Thomas hat geschrieben: Dabei geht es auch primär nicht um die Aussprache/Fragen/Antworten (das ist aber natürlich auch sehr wichtig!), sondern noch wichtiger ist die Entscheidung der FCK-Vereinsmitglieder, ob sie dem Aufsichtsrat noch vertrauen und auf welchem Weg sie in die Zukunft gehen möchten.
Lieber Thomas,
dann will ich diese Suggestivfrage mal in deinem Sinne beantworten: Nein, wir vertrauen dem Aufsichtsrat nicht, sondern jagen ihn zum Teufel. Den Vorstand gleich mit, Becca sowieso. Hildmann auch weg, der wurde ja von Bader eingestellt!
Wie es weitergeht? Ist doch scheißegal! Es wird sich schon ein paar finden, die spontan ihr FCK-Herz entdecken. Und wenn erst der Ketteneffekt einsetzt, gehts richtig los! Und was passiert, wenn sich der Erfolg nicht sofort einstellt? Ganz genau, wir jagen sie wieder runter vom Berg. So wie immer!
Und so weiter und so fort, bis wir endlich in der Kreisliga sind. Aber: moralisch obenauf, das ist das wichtigste.
Jetzt mal im Ernst:
Jahrelang ging es nur noch bergab, vor kurzem wurde noch drüber diskutiert, ob man den Betze bald abreißen muss. Stand heute haben wir zum ersten mal seit langen Jahren
- eine verfünftige Transferphase hinter uns gebracht mit Spielern, die zum FCK passen und uns weiterbringen
- alle Spieler gehalten, die wir halten wollten
- die Möglichkeit, die Mannschaft puntuell weiter zu verstärken, wenn es sein muss
- eine denkbare Option, das Stadionproblem zu lösen
- kurzum: eine echte Zukunftsperspektive!
Und alles was einigen dazu einfällt, ist es, den ganzen Verein auf links drehen zu wollen, die gegnerische Seite aus dem Verein ausschließen zu wollen, damit maximal viel Gift in die Sache reinkommt, und es mal wieder auf einen Showdown ankommen zu lassen, bei dem niemand weiß, wie die Sache ausgeht. Hauptsache, der Machtkampf bricht wieder voll aus!
Was ist wenn Becca sagt, er hat kein Bock mehr auf das Theater (nachvollziehen könnte man es) und danach auffällt, dass die Regionalen vielleicht doch nicht so können, wie sie wollen? So richtig geprüft wurde da ja noch nix. Dann steht der Verein aber so richtig im Regen und ist mal wieder das Gespött von ganz Fußball-Deutschland.
Natürlich sollen die Mitglieder entscheiden. Aber am besten ganz regulär auf Grundlage der sportlichen Entwicklung, die der Verein seit Beccas Einstieg genommen hat (Bürgschaft = volles Risiko!). Und nicht im Kontext einer vollkommen überhitzen Schlammschlacht.