
jupp77 hat geschrieben:Nur mal angenommen, die neueste Schilderung aus der Haus- und Hofpresse "Sportredaktion Rheinpfalz", die Unterlassungsverfügungen hätten ausschließlich durch Becca stattgefunden - so darf doch halbwegs verwundert zur Kenntnis genommen werden, dass unsere Geschäfts- und Beiratsführung hierzu kein Wort der Klarstellung über hat. Ich darf festhalten: Es geht hier immerhin um das Im-Raum-Stehen des Vorwurfs, äußerst schwere Geschütze zur Verteidigung der eigenen Weltsicht aus der Garage geholt zu haben.
Ganz davon abgesehen müsste dann doch zumindest mal fallspezifisch differenziert verfügt worden sein? Ich kann mir schwerlich vorstellen, dass der Vorwurf an die Empfänger der Unterlassungserklärung, diese hätten über die Verhandlungen mit Becca geurteilt, der FCK sei "an Mafia verkauft worden", quer durch die Reihen der Adressaten omnitauglich ist.
Aber so viel Differenzierung kann anstrengend sein.
Für den Beiratsvorsitzenden sowieso, das ist allen und jedem spätestens seit seiner unfreiwilligen Standupshow samt Selbstkasteiung in der Kammgarn klar.
Aber auch für willfährige "Sportjournalisten" deren Platz im Presseraum so bequem ist, dass sie ihn im kommenden Jahr auf keinen Fall verloren wissen wollen.
Ist zu dem Thema etwa bereits "alles gesagt"?
Da das ganze ja schon von denen bearbeitet hätte werden sollen und jetzt der Spaß entgegen der Satzung bei der nächsten Mitgleiderversammlung behandelt wird, wäre es allerdings komisch, wenn Vorstand oder Ehrenrat sich dem höchsten Vereinsgremium entgegenstellen würden und den Ausschluss zurücknehmen würden. Kann ich mir nicht vorstellen. Das würde die nächste AOMV nach sich ziehen. Wenn die Mitgliederversammlung Herrn Banf ausschließt, dann ist die Geschichte meiner Meinung nach durch. Wenn er dann noch mit dem Richter kommt dann wäre das nur noch lächerlich. Wenn dir 1200 Leute bei der Mitgliederversammlung die rote Karte zeigen, dann hast du fertig.betzemutzi hat geschrieben:Ein Blick in die (momentan allseits beliebte) Satzung hilft. Gegen den Ausschlusslautrelautre666 hat geschrieben:
Es konnte mir trotz mehrmaligen Nachfragen keiner erläutern ob dieser Ausschluss von Banf, wenn er beschlossen würde in der aomv, Rechtsbindend ist oder ob Banf dagegen klagen kann. Wie verhält sich das? Das hätte eine weitere Hängepartie zur Folge. Sowas wäre das letzte was wir brauchen. Noch ne Baustelle aufmachen. Wir haben ja so wenige. Wollen wir das wirklich? Was hilft das dem FCK an sich?
ist innerhalb einer Frist von zwei Wochen nach der Zustellung Einspruch beim Ehrenrat oder dem Vorstand zulässig.
Wird der Ausschluss aufrecht erhalten, kann dies wiederum (mit begrenztem Prüfungsmaßstab) gerichtlich überpüft werden.
Dann hast du wohl nicht alles gelesen oder sehr viele überlesen. Es gibt hier keine Mehrheit, die gegen eine AOMV ist.d1eter hat geschrieben:ich habe seit meinem Post "warum sind bisher keine 600 Stimmen eingegangen" folgendes festgestellt: Obwohl die Mehrheit versucht, mit rationalen Mitteln ( Argumenten ) zu erklären warum diese nichts bringt, wird von der anderen Seite wie üblich nur Polemik und weiterhin Verschwörungstheoriefantasismus verbreitet. Die wollen nicht Aufklärung über schon längst geklärte Sachverhalte, die wollen einfach nur sich selber einen schönen Posten zu schustern.
Und @ Strafraum, Realist, Meisterschaft, Magic Man, Jupp 097 und Grasnarbe, Verschwörungstheoretikern kannst du mit Fakten nicht entgegnen. Die leben in einer anderen WELT: Wäre doch ganz einfach : das ist doch Forum der Fans. Lass uns doch abstimmen pro oder contra AOMV. Das wäre dann wirklich ein Votum der Fans ( Basis )
Nach der Satzung entscheidet alleine der Ehrenrat über den Einspruch. Der Einspruch selbst kann aber sowohl beim Ehrenrat oder beim Vorstand erhoben werden.kl-mz hat geschrieben:
Da das ganze ja schon von denen bearbeitet hätte werden sollen und jetzt der Spaß entgegen der Satzung bei der nächsten Mitgleiderversammlung behandelt wird, wäre es allerdings komisch, wenn Vorstand oder Ehrenrat sich dem höchsten Vereinsgremium entgegenstellen würden und den Ausschluss zurücknehmen würden. Kann ich mir nicht vorstellen. Das würde die nächste AOMV nach sich ziehen. Wenn die Mitgliederversammlung Herrn Banf ausschließt, dann ist die Geschichte meiner Meinung nach durch. Wenn er dann noch mit dem Richter kommt dann wäre das nur noch lächerlich. Wenn dir 1200 Leute bei der Mitgliederversammlung die rote Karte zeigen, dann hast du fertig.
MagicMen hat geschrieben:@betzemutzi
Es ist schon eine ausgesprochen tollkühne Behauptung, dass Gerichte in Hamburg dafür bekannt wären, dem Persönlichkeitsrecht eine deutlich größere Bedeutung beizumessen, vor allem vor dem Hintergrund, dass die Kanzlei die den Schuldner angeschrieben hat, in Hamburg sitzt.
Hinzu kommt, dass die Aussagen um die es geht, im Internet getroffen wurden und der Gläubiger deswegen fast frei den Gerichtsstand aussuchen kann und naheliegend wie es ist, würde die Wahl des Gerichtsstands natürlich auf Hamburg fallen. Dadurch würde sich die Rechtsunsicherheit für den Schuldner natürlich weiter erhöhen, was der Verteidigung des Schuldners glänzend entgegenkommt.
Mit dieser Argumentation soll ein Eindruck vermittelt werden, dass es sich hier nur um ein vermeintliches Schuldanerkenntnis handeln soll, dass der Schuldner nur aufgrund einer hohen Rechtsunsicherheit abgegeben hat.
Was sich zunächst wie eine sachliche Erläuterung verschiedener Rechtshemen ließt, entpuppt sich aber dann ziemlich offensichtlich als eine Verteidigung RossoBianco`s Fehlverhaltens.
zet hat geschrieben:
Die nächsten Zeilen werden mir viel Kritik einbringen, aber es ist gar nicht als Angriff gemeint:
Rossobianco ist doch auch der derzeitige Antragsteller zum Vereinsausschluss von Patrick Banf, oder nicht? Das erklärt für mich dann auch, warum das unbedingt auf die Tagesordnung der AOMV musste. Das kann ich inzwischen sogar wirklich verstehen, aber es hat dann schon ein Geschmäckle.
Ja und nein. Rossobianco ist nicht der alleinige Antragsteller zum Vereinsausschluss von Patrick Banf und dieser Antrag hat 0 mit dem Aufruf zur AOMV zu tun.
Weder Ken Kinscher noch Ben Remy haben diesen Antrag unterschrieben.
Der Vorstand muss sich erklären und die Mitglieder können sich ein Bild von den Vorgängen machen und danach über den Vorstand entscheiden. Dies ist auf dem Mitgliederforum nun mal nicht möglich. Da wird die Diskussion einfach beendet und alle gehen nach Hause ohne etwas entschieden zu haben.Denn: ich frage mich schon nach wie vor, wie diese AOMV dem FCK helfen soll ...
Also wenn es nur um den Empfang des Schreibens geht, hätten die Herren 1. nicht auf dem LOI unterschrieben, sondern diesen Empfang anderswo quitiert. Des Weiteren denke ich das dann nicht alle unterschrieben müssen. Es wäre mir neu das mehrere Personen einen Empfang quitieren müssen. Die Herren haben auf dem LOI unterschrieben um die Forderung Beccas auf Rücktritt Littigs zu unterstützen und NICHT nur um den Empfang des Schreibens zu quittieren!Ich frage mich schon die ganze Zeit, ob ich an der Aussage von Becca zu dem ominösen LOI etwas falsch verstehe ... er hat gesagt, er hat einen LOI aufgesetzt, der tatsächlich auch den Rücktritt von Littig umfasst. BBK haben diesen unterzeichnet, um den Empfang zu bestätigen und ihn mitgenommen, um ihn den Gremien vorzulegen.
In dieser Darstellung wird es äußerst schwer, daraus zu konstruieren, dass Banf das unterzeichnet hat, um damit den Willen auszudrücken, Littig abzusägen. Dieser Darstellung wird von Becca ausdrücklich widersprochen.
Das ist schon eine ganz andere Hausnummer!
Natürlich ist er das. Der Druck war so immens hoch durch die Lügen die verbreitet wurden, dass er natürlich kein Interesse daran hat in seiner Stadt als Totengräber des FCK dazustehen und so in die Geschichtsbücher einzugehen...Zumal Littig eben am Ende doch selbst zurückgetreten ist.
Ich rede nicht davon, wie ich (und viele andere) das zurecht emotional beurteilen - sondern davon, was objektiv als vereinsschädigend herhalten kann.
Danke @d1eter, sehe ich genauso!d1eter hat geschrieben:ich habe seit meinem Post "warum sind bisher keine 600 Stimmen eingegangen" folgendes festgestellt: Obwohl die Mehrheit versucht, mit rationalen Mitteln ( Argumenten ) zu erklären warum diese nichts bringt, wird von der anderen Seite wie üblich nur Polemik und weiterhin Verschwörungstheoriefantasismus verbreitet. Die wollen nicht Aufklärung über schon längst geklärte Sachverhalte, die wollen einfach nur sich selber einen schönen Posten zu schustern.
Wieso kann man das nicht wie Männer regeln? Vielleicht kracht es, vielleicht gewaltig, aber man bewegt sich auf Augenhöhe.kl-mz hat geschrieben: Der angebliche Milliardär und angebliche Investor hat es also nötig FCK-Mitglieder in den Ruin zu treiben. Pausenhofschläger suchen sich im Pausenhof natürlich auch immer Gegner von ihrem Kaliber.
Recht hin oder her. Tut das wirklich not? Wenn ich ein Problem mit dem Nachbar habe. Was mache ich, wenn es mir daran liegt eine gute Lösung zu finden und entspannt weiter zu leben? Schicke ich ihm den Anwalt auf den Hals oder rede ich erst mal normal mit ihm?
Wenn hier die Herren Becca, Buchholz und Banf Mitglieder mit rechtlichen Mitteln traktieren, dann ist das mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Das macht laut Puff und Bäng, gibt viel Rauch und schüchtert am Ende die Umgebung ein. Lenkt auch schön von eigenen Verfehlungen ab. Und man sieht im Rauch die 500 Mliionen nicht mehr so genau um die es hier eigentlich geht.
Wem es um den FCK geht, der macht sowas nicht. Der versucht erst mal eine andere Lösung zu finden. Eine menschliche und keine rechtliche.
Naja. Die liebe FCK-Familie (Teile des AR) zählte ja auch schon den Sportchef mitten in der Saison an und tarnte das "auslaufender Vertrag - da muss man mal drüber reden". Nee, rasiert sollte er werden, weil der ehrenwerte Herr Bader mit einer ganz neuen Mannschaft den direkten Wiederaufstieg nicht packte.betzemutzi hat geschrieben:
Unabhängig von einer rechtlichen Bewertung bleibt eine moralische Komponente. Es steht jedem frei, sein Recht zu suchen. Das gilt auch innerhalb der (FCK)-Familie. Wer jedoch seinen eigenen Familienmitgliedern eine strafbewehrte Unterlassungserklärung zukommen lässt, die von einer deftigen Kostenrechnung garniert wird, der zerstört jede Chance auf eine gemeinsame, familiäre Zukunft. Es ist eine Strategie der Eskalation, die kein Mitgefühl und Verständnis für einen Fehltritt (in Form eines Facebook-Posts?) kennt.
Nicht nur den Aufstieg nicht packte, sondern auch noch in die 3. Liga abgestiegen ist... Herr Bader hat bis jetzt einfach keinen guten Job gemacht, verdient aber überdurchschnittlich viel für die 3. Liga! Wieso sollte man dann nicht über seine Stelle reden?DerRealist hat geschrieben:Naja. Die liebe FCK-Familie (Teile des AR) zählte ja auch schon den Sportchef mitten in der Saison an und tarnte das "auslaufender Vertrag - da muss man mal drüber reden". Nee, rasiert sollte er werden, weil der ehrenwerte Herr Bader mit einer ganz neuen Mannschaft den direkten Wiederaufstieg nicht packte.betzemutzi hat geschrieben:
Unabhängig von einer rechtlichen Bewertung bleibt eine moralische Komponente. Es steht jedem frei, sein Recht zu suchen. Das gilt auch innerhalb der (FCK)-Familie. Wer jedoch seinen eigenen Familienmitgliedern eine strafbewehrte Unterlassungserklärung zukommen lässt, die von einer deftigen Kostenrechnung garniert wird, der zerstört jede Chance auf eine gemeinsame, familiäre Zukunft. Es ist eine Strategie der Eskalation, die kein Mitgefühl und Verständnis für einen Fehltritt (in Form eines Facebook-Posts?) kennt.
Als ob wir direkt aufgestiegen wären. Im Leben nicht. Da hätte soviel zusammenkommen müssen. Das ist doch der Casus Knaxus.
Und ja, die liebe FCK-Familie, die jetzt ein AR-Mitglied aus dem Verein ausschließen will.
So lieb ist da garniemand. Und da ist es nur sinnvoll, dass denjenigen, die sich hier ständig polemisch und verleumderisch im Ton vergreifen ein Riegel vorgeschoben wird. Quittungen muss man eben zahlen. Ganz einfach. Das ist hier kein rechtsfreier Raum.
Wo endet das denn dann überhaupt? Da wird die Grenze des "schlechten Tons" immer weiter verschoben und wir alle haben hier mitbekommen - auch aus der Kuntz-Zeit - wie sich Gerüchte manifestieren, wiederholt werden und irgendwann eine komplette Geschichtsklitterung herrscht.
Dass das jetzt wieder als "FCK-Mitglieder werden mundtot" interpretiert wird, ist das beste Beispiel.
Na da haben wir es ja wieder.Orschel hat geschrieben:
Nicht nur den Aufstieg nicht packte, sondern auch noch in die 3. Liga abgestiegen ist... Herr Bader hat bis jetzt einfach keinen guten Job gemacht, verdient aber überdurchschnittlich viel für die 3. Liga! Wieso sollte man dann nicht über seine Stelle reden?
Man kann es sich auch schönreden...DerRealist hat geschrieben:Na da haben wir es ja wieder.Orschel hat geschrieben:
Nicht nur den Aufstieg nicht packte, sondern auch noch in die 3. Liga abgestiegen ist... Herr Bader hat bis jetzt einfach keinen guten Job gemacht, verdient aber überdurchschnittlich viel für die 3. Liga! Wieso sollte man dann nicht über seine Stelle reden?
Hole doch mal im Kontext konsequent aus.
Guck mal wann Bader bei uns anfing.
Da war die Mannschaft 2017/18 in der Winterpause längstens zusammengestellt und hatte eine exorbitant schlechte Hinrunde in der 2.Liga zusammengemurkst, die DER Grund für den Abstieg war. Super dankbare Aufgabe für den Herrn Bader war das. Dann holte man Frontzeck und der holte so ausreichend Punkte, die über die Saison gesamt gesehen zumindest für den Nichtabstieg gereicht hätte.
Okay okay okay...ist ja gut. Größtenteils wusste ich das schon, finde den Antrag trotzdem falsch. Wusste auch dass weder Herr Remy no h Herr Kinscher diesen Antrag gestellt haben. Ich hab lediglich in Frage gestellt ob es sinnvoll ist diese Abstimmung am Anfang einer aomv zu machen. Aber darauf gehst du nicht ein. Der Banf wird bei der nächsten Wahl krachend abgewählt und von mir auch nicht entlastet. Das reicht mir was Banf angeht. Vielen geht es ähnlich.kl-mz hat geschrieben:Ich weiß nicht warum du das hier schon wieder fragst, zum fünfzigsten Mal. Dir wurde es doch schon 1000 Mal erklärt. Lies bitte mal die Ausführungen von Ken und Johannes und http://www.FCK-jetzt.delautrelautre666 hat geschrieben: Dieser Vereinsausschluss von Banf mit auf die Tagesordnung zu setzen finde ich nicht zielführend. Nur mal so zu Erinnerung... Es sind laut Tagesordnung top3 und top4.
Das heißt bevor eine Aufklärung kommen soll stimmen wir erst mal darum ab ob der AR Vorsitzende aus dem Verein ausgeschlossen werden soll? Das heißt nicht das ich Fan von ihm bin. Das Gegenteil ist der Fall. Kann das nicht auf der jhv auf die Tagesordnung? Muss das die Eröffnung einer aomv sein? Kann man das nicht wann anders abstimmen wenn man das will? Auch wenn dieser Antrag bereits gestellt wurde?
Es konnte mir trotz mehrmaligen Nachfragen keiner erläutern ...
Der Vereinsausschluss wurde nicht von den Antragstellern zur AOMV beantragt. Das war ein anderes Mitglied, dem dann erst mal als Konter per Rechtsanwalt Kosten in vierstelliger Höhe aufgebrummt werden sollen. Sowas nennt man Mundtodt machen. In Mafiafilmen folgt dann der Schweinekopf im Bett und wenn es nicht hilft sizilianische Schuhe. Klingt jetzt nach Mafiamethoden? Ach ja, da wurden ja auch Mitglieder und ein AR köperlich mit dem Leben bedroht. So wird im Jahre 2019 in der FCK-Familie miteinander umgegangen.
Die nächste Mitgliederversammlung muss diesen Tagesordnungspunkt beinhalten. Ob das Johannes und Ken wollen oder nicht.
Und wie schon gesagt. Der FCK ist nur der Spielball im Millionenspiel. Es geht um hier bei einigen Mitspielern um 9-Stellige Summen. Das ist ein paar Klassen über dem chaotischen FCK-Provinzkram. Der FCK ist da nur lächerlicher Beifang. Und dann Ken und Johannes vorzuwerfen, dass die hier nur ein paar Posten wollen ist schon süß. Vielleicht wird dann auch endlich mal einigen klar, warum hier im FCK-Biotop auf einmal Krimireife Dinge passieren. Könnte man ja mal Fragen woran das liegt. Hm, bei wem und wo? Vielleicht auf einer AOMV?
Ja, der Herr Frontzeck... Da hat Herr Bader einen klasse Trainer geholt... Wie lange hat er sich dann gehalten, der Herr Frontzeck und was hat er erreicht?DerRealist hat geschrieben: Na da haben wir es ja wieder.
Hole doch mal im Kontext konsequent aus.
Guck mal wann Bader bei uns anfing.
Da war die Mannschaft 2017/18 in der Winterpause längstens zusammengestellt und hatte eine exorbitant schlechte Hinrunde in der 2.Liga zusammengemurkst, die DER Grund für den Abstieg war. Super dankbare Aufgabe für den Herrn Bader war das. Dann holte man Frontzeck und der holte so ausreichend Punkte, die über die Saison gesamt gesehen zumindest für den Nichtabstieg gereicht hätte.
Na na. Wir haben ja auch die Kohle für die AOMV.Orschel hat geschrieben:So dicke haben wir es nicht, dass wir ihn uns leisten können wenn sich der Erfolg nicht einstellt oder wie lange wollen wir ihm Zeit für den Aufstieg geben?
Da halt ich keine vier Ausrufezeichen für angebracht. Falls er klagt, klagt er halt und dann wird ein Gericht darüber entscheiden.lautrelautre666 hat geschrieben:
Doch auf die Frage wenn Banf dagegen klagt haste wohl keine Antwort parat. Was ist dann? Das ist der springende Punkt!!!!
Mir reicht es wenn Banf aus dem AR draußen ist. Da ist mir klar das er sich nicht einklagen kann. Wenn er aber aus dem Verein ausgeschlossen werden soll kann er dagegen klagen. So ein Ausschlussverfahren ist etwas anderes als jemand bei dem AR rauszuwählen bei einer Wahl. Das ist ein Problem und man kann davon ausgehen das er klagen wird wenn er ausgeschlossen würde.ikea68 hat geschrieben:@lautrelautre666
egal ob er bei einem eventuellen Ausschluss klagen würde. Fakt ist, dass er dann nicht entlastet wäre und wenn dann noch eine Abwahl stattfinden würde, wäre er nicht mehr im Aufsichtsrat. Dagegen kann er nicht klagen. Ob er dann weiterhin Mitglied ist, ist mir ehrlich gesagt schnuppe. Nur darf er in keiner verantwortlichen Position sein.
Statt Argumente kommst Du jetzt mit der Kosten Keule? Ernsthaft???DerRealist hat geschrieben:Na na. Wir haben ja auch die Kohle für die AOMV.Orschel hat geschrieben:So dicke haben wir es nicht, dass wir ihn uns leisten können wenn sich der Erfolg nicht einstellt oder wie lange wollen wir ihm Zeit für den Aufstieg geben?
Oder zahlen das die Initiatoren selbst?