DevilDriver hat geschrieben:Die Stadionfrage muss unbedingt gelöst werden.
Spätestens wenn der aktuelle Pachtvertrag ausläuft und man neu verhandeln muss.
Fakt ist, dass unser Stadion völlig überdimensioniert ist. Bei 1. Bundesliga, obere Tabellenhälfte (wie in den 90er Jahren) wäre das Stadion wohl rentabel zu betreiben.
Aber in diese Situation werden wir wohl in den nächsten Jahren nicht kommen bzw. wohl nie mehr kommen.
Das Stadion in der jetzigen Form ist dem Größenwahn früherer FCK-Verantwortlicher und Vertretern der Politik geschuldet.
Und auch nur gemeinsam (=FCK und Politik) werden wir die Stadionfrage beantworten und lösen können.
Das sich die Pachtzahlungen des FCK in nächster Zeit wieder erhöhen (=Auftstieg 1. Liga), ist wohl ausgeschlossen. Mit den jetzigen Zahlungen kann die Betreibergesellschaft (=Stadt) nicht mal die Zinsen des Kredits vollständig bedienen. Dies führt dann wohl zwangsläufig zu einer Insolvenz der Stadiongesellschaft.
Inwieweit das Land Rheinland-Pfalz haftet ist mir nicht genau bekannt. Ich glaube aber, dass es solche Haftungsvereinbarungen gibt. Vielleicht kennst sich jemand anderes da besser aus.
Fakt ist, eine gemeinsame Lösung muss gefunden werden, weil:
Stadt Kaiserslautern ohne FCK -> wäre Scheiße
FCK ohne Betzenberg/FWS -> wäre auch Scheiße
Alle Beteiligten haben also ein Interesse an einer Lösung.
Ich persönlich denke, dass ein Teilabriss bzw. Rückbau des Stadions die beste Lösung wäre. West-, Ost- und Südtribüne wieder auf den Stand von 1997 verkleinern (entspricht den 1er Blöcken) und wir hätten wohl die perfekte Größe von gut 25.000-30.000 Plätzen. Ein solches einfaches Stadion wäre wohl auch in der 3. Liga zu unterhalten.
Klar würde das erstmal eine zusätzliche finanzielle Belastung sein. Aber durch den Verkauf der Namensrechte für 10-20 Jahre, Fan- und Sponsorenbeteiligungen könnte das evtl. geschafft werden.
Die aktuelle Situation muss auf jeden Fall beendet werden. Momentan türmen sich die Schulden einfach nur immer weiter auf. An eine Tilgung ist gar nicht erst zu denken.
Hier muss man sich dann wohl eingestehen, dass Millionen von Euros an Steuergeldern in den Sand gesetzt wurden. Weitere Beispiele gibt es in Rheinland-Pfalz ja einige.
Wie gesagt, es muss eine Lösung her. Und diese wird schmerzhaft. Aber besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
Ich denke, dass trifft es ganz gut.
Das ist ein Stadion, Ein Bauwerk und kein JOJO!
Du kannst nicht einfach hingehen, baust aus einem kleinen Stadion, ein riesen Betonklotz in Form einer WM Arena, und wenn dus nichtmehr gebrauchen kannst baust du es wieder zurück. Vergiss das mal ganz schnell
1) Wie gesagt, es ist ein Stadion, kein Jojo (damit spielte ich auch gerne)
2) Selbst wenn ein Rückbau so einfach umzusetzen wäre wie du es dir vermutlich vorstellst wäre der Rückbau mit weiteren Enormnen Kosten verbunden. Arbeiterlöhne, Materialkosten (Ja auch ein Abriss kostet), Sperrkosten (Teile des Stadions müssten alleine schon aus Sicherheitsgründen gesperrt werden, vielleicht sogar das ganze Stadion, allein schon wegen der Gefahr das Teile einstürzen könnten, Zuschauer verletzt werden könnten), Zinsen (Denn auch hierfür müsste wieder ein Kredit aufgenommen werden, in einer zweistelligen Millionenhöhe... selbst wenn eine Bank uns diesen Geben würde zu welchen Zinsen ?)
FaZit: Du schadest dir selbst mehr, als es dir bringt. Es wäre keine Lösung sondern das Problem und damit unter anderem die Kosten, die Belastung für Stadt und Verein würden wachsen. Dann wäre sowohl der Abriss, sowie der Neubau eines komplett anderen Stadions wesentlich wirtschaftlicher, Günstiger und einfacher umzusetzen (Aber auch das ist nicht realistisch)
Mit der Wirtschaft, mit Finanzen ist es nicht immer so einfach wie es sich einige vorstellen... milchmädchen Rechnung zählt da nicht. Es gibt jede Menge Variablen, Faktoren und Gesetze bei der ganzen Sache zu berücksichtigen.
Der FCK muss mit dem leben/arbeiten was er hat und das beste draus machen. Zugegeben, einige Kommentare hier ergeben Sinn.. Stadt braucht Verein, Verein braucht Stadt, beide wollen eine Lösung finden also wird man nach einer suchen.
Die einzige Lösung, die mir einfällt wie man das Problem Stadion lösen könnte ist die von Gries schon lange angepeilte Ausgliederung!
Auch wenn es derzeit nicht sehr wahrscheinlich ist.... wenn ein Investor kommen würde (einer mit genug Asche, kein Kleininvestor) wäre es möglich entweder
- Stadion zurückzukaufen (Somit auch den darauf liegenden Kredit, mithilfe guter Arbeit zusammen mit dem Investor den Kredit nach und nach abstottern)
- Bau eines neuen Stadions (Nur eine Teillösung, das Problem der Stadt ist damit nicht gelöst. Klar sie könnten den Betze dann abreissen, das würde aber die Kosten die sie zu begleichen haben nicht senken
- Investor übernommt Stadionpacht/miete und Instandhaltung. FCK kann die Gelder die bisher für die Sache Stadion verwendet wurden nun anderweitig einsetzen!