Vom Anpfiff weg wird ein Stiefel runtergespielt, gehen wir dann in Führung, gut wird der Stiefel weiter gespielt, keinerlei Versuch mal das 2:0 nachzulegen. Es wird der langweilige Stiefel weiter runtergespielt. Kassieren wir ein Gegentor, auch gut, keinerlei ernsthaften Bemühungen, das Siegtor zu erzielen oder gar ein Spiel nach Rückstand noch zu drehen. Es wird der langweilige Stiefel weiter runtergespielt und das Spiel beamtenmäßig verwaltet.
Keinerlei Tempowechsel während des Spiels, nicht mal für 10 Min. der Versuch durch intensives Pressing einen Gegner (selbst den abwehrschwachen Zweitletzten der 2. Liga nicht) unter Druck zu setzen und hinten rein zu drücken. Nix, nix und nochmals nix. Lieber weiter schön langweiligen Beamtenfußball abliefern.
Gegen den Zweitletzten der 2. Liga der mit 53 Gegentoren glänzt vielleicht mal die Doppelsechs auflösen, Fourtunis auf Außen und Baumjohann auf die 10 hinter die Spitzen, um ein wenig Offensiver zu werden und Druck auszuüben, auf das 2. Tor zu gehen...Aber niemals, der Status Quo muss beibehalten werden, da bringe ich natürlich lieber den lahmen Köhler und verwalte weiter das Ergebnis, bis ich mir dann einen unglücklichen Gegentreffer eingefangen habe. Und dann, was passiert dann? Endlich mal offensiv werden, dem Gegner zeigen, was es heißt den FCK zu Gast zu haben und das Spiel mit aller Macht gewinnen zu wollen? Ach woher denn, mitnichten, niemals nicht, weiter Fodamäßig verwalten, den gleichen Stiefel runterleiern bis zum bitteren Ende, um dann wieder wie ein Idiot dazustehen. Spiel für Spiel für Spiel die gleiche Scheiße.
Und genau deswegen verlieren immer mehr die Lust auf den Fußball, den der FCK bietet. Denn siehe oben: Hast Du ein Spiel gesehen, hast Du sie alle gesehen.
Edit sagt: Das was diese Mannschaft Woche für Woche abliefert, dafür braucht man keinen Trainer.
2-3 mal die Woche zum Training kommen und am Wochenende wird gespielt wie immer

Ach ja, wie geht es eigentlich unserem Hajri, den man unbedingt aus China holen musste, lebt der noch? Und Nsor?
