Rossobianco hat geschrieben:Die U-19 ist gerade Europameister gweworden. Ohne Hoffenheimer! Übrigens auch ohne Wolfsburger.... dafür 4 Löwen. In zehn Jahren spielen da NUR NOCH Hoffenheimer! Wolfsburg ist im A-Jugendfinale knapp gescheitert, Hoffenheim hat mit gekauften Kickern bereits den B-Jugendtitel gewonnen, ansonsten findet man in den Viertelfinals die bekannten und alten deutschen "Ausbildungsvereine", Köln, Berlin, Freiburg, Stuttgart, leverkusen und... richtig - Kaiserslautern!
Werter Rossobianco,
da werden sich die Herren Hopp und Rangnick aber ins Fäustchen lachen, wenn sie das lesen: Dass der Werksclub Bayer 04 Leverkusen als "Ausbildungsverein" - der Sprung zum Traditionsverein scheint schon fast geschafft - in einem Atemzug mit Köln, Stuttgart und Kaiserslautern genannt wird, muss Hopp und Rangnick doch auf ihrem eingeschlagenen Weg bestätigen.
Warum? Leverkusen ist - Mitte der 1970er Jahre noch eine trostlose Betriebssportgemeinschaft - mittlerweile zu einer etablierten Größe im deutschen Fußball geworden, ob einem das nun gefällt oder nicht. Und was Aspirin 04 geschafft hat, trauen sich die Macher von SAP 18,99 allemal zu.
Nehmen wir mal folgendes an:
In 20 Jahren entschließt sich irgendein Typ, der etwa in der Nano-Technologie Milliarden verdient hat - nennen wir ihn der Einfachheit halber mal Hietmar Dopp, seinen heimatlichen Dorfverein (etwa die TuS 1896 Waldböckelkeim, die dann nur noch 1896 Waldböckelheim heißt) in die Championsleague zu führen. Er kauft zu diesem Zweck rabiat innerhalb eines Jahres alle deutschen Nationalspieler aus ihren Verträgen heraus, die Hälfte davon aber nur für Ersatzbank, denn für die Schlüsselpositionen hat er die internationalen Topstars aus Brasilien, Argentinien und Italien angeheuert.
Die Folge ist ein riesiger Aufschrei durch Fußball-Deutschland. Gut, Mäzenatentum gab es schon vorher, aber doch nicht in dieser aggressiven Form!
Das Ganze wird auch kontrovers diskutiert auf der Tribüne der Dietmar-Hopp-Arena vor dem CL-Halbfinale gegen Real Madrid.
Genüsslich verfolgt in der Ehrenloge von Prof. Dr. mult. h.c. Ralf Rangnick (sämtliche Titel wurden übrigens von der Dietmar-Hopp-University in Sinsheim verliehen), der mit seinem schneeweißen Haar wie ein schlechter Klon des wahren Fußball-Professors Dettmar Cramer wirkt, 18,99 Hoffenheim aber immerhin zu drei Deutschen Meisterschaften führte.
Rangnick nippt genüsslich an seinem 83er Mouton-Rothschild (im Hoffenheimer Stadion ist Bier schon seit Jahren verpönt - eine Initiative des örtlichen Akademiker-Fanclubs), dreht sich zu der hinter ihm stehenden mit Computer-Platinen vergoldeten Urne und raunt: "Siehst du Dietmar, jetzt hassen sie schon die anderen. Wir haben es geschafft!"
Denn erst am Tag zuvor hatte Rangnick im Internet auf "verbotenen Seiten" (aber der-betze-brennt.de ist trotz mehrfachen Verbotes durch die DFL, premiere und DSF weiter online) Folgendes gelesen:
"Hut ab vor der Jugendarbeit und der Tradition von Nürnberg, Wolfsburg, 1860 München und Hoffenheim!
Nieder mit dem modernen Fußball!
Weg mit Waldböckelheim!"
__________________
Uns Fans mag diese Entwicklung des Fußballs missfallen, wir können sie auch beklagen und (lautstark) dagegen protestieren.
Allein: Aufhalten werden wir sie nicht!
Ich finde das Modell Hoffenheim in höchstem Maße verachtenswert und begrüße jede, wirklich jede Art von Protest dagegen: Das Transparent "18,99 € - Fußballhure Hoffenheim" war genial und wer die Parolen gegen Hopp hier so vehement kritisiert, sollte sich mal überlegen, ob er mit seiner verschissenen political correctness wirklich zum Fußball gehen sollte, oder ob er nicht beim Entenfüttern am Teich oder beim Verkauf von fair gehandeltem Kaffee in der Fußgängerzone besser aufgehoben wäre. Auch der Akademiker-Fanclub freut sich sicher über Zuwachs!
Deshalb sind am kommenden Sonntag Missfallenskundgebungen an die Adresse des Modells Hoffenheim kein Problem, aber dennoch sollte etwas anderes im Mittelpunkt stehen: Nach über zwei Monaten wieder daheim im Wohnzimmer Westkurve! Neue Mannschaft, neue Saison und hoffentlich ein neuer alter FCK!!! Ich freue mich drauf wie ein kleines Kind!
Und wenn das Stadion gut gefüllt ist und die Kurve unser Team trotz der möglichen 1:6-Niederlage weiter anfeuert, juckt es auch keinen, dass beim letzten Gäste-Tor Hopps neuer Brasilo-Afrikaner, der erst Tags zuvor für 17 Millionen eingeflogen worden war, unserem Kapitän Bello 3 Knoten in die Beine spielt, dann auf den Flügel stürmt und eine Traumflanke schlägt, die er selbst in der Mitte mit einem Fallrückzieher in den Winkel versenkt.
Wenn wir unsere Farben und unsere TRADITION (nochmal zum Mitschreiben für den Akademiker-Fanclub: T R A D I T I O N) feiern, dann werden auch die 5000-6000 Kinder stolz mit ihren rotweißen Fähnchen, Trikots oder T-Shirts nach Hause gehen und vielleicht werden ein paar von ihnen sagen: "Auch wenn wir heute verloren haben: FCK-Fan sein ist schon geil! Aber das nächste Mal gehen wir in die Westkurve, gell Papa!"
WIR SIND DER FCK!!!
PS:
@ Rosso: Macht nix, wenn es in Waldböckelheim keinen Hietmar Dopp gibt. Dann kommst du halt weiter auf den Betze. Dort gibt es zwar auch keinen 83er Mouton-Rothschild, dafür aber leckeren Cola-Rot aus der Pfalz und noch leckereren Gerstensaft aus dem schönen Saarland! Bis Sonntag!
