@K-Town150677: Die Wahrheit darf man schreiben. Ich habe das Elversberg Spiel nicht gesehen, auch keine Zusammenfassung. Aber anhand der Einblendungen bei Sky konnte man schon erahnen, dass das Spiel dort attraktiver war…
Ich versuche ja immer, in meinen Beiträgen zur Sache genau das zu sein: Sachlich, vernünftig. Gut, mein Dummgebabbels, das ich hier gelegentlich in Mundart von mir gebe, soll das oftmals genau nicht sein, sondern das was es ist: Dummgebabbels.

Aber hier geht‘s um die Sache, also sachlich. Das Spiel war alles andere als ein Leckerbissen. Dass wir im ersten Saisonspiel erst einmal sicher stehen wollen, um nicht früh in Rückstand zu geraten - kann ich voll nachvollziehen. Dass dieses Abwarten bis zum Gegentreffer andauert… das fällt mir schon schwerer. Dass wir nach dem Ausgleich dann aber wieder genau in diese zurückhaltende Rolle zurück fallen? Ist mir eigentlich unverständlich. Da haben wir doch gezeigt, dass wir auch Pauli, die zwar für mich als Favoriten ins Spiel gegangen sind, dann auch gezeigt haben, dass sie auch nicht stärker sind als wir, ja, dass wir denen auch weh tun können. Warum tun wir das dann nicht?
Lobinger war gestern quasi abgemeldet. In dem System, was wir gespielt haben, brauchten wir gar keinen Mittelstürmer. Ich habe ihn viel mehr hinter den beiden Außen wahrgenommen, als vorne in der Sturmspitze. Aber Achtung: da ist ein Ragnar Ache in der zweiten Halbzeit - wohlgemerkt nach dem Ausgleich - auch häufiger zu finden gewesen. Wenn das nicht Vorgabe gewesen sein soll, weiß ich auch nicht weiter…
Ich hätte Lobinger trotzdem nicht aufgestellt, auch wenn ich mir beim Lesen der Aufstellung dachte, komm, heute zeigst Du es uns allen mal. Zugegeben: dass das ein recht naiver Wunschgedanke war, wusste ich in dem Augenblick schon. Nein, einen Lobinger sehe ich nicht als alleinigen Mittelstürmer. Aber halt auch nicht als Sechser, der 20m zu weit vorne steht…
Ich kann ja verstehen, dass man nachlegen können will. Aber dass man nicht mit den besten Spielern ins Spiel startet, weil,man noch nachlegen können will? Also dann, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, will man reagieren können? Ich bin fest davon überzeugt, dass uns ein Ache, oder wegen mir auch ein Tachie in der ersten Hälfte weiter gebracht hätte als ein Lobinger (sorry, Tyger!). Wenn man irgendwann angefangen hätte, mutiger nach vorne zu spielen.
Ja, die Gegentore sind nach individuellen Fehlern gefallen. Tun sie immer. Über Durm müssen wir nicht diskutieren, weil der Zimmer ersetzen musste. Dass er das Abseits aufhebt und dann nicht nachsetzt… dicker Fehler.
Normalerweise nehme ich Torhüter gerne in Schutz, denn deren Fehler bedeuten oftmals Gegentore. Andere Spieler(positionen) machen aber auch immer wieder Fehler, nur wirken die sich dann häufig nicht gleich so stark aus. In der Situation zum 0:1 muss ich Luthe dann aber mal eine Mitschuld geben. Wenn er schon soweit raus kommt, dann muss er aber Vollgas geben und vor dem Gegner am Ball sein, um Selbigen dann weg zu dreschen. So sah es einfach nur noch nach Slapstick aus (ich glaube, er ist dann noch weggerutscht?!), wie er da umrundet wurde. Aber tja, wäre da noch ein Abwehrspieler gewesen, der hinterher sprintet und den Gegner noch irgendwie stört… wieso kann das ein Ache aber unsere IV nicht?
Der Elfmeter… Raschl hat seine Dummheit selbst erkannt, ich denke, das passiert ihm so nicht wieder. Sonst fand ich Raschl nämlich gar nicht so schlecht, auch wenn er für meinen Geschmack etwas zu häufig ins Risiko geht. Kann auch mal schiefgehen…
Zur ganzen Trainerdiskussion: Ja, uns sticht wohl der Hafer, dass wir nach dem ersten Spieltag den Trainer anzählen. Uns hat aber auch schon der Hafer gestochen, als wir in der Rückrunde den Trainer angezählt haben, obwohl wir doch so früh den Klassenerhalt gesichert hatten. Kann man alles so sehen.
Man kann aber auch sehen, dass wir inzwischen seit einem halben Jahr in einer absoluten Ergebniskrise stecken. Ich fordere nicht den Kopf des Trainers. Ich möchte, dass es erkennbar eine Entwicklung zu, Besseren gibt. Auch nach dem ersten Spieltag werde ich nicht „Trainer raus“ schreien. Ich kann aber nicht verhehlen, dass die Untentschiedenheit, die sich in der Rückrunde in der Trainerfrage bei mir breit gemacht hatte so langsam beginnt zu weichen. Das Pendel wandert gerade in Richtung wachsender Unzufriedenheit.
Ich möchte gerne wahrnehmen, dass versucht wird, das Pendel wieder in Richtung Zufriedenheit ziehen. Und zwar nicht mit sog. Demut, die mir sagen will, dass ich nicht so hohe Ansprüche stellen soll. Sondern damit, dass man erkennen kann, dass die Mannschaft einen effizient auf Gewinn ausgerichteten Fußball spielt. Das war in der letzten Hinrunde das Prinzip sicher stehen und Nadelstiche nach vorne setzen. Seit sechs Monaten sehen, wir, dass dieses Prinzip i.d.R. Nicht mehr funktioniert. Tu was, Trainer! Tut was, Mannschaft! Hengen hat schon was getan (Verpflichtungen). Und die Fans tun das Ihrige auch dazu. Aber es liegt an Trainer und Mannschaft, ihren Teil zu tun.
Ich bin gespannt, wie wir gegen Schalke auftreten. Ob wir da wieder die gleiche Taktik gegen den großen Absteiger wählen. Oder ob wir versuchen , deren defensive Schwäche auszunutzen. Aus Selbstschutz erwarte ich jetzt schon einmal null Punkte auf Schalke. Nicht, dass ich uns nicht auch mehr zutrauen würde… Und gegen Elversberg könnte der Saisonstart dann schon komplett in die Hosen gegangen sein. Dann brennt hier wahrscheinlich so richtig der Baum. Ich will das nicht, weder das Eine, noch das Andere. Aber so könnte es laufen, wenn wir nicht anfangen, mutiger zu werden (und ich meine nicht übermütig).
Schönen Sonntag noch!