Axel S. hat geschrieben:And now something complete different:
Kann es sich die Stadt Kaiserslautern und das Land Rheinland-Pfalz überhaupt
leisten,den FCK vor die Hunde gehen zu lassen?
Ich meine nein!
sie koennen, du siehst es doch. Wenn du nix hast, weil du größenwahnsinnig bist, kannst du solange nix geben bis ein noch Wahnsinnigerer kommt. Stopp, vlt. gibt es doch bald Geld.... es soll ja eine große Eventhalle geben.... diese braucht Kaiserslautern so notwendig wie der ....... seine Eier! Ich will unbedingt die Egerländer, unbedingt den Musikantenstadl, unbedingt diese tralalalal-Musikanten sehen (das war Ironie: habe insgesamt 5 x die Stones
gesehen . Vielleicht ist der Überwahnsinnige in KL bereits eingetroffen, vlt. haben wir ihn schon. Kein Geld für Sprit in die Rasenmäher aber eine Halle für 35 Mios., kein Geld für Clopapier im Rathaus aber eine Haaallllleeee, eine Großeventhalle wie Dortmund, Essen, München - hab wieder nicht genau recherchiert: Die insgesamt 3,8 Mio Einwohner dieser Städte fahren dann jedes Wochenende nach KL und bringen dann auch noch die entspsrechenden Künstler mit, bezahlen diese und bezahlen den doppelten Eintrittspreis.
Wer meint ich babbele dumm: Genauso wie bei der WM, da sollten eigentlich noch Hotels her, da wurde das gesamte Umfeld rebellisch gemacht nach dem Motto: "Zweihunderttausend Übernachtungen bei den WM-Spieltagen und danach 199.999", baut Hotels, baut Hotels, wir dürfen uns vor unseren Gästen nicht blamieren."
Blauäugig kann man dazu nicht mehr sagen. Wer soll in die Halle kommen? Gebaut wird, die Bürger können´s berappen - Geld, das dem FCK zusteht (Schuldverschreibung) zahlt die Stadt nicht.
Zu den Fragen, was eine Schuldverschreibung ist: Die meisten haben das anscheinend mit dem Ausdruck "Schuldschein" verwechselt. Das ist was anderes. Eine Schuldverschreibung ist ganz einfach - auch im rechtlichen Sinne - ein Wechsel ohne Zahlungstermin. Diese Schuldverschreibung sollte dem FCK anscheinend dazu dienen seine Bilanz zu beschönigen (böse Zungen könnten auch behaupten, hier wurde be......, denn es ist offensichtlich, daß nie und nimmer daran gedacht war, diese Schuldverschreibung einmal einzulösen. Dies will der FCK anscheinend jetzt. Es scheint rechtlich gesehen im Recht zu sein (Juristen verzeihen mir diesen Ausdruck, sie werden es wahrscheinlich nicht verstehen), ob er moralisch gesehen im Recht ist, kann man zumindest anzweifeln. Aus Sicht eines FCK-Fans hat der FCK sicher recht, aus anderer Sicht nicht . Sei´s drum , wo nix zu holen ist, ist nix zu holen.
Vielleicht hat man aber auch das mit der Schuldverscshreibung falsch verstanden: Beim FCK wurden schon Verträge abgeschlossen, da wußten beide Seiten nicht über was sie abgeschlossen haben (Werbevertrag mit Briegel "zehn Dekaden": Niemand wußte dann vor Gericht, was eine Dekade ist).Vielleicht was das hier genauso, vlt. wußten Stadt und FCK nicht, was da unterschrieben wurde.