
daachdieb hat geschrieben:Erklär uns doch mal warum du immer diesen Müll absonderst.WernerL hat geschrieben:Ok, dann erklärt mir bitte doch warum ihr (du) Bayern München als tollen Traditionsclub verehrt?
Werner, du biegst dir hier ständig die Dinge zurecht.WernerL hat geschrieben:Ganz einfach weil ...
WernerL hat geschrieben:
Ganz einfach weil ihr offensichtlich selbst nicht wisst wo man Grenzen zieht zwischen Tradition und Kommerz.
Ihr legt euch alles so zurecht wie ihr es gerade braucht um euren Anti-Kommerz-Traditionsfeldzug zu begründen.
Ihr liefert Argumente und seid dabei nicht ansatzweise stringend, am Beispiel Bayern München.
Ihr hoffiert diesen Club der alles an Werten für den Erfrolg mit Füssen tritt und geopfert hat und legt für den FCK ein anderes immenses Wertekorsett an was niemand einhalten kann, umjubeld dann aber wieder Bayern als tollen Traditionsclub.
Das ist alles nicht schlüssig, wiedersprüchlich und ohne Gehalt!
Das charakterisiert für mich die unsinnige Traditions-diskussion und führt diese ab absurdum weil "Tradition" gequatsche ist und jeder etwqas anders darunter versteht, die meisten aber vor allem nur Mitsprache.
Nur Bayern ist diese dämliche Diskussion in der hinterwäldlerischen Pfalz egal, die haben gerade ein Deal mit Audi geschlossen für 200 Millionen € mehr für Anteile.
Im Hinterzimmer gedealt, eben mit Lobbyisten, genau wie es eben laufen muss.
Aber in Deidesheim trinkst du besser einen guten Wein ohne Sprudel. Wäre doch viel zu schade bei den top Gewächsen dort.Matthew hat geschrieben: Ganz ehrlich Werner, mach einfach mal den PC für heute aus. Geh vor die Tür, Fahr am besten nach Deidesheim und gönn dir mal ne leckere Weinschorle. Vielleicht klappt es dann ja danach.
Vielleicht hat er sich ja gestern kreuz und quer durch die Bestände der Winzergenossenschaft gesoffen und schreibt deshalb heute etwas wirr.ks_969 hat geschrieben:Aber in Deidesheim trinkst du besser einen guten Wein ohne Sprudel. Wäre doch viel zu schade bei den top Gewächsen dort.Matthew hat geschrieben: Ganz ehrlich Werner, mach einfach mal den PC für heute aus. Geh vor die Tür, Fahr am besten nach Deidesheim und gönn dir mal ne leckere Weinschorle. Vielleicht klappt es dann ja danach.
Eben da konnte man es live und in Farbe miterleben wie er eigentlich von drei Personen hier in ein unwahres Licht gerückt wurde. Das war damals schon mehr als erstaunlich.Lonly Devil hat geschrieben:Und das bisher nicht als einziger.wkv hat geschrieben:Mit dieser Aussage bezichtigt Buck Banf indirekt der Lüge. In mehr als einem Punkt.
Wieder einer.
Stichwort: SWR4 Podiumsdiskussion.
Schade eigentlich. Ich habe das Gefühl, seitdem du wieder da bist, ändert sich die Tonage und das ganze hat wieder mehr Herz. Irgendwie macht mir gerade das Hoffnung.wkv hat geschrieben:@zet:
Danke, ich hab schon geringschätzendere Einschätzungen von mir gehört.
Und mit dem letzten Absatz hast du vermutlich nicht unrecht.
Genau in der Melange, die du da skizzierst, ist meine Motivation enthalten, dass ich doch wieder "dabei" bin. Der Zauberlehrling und seine Geister.
Ich war wirklich schon ganz, ganz weit weg.
Das ist meines Wissens, bis dato im Gesellschaftsvertrags der Management GmbH eher uneindeutig geregelt.Nasenbär hat geschrieben:Kann mir jemand die folgenden Fragen zur Struktur beantworten?
1) Wenn ein Vertreter eines Investors einen Platz im Beirat (der Management GmbH) einnimmt - welcher Aufsichtsrat (des e.V.) fliegt dann raus? Wird das vom AR / Beirat gewählt? Nach Stimmen bei AR-Wahl?
Da Investoren gesamtheitlich nur 49 % der Stimmrechte halten können und ein Beiratssitz ursprünglicherweise erst ab 20% Stimmrechten vergeben werden sollte, kann es in der Konstellation maximal nur 2 Investoren mit Beiratssitz geben.Nasenbär hat geschrieben: 2) Was passiert wenn ein dritter Investor kommt und ebenfalls Anspruch auf einen Sitz im Beirat hat (egal ob durch 10% oder 20% Anteile)?
Soweit ich das richtig interpretiert habe, wird dieser dann erst zukünftig durch eine Hauptversammlung der Aktionäre / der Leute mit Anteilen an der KGaA gewählt.Nasenbär hat geschrieben:3) Wer ist eigentlich im AR der "GmbH & Co. KGaA"? Identisch mit AR? Mit Beirat? Oder ist der "leer"?
![]()
Danke!
Kann ich voll unterschreiben. Geht mir mit meiner Mitgliedschaft ähnlich.Rückkorb hat geschrieben:Das dreht sich hier alles nur noch im Kreis, ohne weiteren Erkenntnisgewinn.
Da sehe ich es ähnlich Salamander oder auch Littig: Erst gilt es mal die Lizens zu sichern, so dass eine gewisse Ruhe sogar allererste "FCK-Bürgerpflicht" ist.
Es ist dann aber eine Bewertung vorzunehmen, wobei ich mir ebenfalls eine aoMV gut vorstellen kann.
Nur unter diesem Aspekt bin ich derzeit noch Mitglied, wenn auch auf deutlicher innerer Distanz.
Sind wir schon zu drittks_969 hat geschrieben:Kann ich voll unterschreiben. Geht mir mit meiner Mitgliedschaft ähnlich.Rückkorb hat geschrieben:Das dreht sich hier alles nur noch im Kreis, ohne weiteren Erkenntnisgewinn.
Da sehe ich es ähnlich Salamander oder auch Littig: Erst gilt es mal die Lizens zu sichern, so dass eine gewisse Ruhe sogar allererste "FCK-Bürgerpflicht" ist.
Es ist dann aber eine Bewertung vorzunehmen, wobei ich mir ebenfalls eine aoMV gut vorstellen kann.
Nur unter diesem Aspekt bin ich derzeit noch Mitglied, wenn auch auf deutlicher innerer Distanz.
Ich glaube nur das man nicht zu viel Zeit verstreichen lassen darf bis es zu einer AOMV kommt. Gut bis zum 28.05.2019 kann man gerne noch warten. Danach sollte aber Klartext gesprochen werden.
Wenn dann diese Professionalisierung wie von dir beschrieben und in der Art und weise letztendlich wie vom FCK letzten Donnerstagabend umgesetzt kommt, dann lasse ich auch los. Dann bin ich Zuschauer und will professionelle Leistungen für mein Geld sehen. Sehe ich die nicht gibts kein Geld mehr, dann wird kein neues Trikot mehr gekauft. Gelder für professionelle Leistungen sind ja nun da. Dann bitte liefern FCK. Dann möchte ich auch keinen möglichen Stürmer für die kommende Saison bei uns sehen der eine unglaubliche Quote von 7 Toren in 34 Spielen hat. Dat is mir zu wenig.steppenwolf hat geschrieben:@Betze_FUX, und wie sieht dein konkreter Vorschlag aus? Die Geschäftsführer handeln einen Vertrag mit dem potentiellen (Anker-)Investor aus und legen diesen vor der Unterzeichnung einer MV oder AOMV zur Abstimmung vor? Oh Mann, gewöhnen wir uns endlich daran, dass wir Mitglieder nicht in alle Vorgänge eingebunden werden können. Der ganze Prozess nennt sich PROFESSIONALISIERUNG und da muss man lernen los zu lassen. Ist vielleicht ein wenig wie bei der Kindererziehung, auch da muss man lernen, das das eigene Kind von Jahr zu Jahr mehr Freiheitsgrade gewinnt.
Die Frage ist halt ob man will dass diese Personen das aushandeln! In meinen Augen ist professionell was anderes. Wäre es professionell gewesen, wären wir jetzt nicht abhängig von Becca und quattrex.steppenwolf hat geschrieben:@Betze_FUX, und wie sieht dein konkreter Vorschlag aus? Die Geschäftsführer handeln einen Vertrag mit dem potentiellen (Anker-)Investor aus und legen diesen vor der Unterzeichnung einer MV oder AOMV zur Abstimmung vor? Oh Mann, gewöhnen wir uns endlich daran, dass wir Mitglieder nicht in alle Vorgänge eingebunden werden können. Der ganze Prozess nennt sich PROFESSIONALISIERUNG und da muss man lernen los zu lassen. Ist vielleicht ein wenig wie bei der Kindererziehung, auch da muss man lernen, das das eigene Kind von Jahr zu Jahr mehr Freiheitsgrade gewinnt.
Und was wollt ihr mit einer AOMV bezwecken? Banf und Co abwählen, um die nächsten 5 Dorftrottel reinzuwählen, die dann wieder alles über den Haufen werfen?sandman hat geschrieben:
Sind wir schon zu dritt...
Ohne die Aussicht auf eine AOMV hätte ich definitiv gekündigt. Ist ja eh wurscht, die Entscheidungen der Mitglieder (ob die nun gut oder schlecht sind/waren mag mal dahingestellt sein) sind doch eh nur eine lästige Formsache, die man gerne mal übergeht.
DBB könnte doch eine Unterschriftenaktion für eine AOMV starten. Das wäre doch mal was. Die 600 Unterschriften sollten locker zu schaffen sein.sandman hat geschrieben: Sind wir schon zu dritt...
Ohne die Aussicht auf eine AOMV hätte ich definitiv gekündigt. Ist ja eh wurscht, die Entscheidungen der Mitglieder (ob die nun gut oder schlecht sind/waren mag mal dahingestellt sein) sind doch eh nur eine lästige Formsache, die man gerne mal übergeht.
Mit Sicherheit steht und fällt das alles mit geeigneten Kandidaten...und die jetzt noch zu bekommen..halte ich für sehr, sehr schwer.dackeldolli hat geschrieben:Und was wollt ihr mit einer AOMV bezwecken? Banf und Co abwählen, um die nächsten 5 Dorftrottel reinzuwählen, die dann wieder alles über den Haufen werfen?sandman hat geschrieben:
Sind wir schon zu dritt...
Ohne die Aussicht auf eine AOMV hätte ich definitiv gekündigt. Ist ja eh wurscht, die Entscheidungen der Mitglieder (ob die nun gut oder schlecht sind/waren mag mal dahingestellt sein) sind doch eh nur eine lästige Formsache, die man gerne mal übergeht.
Na lieber 5 neue dorftrottel (als wären unsere bisherigen ARs überregionale Fachmänner) als diese verlogene Bande.dackeldolli hat geschrieben:Und was wollt ihr mit einer AOMV bezwecken? Banf und Co abwählen, um die nächsten 5 Dorftrottel reinzuwählen, die dann wieder alles über den Haufen werfen?sandman hat geschrieben:
Sind wir schon zu dritt...
Ohne die Aussicht auf eine AOMV hätte ich definitiv gekündigt. Ist ja eh wurscht, die Entscheidungen der Mitglieder (ob die nun gut oder schlecht sind/waren mag mal dahingestellt sein) sind doch eh nur eine lästige Formsache, die man gerne mal übergeht.
Das geht nicht. Dann müsste man mal aktiv etwas tun. Das geht über die Schreiberei doch massiv hinaus...ks_969 hat geschrieben:DBB könnte doch eine Unterschriftenaktion für eine AOMV starten. Das wäre doch mal was. Die 600 Unterschriften sollten locker zu schaffen sein.sandman hat geschrieben: Sind wir schon zu dritt...
Ohne die Aussicht auf eine AOMV hätte ich definitiv gekündigt. Ist ja eh wurscht, die Entscheidungen der Mitglieder (ob die nun gut oder schlecht sind/waren mag mal dahingestellt sein) sind doch eh nur eine lästige Formsache, die man gerne mal übergeht.
Das ist neu!dackeldolli hat geschrieben:Und was wollt ihr mit einer AOMV bezwecken? Banf und Co abwählen, um die nächsten 5 Dorftrottel reinzuwählen, die dann wieder alles über den Haufen werfen?sandman hat geschrieben:
Sind wir schon zu dritt...
Ohne die Aussicht auf eine AOMV hätte ich definitiv gekündigt. Ist ja eh wurscht, die Entscheidungen der Mitglieder (ob die nun gut oder schlecht sind/waren mag mal dahingestellt sein) sind doch eh nur eine lästige Formsache, die man gerne mal übergeht.
Ich würde die Leute nicht noch herausforden. Nachher machen die das wirklich und zerstören dadurch vollends den FCK, nur um handelnde Personen loszuwerden. Und am Ende stehen wir ohne alles da.raIDen hat geschrieben: Das geht nicht. Dann müsste man mal aktiv etwas tun. Das geht über die Schreiberei doch massiv hinaus...
Ihr dreht euch mal wieder im Kreis.