Kirch muss bei schlechten Spielen oft als Zielscheibe herhalten, deshalb muss man jetzt auch einmal sagen, dass das ein sehr gutes Spiel von ihm war. Schon in Gladbach hat er gut gespielt. Das sei ruhig auch einmal explizit erwähnt.
Wie fast alle, habe ich nicht viel zu kritisieren, im Gegenteil, aber etwas fiel extrem auf, und das nicht zum ersten Mal: Fast jeder 2. Ball landete beim Gegner. Nur hat dieser nichts daraus gemacht. Aber irgendwie schaffen wir es nicht, nach langen Bällen die Abpraller zu bekommen. Gegen einen Gegner, der stärker als M1 gewesen wäre, wäre das in Auge gegangen.
Ansonsten sollten wir uns nur kurz freuen, denn ob der Bock tatsächlich umgestoßen wurde, wird sich schon in der kommenden Woche zeigen...
Bei SUPA muß ich immer an die ersten spiele von Hans-Peter Briegel denken..
was wurde damals gelacht und gelästert..auch ich mußte ab und zu schmunzeln..bei seinem bewegungsablauf..wir haben uns alle getäuscht..
und abbitte getan..würde SUPA ähnliches wünschen..
wer ihn schon erlebt hat..der weis er ist ein liebenswerter und zu allen späßen aufgelegter junger mann..wir sollten auch ihm die chanc geben..sich zu entwickeln..
wäre schön wenn wir in zukunft nicht jede woche ein anderes "tier"..
durch die arena jagen würden..
Danke
"Wohin soll ich denn wechseln? Ich bin doch schon beim FCK" ! Fritz Walter
Dr. House hat geschrieben:Erstmal SUUUPER, dass der erste 3er im Sack ist.
Kämpferisch ein sehr gute Leistung.
Aber noch ein Wort Su-Pa.
So was lächerliches habe ich von einem Aktiven des FCK noch nicht gesehen. Weil er wie immer beim Kopfball nicht hochspringt, verliert er das Kopfballduell gegen den Mainzer Verteidiger. Dieser köpft den Ball ins eigene Tor und Su-Pa lässt sich als Torschütze feiern. Aber nicht genug, er provoziert die eigenen Fans, als hätte er den Ball aus 30 Meter in den Winkel geschossen. Lieder Richi mit deiner bisherigen Leistung hast du beim FCK und in der Bundesliga keine Berechtigung.[/size]
Falls es Deinem fussballerischen Sachverstand und Auge entgangen ist... hat er gekämpft, gegrätscht und gerackert. Das brachte ihm wohl auch dann die "Note 2" in der "BamS"..... das er sich über das Tor gefreut hat...verständlich. Erinnere Dich an Herrn Lacic! Wahrscheinlich hast Du ihm auch die BunLi-Tauglichkeit abgesprochen als nix bei ihm lief und ihn dann als den Retter gefeiert.
Ich hoffe das es für den "lieben Richie" der Beginn einer neuen "Liebe" mit Zuschauern wie Dir wird.... und Dir wünsche ich etwas mehr Respekt und Objektivität.
Fakt ist, wer den Rasen umpflügt und sich für unser Team reinhaut... hat es allemal verdient das rote Trikot zu tragen!!!!!
Hans-Peter Brehme hat geschrieben:Subo, hast Du's im Stadion überhaupt mitbekommen, dass SuPa-Richie seine Hand ans Ohr legte? Also ich nicht - dazu war der eigene Torjubel sowie der der Umstehenden einfach viel zu heftig. Kann's mir irgendwie nicht so recht vorstellen, dass das bei Dir - nur zwei Reihen oberhalb von mir stehend - anders gewesen sein soll.
Und insofern wird mir hier für meinen Geschmack nun viel zu viel Gedöns um diese kleine, kurze, kompensatorische Geste gemacht.
Wenn man so in sich ruht wie das bei mir der Fall ist, ja, dann sieht man das.
Davon abgesehen kann ich es absolut nachvollziehen!
Letztlich alles Makulatur. Wenn die "Torvorlage" seinem Selbsvertrauen einen Schub gibt und er sich die kritischen Worte seines Trainers zu Herzen nimmt, ist schon viel gewonnen. Er war gefordert und hat Besserung gezeigt. Nun ist er gefordert diese Leistung zu bestätigen und auszubauen.
"Früher war alles besser, auch die Zukunft" Karl Valentin
Ich sehe das etwas anders. Er wurde noch vor Anpfiff auspefiffen. Als er dann diesen Helden des europäischen Fussballs zum Selbsttor nötigte war Richie zurecht verwundert, dass keine weiteren Pfiffe erfolgten. Völig korrekt da sehr genau hinzuhören.
Ich bin gespannt wie er am Samstag nachlegt, auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass er uns samt grünem Trikot am Montag von der Homepage der fussballerischen VW-Marketingabteilung zulächelt.
kepptn hat geschrieben:Ich bin gespannt wie er am Samstag nachlegt, auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass er uns samt grünem Trikot am Montag von der Homepage der fussballerischen VW-Marketingabteilung zulächelt.
kepptn hat geschrieben:Ich bin gespannt wie er am Samstag nachlegt, auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass er uns samt grünem Trikot am Montag von der Homepage der fussballerischen VW-Marketingabteilung zulächelt.
Etwas zu der Stadionatmosphäre im TV:
Die TV-Produktionsfirma heißt Sportcast, ist 100%ige Tochter der DFL, stellt die Kameras und Mikros auf (jedes Stadion hat da sogar eigene Kamera- und Mikropositionspläne) und liefert die Basis-Übertragung, die dann von der DFL verkauft werden. In Deutschland an Sky, LigaTotal, in andere Länder eben an die anderen Sender.
Also nehme ich an, ich weiß es nicht genau, regeln die Sender die Lautstärken für ihre Übertragung selbst hoch und runter. Das wäre jedenfalls eine Erklärung, warum die Stadionatmo in anderen Ländern auch anders rüberkommt.
Als die FY am Anfang des Filmprojekts nur von der Ost auf die West gefilmt hat, hat man die Gäste zwar gehört, aber die West war deutlich besser zu hören. Und das mit billigen Kameramikros...
Ein Indiz für mich, dass die Mikros vor der West runtergepegelt werden, während die vor der Gästekurve auf normalem Pegel bleiben.
In anderen Stadien scheint es umgekehrt: Heimkurve normal, Gäste runter.
Warum das so ist, weiß ich nicht (äh doch, weil wir nämlich hasserfüllte pöbelnde Fans sind, die lieber Gegner auspfeifen statt die eigene Mannschaft anzufeuern^^). Ob der FCK da was machen kann, bezweifle ich aber.
Wäre eine echt gute Frage der DBB-Fragerunde (wie ja auch schon von einem User gestellt, aber leider nicht beantwortet).
Zu Tom Bartels in Flutlicht:
Der Unterschied zu den anderen Moderatoren ist schlicht und einfach, der Mann hat Ahnung! Ist nicht nur ein Moderator, wie die anderen, sondern erfahrener Sportjournalist.
Mir ist aufgefallen, dass er meist moderiert, wenn Lautern gegen Mainz gespielt hat, oder bilde ich mir das nur ein, weil es ein Wunschgedanke ist?
Jedenfalls sollte er Verantwortlicher Sport beim SWR werden!!!
Guten Tag die Damen und Herren von Sky, als Sky-Kunde und als Fan des 1.FC Kaiserslautern beschwere ich mich über die negative Berichterstattung zum FCK bzw. der Stimmung im Fritz-Walter-Stadion. Da ich als langjähriger Dauerkartenbesitzer die Stimmung auf dem "Betze" sehr gut beurteilen kann, finde ich es schon fast eine Unverschämtheit, dass Ihr Kommentator die Stimmung der Zuschauer rügt und die nur 1.800 gewalttätigen Fans von Mainz 05 über alle Maßen lobt. In einschlägigen Foren wurde die bestialische Lautstärke unserer Zuschauer und die Atmosphäre auf dem Betzenberg in den höchsten Tönen gelobt und ist seit vielen Jahren ein Markenzeichen dieses Vereins. Als Abonnent von Sky bin ich nicht sehr angetan von den abwertenden Äußerungen ihrer TV-Experten gegen Fans und Verein. Ich bin keinesfalls mit einer rosaroten FCK-Brille ausgestattet, keine Sorge, möchte aber für meinen Verein mehr Fairness einfordern. Ihr Marcel Reif, seines Zeichens FCK-Fan und früherer Fußballer des FCK kann das, trotz seiner Sympathie für den FCK, sehr viel geschickter darstellen und kommentieren. Ich bedanke mich für Ihre bald (hoffentlich) faire Berichterstattung. Bitte modifizieren Sie auch mal die Mikrofone im Stadion! Wenn ich mir nach dem Spiel zu Hause die Aufzeichnung anschaue, habe ich den Eindruck, alle Mikrofone gen West sind heruntergeregelt und dadurch die packende Stimmung bei den Fernsehzuschauern gar nicht ankommt?! Dies ist für mich nicht gerade die Motivation, mein Abo bei Ihnen zu verlängern, obwohl ich sonst grundsätzlich zufrieden bin.
Mit sportlichen Grüßen
betzepaul hat geschrieben:Da ich als langjähriger Dauerkartenbesitzer die Stimmung auf dem "Betze" sehr gut beurteilen kann, finde ich es schon fast eine Unverschämtheit, dass Ihr Kommentator die Stimmung der Zuschauer rügt und die nur 1.800 gewalttätigen Fans von Mainz 05 über alle Maßen lobt.
Hans-Peter Brehme hat geschrieben:Subo, hast Du's im Stadion überhaupt mitbekommen, dass SuPa-Richie seine Hand ans Ohr legte? Also ich nicht - dazu war der eigene Torjubel sowie der der Umstehenden einfach viel zu heftig. Kann's mir irgendwie nicht so recht vorstellen, dass das bei Dir - nur zwei Reihen oberhalb von mir stehend - anders gewesen sein soll.
Und insofern wird mir hier für meinen Geschmack nun viel zu viel Gedöns um diese kleine, kurze, kompensatorische Geste gemacht.
Hat er. Das war auf Sky deutlich zun sehen. Ich gönne ihm den kleinen Triumpf aber durchaus. Er wurde ja schließlich oft genug von unseren "Fans" angeschissen. Und das teilweise auf üblste Art und Weise.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
betzepaul hat geschrieben:Da ich als langjähriger Dauerkartenbesitzer die Stimmung auf dem "Betze" sehr gut beurteilen kann, finde ich es schon fast eine Unverschämtheit, dass Ihr Kommentator die Stimmung der Zuschauer rügt und die nur 1.800 gewalttätigen Fans von Mainz 05 über alle Maßen lobt.
War das so? Was wurde denn genau gesagt?
Der Kommentator meinte, leider kann ich es nicht zitieren: Die Fans des FCK hört man kaum, da sind ja fast die paar Mainzer Fans lauter. Man hat den Eindruck, die Fans des FCK trauen dem ganzen nicht.
Ich schaue mir die Aufnahme heute Abend zu der Szene nochmals an. Ich bin ja froh, dass unser Dr. Markus Merk uns an der Westkurve "verteidigt" hat.
FCK58 hat geschrieben:
Hat er. Das war auf Sky deutlich zun sehen. Ich gönne ihm den kleinen Triumpf aber durchaus. Er wurde ja schließlich oft genug von unseren "Fans" angeschissen. Und das teilweise auf üblste Art und Weise.
War das in der Zeit, als er das "Röckchen" anhatte und nur in der "Komfortzone" rumgelaufen ist?
Dann haben die, die ihn "angemacht" haben ja direkt dazu beigetragen, dasss er "raus aus der Komfortzone" und rein in den "Männersport" gegangen ist.
Die Zitate sind mit Ausnahme von Deinem von MK, das sind seine Worte von gestern.
betzepaul hat geschrieben:
Der Kommentator meinte, leider kann ich es nicht zitieren: Die Fans des FCK hört man kaum, da sind ja fast die paar Mainzer Fans lauter. Man hat den Eindruck, die Fans des FCK trauen dem ganzen nicht.
Das ist wahr, es wurde aber über die Maßen unsere Atmosphäre gelobt, das sieht man selten bei Übertragungen. Eigentlich war es eine Pro-Betze-geileSteimmung-Sendung. Immer fair bleiben.
Sowas habe ich nach den 2.Liga Zeiten mit Scheiss DSF usw. nicht mehr erwartet, daß wir so überaus gut weg kommen und über die Maßen gelobt werden.
Der Satz bezog sich auf ein paar Minuten in der 2. Halbzeit wo wir mal kurze "Pause" gemacht haben...
Fakt ist aber auch, daß die Mikros vor der West definitiv runter geregelt sind und man die Gästefans besser hört...
er moderiert leider in erster linie sport im dritten und hilft wohl nur aus bei flutlicht. hat man auch gemerkt, als er in der tabelle das spiel freiburg vs. vfb ansprach.
ich fand die sendung auch sehr gut und gewöhnt euch bitte net an barthels.
zum spiel. wichtiger sieg. viele fehlpässe. duslige tore für uns, aber verdient gewonnen. so einen dreckigen sieg muss man auch mal einfahren.
der vfb hatte auch dusel in freiburg.
insgesamt sieht man einen aufwärtstrend. das gibt hoffnung.
aber aufatemen würde ich nicht.
ein punkt in wob und dann wird es gegen vfb ein hoffentliches ausverkauftes haus geben.
Der eigentlich entscheidende Punkt für den Ausgang der Begegnung war die Phase nach dem Gegentreffer. Die Jungs führten unbeeindruckt den Anstoß aus, als ginge es um den Ankick zur 2.Halbzeit. Und die Aktionen unmittelbar danach ließen erkennen, dass man unbeirrt an dem Vorhaben anknüpfen wollte, den Gegner an diesem Samstag in die Knie zwingen zu wollen.
Dass hatte seine Wirkung auch für die Stimmung auf den Rängen. Den paar Sekunden der Nachdenklichkeit folgte die Zuversicht, dass die Mannschaft will. Besonders eindrucksvoll beispielsweise diese Serie an Grätschen in der ersten Hälfte.
Durch diese Leidenschaft auf dem Platz erarbeitete und erzwang man sich das Glück des Tüchtigen, dass nunmal auch zu diesem Sport dazu gehört. Die erhöhte Laufbereitschaft auf Seiten der Roten Teufel war einer der Trümpfe, die das Spiel entschieden. Dem hatte der Depp physich und psychisch in der zweiten Halbzeit nichts entgegenzusetzen. Da machte sich dann eindeutig die doppelte Belastung duch Liga und "europäisches Engagement" negativ bemerkbar. Das steckt man halt nicht so einfach weg...
Bei den einzelnen Spielern war neben dem unbändigen Einsatzwillen auch jeweils eine Steigerung beim individuellen Leistungsvermögen zu erkennen.
Bei Amedick und Tiffert kamen in dieser Saison erstmal die von ihren erwarteten Führungsqualitäten merklich zum Vorschein. Auch Kirch agierte mit sehr viel Ruhe und Übersicht. Weiter so! Wenn er seine strategischen Fähigkeiten weiter so konstant zu präsentieren versteht, dann kann er noch zu einem entscheidenden Leistungsträger reifen.
Auch bei Leon Jessen war ein eindeutiger Trend zu bemerken, strahlte mehr Sicherheit als sonst.
SuPaRichie war von Anfang an präsent und deutete an, was so in ihm steckt. Da ist also noch Luft nach oben, vor allem was seine Kopfballarbeit betrifft. Die Hereinnahme von Kouemaha hatte ebenfalls positive Effekte auf unser Spiel, und kompensivierte die offensivere Ausrichtung des Gegners nicht unerheblich. Auch ein Faktor, dass nichts mehr bei uns anbrannte. Dorge kann Bälle halten, und vermag auch in der zweiten Etage was ausrichten. Er war gleich hellwach und zeigte Durchsetzungsvermögen. Das eröffnet uns so einige Optionen für die Zukunft.
Clemens Walch fiel für meine Begriffe etwas ab. Aber er war auch mit Defensivaufgaben betraut, die seinen Offensivdrang einschränkten. Jedenfalls vermochte er Risses Tatendrang einzudämmen. Die richtige Bindung zum Spiel ging ihm bisschen ab. Erscheint manchmal abwesend, auch in der Kategorie Spielverständnis hat er offensichtlich noch Lücken. Kam mir jedenfalls so vor.
Was die Abwehrarbeit betrifft, konnte man insgesamt sehr zufrieden sein, wenn man freilich auch in einigen Situationen ausreichend Lücken ließ, die eine clevere Mannschaft auszunutzen weiß.
Die letzten beiden Gegner erschienen uns nicht als "Übergegner", beides Teams, die uns eher harmlos und schlagbar erschienen. Liegt das jetzt an deren mangelnder Klasse, oder liegt es darn, dass unser Team taktisch hervorragend eingestellt war? Die einzelnen Spieler wurden recht gut zugestellt, und die Abwehrformation zog sich in der Regel rechtzeitig zurück. Im Umkehrschluss kommen wir aber oft nach eigener Balleroberung (noch) zu langsam in die Pötte. Wäre schön, wenn sich auf dem Gebiet des schnellen Umschaltens noch was bewegen ließe.
Eine Zumutung waren die Pfiffe gegen Richie bei der Bekanntgabe der Aufstellung. Das gehört sich nicht für einen Fan der Roten Teufel. Die Lautrer Anhängerschar zeichnete sich stes dadurch aus, dass man den Spielern, die das eigene rote Trikot tragen, den Rücken stärkte. Wollte auf dem Spielfeld nichts richtig gehen, dann wartete man entweder auf eine Fehlentscheidung des Schiris oder auf eine grobes Foul eines gegnerischen Spielers, um seine Wut herauszubrüllen. Was dann auch nicht selten seine Wirkung zeigte.
Nun scheint sich auch auf dem Betzenberg das "Pfeiffersche Drüsenfieber" in seiner Psychovariante auszubreiten. Auch bei anderen Spielen in dieser Spielzeit waren vermehrt Pfiffe zu hören. Wird endlich Zeit, dass da so einige ihre Pfeife unter ihrem Poni vertreiben. Nicht dass sich da noch mehr Meisen einnisten...
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.
Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
@werauchimmer
Ich will jetzt nicht deinen ganzen Sermon wieder hochholen und zitieren. Das möchte ich den anderen Lesern wirklich nicht antun.
Wenn du aber wieder auf meine posts antwortest, könntest du dich vielleicht so ausdrücken, daß auch ein "Normalo" dich versteht. So" iwwerzwerch unn verquer in de Beer " wie du ist halt doch ncht jeder.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
ey jz mo ohne witz, es häßt jo, das de depp bundeshauptstadt von rlp is. aber wenn ma jz mo ehrlich sin, würds bessa passe, wenns lautre wär!!! aber jz mo zum spiel!!! TIFFERT, SHECHTER, SUKUTA PASU, TRAPP ihr sin die beschde!!! ihr han hammageilo gespielt!!! ok, de trapp hat faschd nie de ball krieht!! aber trotzdem!! des spiel war ganz klar gewunn für lautre!!!!
Wir sind die Lautrer, wir hassen Mainz,
in uns'rem Land sind wir die Nummer Eins,
uns're Farben sind rot-weiß-rot,
wir bleiben treu bis in den Tod,
olé olé...
FCK Teufelsweib und Treuer Fan since 1997 egal was passiert!! <3