Für mich werden jetzt mit dem offenen Brief von Rossobianco wenigstens die Fronten mal klarer, voarusgesetzt ich kriege das bei dem Durcheinander noch alles korrekt aus meiner Erinnerung gekramt - in den 10000 Posts habe ich keine Lust mehr zu suchen
Um es vorneweg ganz klar zu sagen: das Vorgehen per Anwalt gegen Vereinsmitglieder geht gar nicht, vor allem nicht in Form von hohen vierstelligen Beträgen. Das passt zu meinem Bild von Patrick Banf, den ich noch nicht einmal in irgendeiner schwierigen Situation souverän erlebt habe. Keinen Reim kann ich mir auf Dieter Buchholz machen, habe aber den Post von Rossobianco auch nicht gelesen.
ABER:
Ich bin trotzdem nach wie vor gegen eine AOMV.
Die nächsten Zeilen werden mir viel Kritik einbringen, aber es ist gar nicht als Angriff gemeint:
Rossobianco ist doch auch der derzeitige Antragsteller zum Vereinsausschluss von Patrick Banf, oder nicht? Das erklärt für mich dann auch, warum das unbedingt auf die Tagesordnung der AOMV musste. Das kann ich inzwischen sogar wirklich verstehen, aber es hat dann schon ein Geschmäckle.
Denn: ich frage mich schon nach wie vor, wie diese AOMV dem FCK helfen soll ...
Ich frage mich schon die ganze Zeit, ob ich an der Aussage von Becca zu dem ominösen LOI etwas falsch verstehe ... er hat gesagt, er hat einen LOI aufgesetzt, der tatsächlich auch den Rücktritt von Littig umfasst. BBK haben diesen unterzeichnet, um den Empfang zu bestätigen und ihn mitgenommen, um ihn den Gremien vorzulegen.
In dieser Darstellung wird es äußerst schwer, daraus zu konstruieren, dass Banf das unterzeichnet hat, um damit den Willen auszudrücken, Littig abzusägen. Dieser Darstellung wird von Becca ausdrücklich widersprochen.
Ich kann das gut finden oder auch nicht, ich kann mir wünschen, dass Patrick Banf es nicht unterschrieben hätte, und ihm alles mögliche unterstellem, an der dokumentierten Aussage, dass ausschließlich Becca den Rücktritt gefordert hat und Banf nur den Erhalt des LOI (und damit ist so wie ich es verstehe die Absicht von Becca, zu investieren/bürgen gemeint - nicht die Absicht von Banf, Littig zum Rücktritt zu bewegen) ändert das leider gar nichts.
Mehr werden wir an der AOMV zu diesem Thema nicht zu hören bekommen - und dann sind wir keinen Schritt weiter. Das ergibt vorne und hinten kein objektiv nachweisbares vereinsschädigendes Verhalten. Zumal Littig eben am Ende doch selbst zurückgetreten ist.
Ich rede nicht davon, wie ich (und viele andere) das zurecht emotional beurteilen - sondern davon, was objektiv als vereinsschädigend herhalten kann. Ich würde mir auch wünschen, Banf wäre nicht mehr im AR. Ich überlege hier nur, was ich für am wahrscheinlichsten halte und ich glaube, dass genau das als Argumentation vorgetragen wird.
Ich glaube auch, dass Banf trotzdem ausgeschlossen wird und ich glaube auch, dass genau das das Ziel der AOMV ist. Aufklärung werden wir nicht bekommen. Das ist meine subjektive Meinung, jeder darf eine andere haben.
Was anschließend passiert würde mich auch interessieren - welche Mittel hat Banf dann, gegen einen Vereinsausschluss vorzugehen?
Das ist mir alles viel zu unsicher, und auch, wenn
ich von einem emotionalen Standpunkt aus sehr vieles sogar teile, wird die AOMV eben gar nichts zuschütten, sondern meiner Meinung nach die Krise verschärfen. Daher lehne ich sie ab und werde sie nicht unterstützen.
In meinen Augen gibt es einen alternativen Weg, der allerdings schon schmerzhaft ist - nämlich gar nichts tun. Die Kameraden sind ja nicht lebenslang gewählt. Ja - Neuwahlen sind erst in einem Jahr, aber da wird gewählt - und dann gehören die Kollegen weg. Da habe ich auch absolut keine andere Meinung. Das war bisher unsäglich und es spricht wirklich absolut gar nichts dafür, Patrick Banf erneut zu wählen. Soll er sich doch noch ein Jahr in der VIP-Lounge vollstopfen, dann ist Schicht im Schacht.
Wenn es gut vorbereitet ist, muss der AR ja auch nicht entlastet werden und kann auf der JHV erneut beauftragt werden, das 4-Säulen-Modell verdammt noch mal umzusetzen.
Wenn man die Emotionen mal wirklich beiseite schiebt, wäre das in meinen Augen - so weh es auch tut - das, was das Theater am schmerz und geräuschlosesten beendet. Das Theater, was die AOMV meiner Meinung nach nach sich ziehen wird, wird auch nicht viel schneller vorüber sein.
Wie mehrfach gesagt - das denke ich persönlich darüber und ist meine subjektive Meinung - niemand muss das teilen

"Es ist ein schwerer Fehler, wenn man theoretisiert, ohne Prämissen zu haben. Unmerklich fängt man dann nämlich an, Tatsachen zurechtzubiegen, sie Theorien anzupassen, statt Theorien nach Tatsachen zu bilden."
Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes