salamander hat geschrieben:FCK Nordpfalz hat geschrieben:Auch die Kritik einiger an Bader teile ich nicht ganz. Natürlich liegen wir sportlich weit hinter den Erwartungen, aber wenn man mit begrenzten finanziellen Mitteln eine komplett neue Mannschaft zusammenstellen muss, hat man nun mal genau die Wundertüte, die wir dieses Jahr sehen.
Bader hatte den zweithöchsten Sportetat der Liga zur Verfügung. Den Umbruch mit zahlreichen neuen Spielern haben nahezu alle Mannschaften in Liga 3 Jahr für Jahr zu managen. Dies erfolgreich zu bewerkstelligen, gerade darin liegt die Leistung des Sportmanagers - oder eben nicht. Bader hat mit Frontzeck eine schlimme Trainerfehlentscheidung getroffen, ist mit ihm abgestiegen und hat wider besseres Wissen an ihm festgehalten. Und, und, und.
Bader hat versagt, seine Performance ist unterirdisch. Niemand käme normalerweise auf die Idee, mit ihm zu verlängern. Als bekannt wurde, dass er gehen muss, hat kaum Jemand das bedauert. Sein Vertrag lief aus und das wäre die günstige Möglichkeit gewesen, ihn ohne Abfindung loszuwerden.
Statt dessen taucht nun ein Geldverleiher und Immobilienhändler aus Luxemburg auf. Der sieht die Chance, in Lautern billig an Grundstücke zu kommen. Die Gelegenheit ist günstig, da die Stadt das ganze Stadion-Problem gerne loswerden würde und der Verein Geld benötigt. Also bietet er eine Minimallösung an: Ein Darlehen im niedrigen einstelligen Millionenbereich für den Verein zum Anfüttern und viel heiße Luft als Investment in den Folgejahren.
Leider gibt es einen Querulanten, der sowohl im Stadtrat wie im AR sitzt. Wie es der Zufall will, ist das auch der, der Baders Ablösung betreibt. Wäre natürlich Win-Win für alle Verhandlungspartner, wenn man den raus bekäme. Man könnte ihm öffentlich ein Ultimatum stellen, aber dann müsste man was bieten, damit das Umfeld das unmoralische Angebot annimmt Also locken oder drohen. Locken ist nicht,ü, denn mit eigenem Geld einsteigen möchte Herr Becca „jetzt“ nicht, nein, lieber später, in einigen Jahren, schrittweise, irgendwie, vielleicht. Also drohen.
Dummerweise ist die Lizenz dank Crowdfunding schon gesichert. Doch da taucht eine gnädige Notlage auf, in der das Darlehen nun doch unbedingt benötigt wird, Auf einmal wird von anderen Geldgebern geraunt, die - natürlich - wegen Littig abgesprungen sind. Deshalb heißt es nun „Littig oder Insolvenz“. Einfach genial.
Und schon tauchen auch Schreiber bei DBB auf, die den Scheiss glauben. Auf einmal fanden viele Littig schon immer scheisse und Bader hat eigentlich gar keinen schlechten Job gemacht

. Klatt sowieso, dem glauben alle alles. Man hat das Gefühl, Becca, der jetzt auch schon immer FCK-Fan war, würde 120 Millionen anbieten und nicht ein mickriges Darlehen. Auf einmal ist Erpressung ein gängiges Geschäftsmittel und das Leben nunmal kein Ponyhof. Am besten gefällt mir der Dauerschreiber, der hier jede hinterfragende Meinungsäußerung damit kommentiert, man soll die Füße still halten und die Herren mal machen lassen

. Mittlerweile wird sogar öffentlich gepostet, man scheisse auf die Tradition und wolle Bundesligafussball. Als würde Becca den ermöglichen.
Meine persönliche Meinung: Becca will den Immobiliendeal, SPD-Weichel will ihn auch, die GF wollen ihr für Drittligaverhältnisse exorbitantes Gehalt gern weiterbeziehen - und Littig stand allen im Weg. Der Verein ist Becca und Weichel piepegal, man muss ihn nur wegen der Aussenwirkung ruhig stellen, ohne wirklich Geld in die Hand zu nehmen. Ist der ganze Deal über die Bühne und Becca hat die Grundstücke, ist Schluss mit lustig. Ein Investment in der zugesagten Höhe wird es nie geben. Der Verein wird zugrunde gehen.
Genau was du schreibst macht den Unterschied:
Wenn man eine komplett neue Mannschaft zusammenstellen muss, kann kein Mensch wirklich abschätzen, wie gut das zusammenpasst. Wenn man dagegen ein bestehendes Mannschaftsgefüge verstärkt, kann man gezielt versuchen Schwächen auszumerzen. Das ist schon ein wesentlicher Unterschied!
Dass Bäder zu lange an Frontzeck festhielt, sehe ich auch so, aber er hatte wohl die Hoffnung, dass er damit Ruhe und Sicherheit reinbringen kann.
Das Becca auch einen Immobiliendeal im Blick hat, finde ich völlig legitim. Was spricht denn dagegen?
Er ist Unternhehmer und möchte sein Geld gewinnbringend einsetzen. Ist das was neues?
Wenn das so konmt, wären viele Probleme rings um den FCK, die den Verein seit etlichen Jahren belasten, beendet. Stadionmiete / Bittstellerei bei der Stadt / Konflikte mit dem Bund der Steuerzahler / Konflikte mit der EU die. All diese Nebenkriegsschauplätze wären beendet und man könnte sich endlich einmal auf das sportliche Konzentrieren.
Und auch nicht zu unterschätzen: Durch finanzielle Sicherheit wäre auch mehr Ruhe um die Mannschaft herum.
Ich selbst habe in einer großen Firma gearbeitet, die in Insolvenz ging und abgewickelt wurde und weiss genau, welche psychische Belastung es ist arbeiten zu gehen ohne zu wissen ob bzw. wie lange der Betrieb noch weiter geht.
Auch wenn das manche nicht glauben wollen, diese ganzen Querelen die uns rund um den FCK noch zusätzlich begleiten haben ihren Teil zur Abwärtsspirale der letzten Jahre beigetragen.
Jetzt haben wir die Wahl:
Entweder wir versuchen es mit Becca und Bader/Klatt/Band und Littig räumt seinen Platz im Dienst des FCK oder wir schauen zu, wie dieser ruhmreiche Verein abgewickelt wird.
Letzteres möchte ich nicht miterleben müssen.
Oder gibt es irgendjemand, der eine vernünftige Alternative hat???
Den ganzen "Insolvenzträumern" kann man nur sagen: wenn es so weit käme, oder wenn der FCK nicht mehr auf dem Betze Spielen würde, dann ist der Verein tot.