Forum

Spielbericht: 1. FC Kaiserslautern - Hannover 96 0:1 (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

Die ersten vier Spiele haben in den Köpfen der Anhänger - und eventuell auch der Spieler - offensichtlich die trügerische Illusion genährt, dass das im weiteren Verlauf der Saison so weiter gehen würde. Nach dem Abpfiff des Spiels gegen Augsburg letzte Saison traf sich mein Blick mit dem einer meiner Kumpel. Wir wussten beide sofort, was der andere gedacht hatte: vorbei ist es jetzt mit den Spielen der eher gemütlichen Sorte. In Liga 1 weht ein anderer Wind und wir machten uns beide einhellig darauf gefasst, dass wir die jeweiligen Stadien nicht selten mit hängenden Köpfen verlassen würden.

Ein Blick auf die Garde der Vereine, gegen die es sich zu messen gilt, signalisierte mir ganz rational das Verbot jeglicher Träumereien. Im Klartext: auf Platz 15 pendelte sich mein Wunschziel ein. Davon ließ ich mich auch nicht nach dem ersten Heimsieg abbringen.

Gestern war die 1.HZ eindeutig geprägt davon, dass man sich nach der Abfuhr am Mittwoch allzu wenig zutraute. Zäher Spielaufbau, langweiliges Ballgeschiebe, Ungenauigkeiten beim Passspiel und leichtfertige Ballverluste waren der Ausdruck eines ins Stocken geratenen Selbstbewusstseins. Es fehlte der Mumm. Daher blieben befreiende Spielzüge Mangelware.

Gegen tief stehende Hannoveraner war diese Einfallslosigkeit natürlich Gift, zudem es meiner Meinung nach bei der Raumaufteilung noch ein Stück weit Verbesserungsbedarf gibt. Nach einer Balleroberung müssen sich die einzelnen Spieler beim Ausscheren optimaler bewegen. Da stehen sich zu oft welche im Weg rum, anstatt sonstwo anspielbar zu sein. Auch muss das Umschalten schneller umgesetzt werden. Auch gedanklich. Überraschungsmomente fehlten gestern - die Allgegenwärtigkeit der Durchschaubarkeit stellte den Gegner vor nicht allzu große Probleme.

Die rechte offensive Seite fand nicht statt. Hätte mir gewünscht, dass Kurz über seinen Schatten springt und nicht erst wie üblich nach einer Stunde die sich abzeichnende Auswechslung vornimmt. Es ist doch ein ganz anderes Gefühl für den Spieler Moravek, wenn er gleich mit der Mannschaft zur 2.HZ auflaüft. Abgesehen davon hat Moravek für eine notwendige Belebung des Spiels gesorgt. Alles was er machte hatte Hand und Fuß. Denke auf den kann man zukünftig auf alle Fälle bauen.

Jimmy hatte einen schlechten Tag erwischt, kam nie ins Spiel bzw. wurde kaum ins Spiel einbezogen. Das wird sicherlich auch wieder andersrum laufen. Aber auch hier wäre an diesem Tag eine frühere Einwechslung von Micanski durchaus angebracht gewesen.

Tiffert erlaubte sich nicht wenige Fehlpässe. Er holt sich die Bälle teilweise aus der eigenen Abwehr ab, fühlte sich verantwortlich, was ich sehr positiv sehe. Aber er reibt sich dadurch natürlich ordentlich auf, was sich dann letztendlich auf Kosten seiner Konzentration in anderen Bereichen niederschlägt.

Hört auf mit dem überzogenen und affektierten Krisengerede auf Kosten einiger Spieler. Unser Käpptn war gegen 96 für mich eher einer der Stabilisatoren im Team. Und für Sippel stellte sich die Situation beim Gegentor verzwickter dar als es oberflächlich betrachtet den Anschein hatte. Seht euch die betreffende Spielszene nochmal in Ruhe an!

Als Freistoßschützen wird es in der Mannschaft doch noch (mindestens) eine Alternative zu Dick geben. Da berauben wir uns leider unnötigerweise unserer Möglichkeiten. Bei anderen Vereinen ist das ein einkalkuliertes Pfund. Hat man sich da von Vereinsseite aus bei den Neuverpflichtungen keine Gedanken gemacht?

Die 30 Minuten Dampfmachen haben an diesem Sonntag leider nicht ausgereicht. Der ausschlaggebende Unterschied zu "wir hören nichts 96" war auch das fehlende Glück. Hätte es irgenwann in deren Kasten geklingelt, würden wir heute eventuell sogar von einem dieser dreckigen Siege sprechen...

Nunmehr stellt sich aber die Situation nach der ersten Heimniederlage so dar, dass die Mannschaft ihr abhanden gekomenes Selbstbewusstsein erst mal wieder erlangen muss. Man findet sich augenblicklich in einer schwiergen Phase der Verortung. Einerseits die beeindruckenden Leistungen, andererseits auch die bange Frage, was man denn nun im Reigen der Großen wirklich substantiell auf der Pfanne hat.

In Hamburg trifft man jetzt auf einen Gegner, der im Gegensatz zu den vergangenen Kontrahenten augenblicklich nicht gerade einen Lauf hat. Im Gegenteil, dort scheint es mächtig Sand im Getriebe zu geben. Das birgt Chancen...
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Mathias
Beiträge: 6445
Registriert: 10.08.2006, 19:54
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hometown

Beitrag von Mathias »

Der FCK hat von 1963 an in der Bundesliga sich etwas aufgebaut. Wir sind jetzt weit entfernt von dem, was wir mal waren.
Wir standen vier Jahre lang im Sumpf der zweiten Liga. Wir zogen uns bei den eigenen Haaren heraus und schafften es im Mai 2010.
Jedoch müssen wir neu aufbauen, was zuvor bis 2006 aufgebaut wurde.
Wir brauchen Geduld. Die Mannschaft hat keinen Heiligenschein, die unangreifbar ist.
Sicher: Kritik ist erlaubt. Es geht aber um das WIE.
Jeder muss sich an der eigenen Nase packen. Das was man Sonntag sah, sah nicht nach "Mannschaftsgeist" aus. Das sah aus wie ein Hühnerhaufen!

Nehmen wir den Kampf auf und verlassen ihn erhobenen Hauptes!
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

Die 11 Freunde haben es tatsächlich wieder geschafft, dass ich über dieses verdammte Spiel lachen kann:

Der Betze rennt

Text: Alex Raack und Andreas Bock

Ohne das Tor zu treffen, rannten sie wie Joey Kelly beim Iron Man. Wenn Schiedsrichter Perl nicht abgepfiffen hätte, wären die FCK-Spieler auch noch nach Frankreich oder Belgien gerannt. Der Ticker (mit Wohlstandsbauch) hechelte hinterher.

Auszug:

7.
Erste Szene. Ya Konan wird von Lautern-Torwart Sippel fachmännisch über den Haufen gerannt, auf der Ersatzbank verdrückt Gerry Ehrmann eine Träne (trocken) und flüstert: »Das ist mein Junge!«

14.
Kurze Zwischeninfo: Mit einem Sieg würde Hannover 96 heute auf einen Champions-League-Platz vorstoßen. Wie das klingt! Abenteuerlich! Als segelte jemand mit einem YPS-Gummiboot um Spitzbergen.

21.
Da! Kirch bekommt den Ball. Da! Er verliert ihn gleich wieder. Legt sich daraufhin mit Pfeife und Kreuzworträtsel in seinen Ohrensessel und wartet auf den nächsten Angriff über seine Seite (voraussichtlich um die 73. Minute herum).


75.
Ecke Tiffert, der Ball schlingert zu Rodnei...drüber! Mit einem Bein, weich wie zerkochte Nudeln aus der Feldküche, löffelt der Lauterer den Ball aus fünf Metern über das Tor.

79.
Lautern jetzt am Drücker, hat den Schalter umgelegt, das Zepter übernommen, die Hand am Colt. Da stößt Tiffert mit einem Freistoß die Saloon-Tür auf und Amedick springt vom Pferd, mit einem gewaltigen Kopfball fordert er 96-Keeper Fromlowitz zum Duell heraus. Und schießt daneben. Lucky Luke (sitzt auf Jolly Jumper in Block E) erschießt vor lauter Aufregung seinen Schatten. :lol:

87.
Die FCK-Spieler köpfen sich durch den Strafraum – wäre kein Ball in der Nähe würden sie vermutlich auch Fliegen, Luft oder Staubpartikel wegköpfen. Dumm nur, dass sie beim Köpfen vergessen, dass der Ball ins Tor muss. Sollte. Könnte. Wie auch immer: Kein Tor für den FCK....
Zuletzt geändert von Marky am 27.09.2010, 23:45, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
salamander
Beiträge: 4286
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

Ich habe heute Abend aus reinem Masoichismus 2. Liga geschaut. Und als ich die Düsseldorfer gesehen hab, die letztes Jahr 4 Punkte gegen uns geholt haben, musste ich 15 Monate zurück denken. Als wir von allen Experten auf Platz 5-10 gesehen wurden. Als wir in der Sportetatrangliste auf Platz 8 lagen - in Liga 2. Als viele dachten, dass M. Kurz die Winterpause nicht als Trainer des FCK erlebt. Und ich musste an die denken, die uns dann gegen jede Erwartung zur Meisterschaft geführt haben und über die jetzt, nach den ersten Niederlagen, hergezogen wird: Sippel, Amedick, Ilicevc, Lakic, Rodnei, Dick usw. Und dann sehe ich Düsseldorf mit 0 Punkten am Tabellenende stehen und ich frage mich, wie es uns wohl ergangen wäre, wenn diese tolle Mannschaft nicht den Aufstieg geschafft hätte.

Was wir jetzt brauchen, ist Ruhe und Geduld. So, wie Freiburg letztes Jahr. Kurz und sein Team sind nun erstmals in einer Situation, wo Niederlagen nicht nur Schönheitsfehler sind (wie letztes Jahr gegen Augsburg oder Oberhausen), sondern direkt existenzbedrohend. Da musst Du erstmal mit zurecht kommen. Das ist ein Prozess, da müssen sie (und die Fans) durch. Ein Team, dass in der Regel gewonnen hat, muss nun lernen, in der Regel zu verlieren, aber eben nicht immer. Niederlagen akzeptieren und Siege, wo möglich, auch wirklich einfahren, das ist die Strategie. Sich festbeißen, nicht abreißen lassen, dranbleiben, dann haben am Ende der Saison andere Teams viel mehr Druck als wir.

Was mir Hoffnung macht: Unter dem Strich hätten wir gegen Hoffenheim und Hannover einen Sieg verdient gehabt, gegen Mainz wäre mit etwas Cleverness ein Remis drin gewesen. Wir sind - bis auf das Dortmund-Spiel -nie chancenlos gewesen, nie völlig eingegangen. Wir spielen bisher, das eine Spiel ausgenommen, nicht, wie ein prädestinierter Absteiger. Im Gegenteil, das Team ist intakt. Wir brauchen jetzt einfach mal einen Lucky Punch, die Mannschaft muss merken, dass wir mit etwas mehr Glück die Spiele gewinnen. Dann kommt auch das Selbstvertrauen wieder.
zuluhed77
Beiträge: 546
Registriert: 13.03.2009, 13:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Sippersfeld

Beitrag von zuluhed77 »

Ach ist das geil!

Alle haben Herzblut und batteln sich im Forum.
Bücherei? ...nix...ich hab ja das DBB Forum...jeden Tag 50 neue Seiten :D
25.000 Trainer am Start. Torwart scheisse. Stimmung scheisse! Alles scheisse!
Ich liebe dieses Forum.

Wut sammeln! Auf gehts! Gegen Frankfurt krachts dann richtig!


PS: Köln = schlecht gespielt, glück und gewonnen. Bayern = glück. Mainz = Pech. Hoffenheim = gutes Match leider nur 1 Punkt. Dortmund war besser. Hannover kann auch Fussball spielen. zack!


PS2: Wir spielen unentschieden in Hamburg.
Freie Supporter Zone Kaiserslautern
lautstark - spielbezogen - dauerhaft
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

salamander hat geschrieben:Ich habe heute Abend aus reinem Masoichismus 2. Liga geschaut. Und als ich die Düsseldorfer gesehen hab, die letztes Jahr 4 Punkte gegen uns geholt haben, musste ich 15 Monate zurück denken. Als wir von allen Experten auf Platz 5-10 gesehen wurden. Als wir in der Sportetatrangliste auf Platz 8 lagen - in Liga 2. Als viele dachten, dass M. Kurz die Winterpause nicht als Trainer des FCK erlebt. Und ich musste an die denken, die uns dann gegen jede Erwartung zur Meisterschaft geführt haben und über die jetzt, nach den ersten Niederlagen, hergezogen wird: Sippel, Amedick, Ilicevc, Lakic, Rodnei, Dick usw. Und dann sehe ich Düsseldorf mit 0 Punkten am Tabellenende stehen und ich frage mich, wie es uns wohl ergangen wäre, wenn diese tolle Mannschaft nicht den Aufstieg geschafft hätte.

Was wir jetzt brauchen, ist Ruhe und Geduld. So, wie Freiburg letztes Jahr. Kurz und sein Team sind nun erstmals in einer Situation, wo Niederlagen nicht nur Schönheitsfehler sind (wie letztes Jahr gegen Augsburg oder Oberhausen), sondern direkt existenzbedrohend. Da musst Du erstmal mit zurecht kommen. Das ist ein Prozess, da müssen sie (und die Fans) durch. Ein Team, dass in der Regel gewonnen hat, muss nun lernen, in der Regel zu verlieren, aber eben nicht immer. Niederlagen akzeptieren und Siege, wo möglich, auch wirklich einfahren, das ist die Strategie. Sich festbeißen, nicht abreißen lassen, dranbleiben, dann haben am Ende der Saison andere Teams viel mehr Druck als wir.

Was mir Hoffnung macht: Unter dem Strich hätten wir gegen Hoffenheim und Hannover einen Sieg verdient gehabt, gegen Mainz wäre mit etwas Cleverness ein Remis drin gewesen. Wir sind - bis auf das Dortmund-Spiel -nie chancenlos gewesen, nie völlig eingegangen. Wir spielen bisher, das eine Spiel ausgenommen, nicht, wie ein prädestinierter Absteiger. Im Gegenteil, das Team ist intakt. Wir brauchen jetzt einfach mal einen Lucky Punch, die Mannschaft muss merken, dass wir mit etwas mehr Glück die Spiele gewinnen. Dann kommt auch das Selbstvertrauen wieder.
Entweder heute vor dem Schlafengehen oder morgen zum Frühstück diesen Beitrag lesen :!:

Ich habe den Landurlaub in vollen Zügen genossen. Mir fehlt die tosende See und der eisige Gegenwind. kepptn, falls die Unzerstörbar im November in See sticht - ich bin bereit. Soll das Abstiegsgespenst nur kommen. Wir jagen es bis ans Ende der Welt...
Zuletzt geändert von Marky am 28.09.2010, 00:25, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Marky hat geschrieben:... kepptn, falls die Unzerstörbar im November in See sticht - ich bin bereit. Soll das Abstiegsgespenst nur kommen. Wir jagen es bis ans Ende der Welt...
Die See wird rauher und der Wind schärfer. Ich bin schon dabei die Liegestühle weg zu räumen. Wie es aussieht kann ich ab Sonntag anfangen das Deck zu schrubben.
Es gibt immer was zu lachen.
Chaparo
Beiträge: 504
Registriert: 16.02.2009, 21:20

Beitrag von Chaparo »

Ruhe und Geduld ist ein gutes Stichwort. Allerdings ist das natürlich für uns Fans sehr schwer. Wo die Emotionen eine große Rolle spielen, ist es mit der Nüchternheit nicht mehr weit her. Es ist schon interessant, daß ich mich so darüber ärgern könnte, daß es doch einige scheinbar gleichgültige Zuschauer gibt, die das Ergebnis aber auch der Spielverlauf so wenig interessiert.
Ein Stück weit ist das natürlich subjektiv. Natürlich kann jemand, der extrem angespannt ist, vielleicht nicht unbedingt bedingunslos anfeuern, geschweige denn Mitsingen, aber den Unterschied merkt man in der Regel schon, würde ich behaupten. Wobei ich dieses Singsang auch nicht besonders förderlich finde um die Mannschaft nach vorne zu peitschen.
Die Gesänge sind vielleicht interessant, wenn wir deutlich in Führung liegen aber nicht unbedingt wenn die Mannschaft Feuer unterm Hintern bräuchte.
Und fluchen und schimpfen gehört doch bis zu einem gewissen Grad auch dazu wenn man mitleidet und man selbst am liebsten auf den Platz springen und den Ball selbst in das gegnerische Tor tragen würde, weil man auf glühenden Kohlen sitzt. Manchmal glaub ich auch, daß diese Schimpferei auch einfach ein Zeichen der "Anhänglichkeit" zum Verein ist, so komisch das klingt. Als Fan dieses Vereins ist man auch immer irgendwie zwiegespalten und fast ein wenig "schizophren". Genau das ist es doch, was uns aus diesem tristen Alltag herausreißt. Für mich is der Fußball längst nicht mehr nur ein Sonntag Nachmittags Kaffeekränzchen sondern etwas das mit Teamgeist und auch ein wenig Aufopferung zu tun hat. Vielleicht hört sich das etwas zu pathetisch an, aber ich glaube das ist das, was den Fußball und insbesondere unseren FCK zu etwas besonderem macht. Ich wünschte ich hätte die Zeit der 70er und 80er miterlebt um einen besseren Vergleich zu haben. Leider kann ich nur für die letzten 13-14 Jahre sprechen, welche ich mal mehr, mal weniger intensiv miterlebt habe. Diejenigen, welche die letzten 30 Jahre miterleben durften, sind eigentlich zu beneiden. Aber ich habe fast genauso viel Respekt vor den jüngeren Fans, die sich förmlich den Arsch aufreißen um auf fast alle Auswärtsspiele zu reisen und dabei auch finanzielle Opfer auf sich nehmen um die Mannschaft auswärts zu unterstützen, obwohl es gegen vermeintlich unattraktive Gegner geht. Speziell in der Zeit der 2.Liga, wo die Auswärtsunterstützung nicht minder wichtig war. Und ich finde es immer noch phänomenal, wie weit in Deutschland unsere Anhängerschaft verstreut ist. Überall gibt es ein kleines "Gallisches FCK Dorf" das sich nicht unterkriegen lässt. Dafür lohnt es sich weiterhin dabeizusein und mitzuleiden und mitzujubeln.
Zuletzt geändert von Chaparo am 28.09.2010, 00:25, insgesamt 1-mal geändert.
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

kepptn hat geschrieben:
Marky hat geschrieben:... kepptn, falls die Unzerstörbar im November in See sticht - ich bin bereit. Soll das Abstiegsgespenst nur kommen. Wir jagen es bis ans Ende der Welt...
Die See wird rauher und der Wind schärfer. Ich bin schon dabei die Liegestühle weg zu räumen. Wie es aussieht kann ich ab Sonntag anfangen das Deck zu schrubben.
Das ist Musik in meinen Ohren. Ich besorge Kanonenkugeln, bengalisches Feuer und Rum.
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Mathias
Beiträge: 6445
Registriert: 10.08.2006, 19:54
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hometown

Beitrag von Mathias »

Ich brülle mal so frei in den Raum:

LAUTERER!!!!

Unsere Jungens werden ihr Ding machen. Momentan läuft es schwierig. Aber sie haben mein Vertrauen. Wir werden die 40 Punkte holen.
Wenn es mehr werden, kriegt jeder der Speiler von mir einen Kasten Bier geschenkt. Und jeder Spieler darf sich die Marke aussuchen.

So. Und das um 1:41 spät in der Nacht nach dem sechsten Spieltag.
Da ich fest von mehr als 40 Punkten ausgehe, fange ich jetzt schonmal an zu sparen :)
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Hellfire
Beiträge: 3896
Registriert: 10.08.2006, 05:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Wohnen in Mainz - Fußball in Kaiserslautern!!!

Beitrag von Hellfire »

Das heisst LAUTRER. Hättest Du am Sonntag im Block mal so geschrieen :wink:

offtopic
Bin ich wirklich der Einzige, der den 11 Freunde Ticker für ziemlich unlustig hält? :?:
Eine Abwehr aus Granit - so wie einst Real Madrid -
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
Mathias
Beiträge: 6445
Registriert: 10.08.2006, 19:54
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hometown

Beitrag von Mathias »

Recht hast Du. Ich habe aber auch an anderer Stelle in meinem Post Schreibfehler. Schau mal, um welche Uhrzeit ich den Post verfasst habe. :lol:
Guten Morgen :D
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Hellfire hat geschrieben:...

offtopic
Bin ich wirklich der Einzige, der den 11 Freunde Ticker für ziemlich unlustig hält? :?:
Weis ich nicht, bin scheinbar der Einzige, der ihn nicht gelesen hat.
Es gibt immer was zu lachen.
dem fritz seine erben
Beiträge: 1809
Registriert: 14.05.2008, 13:49

Beitrag von dem fritz seine erben »

Hellfire hat geschrieben:offtopic
Bin ich wirklich der Einzige, der den 11 Freunde Ticker für ziemlich unlustig hält? :?:
Nöö.
Red Devil
Beiträge: 9842
Registriert: 31.10.2006, 14:09
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Red Devil »

Sport: 1. FCK
Lehrstunden im Fach Kaltschnäuzigkeit

Symptomatisch: FCK-Innenverteidiger Martin Amedick kann seine zweite gute Kopfballchance gegen Hannover nicht zum Ausgleich nutzen. FOTO: KUNZ
Ein Punkt aus den jüngsten vier Spielen in der Fußball-Bundesliga: Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern hat seinen kleinen Bonus, den ihm die beiden Siege zu Saisonbeginn beschert hatten, aufgebraucht und trudelt nach dem 0:1 (0:1) am Sonntag zu Hause gegen Hannover 96 Richtung Abstiegszone.

"Es ist nicht so, dass wir Hurra schreien", sagt FCK-Trainer Marco Kurz vor der nächsten schweren Aufgabe am Samstag (15.30 Uhr) beim Hamburger SV besonnen, "aber wir arbeiten ruhig weiter. Uns ist nicht bange." Einiges zu kritisieren hat der Fußball-Lehrer in puncto Torabschluss seiner Mannschaft in den vergangenen vier sieglosen Spielen, insbesondere bei Standardsituationen, bei Eckbällen und Freistößen. So könnten die Lauterer Innenverteidiger, der 1,94 Meter große Martin Amedick und der 1,90 Meter große Rodnei, nach sechs Spieltagen mindestens jeweils schon zwei Treffer auf dem Konto haben. Sie gingen jedoch bislang leer aus - wie am Sonntag, als Amedick zwei gute Kopfballchancen nach Standards von Christian Tiffert hatte, und Rodnei eine Riesenmöglichkeit zum 1:1-Ausgleich auf fünf Metern überhastet vergab.

Der Vorlagenkönig der vergangenen Aufstiegssaison, Alexander Bugera, sitzt derzeit nur auf der Bank. Zufall, dass aus der Stärke der vergangenen Runde jüngst eine Schwäche geworden ist? (...) zur Rheinpfalz
Klagt nicht, kämpft!!!!!
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

kepptn hat geschrieben:@SuperMario: So unrecht hat Flo nicht, auch für die Einlagen der 96er gellten Pfiffe, gut möglich, dass die (zumindest am TV) nicht entsprechend zuzuordnen waren. Es gab auch das Gerangel zwischen Tiffert(?) und einem Gegner wo gepfiffen wurde.
Die Pfiffe für die Einlagen der 96er sind und waren sicherlich berechtigt. Ebenso die beim Gerangel von Tiffert. Die meinte ich aber auch nicht. So weit kann ich das dann doch noch situationsbezogen unterscheiden... :D

Ich meinte Pfiffe in der ersten Halbzeit gegen Jessen, als er einen Rückpass zu Sippel spielte und weitere nach einem Rückpass von Kirch (das war in der 2. Hälfte, meine ich). Diese Unsitte sollte nicht wieder Einzug ins Stadion halten, nachdem es nun über ein Jahr fast nicht zu hören war. Das hat die Mannschaft nicht verdient. Ebenso wenig die Pfiffe zur Halbzeit, auch wenn das Spiel und das Ergebnis nicht zum Jubeln Anlass gab. Laute Anfeuerungsrufe wären aber die richtige Reaktion darauf gewesen, den Jungs zeigen, dass wir auch noch da sind und sie notfalls zum Sieg schreien. Die kamen von einem guten Teil in 8.1, sonst von nirgends.

Ich bin auch nicht der einzige, der sie wahrgenommen hat, wir in unserer Ecke haben uns jedenfalls jedes Mal drüber aufgeregt. Und offensichtlich haben Mac41 und derhonkel am TV die genauso mitbekommen wie der Sky-Reporter. Demnach muss da schon was dran sein, meinst du nicht? Ich finde es jedenfalls eher wahrscheinlich, dass man Pfiffe überhört (wenn man selber am Anfeuern ist oder sich grad mit dem Nachbarn streitet oder selber aufregt), als dass man sie sich einbildet...
Cogito, ergo sum!
Spuckymaus
Beiträge: 160
Registriert: 13.08.2008, 21:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hauptstuhl

Beitrag von Spuckymaus »

@ SuperMario

Bin auf der Süd, hatte aber nicht den Eindruck, dass gegen die Mannschaft gepfiffen wurde, kann nur vereinzelt gewesen sein. Darüber würde ich mich aber auch nicht aufregen. Wir haben jetzt noch mal wesentlich mehr Zuschauer als in Liga 2 und dass da der eine oder andere kommt, der nicht zu den "Hardcore"-Fans gehört und weniger Geduld hat mit der Mannschaft ist normal. Am Sonntag ist einfach auch nicht der Funke von der Mannschaft auf die Ränge übergesprungen. Es gibt halt so Tage, da läuft es auf beiden Seiten (Mannschaft und Fans) suboptimal, das wird auch wieder besser. :teufel2: :teufel2: Im Übrigen muss ich "werauchimmer" etwas Recht geben, die Mannschaft war schon sehr "brav" am Sonntag. Man könnte schon etwas aggressiver zu Werke gehen, um dem Gegener frühzeitig zu zeigen wer Herr im Hause ist. :teufel2:
Der FCK darf niemals untergehen!
basdri
Beiträge: 2750
Registriert: 10.08.2006, 09:49

Beitrag von basdri »

salamander hat geschrieben:Ich habe heute Abend aus reinem Masoichismus 2. Liga geschaut. Und als ich die Düsseldorfer gesehen hab, die letztes Jahr 4 Punkte gegen uns geholt haben, musste ich 15 Monate zurück denken. Als wir von allen Experten auf Platz 5-10 gesehen wurden. Als wir in der Sportetatrangliste auf Platz 8 lagen - in Liga 2. Als viele dachten, dass M. Kurz die Winterpause nicht als Trainer des FCK erlebt. Und ich musste an die denken, die uns dann gegen jede Erwartung zur Meisterschaft geführt haben und über die jetzt, nach den ersten Niederlagen, hergezogen wird: Sippel, Amedick, Ilicevc, Lakic, Rodnei, Dick usw. Und dann sehe ich Düsseldorf mit 0 Punkten am Tabellenende stehen und ich frage mich, wie es uns wohl ergangen wäre, wenn diese tolle Mannschaft nicht den Aufstieg geschafft hätte.
Eine Parallele zu Düsseldorf wäre gewesen, dass uns wichtiger Spieler verlassen hätten, da sie nur ausgeliehen waren.
Bei der Fortuna sind eigentlich nur 2 Leistungsträger weg mit Harnik und Andersson, bei uns wären es ungleich mehr gewesen und damit ein erneuter sportlicher Neuanfang.
Aber darüber brauchen wir uns nicht den Kopf zu zerbrechen.
Genau so wenig aber auch darüber, dass einige der von dir genannten Aufstiegshelden mal mehr und mal weniger Probleme mit Tempo und Anforderungen der ersten Liga haben.
Was auch völlig normal ist, denn sonst wären 5 der von dir namentlich erwähnten 6 nicht von einem Erstligisten zum Zweitligisten FCK gewechselt.
Und dennoch sehe ich nicht, wo es ein "herziehen" sein soll wenn jemand sachlich begründet, warum er den betreffenden Spieler am letzten Spieltag nicht gut fand.
Genau so wenig wie es Bauchpinselei wäre, wenn man nach einem guten Spiel den betreffenden Spieler wieder lobt.
Oder soll hier ausschließlich die Stimmung beim Spiel und die neue Fahne in Block 08.15 diskutiert werden?
RedFear
Beiträge: 618
Registriert: 11.08.2006, 12:55
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Erfelden

Beitrag von RedFear »

kepptn hat geschrieben:
Hellfire hat geschrieben:...

offtopic
Bin ich wirklich der Einzige, der den 11 Freunde Ticker für ziemlich unlustig hält? :?:
Weis ich nicht, bin scheinbar der Einzige, der ihn nicht gelesen hat.

Och,

warum denn? So verzweifelt bin ich noch nicht, dass ich darüber nicht lachen könnte! Vielleicht ist's auch nur der Galgenhumor!?
Die statistische Wahrheit

Der 1. FC Kaiserslautern ist bisher nach einem Aufstieg immer Deutscher Meister geworden!!!
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

Mac41 hat geschrieben:Bei Sky waren deutlich Pfiffe in Bezug auf das Lautrer Spiel zu hören. Zur Halbzeit und auch davor bei Fehlpässen und unglücklichen Aktionen. Der Kommentator, der übrigens erstaunlich gut und objektiv war, ordnete sie eindeutig dem FCK Lager zu. Sie kamen wohl nicht aus der West, denn es war dabei der "Singsang" ohne Spielbezug zu hören.
Da die West nicht komplett am Singsang ohne Spielbezug teilnimmt, weil auch in der West Leute stehen, die aktiv am Spielgeschehen teilnehmen und das durch Mitschreien, Raunen und Aufschreien bei "Fehlentscheidungen" ausdrücken ( :wink: ), muss ich leider sagen, dass es auch ein paar "Pfeifen" in der West gab, die mit ebensolchem ihrem Unmut Luft machten (zwei davon habe ich nach Spielende mit deutlichen Worten zur Ordnung gerufen).

@allgemein

Mal was Prinzipielles: ich will ja keinem das Pfeifen verbieten. Grade bei den Aktionen, die kepptn angesprochen hatte, ist das mehr als angebracht. Man sollte sich aber bei aller Emotion halt auch mal etwas Sensitivität bewahren, wenn man dieses Mittel der Unmutsäußerung anwendet, was im Gegensatz zum vor sich Hinmeckern im ganzen Stadion zu hören ist und reichlich demotivierend wirken kann.

Das Spiel am Sonntag war sicherlich kein Brüller. Unsere Mannschaft hat sich schwer getan gegen einen Gegner, der sich vordergründig durch gut gestaffelte Defensivarbeit ausgezeichnet hat. Das Spiel unserer Mannschaft lebt aber davon, dass es Platz gibt. Nicht umsonst ist grade das Konterspiel bei uns am effektivsten, war es in der Zweiten Liga und auch in den Spielen gegen Bayern und Hoffenheim, die für Offensivfußball stehen und nicht fürs Hintendrinstehen wie Hannover. Diesen Platz gab es gegen Hannover nicht, darum sah das auch oft so schwerfällig und überfordert aus (wobei ich mir ein wenig mehr Bewegung bei den nicht ballführenden Spielern durchaus gewünscht hätte; hier hat sich m.E. nur Lakic ausgezeichnet, der oft den Ball forderte, aber nur selten bekam). Ein Grund zum Pfeifen?

Ja, wenn dies das Spiel ist, das die Mannschaft immer an den Tag legen würde. Tut sie aber nicht, von den ersten fünf Spielen war nur eines wirklich gruslig, auch weil der dortige Gegner einen Lauf hat und mit Sahin einen überragenden Protagonisten, der defensiv wie offensiv das Spiel lenkt und ordnet. Wenn man dann noch sieht, dass die Mannschaft einen Riesenbonus haben müsste wegen des Aufstieges und der Art und Weise wie sie den Saisonbeginn gestaltet hat, dann finde ich diese ersten Pfiffe unverschämt.

Aber nicht nur das. Wenn es erste Pfiffe gibt, dann gibts nur allzu schnell auch erste Nachahmer. Kriegt das ganze eine Eigendynamik, dann legen wir alle selbst den Grundstein dafür, dass es eine Abwärtsspirale gibt, die nur schwer zu durchbrechen sein wird. Das haben wir in den ganzen Jahren, in denen wir noch in der 1. Liga gegen den Abstieg gespielt haben, so erleben dürfen. Das haben wir aber auch in der fürchterlichen Saison 2007/08 so erlebt. Hier war es nur mutigen Männern wie Sasic und Kuntz zu verdanken, dass die Stimmung schließlich ins Positive umschwenkte!

Leute, so was will ICH jedenfalls nicht mehr erleben! Nie mehr ein 18.05.2008!!!!

Darum habe ich einen frommen Wunsch an euch alle hier: überlegt euch zwei Mal oder noch öfter, ob ihr gegen die eigene Mannschaft pfeift. Ein erster Pfiff zieht fast immer weitere nach sich. Und wenn einer in eurem Umfeld pfeift, dann macht dem klar, was er anrichten kann. Wir haben vier Jahre dafür gekämpft, das Abenteuer Bundesliga noch einmal erleben zu dürfen. Macht euch das nicht durch so was kaputt und lasst euch sowas nicht von Deppen kaputtmachen, die das vielleicht unbedarft tun, aber trotzdem zu einem solchen Tun beitragen.

Wir alle müssen uns darüber im Klaren sein, dass nicht die Spiele gegen Bayern und Hoffenheim Erstligaalltag für uns sein werden, aber auch nicht Spiele wie in Dortmund. Alltag ist für uns das Geschehen in Köln, in Mainz und in Hannover. Ein Mal Glück gehabt in Köln, trotz Schirifehler gewonnen. Zwei Mal Pech gehabt in Mainz (zwei abgefälschte Tore, keine herausgespielten Chancen des Gegners und trotzdem verloren) und gegen Hannover (eine Chance, ein Gegentor). Alle drei Spiele könnten auch anders laufen. Und es wird auch wieder Spiele geben, die anders laufen werden, in denen wir glücklich punkten.

Dazu braucht die Mannschaft aber auch Kredit. Natürlich soll man nicht ewig zuschauen, wenn ein Spiel nach dem anderen verloren geht. Diese Mannschaft lebt aber (noch). Da wird gerannt, was das Zeug hält. Nicht immer effektiv, aber fast immer leidenschaftlich. Diese Leidenschaft wird es sein, die uns am Leben erhält. Der Fleißige wird punkten. Bleiben wir leidenschaftlich, dann werden wir um den Klassenerhalt kämpfen und ihn letztlich auch schaffen. Verlieren wir die Leidenschaft, dann werden wir nicht Schlachten (=Spiele) verlieren, dann verlieren wir am Ende auch den Krieg (=Klassenerhalt).

Sorry für den Pathos. Hier spricht ein Fan voller Leidenschaft!
Zuletzt geändert von SuperMario am 28.09.2010, 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
Cogito, ergo sum!
playball
Beiträge: 508
Registriert: 04.11.2006, 03:38

Beitrag von playball »

Immer locker bleiben. Eigentlich bin ich ja fast eine Art Berufspessimist in Sachen FCK. Musste man aber die letzten Jahre (Jahrzehnt!) ja auch sein. Wobei der Pessimismus aus meiner Sicht immer reiner Realismus wahr. Aber weg mit der Vergangenheit. Heute spielt die Musik.

Natuerlich ist die Lage nicht so rosig wie nach Spieltag zwei, natuerlich muss man nach einer Klatsche wie gegen Dortmund aufpassen, nicht auseinanderzubrechen, ich erinnere da nur an die Fuenferpackung gegen Bremen im Abstiegsjahr als Trainer Henke danach alle Konzepte ueber den Haufen warf und sich nur noch hinten reinstellte. Und natuerlich ist eine Niederlage daheim immer aergerlich. Doch trotzdem sage ich: locker bleiben. Diese Lautrer Mannschaft hat Charakter. Der Trainer ist auf dem Boden der Tatsachen und das Umfeld sieht auch was los ist. Gute Voraussetzungen.

Wir sind super gestartet und natuerlich weckt ein Sieg gegen die vom Papier her uebermaechtigen Bayern Hoffnungen. Dann kam ein vermeintlicher Einbruch. Aber gab es den wirklich? Guckt mal auf die Tabelle und guckt mal, wer oben ist. Mainz, Dortmund, Hoffenheim, Hannover. Ob teilweise ueberraschend oder nicht, spielt jetzt keine Rolle. Fakt ist, dass das derzeit die Spitzenmannschaften sind. Und wir hatten das Pech, genau gegen die zu spielen. Andere spielen gegen kriselnde Schalker oder Stuttgarter, wir gegen selbstsichere Faschingsochsen aus der Landeshauptstadt oder Hoffenheimer, die zu Saisonbeginn immer gut drauf sind. Gegen Hoffenheim haben wir in Halbzeit 2 super gespielt. Ein kurzer Blackout und etwas Pech liessen das Ding Unentschieden ausgehen. In Mainz haben wir in der ersten Haelfte gut gespielt, waren auf Zerstoerung aus und hatten auch nicht unverdient gefuehrt. Leider sind wir in der zweiten Haelfte kraeftemaessig komplett eingebrochen und haben dadurch den Mainzern zum Sieg verholfen. Hier wird der Trainer seine Lehren daraus gezogen haben, ich denke, das kommt nicht mehr vor.

Und Dortmund? 5:0, hoert sich dramatisch an. Ist es eigentlich auch. Allerdings muss ich eines sehen. Was Dortmund gespielt hat war mit das Beste, was ich seit Jahren im Deutschen Fussball gesehen habe! Die hatten Kombinationen, ein Direktspiel (!) nach vorne, da dachte man ja schon fast an Glanzzeiten von Real Madrid. Ok, ich will nicht uebertreiben, der Real Vergleich ist uebertrieben, aber in Dortmund entsteht eine neue Mannschaft, die um den Titel mitspielen wird. Und wenn ein solcher Express mal laeuft, dann nehmen die dich eben auseinander. Die Kulisse dazu, da spielt man sich in einen Rausch. Genau das ist passiert. Dazu muss man ja sehen, dass unser Trainer durch Wechsel durchaus nochmal versucht hat, etwas am Ergebnis zu machen. Und dann heisst es eben nach 0:2 entweder 2:2 oder 0:5, leider war es in dem Fall die zweite Variante. In Osnabrueck ging es noch gut... Ok, der Gegner war auch ein anderes Kaliber.

Ok, und nun das Spiel gegen Hannover. Der erste erwartete Pflichtsieg. Nix wars. Warum nenne ich das Hannoverspiel den „erwarteten Pflichtsieg“? Auswaerts ist man generell mit einem Punkt zufrieden und gegen Bayern und Hoffenheim erwartete keiner zwanghaft einen Sieg, das war Zugabe, daher stand man nun das erste mal voll unter Druck. Und noch was aendert sich. Kaiserslautern muss in solchen Spielen das Spiel machen. Das ist nicht unser Ding. Wir sind eine Kontermannschaft und kontern koennen wir richtig gut. Diese Staerke kann man in solchen Spielen kaum ausspielen. Gegen Hannover rannten wir selbst in einen Konter. Dann hatten wir natuerlich auch viel Pech im Spiel und mit dem Pech kam dann die Verkrampfung. Durch die Verkrampfung hohe Baelle und dann ging nix mehr. Und wir haben Probleme, das Spiel zu machen. Tiffert und Bilek in zentraler Position sind keine Spielgestalter alter Schule, die klassische 10er Position ist nicht besetzt. Und da fehlt natuerlich mal der geniale Pass in die Spitze. Da muss man sich dran gewoehnen und da muss man auf das Kaempferherz der anderen bauen. Haben wir gegen Bayern oder Hoffenheim ja bewiesen und wenn es gegen die klappt, dann sicher auch gegen andere.

Ich sehe, ohne eine rosarote Brille aufzuhaben, ein gutes Potential in der Mannschaft. Da ist Charakter drin und die Jungs werden an sich arbeiten. Die Leute aus der zweiten Reihe werden jetzt Druck machen und dann wird es hoffentlich eine Trotzreaktion geben. Ob diese schon am Wochenende kommt, ist zu bezweifeln. Der Gegner ist einer, der auf dem Papier oben anzusiedeln ist und er ist klarer Favorit. Vielleicht koennen wir ja unsere Konterstaerke ausspielen und eine Ueberraschung landen. Aber die Erwartungshaltung ist gering.
Aber danach geht unsere Saison los. Frankfurt, Freiburg, Gladbach. Das sind „unsere“ Gegner auf Augenhoehe und da muessen wir da sein. Die muessen wir niederkaempfen und hier muessen wir die Punkte holen. Und da sehen wir dann, ob wir mithalten koennen und ob wir stabil sind.
Ich bin sicher, wir sind stabil und diese Mannschaft wird uns noch viel Freude bereiten. Alleine die ersten Spiele haben mir mal wieder Gaensehaut und Freudentraenen beschert. Und diese Gefuehle hatte ich schon laenger nicht mehr. Verdammt lange nicht...
Forza FCK
Beiträge: 127
Registriert: 22.08.2006, 13:29
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von Forza FCK »

RedFear hat geschrieben:
kepptn hat geschrieben:
Weis ich nicht, bin scheinbar der Einzige, der ihn nicht gelesen hat.

Och,

warum denn? So verzweifelt bin ich noch nicht, dass ich darüber nicht lachen könnte! Vielleicht ist's auch nur der Galgenhumor!?
Also ich find die Ticker auch immer ziemlich witzig. Aber man kann halt leichter drüber lachen, wenn man gewonnen hat :wink:
You'll never walk alone!
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

@playball

Gratuliere. Da ist dein Beitrag ja ungewöhnlicherweise in vielen Punkten deckungsgleich mit meinem. Das war ja nicht immer so. :wink:

Aber schön, dass du dich mal wieder zu Wort meldest. Und auch genau zum richtigen Zeitpunkt, wo manch einer hier schon wieder alles in Frage stellen will, was wir uns heuer erst mühsamst wieder erarbeitet haben...

Danke dafür! :)
Cogito, ergo sum!
treuerluzifer
Beiträge: 670
Registriert: 05.12.2006, 11:50
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hermersberg

Beitrag von treuerluzifer »

Eine perfekte Zusammenfassung des bisherigen Saisonverlaufs von playball. Da kann ich nur zustimmen.
In Hamburg wirds ganz schwer, aber vielleicht gelingt ja eine kleine Überraschung. Oder gar ne Größere? Nach der Länderspielpause aber folgen die Wochen der Wahrheit. Da müssen wir punkten. Ich bin optimistisch und sage wir holen aus den drei genannten Spielen 7 Punkte!
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille alles für den anderen zu geben!"
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Also ich bin bereit - egal was da kommt.
Sollten wir unten reinrutschen, müssen wir die Jungs da wieder rausbrüllen.
Sollten wir es schaffen uns von den Abstiegsplätzen fernzuhalten, umso besser.
Die 3 Spiele nach Hamburg werden es zeigen. Denn ich geh davon aus dass wir an der Waterkant verlieren.
Jedoch sind Frankfurt, Freiburg, Gladbach schlagbar. Da müssen wir punkten.
Insofern war auch Hannover ein Lernspiel.
Die Jungs lernen grade sich in der Liga einzuordnen.
Vom Dauersieger (Dauer-Tabellenführer) zum unteren Mittelmass ist schon ein Hieb, den man erst mal verdauen muss.
Das gilt auch für uns. :wink:
Aber was die Diskussionen hier angeht, und was ich so von Mitfans sonst höre, sind wir zwar sehr emotional, aber durchaus sachlich ruhig in der Einschätzung der Lage.
Es sind ja auch immer noch 3 Teams hinter uns.
Wir sind also noch voll im Soll !!! :teufel2:
Antworten