Aebbes hat geschrieben:betzeherz hat geschrieben:Axel S. hat geschrieben:And now something complete different:
Kann es sich die Stadt Kaiserslautern und das Land Rheinland-Pfalz überhaupt
leisten,den FCK vor die Hunde gehen zu lassen

?
Ich meine nein!
sie koennen, du siehst es doch. Wenn du nix hast, weil du größenwahnsinnig bist, kannst du solange nix geben bis ein noch Wahnsinnigerer kommt. Stopp, vlt. gibt es doch bald Geld.... es soll ja eine große Eventhalle geben.... diese braucht Kaiserslautern so notwendig wie der ....... seine Eier! Ich will unbedingt die Egerländer, unbedingt den Musikantenstadl, unbedingt diese tralalalal-Musikanten sehen (das war Ironie: habe insgesamt 5 x die Stones
gesehen . Vielleicht ist der Überwahnsinnige in KL bereits eingetroffen, vlt. haben wir ihn schon. Kein Geld für Sprit in die Rasenmäher aber eine Halle für 35 Mios., kein Geld für Clopapier im Rathaus aber eine Haaallllleeee, eine Großeventhalle wie Dortmund, Essen, München - hab wieder nicht genau recherchiert: Die insgesamt 3,8 Mio Einwohner dieser Städte fahren dann jedes Wochenende nach KL und bringen dann auch noch die entspsrechenden Künstler mit, bezahlen diese und bezahlen den doppelten Eintrittspreis.
Wer meint ich babbele dumm: Genauso wie bei der WM, da sollten eigentlich noch Hotels her, da wurde das gesamte Umfeld rebellisch gemacht nach dem Motto: "Zweihunderttausend Übernachtungen bei den WM-Spieltagen und danach 199.999", baut Hotels, baut Hotels, wir dürfen uns vor unseren Gästen nicht blamieren."
Blauäugig kann man dazu nicht mehr sagen. Wer soll in die Halle kommen? Gebaut wird, die Bürger können´s berappen - Geld, das dem FCK zusteht (Schuldverschreibung) zahlt die Stadt nicht.
Mal langsam. Was denkst wie viele Städte oder Kommunen etwas bauen, nur weil der entsprechende Landeszuschuss fliesst (zT sogar bis zu 80%). So funktioniert das System nunmal. Ob Sinn oder Unsinn, unsinnigerweise vollkommen egal.
Was denkst Du wer den schönen neuen Bahnhofsvorplatz, oder die neu gemachten Strassen in KL vor der WM bezahlt hat?
Ob eine "Pfalz-Arena" nun nötig ist spielt absolut keine Rolle. Wenn man Geld aus Mainz bekommt wird sie gebaut. Die Basketballer suchen eh eine neue Halle (die Halle der TU ist nur eine vorübergehende Lösung). Und wenn sie sich finanziell nicht trägt, gründen wir halt eine Pfalz-Arena GmbH und lassen die alles ausbaden.
Ausbaden - ist eben wie mit den städtischen Hallenbädern - da kann 2 km "nebenan" noch eine sein, spielt keine Rolle ..wir bauen noch eine. Reine Prestigesache.
hab gedacht, es wäre aus meinen Zeilen zu erkennen (keine Sprit in den Rasenmähern, kein Clopapier...) Sorry, denk immer andere wären so schlau wie ich (kleiner Spaß bevor es gleiche(E)rnst wird), bitte denk mal an die Unterhaltkosten für sowas, gigantisch, unermesslich! Wahrscheinlich wird da sogar noch irgendein Ehemaliger als Pfalzarenapräsident eingesetzt, dessen Schwager als Pressewart vom Hausmeister vier Sekretärinnen hat, die aufgrund ihrer beruflichen Erfahrung eine A16-Besoldung bekommen. Zwei Vizehausmeister sowie je zwei Stellverteter für die drei brauchen wir dann auch in der Halle und damit wird dann gleich neben der Pfalzarena noch ein Verwaltungstrakt entstehen, bei deren Planung jene 3,8 Millionen bereits dreimal verballert werden.
Na, jetzt war ich witzig, Galgenhumor bevor ich den Liveticker, DSF, sämtliche Radios usw. einschalte. Wirst gemerkt haben, daß ich ein absoluter Fan des Deutschen Verwaltungsappartes bin.
Die Pfalzarena hat nix mit dem FCK zu tun, höchstens dies: Die einen planen, lassen bauen, sonnen sich, verziehen sich und bekommen Geld dafür. Andere planen nix, lassen nix bauen, sonnen sich nix, bleiben da, bekommen nix Geld dafür, dürfen aber dann bezahlen (im Falle des FCK mit einem Teil ihrer Seele).
Ach so, zu den neu gemachten Straßen: Hab ich von mir zuhause bis zu den Verein bei dem ich spiele auf den alten Straßen 12-13 Minuten gebraucht, so brauche ich jetzt 25 Minuten, dafür habe ich aber auch höchste Glücksgefühle, wenn ich in insgesamt 5 Kreiseln Karussell fahren darf. Den schönen neuen Bahnhofsvorplatz hat man gemacht in der Annahme, daß hierdurch neue Firmen sich in KL ansiedeln werden (kein Witz, wer will, der kanns in der Rheinpfalz nachlesen, ebenso wie den Bahnhof neu!?!) Wenn ich da hochfahren muß um jemand abzuholen oder um jemand zum Bahnhof zu bringen muß ich jeweils stundenlang hinter der langen Reihe der Firmeninhaber bzw. -manager stehen, die teils
zu Fuß teils mit dem Taxi die Straßen und Bürgersteige zum Rathaus blockieren um noch einen Platz in den Lauterer Gewerbegebieten zu ersteigern, wo sie ihre Industriekomplexe ansiedeln wollen. Ach so, die andere Hälfte der ansiedlungswilligen Industrievertreter parken mit ihren Nobelkarossen auf diesem niedlichen Parkplätzchen auf der Schweinsdell -
hätte man da nicht ein wenig großzügiger mit dem Platz umgehen können, es ist zu eng dort, viel zu eng... gibt es dort eigentlich schon einen Parkplatzbevorratungsoberpräsidialreserverad mit den entsprechenden Vertretern und Pressewarten , Sekretärinnen usw.
I know that I bin e beeser Mensch, I know