bene667 hat geschrieben:mxhfckbetze hat geschrieben:@Altrocker
Das Thema Sportdirektor hat sich auch erledigt.
Bei Sky sagte Kuntz sinngemäß folgendes:
..in meinem Arbeitsvertrag steht,dass ich die Arbeit des SD mitzumachen habe und keinen SD einstellen darf laut AR.
Noch einmal, auch wenn ich weiß, dass Du sowieso nicht antwortest:
Was hat er denn genau gesagt? Oder weiß es jemand anderes? "Sinngemäß" langt mir nicht, vor allen Dingen bei Dir...
Ich bekomme seine Aussagen leider auch nur sinngemäß hin, sie waren für mich aber die wichtigste Information des gestrigen Spieltages.
Offenbar hatte Kuntz sich kürzlich mit ehemaligen FCK-Spielern getroffen und mit ihnen über den FCK gesprochen. Der Sky-Reporter fragte SK nämlich, was er zu der dort geäußerten Forderung sage, dass der FCK einen (ich glaube er sagte) starken Mann neben sich brauche, also einen Sportdirektor. Kuntz verwies auf seine Erfolge, also dass unter seiner Führung der FCK ja letztes Jahr Relegation gespielt habe, was ja auch nicht so schlecht sei, außerdem könne man noch ein weiteres Jahr 2. Liga verkraften. Dann wies er darauf hin (kann auch sein, dass er dieser Aspekt früher ansprach; ich weiß die Reihenfolge nicht mehr ganz genau), dass man (er dutzte den Reporter) vorab beachten müsse, dass in seinem Arbeitsvertrag stünde, dass er keinen SD einstellen dürfe. Leider fragte der Sky-Reporter-Kumpel nicht, wer diese Klausel in den Vertrag reinverhandelt hat und warum. Das hätte ich nämlich an dessen Stelle gemacht.
Für mich stellen sich somit folgende Fragen:
1. warum steht diese Klausel in seinem Vertrag, und
2. warum hat dies SK zuvor nie erwähnt und stattdessen von fehlendem Geld für einen SD in Liga 2 gesprochen?
zu 1. ich kann hier nur spekulieren, aber in wessen Interesse liegt denn wohl solch eine Klausel? Bindet sich der Verein / AR freiwillig selbst? Betrachten wir die Situation des FCK, als Kuntz kam, also als er seinene Vertrag verhandelte. Kuntz kam vom VfL Bochum, den er verließ, weil ihm der Präsident zu viel ins Geschäft geredet, bzw. ihn mit zu wenig Macht ausgestattet hatte, so jedenfalls hieß es damals, wenn ich mich richtig erinnere. Wenn Kuntz also als "letzte Patrone" den FCK vor dem Abstieg in Liga 3 retten sollte, also ein hohes Risiko eingeht, wer bestimmt dann wohl die Konditionen seines Anstellungsvertrages: der FCK in Not, oder der "weiße Ritter"?
zu 2. auch hier kann man nur spekuieren, warum SK nicht gleich mit der Wahrheit rausrückt. Denn, wenn er wirklich einen SD wollte, dann wäre es doch "nur" Verhandlungssache, zm AR zu gehen und zu sagen, dass man den Anstellungsvertrag entsprechend ändert (Vorbehalt: ich kenne die Vereins-"Statuten" nicht, weiß also nicht, wie schnell so etwas gehen kann; jedenfalls ging seine Verpflichtung ja recht zügig...). Antwort: er will seine Alleinherrschaft behalten. Denn mMn kann es doch nur an ihm liegen, ob da Bewegung reinkommt.
Somit ist für mich seit gestern endgültig bestätigt, dass Gedeih und Verderb alleine von SK und seinem Geschick abhängen. Wirtschaftlich offenbar top, sportlich sag ich mal hochriskant: die Vielzahl der Transfers und die wenige Zeit, die Talente, egal unter welchem Trainer, seit der vorletzten Saison haben, zeigen, dass er den schnellen Aufstieg mit vielen Transfers erreichen will, und nicht durch den Aufbau einer perspektivischen Truppe, wozu man Zeit braucht (siehe FC Köln). Schlägt die Verpflichtung nicht sofort ein, dann wird rotiert: Während der Hin- und Rückrunde der Saison in der Mannschaftsaufstellung, in den Transferperioden dazwischen auf dem Spielermarkt.
So hängt alles davon ab, ob die gekauften/geliehenen Spieler SOFORT einschlagen. Das klappt bei einigen, bei wohl den meisten nicht. Ein Torrejon, Zoller, oder Mo konnten schnell "lieferen", ein Ring, Jenssen, Fortounis, Borysiuk, Drazan, Occean, Ede.. nicht, so dass u.a. gestandene Spieler, die ihren Zenit aber schon erreicht haben (Karl, Matmour) jungen Talenten, die (noch) mehr Fehler als die "Alten" machen, aber mMn mehr Perspektive bieten (Borysiuk, Fortounis, Stöger, viell. auch Drazan, Zuck) vorgezogen werden.
So komme ich zu der (sehr subjektiven, und derzeit durch hohe Frustration geprägten) Feststellung, dass es doch eigentlich (fast) völlig egal ist, wer gerade Trainer ist. Er hat keine Zeit, eine perspektivische Mannschaft in Ruhe aufzubauen. Runjaic muss wie Foda auch, schnell Ergebnisse liefern. Also bleibt ihm nichts anderes übrig, als auf die individuelle Qualität seiner Spieler zu bauen, die nach der gefühlt 20. Wiederholung des gleichen Spielzugs (halbhoch in den Strafraum, Kopfballverlängerung durch Stürmer auf Zoller, Torabschluss) aufgrund der individuellen Klasse Mo's zum Torerfolg führt. Das Mittelfeld, also das Kreativspiel fällt aus, weil es SK bislang nicht gelungen ist, einen Kreativen zu verpflichten, der SOFORT das Spiel entscheidend ordnen kann. Baumjohann hätte es sein können, er wurde von Foda aber links außen "eingeklemmt", Fortounis bräuchte Zeit (wohl auch Stöger), Borysiuk und Drazan ebenso, bei Letzteren ist der Geduldsfaden schon gerissen (bzgl. Borysiuk mMn ein fataler Fehler).
Solange SK noch auf eine halbwegs positive Tabellensituation verweisen kann (wie in seinem gestrigen Interview), wird sich daran nichts ändern. Ob Runjaic wirklich der "Konzepttrainer" ist, kann man eigentlich gar nicht beurteilen. Denn das Korsett, in das er von SK gezwängt wird, ist eng, mit wenig Spielraum. Er muss sich auf die individuelle Klasse einiger "Glücksgriffe" von SK verlassen. So war gestern Mittelstürmer Mo mangels Alternative der Flankengott, Lakic versucht die Bälle aus dem Mittelfeld zu holen, was nicht so gut gelingt, weil er halt Stürmer ist. Ist aber offenbar immer noch besser als das, was das MF mit Karl, Ring, Jenssen, Ede (wurde gestern mal wieder rausrotiert, "erstaunlicherweise" schlägt er offenbar auch nicht SOFORT ein..) derzeit leisten kann.
Ich weiß momentan nicht, worauf ich hoffen soll. Auf ein "Weiter-So" und Zittern um den Aufstieg? Dann haben wir wieder das Risiko, dass der erneut neu zusammen zu würfelnde Kader wie beim letzten Mal nicht funktioniert. Oder soll ich auf weitere Niederlagen hoffen, damit sich am System-Kuntz etwas ändert und sich - vielleicht - langfristig etwas ändert/verbessert (Unterstützung im sportlichen Bereich, wo man aber auch erst einmal jemand Kompetentes finden muss; Aufbau eines perspektivischen Kaders)? Das würde bedeuten, mindestens noch ein Jahr Liga 2, eigentlich zwei...
Sorry, das war wieder sehr lang, bin aber auch sehr ratlos...