
Wir wissen spätestens seit 2006 von der Ungleichheit der Verträge. Müssen wir bis 2023 warten, bis sie annulliert werden?Die Wikipedia, zum Thema Ungeleiche Verträge, hat geschrieben:Auf offizieller Ebene wurde der Terminus ungleiche Verträge erstmals 1926 von der Regierung in Peking in Verbindung mit der Aufhebung des chinesisch-belgischen Vertrages von 1865 gebraucht. Erst siebzehn Jahre später konnte die Regierung Chinas aufgrund der 1943 unterzeichneten Verträge mit den USA und Großbritannien (betreffend die Annullierung exterritorialer Rechte u. a.) das Ende der Ära der „ungleichen Verträge“ verkünden.
Ein mächtiger Artikel!!!TreuesHerz hat geschrieben:zu der allgemeinen Thematik ein weiterer Beitrag:
https://www.welt.de/wirtschaft/bilanz/ ... 00015f136b
Ke..., ich finde deine Aussage zynisch bis ungerecht.Ke07111978 hat geschrieben:Man kann diese Diskussion in der Öffentlichkeit gar nicht gewinnen, weil man als Verein nichts, aber auch gar nichts geliefert hat.
Was das betrifft musst du dich beim Sportbund beschweren.super-jogi hat geschrieben:Es wurde doch vorletztes Jahr erst die Anhebung der Mitgliedschaft um 100 % beschlossen. Sollte dann irgendwann auch mal gut sein.
Man kann es als feige ansehen. Wenn die (politische) Stadt uns allerdings als Buhmann für eine Steuererhöhung nutzt, dann sollten wir - als Druckmittel - dieser Stadt den Rücken kehren.Betze_FUX hat geschrieben:und ich halte es auch nicht für gut zu sagen "Pah, da gehen wir halt woanders hin!". irgendwie (klingt viellecith doof) gehört sich das nicht. Der Verein trägt den Namen 1. FC Kaiserlautern und seine Fabren sind rot weis rot!"
Jetzt einfach hinzu gehen und Stadt, Land und Volk mit den Schulden und dem Stadion allein zu lassen ist keine Option. Das ist Feige.
Oh, da wäre ich vorsichtig...Ich glaube das kann fürchterlich nach hinten losgehen. Ob da tatsächlich so viel hängen bleibt wage ich zu bezweifeln. in Zeiten in denen sich jJugendliche Ihre Getränke zum Weinfest selbst mitbringen...Dann abzüglich der Kosten für Polizei, Verwaltung, Bustransfer, Park&Ride (Parken für umme!). da schießt man sich schnell selbst ins Knie....glaube ich!habe hat geschrieben:Der Verein sollte doch einmal in die Offensive gehen und folgende Daten auf den Tisch legen:
1. Wieviel Menschen hat der FCK in den letzten 20 Jahren beschäftigt.
2. Wieviel Steuer hat der FCK in den letzten 20 Jahren bezahlt, von denen alle Bürger etwas davon gehabt haben.
Außerdem: Die Stadt sollte mal aufzählen, wieviel Millionen sie durch die WM für Infrastruktur bekommen hat. Wieviel Geschäfte, Lokale etc. von den Heimspielen profitieren und somit auch die Stadt durch Steuereinnahmen.
Wer würde außerhalb der Pfalz die Stadt Kaiserslautern überhaupt kennen bzw. wahrnehmen.
Viele Grüsse an die StadtKaiserslautern.
???Rheinpfalz hat geschrieben:Nach Darstellung des Oberbürgermeisters wird auch an einer Lösung gearbeitet, die jenseits eines Steuermodells liegt. Einzelheiten dazu nannte Weichel noch nicht.
Seb hat geschrieben:???Rheinpfalz hat geschrieben:Nach Darstellung des Oberbürgermeisters wird auch an einer Lösung gearbeitet, die jenseits eines Steuermodells liegt. Einzelheiten dazu nannte Weichel noch nicht.
Da bin ich mal gespannt, was das sein soll.
Siehe Satzung des Vereins ...super-jogi hat geschrieben:Ich gehe stark davon aus, dass wir verpflichtet sind im FWS zu spielen.
Ich kann da aber nirgendwo die Verpflichtung rauslesen im FWS zu spielen.EchterLauterer hat geschrieben:Siehe Satzung des Vereins ...super-jogi hat geschrieben:Ich gehe stark davon aus, dass wir verpflichtet sind im FWS zu spielen.
Naja, wie war das mit dem jahrelang fehlenden Leiter Abteilung Fußball?EchterLauterer hat geschrieben:Siehe Satzung des Vereins ...
Würde ja mit Investor wahrscheinlich ohnehin passieren.Schlossberg hat geschrieben:... übrigens ist auch nirgendwo in der Vereinssatzung festgeschrieben, welches Stadion an welchen Koordinaten den Namen Fritz-Walter-Stadion trägt.
Ein Stadion umzubenennen ist kein Ding der Unmöglichkeit.
Ich rede ja nicht von Neubau sondern Auszug in eine andere Spielstätte und dort per Miete / Pacht zu spielen. Wir sind uns einig, dass es mit dem Stadion so wie es jetzt ist nicht weiter gehen kann.WernerL hat geschrieben:Danach wäre der FCK medial deutschlandweit und bzgl. Beliebtheit tot, wenn man den Klotz dem Steuerzahler überlassen würde um woanders was neues zu bauen.Hans Dampf hat geschrieben: Wenn es ligaunabhängig ist, wird es auch definiert sein, dass das FWS die Spielstätte sein muss. Wenn dem so ist, kommen wir aus der Nummer mit einem Umzug in ein günstigeres Stadion nicht raus.
Wie sollte das Stadion dann heissen und wo sollte es ein? Direkt nebendran auf dem Erbsenberg, das FWS 2 (analog der Queen Mary), das ist doch alles nicht realistisch, der FCK wäre noch mehr das Gespött der Öffentlichkeit. Wir sind es jettz schon zu genüge, und das verdient!
Und wo soll das Geld denn herkommen, von einem neuen Investor dem das neue Stadion dann gehört?