Forum

Spielbericht FCK-TSG 1:6 | Debakel mit Ansage (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Rouda Deifl
Beiträge: 322
Registriert: 24.08.2013, 16:09

Beitrag von Rouda Deifl »

Bitte sofort den Trainer wechseln und noch einen 10er Spielgestalter mit präsenz u. Freistoßquali kaufen.
weißherbschtschorle
Beiträge: 889
Registriert: 13.09.2017, 17:37
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von weißherbschtschorle »

Motorschrauber hat geschrieben:
Ich gebe dir in allen Punkten recht. Das Wichtigste: der FCK hat seine Identität nicht nur verloren sondern richtig gehend verzockt. Außerdem fehlt dem "seelenlosen Konstrukt" der Mut neue Wege zu gehen. Dies sieht man m.E. an der Verbindung Sportvorstand/Trainer. Nicht mehr der Verein steht im Vordergrung sondern die einzelnen Personen. Mir tun wirklich nur die Fans leid, allerdings müssen die sich auch hinter fragen ob der "blinde Gehorsam" der richtig Weg ist. In kritischen Situation ist eine konstruktiv kritische Einstellung meist am Besten. Blinder Gehorsam führt dazu dass falsche Wege/ falsche Entscheidungen weiter Bestand haben.
Neben mir saß eine Jugendmannschaft von FCK.Dahinter 2 Betreuer.
Als ich so um die 75. Minute nach rechts schaute,war die komplete Mannschaft samt Betreuer verschwunden.
Das sagt alles über den Zustand des FCK's aus.
Schorle,schon Goethe wußte warum:
Wasser allein macht stumm,das zeigen im Bach die Fische.
Wein allein macht dumm,siehe die Herren am Tische.
Da ich will keins von beiden sein,trink ich Wasser gemischt mit Wein. :teufel2:
klee2808
Beiträge: 356
Registriert: 29.01.2007, 15:35
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von klee2808 »

Es ist einfach nicht zu verstehen .

Als MF gekommen war kann ich mich noch gut an die ersten Heimspiele erinnern wo wir richtig heiss aus der Kabine gekommen sind und die Mannschaft das Gefühl vermittelt hat ,es geht was .

Jetzt verpennen wir am laufenden Band die ersten Minuten warum dieser Rückschrit ??

Das Spielsystem muss man leider auch hinterfragen , wenn es nicht funzt (was ja offensichtlich ist )dann muss man halt auch mal den Weg gehen und was Riskieren z.b. 4-5-1 oder 4-3-3 oder 4-1-4-1 oder oder ......

Wenn ich unsere Abwehr sehe bekomme ich echt verdammte sorgen .

Viel zu langsam da fehlt aber auch fast alles an Tempo und das schlechte Stellungsspiel wie gestern sehr oft zu sehen .

Meiner Meinung nach wäre es aktuell besser in einem Defensiven System 4-5-1 damit wir hinten erstmal sicherer werden und bei Angrif auf ein variables 4-3-3 umstellen .

Ich habe sodass Gefühl MF denkt unser Sytem müssen wir dem Gegner aufdrücken und Basta ....Ja das kann man machen wenn man die Mannschaft und das Personal dafür hat .....haben wir zurzeit nicht .

Klar brauchen wir eingespieltheit .....ich denke aber auch das wir eine sehr lange Vorbereitung hatten und wir weiter sein müssen .

Hätten wir gegen 60 nicht gewonnen wäre er und da bin ich mir sicher sowieso schon weg .

Und wenn ich auch sehe wie dann Assel nur 1:0 gegen Bayern verliert oder Rostock dann ist das 1:6 gegen die TSG einfach nur schlecht und wiedereinmal ernüchternd .

Solche Gegner kann man schlagen dann muss man als Trainer mal Überraschen Taktik/Aufstellung etc.

Einfach nur Depremierend !!

Wir hatten natürlich viele Trainerwechsel aber es nutzt nichts .....Wir brauchen einen Impuls !
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben." (Fritz Walter)
Oracel
Beiträge: 1039
Registriert: 07.06.2011, 10:42

Beitrag von Oracel »

Wenn hier viele einen Trainerwechsel befürworten sollte man noch über Leistungsträger und Ballverwerter nochmal nachdenken. Wir haben keinen vernünftigen gesunden Stürmer. Spalvis ist daher überfordert.Thiele trifft zur Zeit nicht so wie man es von einem Stürmer gewohnt ist.
Andere Leistungsträger habe ich bisher noch nicht im laufenden Spiel über längere Zeit gesehen die ansatzweise verwerten können.Ein sicheres Zuspiel ist auch nicht gegeben.Unser Mittelfeld hängt in der Luft. OK Hoppenheim spielt klassenbesser in der CL und mit einem 1:3 habe ich schon gerechnet.Aber das waren einige Nummern zu hoch. So wird das nix. Der FCK sollte nochmals nachlegen, andere Teams fangen auch frisch an. Man sollte sich nicht dahinter verstecken, das sind alles Profis,sollten es zumindest sein!
Standfußballer
Beiträge: 444
Registriert: 03.04.2010, 16:27

Beitrag von Standfußballer »

Meiner Meinung nach brauchen wir einen Schleifer als Trainer, also einen der durch "Schleifen" auch eine Mannschaft formen kann. Ich glaube Felix Magath ist frei, wird wohl aber kaum zu bekommen sein. Den könnte ich mir vorstellen.
pfuideiwel

Beitrag von pfuideiwel »

„Trainer und Spieler sprachen von einem "Zweiklassen-Unterschied"

Meine Herren,
Sie sollten sich das Spiel noch einmal ansehen, das waren mehr als zwei Klassen.
alaska94

Beitrag von alaska94 »

Mich wundert es, dass vom AR und Bader nix zu hören ist. Keine Bekenntnisse zum Trainer. Eigentlich ist das ja ein gutes Zeichen, aber da man nicht mal aus der Presse was hört, befürchte ich, geht das bis mindestens Herbst wirklich so weiter.
Dann ist es zu spät, der Betze leer gespielt, wir dümpeln im Mittelfekd rum und keine Sau interessiert sich dafür. Herr Bader, die haben das Ziel Aufstieg ausgegeben. Jeder sieht, dass es mit diesem Trainer mehr als gefährdet ist, also handeln Sie noch heute.



Wo ist denn der komische Vögel hier, der behauptet der FCK verhandle mit Lieberknecht?

Wenn es noch 3 Niederlagen gibt, behaupte ich das auch.

FRONTZEK RAUS

FRONTZEK RAUS
FRONTZEK RAUS
szymaniak
Beiträge: 1314
Registriert: 01.08.2009, 13:27

Beitrag von szymaniak »

Die Euphorie vor Beginn der Saison war riesengroß.
Und nun ist noch nicht mal der August vorbei und die Stimmung ist sowas im Keller, dass man "kotzen" könnte.

Das sportliche Management beim FCK war zum x-ten mal wiederum nicht in der Lage, eine stabile Mannschaft zusammen zu stellen, die in der 3. Liga zumindesdt im oberen Mittelfeld mitspielen kann.

Diese ganzen Unzulänglichkeiten in unserem Verein sind langsam aber sicher nicht mehr zu ertragen. Ja, sie sind für jeden Fan des FCK hochnotpeinlich.

Es macht keine Freude, Jahr für Jahr immer wieder die Lachnummer des deutschen Fußballs zu sein.

Was haben wir in den letzten Jahren Geld zum Fenster rausgeschmissen.

Das Ganze ist mittlerweile zum VERRÜCKT werden. Nicht mehr auszuhalten.

Wir werden in ganz Fußballdeutschland nur noch bedauert. Und das genau ist das Schlimmaste was einem Traditionsverein passieren kann.

Denk ich an den FCK in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht.

Bis zum nächsten Mal, GLÜCK AUF!
FCKFreak
Beiträge: 739
Registriert: 15.08.2006, 11:46

Beitrag von FCKFreak »

Bis die Schlafköpfe wieder handeln ist der

AUFSTIEGSZUG abgefahren.


Das was ich da gestern gesehen habe hat mit FCK garnichts mehr zu tun. Man ist fast geneigt zu sagen das ich wegen unseres Vereinsnamens und der Freunde noch hochgehe.


Fronzeck raus-bitte sofort
Hessischer Aussenposten
Beiträge: 1428
Registriert: 10.08.2006, 07:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hessischer Aussenposten »

1. So sieht ein Spiel eben aus, wenn ein Anwärter aus dem oberen Drittel der Buli gegen einen Abstiegskandidaten der 3. Liga spielt. Liebe FCK-Mannschaft, entscheidet bitte selbst, ob das euer Anspruch ist. Bis dato dachte ich das eher nicht. Die 90 Minuten gestern und eine solche Performance in der Zukunft lassen aber leider keinen anderen Schluss zu.

2. Ich schieße mich nur ungern auf einzelne Spieler ein, aber m. E. haben wir derzeit (auch) ein Torwartthema, ich will es bewusst nicht Problem nennen. Alleine gestern gehen m. E. die beiden ersten Tore zu einem großen Teil auch auf Sievers: Beim ersten darf er das Ding einfach nicht Richtung 16er abwehren, sondern mehr zur Seite. Beim zweiten muss er sich auch zum kurzen 5er-Eck orientieren, dann kann Schulz zumindest nicht so ungehindert einnetzen. Darüber hinaus hat er bis jetzt z. B. gegenüber Müller den Nachteil, dass er kaum 100%-ige hält. Hätte er gestern z. B. das erste oder vierte Gegentor verhindert, was m. E. mit einer spektakulären Parade möglich gewesen wäre, hätte das extrem geholfen.

3. Irgendwas ist mit der Mannschaft nach dem 60-Spiel passiert. Die sind ja kaum wieder zu erkennen. Da muss intern was vorgefallen sein. Das ist alleine mit Schwankungen der sportlichen Leistung nicht zu erklären. Irgendwie, und jetzt zitiere ich mal mein (subjektives) Bauchgefühl, habe ich auch den Eindruck, man ist sich untereinander nicht mehr so "grün" wie noch in der Vorbereitung oder gegen 60.

4. Ich bleibe dabei: dieser Kader ist von seinen Möglichkeiten in der Lage, im oberen Drittel mitzuspielen, wenn alle Beteiligtem am Leistungslimit agieren. Die mentale Komponente spielt hierbei eine nicht ganz unwichtige Rolle. Inwieweit MF und sein Trainerteam hier das maximale rausholen, können wohl am besten Bader und Notzon beurteilen. Es beschleicht mich jedoch das Gefühl, dass dieses Themenfeld nicht unbedingt MF Kernkompetenz ist. Das Team wirkt zu Beginn des Spiels immer, als hätte ihnen jemand die Handbremse bis unters Dach zugehauen. Wenn man dieses blaue "Zauberbalett" gestern hätte knacken können, dann nur über eine gewisse Körperlichkeit im Spiel, und zwar von Anfang an. Die wollten sich doch alle für nächsten SA nicht verletzen. Und was machen wir in den ersten 20 Minuten? Geben im Mittelfeld Begleitschutz für Bittencourt, Grifo und Co. und lassen sie schalten und walten. Auch die 4er-Kette hätte man direkt viel intensiver anlaufen müssen, gerade Voigt macht unter Druck immer mal wieder nen Fehler. Wenn ich aber erst an der Mittellinie anlaufe, haben die hinten raus genug Zeit, das Spiel zu sortieren und ihre eigenen Abläufe in Gang zu setzen. Das Ergebnis haben wir ja gesehen: wir sind in den ersten 20 Minuten nur hinterher gelaufen.

So, das musste mal raus...

Zum Glück konnte ich die 130km Heimweg noch für eine Cabrio-Cruising-Tour am Rhein nutzen. Sonst wäre es wirklich ein komplett verschenkter Nachmittag gewesen.
Gruß vom HAP
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

@MacDevil, nur mal so Nouri oder Wolf 2 von Vielen besser als MF? Vielleicht, Wahrscheinlich :-(
Wuppi
Beiträge: 205
Registriert: 30.09.2017, 10:14
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Wuppi »

Wer sich schonmal mit Namensherkunft beschäftig hat, der weiß das „Michael“ folgendes bedeutet:

“Wer ist wie Gott?“

Das erklärt vielleicht seine biblische Ruhe...

Vielleicht sollten sich nach der - aus meiner Sicht unvermeidlichen - Niederlage gegen den KSC alle Zuschauer an den Händen fassen und „Amazing grace“ zum Besten geben, (bitte mit Übersetzung auf der Anzeigetafel, danke).

Die wichtigste Strophe ist die Erste:

„Erstaunliche Gnade, wie süß dieser Klang
der mich kleines Wesen rettete!
Einst war ich verloren, aber jetzt bin ich gefunden.
Ich war blind, aber jetzt sehe ich“

Mit Teil 1 kann aus Sicht von MF ja nur der Schlusspfiff gemeint sein; mit Teil 2 verknüpfe ich die Hoffnung das MF seine wahre Bestimmung nach seiner bald Folgenden Entlassung entdeckt (Fußballtrainer ist es definitiv nicht).

Ich wünsche MF aufrichtig alles Gute und unserem FCK den Aufstieg im Mai 2019 - mit einem Trainer der diese Bezeichnung auch verdient...

Einen schönen Sonntag wünscht allen
Der Wuppi
Auf gehts FCK kämpfen und siegen! :teufel2:
Jerrylee
Beiträge: 435
Registriert: 31.10.2007, 20:36

Beitrag von Jerrylee »

Die Spielanlage und Schläfrigkeit bis zum 3:0 war erschreckend. Die Abwehr ist zu langsam und Dick kriegt seine Seite zum wiederholten Male nicht zu.
Dazu klaffen trotz der Doppelsechs Löcher in der Rückwärtsbewegung und der Defensivformation unseres Mittelfelds.
Das Spiel über die Flügel im 4-4-2 ist mangelhaft.. Hemlein wird noch kommen, aber bei Zuck denke ich, der weis nicht was er machen soll. ( ja Olaf das habe ich mir von Dir geliehen )
Dadurch kommen keine gescheiten Offensivaktionen zu Stande. Biada ist ein guter, aber eventuell eher auf der 10 mit den richtigen Nebenleuten.
Wir haben den Kampf nicht richtig angenommen, im Pokal musst Du beißen, da kann man auch gerne mal eine Gelbe kassieren um dem Gegner den Schneid abzukaufen. Hoffenheim war total überlegen ja, aber es gibt genügend Beispiele bei denen sich die unterklassigen Vereine besser aus der Affäre ziehen.
( oh nein, ich bezeichne meinen FCK als unterklassig.. )

Was hilft? Die ABwehr ist zu langsam, dies muß verbessert werden, wir müssen kompakter stehen und ein besseres Spiel nach vorne entwickeln. Was tun? Einen schnellen Passsicheren Abwehrspieler holen? Im Mittelfeld auf de Außen nachlegen?

Auch über den Trainer muß gesprochen werden, er bringt kein konkurrenzfähiges System auf den Platz. Aber ich sehe im Moment nicht den Trainer, Typ Sforza als Spieler, der diese Aggressivität und Siegermentalität vermitteln kann. Wir müssen doch auch mal irgendewo hinfahren und sagen die putzen wir weg weg, oder?
zille
Beiträge: 612
Registriert: 03.01.2015, 21:00

Beitrag von zille »

Ich hatte damals in den ersten Minuten der Veröffentlichung der unfaßbaren Meldung, daß wir Frontzeck verpflichtet haben, über den ganz Fußball-Deutschland lacht, geschrieben, man solle sofort Bader wieder rauswerfen. Bader war damals kurz zuvor bei uns untergekommen. Mir ist völlig schleierhaft, was es für Gründe gegeben hat, Frontzeck zu verpflichten. Nur den, daß Bader und Frontzeck sich von vergangener Station kannten. Ich sehne mich auch nach Kontinuität und denke, daß nur dadurch Erfolg zu erreichen ist. Aber die Führungspositionen schlecht zu besetzen und dann aus Kontinuitätsgründen zu behalten, ist Nonsens. Bader muß mit Frontzeck gleich wieder mitgehen! Was wird man hier von Euch gehated, wenn man den Namen Sforza ins Feld führt! Was glaubt Ihr, was das stattdessen für ein geiles Duo wäre: Sforza Sportvorstand und Lieberknecht der Trainer! So etwas wünsche ich mir für den FCK.
Zuletzt geändert von zille am 19.08.2018, 09:53, insgesamt 2-mal geändert.
mibuehl
Beiträge: 840
Registriert: 10.08.2007, 11:14
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: rosengarten westheim(Baden-Württemberg)

Beitrag von mibuehl »

Ich mag Frontzeck als Typ aber er ist kein Trainer der etwas entwickeln kann.Mit ihm wird das nichts mehr.Leider zum Leidwesen des gesamten Clubs sind die Entscheidungen was Mannschaft und Trainer betrifft wieder sehr unglücklich verlaufen.Man kann gegen D.Hopps Club verlieren aber nicht so.Siehe Hansa Rostock-geiles Auftreten-auch das Stadion war Klasse.Beim FCK geht wieder alles schief.Es tut nur noch weh was da passiert.
Motorschrauber
Beiträge: 471
Registriert: 05.04.2017, 21:09

Beitrag von Motorschrauber »

Oh mir fällt gerade was ein. H. Bader hat gesagt im Herbst kann eine erste Standortbewertung vorgenommen werden. Als Pfälzer weiß ich, dass der Herbst dieses Jahr, wegen des guten Wetters, schon viel früher beginnt, teilweise bereits begonnen hat (frühe Ernte). Also H. Bader bitte Standortbestimmung vornehmen, Entscheidungen treffen, nicht warten bis Spätlese angesagt ist). Auf trefft Entscheidungen, der Wettergott ist auf unserer Seite.
pfuideiwel

Beitrag von pfuideiwel »

„Das ist jetzt eine wirklich schwierige Phase", sagte der Trainer. "Auch weil wir ein Spiel vor der Brust haben, das wir gewinnen sollten."
Selbstbewusst klingt anders. Befreit diesen Trainer aus seiner schwierigen Situation. Jetzt soll er auch noch gewinnen :shock:
Markus4everFCK
Beiträge: 3
Registriert: 13.10.2017, 22:14

Beitrag von Markus4everFCK »

Ich hab mich ja schon vor der Saison gewundert über die realitätsfernen Prognosen der DBB-Crew. Aber wenn ihr immer noch von Aufstieg labert zweifle ich so langsam an eurem Sachverstand.
AllgäuDevil

Beitrag von AllgäuDevil »

Man kann spekulieren wie man will, gewinnt MF gegen den KSC nicht, ist er nicht mehr zu halten. Da kann dann auch Bader verzapfen was er will.Um selbst nicht in die Schußlinie zu geraten, muß und wird er handeln und seinen Spezi MF entlassen.
Das Ergebnis gestern ist nicht schönzureden. Man sieht es an Hansa Rohrstock, das es möglich ist als Drittligist, einen Bundesligisten zu bezwingen. Vom SSV Ulm mal ganz zu schweigen......
MF ist angezählt, gewinnt er am Samstag nicht, kommt für ihn der Knockout!
zille
Beiträge: 612
Registriert: 03.01.2015, 21:00

Beitrag von zille »

Und genau, da Bader nicht vollends in die Schußlinie geraten will. wird er dann demnächst seinen Spezi Michael Frontzeck entlassen. Aber da er ihn eingestellt hat, muss er gleich mitfliegen.
Miro_aber_Kadlec

Beitrag von Miro_aber_Kadlec »

pfuideiwel hat geschrieben:„Trainer und Spieler sprachen von einem "Zweiklassen-Unterschied"

Meine Herren,
Sie sollten sich das Spiel noch einmal ansehen, das waren mehr als zwei Klassen.
Gegen Halle, das war ein Zweiklassen-Unterschied.
alaska94

Beitrag von alaska94 »

Hey ganz ruhig. Unser Vorstand wird im Herbst eine Bilanz ziehen. Sie werden sich dann in Ruhe mal die Tabelle ansehen, sich ein paar Spiele in der WDH ansehen und feststellen das noch genug spiele da sind um den Abstieg zu verhindern. Weil MF ein guter Feuerwehrmann ist, ist er für die Situarion genau der Richtige. Da es ja sein kann, dass wir absteigen und neue Spieler ja wissen möchten, wer ihr Trainer ist bekommt er eine Vertragsverlängerung mit Option für die 4. Liga, alles gut.

PS: soweit ich weiß hat Martin Bader Ftontzek auch in Hannover nicht entlassen, sondern Frontzek ist zurückgetreten, weil er das Gemotze der Fans leid war. Und Bader hat Frontzek noch verteidigt und hätte gerne mit ihm weiter gemacht
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

Herzlichen Dank an den Großteil der West...das "Dietmar Hopp, Sohn einer Hu.." war wirklich gaaanz großes Kino.

Wieviele, die da kräftig eingestimmt haben...haben wohl FÜR die Ausgliederung gestimmt??!! Ihr Heuchler...

Wäre man damals nicht schon so arrogant-dumm gewesen diesen Mann abzulehnen, würden wir heute wahrscheinlich ganz andere Diskussionen hier führen.
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

szymaniak hat geschrieben: Das sportliche Management beim FCK war zum x-ten mal wiederum nicht in der Lage, eine stabile Mannschaft zusammen zu stellen, die in der 3. Liga zumindesdt im oberen Mittelfeld mitspielen kann.
@All
Wir müssen die Frage stellen warum das so ist.
Wenn das doch zum x-ten Mal passiert, dann liegt der Verdacht ja nahe, dass es garnicht an den Personen hängt.
Für mich ganz klar, wir können einstellen wen wir wollen.

Ich meine wie funktioniert denn Fussball?
Man kauft einen Kader zusammen, lässt diesen eine Saison spielen in der sich die Guten und schwächeren Spieler herausbilden (als Beispiel: Koch, den letztes Jahr niemand voraussah).
Die Leistungsträger behält man und verlängert schnell Verträge, die Schwachen werden sukzessive ausgetauscht.
Bestenfalls hat man genügend Geld und kann die Leistungsträger alla Bayern München alle halten. Dann kann man gezielt für die offenen Positionen erneut Spieler kaufen, von denen sich wieder die guten herausbilden.
Im Optimum hat man nach wenigen Jahren ein Team welches NUR aus Leistungsträgern besteht, dann spielt man um die deutsche Meisterschaft wie 1998! Oder 3 Stufen höher wie Bayern um die Champions-League.
(daher verlängern die doch auch mit einem alten Robben, die wissen dass dieser auch mit hohem Alter besser ins team passt als vielleicht eien Millionen-schwere Wundertüte die man dann wieder abgeben muss wie Gonzalez).

Wie funktioniert Fusball beim FCK denn nicht?
Genau, man kann im Grunde garkeine Leistungsträger halten und muss diese neben den Schwachen ersetzen in der Hoffnung, dass bei diesen vielen Transfers plötzlich alle in einer Saison zum Leistungsträger werden.
Nur wie hoch ist diese Wahrscheinlichkeit? Selbst Bayern muss trotz Millionen-Transfers oft Spieler wieder abgeben die nicht funktionieren.

Der FCK hat im Umkehrschluss, in seinen jetzigen Strukturen keine Überlebenschance.
Denn seit Klose konnte nahezu kein guter Spieler einmal längfristiger gebunden werden.

Der aktuelle Kader mag einen für die Liga höheren Etat haben, so what, das Team hat keine Strukturen, ist nicht eingespielt, es fehlt all das was das Team 1998 ausgemacht hat.

Führen wir uns einmal die Leistungsträger vor Augen die wir alle verloren haben in den letzten Jahren.
Machen wir mal ein Team daraus, wir würden damit in der Bundesliga oben spielen.
Koch, Ewerton, Zoller, Orban, Müller, Zimmer, Heintz, Torrejon und viele mehr.

Ohne Geld, nicht zu machen!
Und Geduld haben wir auch keine.
Es bringt nichts in diesem jammervollen Zustand vom FCK írgendetwas zu erwarten, was dieser Club nicht bringen kann!
Zuletzt geändert von WernerL am 19.08.2018, 10:30, insgesamt 4-mal geändert.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
wuttiwutke
Beiträge: 13
Registriert: 22.02.2015, 18:45

Beitrag von wuttiwutke »

Ich habe sämtliche Spiele der Vorbereitung gesehen und war eigentlich guter Dinge, weil ich dachte endlich mal eine super Trupppe, die in dieser Liga ihres gleichen sucht. Das erste Spiel gegen 60zig hat mich auch noch darin bestätigt. Allerdings merkte man da schon, unser eigentliches Problem liegt im Mittelfeld. Dort haben wir nur defensive Mittelfeldspieler, die momentan nur ihren Gegenspielern hinterher lauf müssen und deshalb gar nichts für den Spielaufbau machen können. Dadurch ist es wie in den vergangenen Jahren auch, unsere Stürmer hängen in der Luft und werden dann mit hoch und weit angespielt. So was funktioniert halt nicht. Aber da hätte dieser Trainer halt mal reagieren müssen, das Mittelfeld verstärken, und halt mal nur mit einem Stürmer zu spielen, um dadurch die einzelnen Mannschaftsteile besser zu verbinden. Aber dazu ist der nicht in der Lage, der hält an seinem System und den selben Spielern fest. Und das geht halt in die Hose. Der FCK täte gut daran, noch einen Mittelfeldspieler zu verpflichten, der Präsenz zeigt und auch etwas für den Spielaufbau machen kann. Da frage ich mich auch, die haben doch jetzt jemanden auf der Tribühne sitzen, der das auch sehen müsste, oder gibt es das bei uns noch nicht ? Und noch was zu unserem lieben Florian. Dieses Theater, das um den gemacht wurde, hat mich mehr als überrascht. Leute der ist 33 Jahre alt und wurde früher schon überlaufen, weil er meilenweit von seinen Mitspielern weg stand. Was soll sich den jetzt in den letzten Jahren geändert haben ? Dass er noch langsamer geworden ist, sonst nichts. Meiner Meinung nach gehört er mit solchen Leistungen auf die Bank und sonst nirgends hin. Und die Argumente der rennt und kämpft ist nur lächerlich. Das erwarte ich als Grundvoraussetzung bei jedem, der da auf dem Platz rumläuft. Aber leider ist dies auch nicht der Fall. Wenn die Menschen, die da oben was zu sagen haben, nicht schnell was unternehmen und auch personell nicht nachbessern, dann wird es ein schlechtes Ende nehmen. Das sollte langsam allen bewusst sein.
Antworten