Forum

Taktik-Analyse & -Diskussion der FCK-Spiele (Sammelthread)

Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.
Fragile X Factor
Beiträge: 924
Registriert: 07.04.2008, 18:27
Wohnort: Koblenz

Beitrag von Fragile X Factor »

Aber genau das ist ja auch das Spannende im Moment. Die zwei Grundordnungen heben sich beim FCK in ihrer offensiven Wirkung zur Zeit ziemlich auf.
Wenn Florian sich weiter steigern kann und Jessen so beständig weiterspielt, könnten wir noch ein paar schöne Kampf-Arbeits-Spiele mit ein wenig Zuckerguß sehen.
Denn der Aspekt der erspielten Tore, der weiß zu gefallen..


Und noch ein kleines
Peter Gedöns hat geschrieben:
wkv hat geschrieben:Ja...das stimmt. Und mehr wollte ich dazu nicht sagen, aber diese dämliche 50Zeilen Regel zwingt mich dazu.
Du hättest mein Wortspiel loben können. :D
Ehre wem Ehre gebührt..
"Are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite " (Mr. Blonde)

"The biggest thing for me is just to get out on that field. Just to do that will be incredible" (Jonah Lomu)
https://www.youtube.com/watch?v=SWT5I-oAVjY
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Peter Gedöns hat geschrieben:
wkv hat geschrieben:Ja...das stimmt. Und mehr wollte ich dazu nicht sagen, aber diese dämliche 50Zeilen Regel zwingt mich dazu.
Du hättest mein Wortspiel loben können. :D
Soviel Platz war dann doch wieder nicht....ist ja auch nach oben begrenzt..... :teufel2:

@mmoors:

Das mit den Grundformationen, das könnte sein. Angesichts des Tores in Bochum....

Ich glaube, wir spielten in keinen starren System.
Daher bitte meiner Meinung nach nicht zu viel auf Grundsystem und unser nominell 1 oder 2 Sturm geben, sondern schauen wie es sich im Detail bei den verschiedenen Spielsituationen wirklich verhält.
Ich werde darauf achten. Bitte beteilige dich weiterhin hier....wie alle anderen auch. Es geht so herrlich um das, was Fußball ist.
Studebaker
Beiträge: 498
Registriert: 21.09.2008, 02:51

Beitrag von Studebaker »

Die aufkeimende Kritik von Einigen am Trainer wg. Taktik (mit 2 x 6ern und "echtem" 10er) sowie der (angeblichen) Nibelungentreue zu AB9 kann ich auch nicht nachvollziehen.
Gegen Hertha z.B. kam der Pass auf Mo vor dem Elfer und das Zuspiel auf Dicks Chance in der 1. Hälfte von AB9.
Ihn kannst Du auch in einem 4-4-2 bringen, dieses Sytem schließt ja technisch starke Spieler nicht aus.
Den geforderten Umschaltspieler (bei 2 schnellen Spitzen auf unserer Seite und hochstehenden Gegnern) kann er auch geben.
Hell ain`t a bad place to be
Betzinho

Beitrag von Betzinho »

Das wird sich jetzt zeigen. Der Trainer hat ja wenn auch, Verletzungen geschuldet nun reagiert und das System umgestellt. Baumjohann auf Außen zu versuchen, wäre sicherlich ein Versuch wert. Ich könnte mir aber vorstellen, dass er ein Risiko ist, weil zu defensivschwach.

Ob der Vorwurf an Foda, seine Lieblinge im Team zu haben, nun gerechtfertigt war/ist, wird sich am Sonntag zeigen. Ich würde die Krise kriegen, wenn wir wieder zum 4-2-3-1 mit Baumi auf der 10 und Bunjaku auf Außen zurückkehren. Aber Ich denke und hoffe es mal nicht, das er das macht.


Was klar ist:

Ich habe richtig Bock auf Sonntag, die hauen wir weg!
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Den geforderten Umschaltspieler (bei 2 schnellen Spitzen auf unserer Seite und hochstehenden Gegnern) kann er auch geben.
Das wird er wohl jetzt müssen. Die Schaltzentrale Alushi wird wohl für länger ausfallen.
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

Schöne Diskussion, ist ja fast alles schon gesagt. Deshalb hier nur meine 2cents zur Systemfrage.
wkv hat geschrieben:Bochum in einem 4-4-2 in Raute. Wir angeblich in einem 4-4-2 in Reihe. Oft aber auch in einem 4-4-1-1, oder in der Defensive in einem 4-1-4-1. Flexible Systeme, je nach Offensive/Defensive, Der zweite Stürmer geht dabei recht weite Wege, zieht sich in der Defensive zwischen die Viererketten. DAS ist moderner Fußball. Geil. Wobei mich die Personalverteilung recht überrascht hat. Wenn ich das richtig sehe, sind sowohl Dick als auch Jessen beim Angriff vorne dabei. In einem 4-4-2 ??? Die Außenverteidiger auf den Außenbahnen?

...

Wir sehen die Viererkette in voller Breite des Spielfeldes. Bochum reagiert auf Jessen (was macht der dort?) Wir in einem nominellen 4-4-2 auf Reihe(angeblich), aber ich sehe uns hier eher in Raute, wie auch das Bild zeigt, denke ich...,

Allerdings bin ich über das Personal vorne recht erstaunt. Jessen vorne? Haben wir die Viererkette hinten in der Vorwärtsbewegung auf eine Dreierkette reduziert? Hinten drei, davor ein Abräumer aus dem MF? Das würde ein verdammt offensives 3-1-4-2 oder 3-1-4-1-1 machen....ich bin einmal so ehrlich, das kann ich schwer einnorden. Aber es sieht in der Offensive verdammt gut aus.
Die Zahlenreihen sind ja immer nur heuristisch, "Kenndaten" gewissermaßen. Unsere Grundordnung gestern würde ich als 4-4-2 mit vorgeschobenen Außen, gerne auch 4-2-2-2 genannt, bezeichnen.

Nächster heuristischer Schritt das organische Ganze zu verstehen: Die Positionierungen der Spieler in den einzelnen Mannschaftsteilen zueinander.

Im Angriff Mo als zentraler ST, Micanski als leicht hängender HS/MS. Je nachdem, wie Micanski sich bewegt (seitlich versetzt zu Mo, hinter Mo) "wechselt das System" so zwischen 4-4-2 und 4-4-1-1, bzw. (wenn man unsere vorgezogenen Außen im MF berücksichtigt) zwischen 4-2-2-2, 4-2-2-1-1 und (wenn Micanski in den Raum zwischen den Außen zurückfällt) 4-2-3-1.

Im Mittelfeld wie gesagt Doppelsechs plus offensive Außen, dabei jedoch Borysziuk und Alushi (später Linsmayer) mit unterschiedlichen Aufgaben: Borysziuk als defensive Stütze, die sich zeitweise fallen lässt (da er bei Ballbesitz und vorrückenden Außenverteidigern einen zentralen Vorstopper zwischen/leicht vor den Innenverteidigern gibt), Alushi fest im ZM (daher praktisch nie eine Raute im MF, Alushi geht bei Ballbesitz nicht auf die 10, vermutlich damit die Doppelsechs nicht zu weit auseinander geht und bei Ballverlust sofort steht). Unsere offensiven Außen ziehen gerne in den 10er-Raum hinter den Stürmern, bleiben jedoch stets im ZM / OM anspielbar, stellen im MF in der Regel nicht "auf Reihe". Heißt: Im MF spielten wir -2-2- als Grundordnung, dass sich über die unterschiedlichen Aufgaben von Borysziuk und Alushi flexibel zwischen jenem -2-2-, -1-1-2- (Ariel-Alushi-2 Außen), -1-3- (nur bie Ballverlust und leicht zurückgezogenen offensiven Außen; Ariel-Alushi zwischen den Außen) und, wenn Micanski sich fallen ließ, -1-1-2-1- / -1-3-1- bzw. -2-3- wechselt. Viel Zahlenspielerei, die sich auf die Worte reduzieren lässt: Variabel ist, ob Ariel und Alushi auf einer Höhe oder leicht versetzt spielen und ob Micanski sich ins MF zurückfallen lässt. Warum ich das trotzdem so ausführlich aufgedröselt habe: Ein richtiges 4-1-4-1, bei dem vor dem 6er über längeren Zeitraum eine klassische Kette agiert (und wie wir es unter MK oft gespielt haben) habe ich gestern nicht gesehen.

Finally, in der Abwehr, sind die Rollen deutlich fixer: die IVs in der Mitte, wobei ich hier mal (als jemand, der die Heintz-Begeisterung auch immer mal wieder relativiert hat) am Rande hervorheben möchte, dass gestern noch deutlicher als gg. Hertha zu beobachten war, dass der junge Heintz in unserem spanisch/pfälzischen Duo der Mann für den Spielaufbau ist (!); kriegt von Torrejon fast jeden Ball im Aufbau zugeschoben und wählt dann zwischen dem Kurzpass in Richtung AV/DM bzw. den von Foda gewünschten langen schnellen Bällen ins OM - Verglichen mit 09/10 unser pälsischer Rodnei. Auffällig: Unsere Außenverteidiger sind unabhängig von der jeweils gewählten Grundordnung fix im Offensivspiel eingeplant; ist der Ball erstmal im OM, rücken Dick und Jessen in die offensive Außenposition, in der Regel ziehen unsere eigentlich Außen dann leicht nach innen auf die offensiven Halbpositionen, um den Raum zum Überlaufen zu öffnen; parallel rückt Borysziuk (schon seit dem Union-Spiel, unabhängig von der gewählten Grundordnung) in den Raum zentral leicht vor / zwischen den IVs. (Jetzt wird's etwas komplizierter, ab hier nur noch für Zahlen-Fetischisten:) Nimmt man die oben dargelegten "Kenndaten" für MF und ANG hinzu, ergibt sich daraus bei entsprechenden Räumen im Angriff (wie wir nach vorne verschieben hängt stark von der Defensiv-Taktik des Gegners ab) für die gestrige Grundordnung (zur Erinnerung: Variablen sind primär das Verhalten von Außenverteidigern, Doppelsechs und zweiter Spitze) ein fließender Übergang zwischen 3-3-2-2 (IVs+6-ZM+AVs-offensive Außen-Stürmer; bzw. "finegrained": 2-1-3-2-1-1), 3-1-4-2 (IVs+6-ZM-AVs+eingerückte offensive Außen-Stürmer; bzw. abermals "finegrained": 2-1-1-4-1-1) und 3-3-3-1 (IVs+6-ZM+AVs-offensive Außen+Micanski-Mo).

Und all diese schönen Zahlenspiele bewegen sich immer noch auf Ebene des "Korsetts", will heißen: Je nachdem wie der Gegner offensiv und defensiv als Kollektiv verschiebt, können sich für einzelne unserer Spieler in der jeweiligen Spielsituation nochmal andere Vorgaben entwickeln. So kommt dann z.B. das Standbild vor dem 1:0 zustande, das auf eine Raute schließen lässt: Die hat sich mMn nur mal kurz fluide eingestellt, als stabiles und wiederkehrendes "Stadium" unseres taktischen Verhaltens war die gestern nicht zu sehen.

Was die Systemfrage angeht:

Ich kann mich da gegenüber gestern Abend nur wiederholen: mMn war Bochum für uns (wegen deren 4-4-2 in Raute und den sich damit im Vergleich zu unseren letzten Spielen/Gegnern ergebenden Räumen im DM) ein dankbarer Gegner, um in unserem flexiblen System ein 4-4-2 als Grundordnung zu wählen. Ich bin a) gespannt, ob Braunschweig am Sonntag im 4-4-2 kommt, b) vermute schwer, dass - wenn ja - sie wieder im zuletzt für sie typischen 4-4-2 mit Doppelsechs (also 4-2-2-2) kommen und denke c) dass wir deshalb dort wieder deutlich weniger Räume haben werden - und folglich vermutlich taktisch anders als gestern anfangen werden.

Deshalb zu guter Letzt als Diskussionsbeitrag noch eine Überlegung, aus dem 4-2-3-1 heraus ähnlich flexibel wie gestern anzutreten.

Ich hatte ja gestern schon grob einen Wunsch an das Verhalten von 8er/ZM, 10er/ZOM und unseren im 4-2-3-1 ins LOM versetzten Stürmer (bisher im 4-2-3-1 vor allem Bunjaku) formuliert; das sähe konkret so aus:

-------TW--------
RV----IV--IV----LV
----ZDM----------
---------ZM------
ROM---ZOM---LOM
--------ST--------

Ich halte das für eine defensiv kompakte Grundordnung gegen auf Konter eingestellte Gegner; bei Ballbesitz sollte der ZM (Alushi) vorrücken, unser Stürmer auf LOM (Bunjaku) zu Mo in die Spitze und der ZOM (Baumjohann?) die linke Außenbahn besetzen. So könnte man auch in der z.B. gg. Hertha gewählten Grundordnung das "Alleinunterhalter"-Problem im Sturmzentrum angehen.

Allerdings ist da wie gesagt die sich in den letzten Spielen als Stammformation andeutende Grundausrichtung als Grundlage genommen. Persönlich würde ich uns ja gerne mal so sehen:

-------TW--------
RV----IV--IV----LV
----ZDM----------
---------ZM------
ROM----MS---LOM
--------ST-------

Unterschied zu oben: Auf LOM würde ich einen wirklichen Mittelfeldaußen (Zuck/Fortounis/Baumjohann?) anstatt Bunjaku stellen und diesen stattdessen im Zentrum hinter Mo Positionieren. Bietet sich mMn zum einen an, weil a) Bunjaku ballsicher genug ist, um als Verteiler einzuspringen, b) er so näher am Zentrum und potentiell auch im 4-2-3-1 torgefährlicher ist und c) diese Grundordnung weniger Verschieben nötig macht, um bei Ballbesitz zwei Mann ins Sturmzentrum zu schicken.

Bei beiden Varianten gibt es jedoch ein kleines Problem:
In der Variante oben mit einem nach Außen wechselnden ZOM ist ein laufstarker Spielmacher gefragt - ich weiß nicht, ob Baumjohann bei 100% Fitness der richtige dafür ist; im Moment ist's glaube ich ein bissl viel für ihn. Dafür wäre Kostas für einen fliegenden Wechsel zwischen ZOM und LOM prädestiniert...
In der Variante unten hingegen ist kein ZOM vorgesehen - und auf Außen sehe ich Kostas und Zuck allerdings geeigneter an als Baumjohann. Ein Luxusproblem?
Eilesäsch
Beiträge: 2415
Registriert: 06.08.2011, 22:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Eilesäsch »

^^
---------------------- FIN ---------------------

:teufel2:
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

meine Analyse fällt aus dieses Mal. ich weigere mich, mich mit dieser grotesken Leistung auseinander zu setzen.

grotesk und unglaublich..
seppi91
Beiträge: 33
Registriert: 13.03.2007, 21:08

Beitrag von seppi91 »

wkv hat geschrieben:meine Analyse fällt aus dieses Mal. ich weigere mich, mich mit dieser grotesken Leistung auseinander zu setzen.

grotesk und unglaublich..
Ja es ist grotesk, dass beide Mannschaften nur jeweils 2 gute Chancen im Spiel hatten, unglaublich dass 50% davon jeweils genutzt wurden und noch unglaublicher ist es, wenn unsere Abwehr, die die ganze Zeit sehr sicher steht, einmal Hühnerhaufen spielen muss und dies auch noch bestraft wird.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

So ist es. Wir können nicht zu Null spielen. Bei der Gelegenheit einen schönen Gruß an all diejenigen, welche meinten, Vorbereitungsspiele hätten nix zu sagen, wenn ich darauf hinwies, dass wir nicht zu Null spielen können. Wie man sieht, haben Vorbereitungsspiele diesbezüglich wirklich nix zu sagen. :nachdenklich:
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

Es bleibt für die kommenden Spiele fast nur die Raute. Ariel defensiv zentral, davor Baumjohann offensiv zentral, Idrissou als Strafraumstürmer, Micanski als um ihn kreisender Stürmer, Fortounis und Zuck als offensive Außen. Furchtbar 2002, aber das Personal gibt nur das her.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

Ach, könnte der Baumjohann doch nur den Alushi geben. Angesichts seiner bisherigen Zweikampfbilanz wäre das aber wohl ein Himmelfahrtskommando.

Von Zellner hört man gar nichts mehr, Linsmayer hat gestern den Eindruck erweckt, dass er als spiegelverkehrter Baumjohann taugt: tadellos im Einsatz, laufstark, solide im Zweikampf - aber ohne Ballsicherheit, Zug nach vorne oder den Blick für potentielle Anspielstationen an vorderster Front.

Wenn Fortounis nicht ausgerechnet gestern den lustlosesten Einsatz seit langem hingelegt hätte, ihn würde ich ja gerne mal auf der 8 probieren...

Denke aber, dass wir das "im Kollektiv lösen" müssen. Will heißen: Bunjaku/Micanski wieder raus auf den Flügel, damit Baumjohann auf der 10 den gestern fehlenden Verteiler geben kann - und bis de Wit endlich kommt könnte Linsmayer tatsächlich drin bleiben, nach hinten hat er gestern mMn nicht schlecht gearbeitet.
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

wkv hat geschrieben:meine Analyse fällt aus dieses Mal.
Alles andere hätte mich auch gewundert.
Bei diesem Spiel Taktik analysieren zu wollen wäre gegenstandslos.
Wäre Fußball Schach, hätte man uns mitttels Schäferzug mattgesetzt.
Wir hatten nur Glück, dass die Braunschweiger ähnlich gehemmt und unkonzentriert auftraten.
Die Partie war für beide Trainerteams kein Ruhmesblatt.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
derwisch
Beiträge: 63
Registriert: 19.03.2011, 13:00

Beitrag von derwisch »

OttoR hat geschrieben: Sein (Jessen) Bewegungsprofil beim Spiel gegen Dresden.

[ Bild ]
weiß jemand woher die daten und werte sind?
Druff und dewedda!
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

geh mal auf www.bundesliga.de .

Dort hab ich meine Daten her, schau dir die MATRIX an.
kulak
Beiträge: 1832
Registriert: 14.10.2006, 11:04

Beitrag von kulak »

hallo zusammen im neuen jahr. Auch vor Abschluss der Transferperiode wollte ich mal eine Anregung zu aktuellen taktischen Gedankenspielen leisten.

Ich denke taktisch wird sich nicht allzu viel ändern; Foda hat Spieler für sein favorisiertes System nachgekauft. Alles spricht weiterhin für ein 4-2-3-1

Bild
Köhler kann in diesem System die 8 spielen, die wir seit dem Ausfall Alushis so dringend brauchen; Drazan ist der konsequente Außenspieler, der unser Offensivspiel variantenreicher und weniger zentrumsfixiert gestalten kann.
In diesem System sehe ich bei Zuck auch Vorteile gegenüber Fortounis, der einfach kein Außenspieler bzw. -stürmer ist.
Die restlichen Spieler sollten gesetzt sein.
Eine spannende Personalie ist weiterhin die LV-Position: Ich denke Löwe wird sich dort auf kurz- und mittelfristige Sicht gegenüber Jessen durchsetzen, der trotz Aufwind in den letzten Spielen vor allem offensiv gehemmt wirkte, was wir uns nicht leisten können.
Mit Köhler, Drazan, Löwe und auch Heintz als LIV glaube ich, dass die linke Seite etwas offensiver agieren wird; neudeutsch im Taktischsprech als asymetrisch gegenüber unserer rechten Seite bezeichnet.

Das größte Fragezeichen steht hinter Bunjaku, der es in einem klaren 4-2-3-1 schwer haben dürfte.
Ich habe mir mal Gedanken über folgendes System gemacht:
- defensiv ein 4-2-3-1 , was sich bei Ballbesitz in ein 4-4-2 mit Raute verwandelt, indem Köhler und Zuck auf die Halbpositionen rotieren und Bunjaku mit Idrissou den Doppelsturm bilden. Borysiuk auf der 6 und Baumjohann auf die 10.

Bild
Flasher1986
Beiträge: 614
Registriert: 25.08.2010, 15:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Flasher1986 »

Bunjaku ist meiner Meinung nach kein LM sondern eher ein Stürmer. Das haben wir in der Saison schon das ein oder andere Mal gesehen.

Ich würde auch ein System mit 2 Stürmern bevorzugen, damit wären wir vornedrin nicht mehr so leicht auszurechnen. Da kämen dann noch Mo und Bunjaku in Frage momentan.

Auf links würde ich Köhler ziehen, aber mit deutlicher Tendenz zur 8 also zur Mitte hin. Quasi so eine Zwischenposition zwischen Mitte (8) und LM. Dies würde Platz schaffen für Löwe, dem ich das durchaus zutraue mit seiner Schnelligkeit.

Drazan traue ich den Sprung in die erste 11 noch nicht zu, auch wenn es der Wunschspieler des Trainers war.

Auf rechts und in der IV würde ich es bei deinem Vorschlag belassen.
"Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (Horst Eckel)
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

@kulak: super Beitrag der diesen Thread wieder hervorholt. Muss man sich auf jeden Fall noch einmal genauer und im Detail anschauen!
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

@kulak: Hast du klasse gemacht. Bitte mehr davon!!!
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Antworten