Forum

Spielbericht: SC Freiburg - 1. FC Kaiserslautern 2:1 (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Du kennst mich nicht, oder hast meine Beiträge zu Sippel nicht gelesen.

Ich hab vor über 2 Jahren die gleichen Fehler von ihm angemahnt. Zwischenzeitlich hatte er die abgestellt, nun macht er die gleichen wieder, nur eine Schippe schärfer.

Du erinnerst dich an die vorletzte Saison in Mainz ? Ja ? Unbeschreiblich...aus 50 cm unbedrängt vor Sippel....


Du wirst von mir im vergangenen Jahr wenig Sippel Kritik gehört haben, solange er keinen Bock baute.

Aber ich war auch Torwart, hab recht hoch spielen dürfen und bilde mir ein, auf der Position des TW ein Wörtchen reden zu dürfen. Leider gab es zu meiner Zeit keinen Gerry als TW-Trainer, der bis in die C-Jugend die TW ausbildet. Zu meiner Zeit war das ein Bernd Kitter (Handballer), der Vater von Lutz Eigendorf und dann Ernst Diehl.

Leider hat nicht ein einziger davon Wert auf Ausbildung des TW gelegt....
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

Peter Gedöns hat geschrieben:
SuperMario hat geschrieben: Hau rein! Nenne mir die drei Spiele, die wohl anders ausgegangen wären ohne Sippelpatzer.
Hoffenheim (der Ausgleich, Torwarteck, da kann das Professorenarschloch feixen wie er will), Hamburg (pennt auf der Linie), Hannover (pennt auf der Linie), Freiburg (pennt auf der Linie). Im Grunde zieht es sich wie ein roter Faden durch die Saison. Gerade weil wir auf den Außen Defizite haben, was das Unterbinden von Flanken angeht (und die sind meist nicht mal gefährlich, diese Flanken), ist Sippels Schwäche beim Rauskommen fatal. Da muss er einfach konsequent rausfliegen und die Bälle (oder den Gegner) weghauen.
Gut, dann noch mal von vorne, auch wenn es schon 100x durchgekaut wurde:

Hoffenheim: bestreite ich nicht (s.o.), beim Spekulieren entscheidet man sich halt manchmal falsch, wie hier geschehen. Dass das Ding ins Torwarteck geht, da sieht er wirklich saublöd aus dabei. Stellt er sich ins Torwarteck und das Ding wird über die Mauer gezirkelt, kommt er aber nicht mehr dran. Meinetwegen ein Torwartfehler, der zwei Punkte gekostet haben dürfte/könnte (über den weiteren Ausgang zu spekulieren macht allerdings keinen wirklichen Sinn, denn wer weiß schon, ob bei einem Nichtrückstand ein ebensolch wütender Sturmlauf, der zum Ausgleich geführt hat, gefolgt wäre und dann wirklich der Siegtreffer gefallen wäre etc.).

Hamburg: ich nehm mal an, du meinst das zweite Tor (beim ersten ist er nun wirklich machtlos gewesen)? Da hätte er rauskommen können, OK. Hat er deshalb MAßGEBLICH Schuld an dem Tor? Hätte sich nicht vielmehr Jessen nicht dilettantisch überlaufen lassen dürfen? Hätte vorne Moravek nicht wenigstens einen Abschluss treffen müssen anstatt diese halbgare Flanke zu schlagen? Und was ist mit Amedick in der Mitte, der wegrutscht? Sorry, aber hier hat er uns nicht die Punkte ALLEIN gekostet.

Hannover: auch hier hätte er rauskommen können, OK. Aber auch hier gilt die Frage der MAßGEBLICHEN Schuld. Warum hat Dick die Flanke nicht verhindert? Und warum hat Jessen sich erneut dilettantisch im Zweikampf verhalten in der Mitte? Auch hier hat er uns die Punkte nicht ALLEIN gekostet.

Freiburg: Tor 1 kann man noch gelten lassen als Mitschuld, auch wenn Rodnei, Dick und Bugera ebenfalls ihre Aktien haben an diesem Tor (s. meine Ausführungen weiter oben). Bei Tor 2 sehe ich es nach wie vor anders (@aragorn: das durch die Luft fliegen ist der Versuch eines Reflexes, da kann man ihm nun wirklich keine Schuld dafür geben; exakt dies wird jedes Mal vorm Spiel vor der Westkurve von Ehrmann trainiert, eben nicht stehenzubleiben sondern zu versuchen zu reagieren; ein Torwartfehler wäre es gewesen, wenn er das lange Eck abgedeckt hätte in Erwartung einer Flanke, ohne das kurze Eck abzudecken).

Fazit: ich sehe bis aufs Hoffenheim-Spiel keine MAßGEBLICHE Schuld bei Sippel, dass er mit seinen Böcken einige Punkte gekostet hätte, wie du mir hier oben widersprochen hast:
PeterGedöns hat geschrieben:
SuperMario hat geschrieben:Aber dass er uns explizit ein Spiel verloren hätte oder massiv Punkte kosten würde, das ist Nonsens.
Och, mir fallen da aus dem Stegreif drei Spiele in dieser Saison ein, die ohne Torwartpatzer anders ausgegangen wären. Aber nur weil man mehr Tore kassiert als man schiesst, verliert man ja nicht. Ist klar.
Ich warte also immer noch auf zwei weitere Spiele, in denen er uns explizit ein Spiel VERLOREN hätte (das gegen Hoffenheim haben wir ja noch nicht mal verloren) oder massiv Punkte kosten würde. Bisher sind wir beim Hoffenheim-Spiel gewesen, das macht dann zwei Punkte. Ist das "massiv"?

Zum fehlenden Rauslaufen: Natürlich wäre es besser, wenn er jedes Mal konsequent rauskommen könnte und Ball und Gegner weghauen würde. Warum tut er dies nicht?

Erstens hat er damit diese Saison auch schon schlechte Erfahrungen gemacht (in Köln eine Flanke unterlaufen, in Dortmund ebenfalls beim 0:3), da scheint er also tatsächlich seine größte Schwäche zu haben (auch durch seine Größe erklärbar, ich verweise mal wieder auf Herrn Casillas, der ebensolche Schwächen immer wieder offenbart). Vielleicht ist er deswegen so gehemmt? Da erwarte ich dann aber auch mal vom Torwarttrainer entsprechende Maßnahmen. Flanken kann man üben!

Zweitens scheint auch der Ball sein übriges zu tun. Ich habe noch nie so viele unterlaufene Flanken durch die Torhüter gesehen wie bei dieser WM und in dieser Saison, auch von Topleuten (zu denen ich die Herren Neuer und Adler z.B. rechne). Vielleicht ist man daher aktuell vorsichtiger mit der Option "Herauslaufen" und er handelt gar auf Anweisung des Trainers, wenn er auf der Linie bleibt? Warum bleiben viele andere Keeper neuerdings erstaunlich oft auf der Linie kleben? Ist das außer mir noch keinem aufgefallen...? :o
Cogito, ergo sum!
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

wir sollten virtuelle Gebetsmühlen installieren.

Von keiner Seite, auch nicht von "unserer", kommt noch was neues.

Sippel baut einen Bock, und man fragt, warum der Spieler vorher den seinen nicht vermieden hat.

Nun, ich möchte mal einen Denkanstoß geben:

Ein Sippel kommt wesentlich weniger oft in die Lage, Fehler zu bauen als ein Abwehrspieler in IV oder LV / RV.

Dementsprechend öfter kann es passieren, das der Abwehrspieler einen Zweikampf verliert oder mal schlecht steht. In solchen Fällen hat man die Rückversicherung TORWART.

Alles weitere überlasse ich der Fantasie.
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

Westkurvenveteran hat geschrieben:Du kennst mich nicht, oder hast meine Beiträge zu Sippel nicht gelesen.

Ich hab vor über 2 Jahren die gleichen Fehler von ihm angemahnt. Zwischenzeitlich hatte er die abgestellt, nun macht er die gleichen wieder, nur eine Schippe schärfer.

Du erinnerst dich an die vorletzte Saison in Mainz ? Ja ? Unbeschreiblich...aus 50 cm unbedrängt vor Sippel....


Du wirst von mir im vergangenen Jahr wenig Sippel Kritik gehört haben, solange er keinen Bock baute.

Aber ich war auch Torwart, hab recht hoch spielen dürfen und bilde mir ein, auf der Position des TW ein Wörtchen reden zu dürfen. Leider gab es zu meiner Zeit keinen Gerry als TW-Trainer, der bis in die C-Jugend die TW ausbildet. Zu meiner Zeit war das ein Bernd Kitter (Handballer), der Vater von Lutz Eigendorf und dann Ernst Diehl.

Leider hat nicht ein einziger davon Wert auf Ausbildung des TW gelegt....
Nein, ich kenne dich nicht. Kennst du mich denn, dass du mich als Sippel-Jünger bezeichnen kannst? Hast du alles von mir gelesen, was ich zu Sippel schon geschrieben habe? Im folgenden, zitierten Abschnitt unter anderem diesen fettgedruckten Satz hier:
SuperMario hat geschrieben:Ich argumentiere nicht für einen Sippel-Stammplatz-Automatismus. Ich bin aber auch ein Gegner davon, den Platz im Tor tagesformabhängig zu machen. Wenn sich Sippel im Rest der Spiele bis zur Winterpause nicht fängt, dann muss man in der Winterpause vielleicht mit dem Gedanken an Trapp und einer möglichen Nichtweiterbeschäftigung von Sippel spielen, keine Frage. Letzteres würde ich allerdings für krasse Kapitalvernichtung halten, das muss ich auch mal festhalten. Das wäre fahrlässig in meinen Augen...
In diesem Satz steht meine rein sportliche Meinung dazu geschrieben. Dass man vereinspolitisch vielleicht anders denken muss, das habe ich auch ausgeführt. Ob dies zu Lasten eines möglichen Sicherheitsrisikos gehen darf (so siehst du ja aktuell Sippels Stellenwert, wenn ich es recht deute), das mag ich dahingestellt sein lassen, das kann und darf ich als (nicht Sippel-, aber FCK-)Fan nicht entscheiden.

Mir gehts weniger um Personen als um den Verein. Sippel wurde vor der Runde als Nr. 1 ausgerufen. Aktuell leidet seine Leistung unter Nervenflattern, vielleicht auch unter dem auslaufenden Vertrag, der Interessen anderer Clubs geweckt haben könnte (Stuttgart ist nach wie vor auf der Suche). Würde man ihm nach 9 Bundesligaspielen resp. 11 Pflichtspielen dieses Vertrauen entziehen, dann hätte man mit Trapp VIELLEICHT eine Verbesserung erreicht (was KEINER vorhersagen kann), aber GANZ SICHER zwei Dinge bei Sippel: definitiv keine Vertragsverlängerung und keineswegs einen Schub für seine Leistungsfähigkeit damit erzielt.

Bis zur Winterpause würde ich einen Torwartwechsel für aktionistisch halten, bessert sich Sippels Leistung bis dahin nicht, muss man sich Gedanken machen, in jede Richtung. Der Gedanke an einen Jürgen Macho, wie er irgendwo mal geäußert wurde, der hätte Charme...
Zuletzt geändert von SuperMario am 27.10.2010, 10:10, insgesamt 2-mal geändert.
Cogito, ergo sum!
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

Westkurvenveteran hat geschrieben:wir sollten virtuelle Gebetsmühlen installieren.

Von keiner Seite, auch nicht von "unserer", kommt noch was neues.

Sippel baut einen Bock, und man fragt, warum der Spieler vorher den seinen nicht vermieden hat.

Nun, ich möchte mal einen Denkanstoß geben:

Ein Sippel kommt wesentlich weniger oft in die Lage, Fehler zu bauen als ein Abwehrspieler in IV oder LV / RV.

Dementsprechend öfter kann es passieren, das der Abwehrspieler einen Zweikampf verliert oder mal schlecht steht. In solchen Fällen hat man die Rückversicherung TORWART.

Alles weitere überlasse ich der Fantasie.
Das ist nun mal Fußball. Macht der Feldspieler einen noch so großen Fehler, passiert oft gar nix, zumal je weiter er vorne steht auf dem Spielfeld. Hat aber der Torwart die noch so kleinste Schwäche drin, dann passiert oft ein Tor. Das ist nun mal Schicksal der Keeper.

Darum ging es hier aber nicht. Hier war die Frage, wo bzw. ob Sippel MAßGEBLICH einige Punkte gekostet haben wird mit seinen Böcken. In nur einem einzigen Fall (und selbst da könnte man noch über die Entstehungsgeschichte des Freistoßes diskutieren, nicht wahr, Herr Amedick?) ist dieses als relativ gesichert gegeben. Das ist das Hoffenheim-Spiel. In allen anderen Fällen haben nicht die "Böcke" (wenn ihr sie schon als solche bezeichnet) Sippels die Treffer ALLEIN herbeigeführt, wenn man dies genauer betrachtet. Also hat er demnach auch keine MAßGEBLICHE Schuld an den Punktverlusten. Meine Meinung.
Cogito, ergo sum!
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Jürgen Macho ? Charme ?

Sagt mal, wozu bilden wir Torleute aus, wenn wir dann Leichen aus dem Keller holen ?

Tretet doch allem in den Arsch....wir bilden schon keine guten Feldspieler aus, da können wir auch die Ausbildung der Torleute einstellen.

Ihr sagt doch immer, vertraut Gerry ?!? Also was zum Geier soll gegen Trapp sprechen ?

Dem jammern wir mal wieder irgendwann hinterher, wenn er die Schnauze voll hat und wohin geht, wo man seine Eigenschaften zu nutzen weiß.
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

@wkv

Hier beißt sich dann aber der Hund in den Schwanz. Du sagst, wir sollen Gerry und seiner Ausbildung vertrauen, kritisierst aber epischerweise gleichzeitig dessen Votum für Sippel?! Ja, was denn nun?

Machos Wiederverpflichtung hätte DANN Charme, wenn man Sippel für zu leicht befinden würde in der Winterpause bei der Vorrundenanalyse (du musst schon alles lesen, was ich schreibe). Du würdest doch nicht allen Ernstes in den Abstiegskampf gehen wollen mit einem völlig unerfahrenen 20-jährigen Trapp im Tor und dahinter einen, der grade eben aussortiert wurde?

Nee, dann bräuchte es einen bundesliga- und abstiegserfahrenen Recken im Tor, der das Umfeld kennt, sich schnell einfindet und mit ganzem Herzen dabei ist, um das Schlimmste abzuwenden. Aber auch gleichzeitig jemanden, der vielleicht noch zwei Jahre maximal spielen wird und dann evtl. ins zweite Glied zurückrücken würde, wenn das Experiment Trapp dann doch gestartet werden würde. Wen anderes als Macho könntest du hier anbieten?
Cogito, ergo sum!
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Ja, hier beiß sich der Hund in den Schwanz, denn ich hab mir in dem speziellen Fall mal die Argumentation der Sippel Jünger zu eigen gemacht.

ich sag noch mal: TRAPP ist mein Mann. Ich hab ihn beobachtet, ein Tormann meines Gustos
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

Ein Trapp-Jünger also. :D

Ich breche das hier mal ab. Sämtliche sachlichen Argumente sind bei Jüngern sowieso unnötig. Und die Tatsache, dass DU ihn beobachtet hast, scheint als Qualitätsmerkmal definitiv über dem zu stehen, was Ehrmann beobachtet und weswegen Sippel nach wie vor aufläuft...

Wie war das mit den Totschlagargumenten, mac41...? :nachdenklich:
Cogito, ergo sum!
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Mario, ich hab es schon mal geschrieben:

Ich hatte auch Sasic im Training beobachtet, und schon im November vor seiner Entlassung, als wir Tabellen-Erster waren, von negativen Dingen berichtet, und nach dem Freiburg Spiel hab ich vorhergesagt, das wir so kein Spiel mehr gewinnen.

Ich hatte in beidem Recht. Ich bin oft am Berg, und ich beobachte viel.

Halt mich nicht für einen Trottel. Und deine letzte Argumentation lässt darauf schließen.

MEIN FCK findet nicht nur von Spieltag zu Spieltag statt.
Yogi
Beiträge: 9617
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

oh ,ich glaube so kommen wir nicht weiter....

wir sollten weiter Gerry das Vertrauen schenken, denn er schenkt seines Sippel.....
HANSLIK/Man of the important Goals
Südpälzer
Beiträge: 2956
Registriert: 03.08.2010, 13:56

Beitrag von Südpälzer »

Peter Gedöns hat geschrieben:
Westkurvenveteran hat geschrieben:Wo er doch ein Lautrer Bub ist.
Bad Dürkheimer. Den Lautrer hat man vertrieben, weil doch der Sippel so viel besser ist.
Ungsteiner! Wenn schon, denn schon. :lol:
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

Westkurvenveteran hat geschrieben:Mario, ich hab es schon mal geschrieben:

Ich hatte auch Sasic im Training beobachtet, und schon im November vor seiner Entlassung, als wir Tabellen-Erster waren, von negativen Dingen berichtet, und nach dem Freiburg Spiel hab ich vorhergesagt, das wir so kein Spiel mehr gewinnen.

Ich hatte in beidem Recht. Ich bin oft am Berg, und ich beobachte viel.

Halt mich nicht für einen Trottel. Und deine letzte Argumentation lässt darauf schließen.

MEIN FCK findet nicht nur von Spieltag zu Spieltag statt.
Veteran, ich halte dich nicht für einen Trottel und zweifle auch deinen Fußballsachverstand nicht an. Erlaube mir aber, meine eigene fundierte Meinung zu bilden und nicht jeder Meinung nachzuhängen, die jemand verbreitet, der von sich behauptet ein Fachmann zu sein. Sonst muss ich annehmen, dass du jeden für einen Trottel hältst, der nicht deiner Meinung ist. Das würde jeder Diskussionsgrundlage den Boden entziehen.

Ich verweise hierbei noch mal auf meine Sig, die das Sein des Menschen in erster Linie darüber definiert, zu denken und nicht alles so hinzunehmen, wie es einem vorgekaut wird.

Ich hatte übrigens sowohl das Aufstiegsszenario mit einer 0:1-Heimniederlage und einem 1:1 des FSV Frankfurt vorhergesagt (dafür gibts etliche Zeugen an der Buzzhaltestelle), ebenso den gesamten Saisonverlauf der ersten fünf Spieltage (das habe ich in meinem privaten Umfeld genauso vorhergesagt). Denn glaube mir, auch ich beobachte viel rund um den FCK und liege mit meinen Analysen in vielen Fällen so falsch nicht. Aber deswegen würde ich mir nie anmaßen zu behaupten, dass ich etwas besser wüsste als du, so lange sich dies nicht als valide herausgestellt hat.

Wie siehst du das, der du der Meinung bist, alle Sippel-Jünger gäben ihm Narrenfreiheit und würden den Sanctus Sippelus erhaben über alles stellen? Was, wenn Sippel in den verbleibenden acht Spielen bis zur Winterpause einen Leistungssprung hinlegt, uns gleich mehrere Punkte rettet und maßgeblich dazu beitragen würde, dass wir auf einem Nichtabstiegsplatz überwintern? Würdest du dann immer noch Trapp fordern?
Cogito, ergo sum!
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Nein. Genau so wenig wie ich es letztes Jahr getan habe. Das Jahr davor hab ich nach Robles geschrien.

Es ist nicht leistungsunabhängig, Mario, was ich sage.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Westkurvenveteran hat geschrieben:Mario, ich hab es schon mal geschrieben:

Ich hatte auch Sasic im Training beobachtet, und schon im November vor seiner Entlassung, als wir Tabellen-Erster waren, von negativen Dingen berichtet, und nach dem Freiburg Spiel hab ich vorhergesagt, das wir so kein Spiel mehr gewinnen.

Ich hatte in beidem Recht. ....
Du wirst doch nicht anfangen komische Ambitionen zu entwicken, jetzt wo Paul als Fussballorakel nichtmehr ist.
Es gibt immer was zu lachen.
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Nein, ein Orakel hat Eingebungen ohne Beobachtungen.

ich hab nur Beobachtungen.

Außerdem pass ich nicht in so ein verdammtes Glas.
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

Westkurvenveteran hat geschrieben:Nein. Genau so wenig wie ich es letztes Jahr getan habe. Das Jahr davor hab ich nach Robles geschrien.

Es ist nicht leistungsunabhängig, Mario, was ich sage.
Das will ich auch hoffen. :wink:

Nee, ernsthaft, es gibt ja auch einige, die wirkliche "Jünger" sind und aus Prinzip ihren Heiland spielen sehen wollen. Die sehen so was leistungsunabhängig.

Darum lege ich auch Wert darauf, kein echter "Sippel-Jünger" zu sein. Nach wie vor traue ich ihm zu, dass er sich positiv stabilisiert, er hat das Zeug dazu. Wenn es aber nicht klappt, dann muss das IN DER WINTERPAUSE analysiert werden. Warum, das habe ich argumentativ hier bereits mehrfach untermauert. Ein Torwartwechsel ohne Not ist immer aktionistisch. Dazu sehe ich keine Notwendigkeit. Meine Meinung.
Cogito, ergo sum!
Antworten