, wenn er nicht grad in Kreisliga D kickt
@fck.scout
ich stimme soweit mit dir überein, aber man muss auch mal die situation sehen, ein Müller Götze, Schürrle, draxler und mendler spielen in einer intakten mannschaft, die weit weg vom abstiegskampf ist! Abgesehen von Müller und draxler, die situationsbedingt auch unter druck stehen, konnten mMn ein Götze oder Schürrle nur gewinnen. Ich find es sehr riskant mitten im Abstiegskampf einen 19 jährigen spielen zu lassen. Klar, gegen WOB oder Bremen hätte/kann (evtl. müsste) man Klement (und natürlich anderen hoffnungsvollen talenten) die chance geben sich zu zeigen. Zumindest in der zweiten.
Ich hab dieses Jahr circa 10 spiele der A-Jugend gesehen, bei 4 stand Klement auf dem platz und man konnte sehen was er drauf hat, aber mMn reicht es noch nicht für die 1. Bl. Wenn er einen Vertrag von 2 Jahren unterschreibt und dann direkt in der zweiten einschlägt wird er auch zu den Profis kommen und dort dann auch spielen! Wenn nicht ist er mit 20/21 Jahren immer noch in der Lage zu wechseln und zu zeigen das er zu unrecht nicht gespielt hat.
Edit fragt ob einer kontakt zu klement hat und der uns dann sagt was wirklich los ist
Pichi91 hat geschrieben:ich stimme soweit mit dir überein, aber man muss auch mal die situation sehen, ein Müller Götze, Schürrle, draxler und mendler spielen in einer intakten mannschaft, die weit weg vom abstiegskampf ist! Abgesehen von Müller und draxler, die situationsbedingt auch unter druck stehen, konnten mMn ein Götze oder Schürrle nur gewinnen. Ich find es sehr riskant mitten im Abstiegskampf einen 19 jährigen spielen zu lassen.
Tuchel hat Schürrle direkt zu den Profis hochgezogen und zum Saisonbeginn eingesetzt. Obwohl die als Aufsteiger auch der Abstiegskampf erwartete.