szymaniak hat geschrieben:
Das sportliche Management beim FCK war zum x-ten mal wiederum nicht in der Lage, eine stabile Mannschaft zusammen zu stellen, die in der 3. Liga zumindesdt im oberen Mittelfeld mitspielen kann.
@All
Wir müssen die Frage stellen warum das so ist.
Wenn das doch zum x-ten Mal passiert, dann liegt der Verdacht ja nahe, dass es garnicht an den Personen hängt.
Für mich ganz klar, wir können einstellen wen wir wollen.
Ich meine wie funktioniert denn Fussball?
Man kauft einen Kader zusammen, lässt diesen eine Saison spielen in der sich die Guten und schwächeren Spieler herausbilden (als Beispiel: Koch, den letztes Jahr niemand voraussah).
Die Leistungsträger behält man und verlängert schnell Verträge, die Schwachen werden sukzessive ausgetauscht.
Bestenfalls hat man genügend Geld und kann die Leistungsträger alla Bayern München alle halten. Dann kann man gezielt für die offenen Positionen erneut Spieler kaufen, von denen sich wieder die guten herausbilden.
Im
Optimum hat man nach wenigen Jahren ein Team welches NUR aus Leistungsträgern besteht, dann spielt man um die deutsche Meisterschaft wie 1998! Oder 3 Stufen höher wie Bayern um die Champions-League.
(daher verlängern die doch auch mit einem alten Robben, die wissen dass dieser auch mit hohem Alter besser ins team passt als vielleicht eien Millionen-schwere Wundertüte die man dann wieder abgeben muss wie Gonzalez).
Wie funktioniert Fusball beim FCK denn nicht?
Genau, man kann im Grunde garkeine Leistungsträger halten und muss diese neben den Schwachen ersetzen in der Hoffnung, dass bei diesen vielen Transfers plötzlich alle in einer Saison zum Leistungsträger werden.
Nur wie hoch ist diese Wahrscheinlichkeit? Selbst Bayern muss trotz Millionen-Transfers oft Spieler wieder abgeben die nicht funktionieren.
Der FCK hat im Umkehrschluss, in seinen jetzigen Strukturen keine Überlebenschance.
Denn seit Klose konnte nahezu kein guter Spieler einmal längfristiger gebunden werden.
Der aktuelle Kader mag einen für die Liga höheren Etat haben, so what, das Team hat keine Strukturen, ist nicht eingespielt, es fehlt all das was das Team 1998 ausgemacht hat.
Führen wir uns einmal die Leistungsträger vor Augen die wir alle verloren haben in den letzten Jahren.
Machen wir mal ein Team daraus, wir würden damit in der Bundesliga oben spielen.
Koch, Ewerton, Zoller, Orban, Müller, Zimmer, Heintz, Torrejon und viele mehr.
Ohne Geld, nicht zu machen!
Und Geduld haben wir auch keine.
Es bringt nichts in diesem jammervollen Zustand vom FCK írgendetwas zu erwarten, was dieser Club nicht bringen kann!