boindra hat geschrieben:
Und jetzt alle zusammen:
„Auf gehts [Lautern/Rostock/Dortmund/Bayern/Nürnberg/Bremen/...] schieß ein Tor, schieß ein Tor, schieß ein To-o-or.“
„Auf gehts [Lautern/Rostock/Dortmund/Bayern/Nürnberg/Bremen/...] schieß ein Tor, schieß ein Tor, schieß ein To-o-or.“
Und nochmal...
Genau das von Dir Angeführte Beispiel, habe ich mit dem Teil meines Posts abgelehnt.
Das "versuchte Aufzwingen" durch ewiges weitermachen, weil keiner mit Einstimmt sollte aber Vergangenheit sein.
Diesen Teil des Posts hast Du scheinbar übersehen.
Damit dann ALLE gleichzeitig den richtigen Text losbrüllen, wenn es denn vom Rest der Kurve angenommen wird.
Ich habe auch absolut nichts gegen die von Dir erwähnten 16.000 Stichwortgeber, dieses wilde/tobende durcheinander Brüllen - auf dem Spielfeld nicht zu verstehende, undefinierbare Brüllen, hat auch was für sich.
boindra hat geschrieben:
Warum ist dafür eine MFA notwendig?
Dass die Meckeranlage notwendig ist, hatte ich nicht erwähnt.
Oder sollte ich mich da so Missverständlich ausgedrückt haben ?
Aber so als kleiner/gelegentlicher Stichwortgeber, ....
Etwas provokativ geschrieben ?
Nööö, damit kann man leben.
Ich brauche die Meckeranlage nicht und komme auch ganz gut ohne zurecht.
Aber so eingesetzt wie am Mittwoch, wobei ich die Betonung auf
kleiner/gelegentlicher Stichwortgeber lege, könnte ein vertretbarer Kompromiss sein.
Wenn ich da z.B. an den Einmarsch der Spieler denke:
YNWA
Alle Schals waren Oben - dann war eine Zeit lang Gemurmel und Gebrummel - dazwischen gelegentliches Schimpfen zu hören, weil nichts zustande kam.
Mecker
Anlage hat es dann
aufgenommen und angestimmt.
Für solche oder ähnliche Aktionen. koordinierter Gesang, könnte die MA unterstützend hilfreich sein.