shaka v.d.heide hat geschrieben:@Comu6
Du schreibst:
Ich finde momentan wenig schlimm. Und außer, dass Littig gehen musste ist doch auch nichts passiert.
@MagicMen
Du schreibst:
Die Moralhüter werden diesen traditionsreichen Verein mit Ihrem Festhalten an alten Vereinsstrukturen nur weiter zerstören.
Ich pick jetzt mal diese beiden Passagen raus:
Für mich ist nicht nachvollziehbar das man solche Aussagen tätigen kann und diese ernst meint.
Den Ausdruck "Moralhüter"zu verwenden wenn bemängelt wird das gegen die eigene Satzung verstoßen wird finde ich deplatziert.
Die "alten Vereinsstrukturen"sind doch genau das was den Verein ausmacht.
Oder nicht?
Wer das nicht mag sollte eigentlich RB-Anhänger sein.
Da gibt es keine unliebsamen Mitglieder die unliebsame Fragen stellen.
Das wär doch etwas für alle die gegen eine AOMV sind.
Für mich als "nur-Fan"ist es nachvollziehbar wenn Mitglieder zu diesem Mittel greifen wenn sie der Meinung sind das etwas auf dem Ruder läuft.
Und da gibt es gute Gründe die jetzt schon x-mal durchgekaut würden.
Diese Gründe werden aber von einem Teil der Anhängerschaft schlichtweg ignoriert.
Warum ist das so?
Geht es da nur um Ruhe und Kontinuität?
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Und wie ich das ernst gemeint habe. Wenn dir soviel an den Vereinsstrukturen liegt, dann geh doch bitte zu deinem Dorfverein in der Kreisliga um die Ecke, wo das Gras noch grün ist und die Bratwurst vom Dorfmetzger kommt.
In Zeiten wo 100 Mios und mehr für Spieler ausgegeben wird, ist wenig Platz für diese überholte und veraltete Vorstellung einer Vereinigung. Als Traditionsvereine werden übrigens in der Regel Bürger- und Schützenvereine bezeichnet. Der FCK ist aber vor allem ein Sportverein der sich in einem Wettbewerb mit anderen Sportvereinen befindet.
Profifußball im Jahr 2019 ist Kapitalismus in Reinkultur. Ein extrem erfolgreiches System, das sehr effektiv Reichtum erzeugt, diesen aber nicht gleich verteilt. Insofern ist auch nachvollziehbar, das viele gern ein Stück von dem Kuchen abhaben würden.
Jetzt müßen hier einige der Möchtegern Influencer ganz stark sein. Dieser Hang zum radikalen Denken oder nennen wir es einfach Fatalismus, ist nichts weiter als eine Macke einiger weniger, die sich hier so vehement gegen Veränderung wehren. Das läßt mich aber wiederum ziemlich entspannt der Zukunft entgegenblicken, denn der Großteil der Mitglieder und Fans wird diesen Weg, mit Tradition in den Untergang nicht mitgehen.
Sofern die AOMV zur Aufklärung und den daraus notwendigen Konsequenzen führt und nicht in eine unsachliche Hexenjagd ausartet, dann begrüße ich das natürlich.
