So, Emotionen von gestern haben sich gelegt.
Möchte mal auf ein paar Punkte eingehen, da man hier nur in die schwarz oder weiß-Ecke gesteckt wird. (Also Pro- Contra MF)
Ich stehe weiterhin dazu, dass ich Frontzeck als Typ mag, aber ihn für den falschen Trainer bei uns halte. Unabhängig seiner vergangenen „Erfolge“, Punkteschnitte oder dergleichen bewerte ich ausschließlich die Zeit hier beim FCK.
Er hat zwar einen einigermaßen passablen Punkteschnitt, sieht man das allerdings auf die kurze Zeit relativiert sich das Ganze. Aber darauf möchte ich nicht eingehen.
Ich sehe leider nicht die Entwicklung, die nötig ist, um aufzusteigen. Auch kommt mir Frontzeck zu locker rüber, alles wird hingenommen (nicht auf die Tabelle schauen, keine Endspiele, ein Witz, dass wir abgestiegen sind, zu viele neue Spieler). Mir fehlt da etwas Esprit, aber das ist meine Meinung.
Ich bin gerne für Kontinuität, würde mir wünschen, wenn sie mal bei unserem FCK einkehren würde, gerne auch mit Frontzeck, aber dann müsste sich was ändern. Nach 12 Spielen habe ich nicht das Gefühl, dass wir schon in der Liga angekommen sind, dass wir eine Spielphilosophie haben, dass Automatismen greifen, dass wir mit breiter Brust in die Spiele gehen.
Ich bin der Meinung, dass wir einen guten Kader haben, dass die individuelle Klasse im oberen Drittel anzusiedeln ist (Bergmann, Biada, Thiele, Albaek, Löhmannsröben, Spalvis, Kraus), dass sie aber ihre komplette Leistung nicht ganz abrufen. Mir kommt es so vor, als ob sie mit einer leicht angezogenen Handbremse spielen.
Sollte die individuelle Klasse allerdings doch nicht so hoch sein wie wir vermuten, dann bräuchten wir einen Trainer, der diese Spieler besser machen kann, oder der durch Taktik den Gegner ausspielt.
Hier die Frage ob hier Frontzeck der richtige Trainer ist. (offene Frage, ohne Bewertung)
Zur Causa Lieberknecht: Ich gebe zu, dass ich ihn mir hier gut vorstellen konnte. Da er aber nun vom Markt ist, ist das Thema erledigt und für mich ist er nicht der Einzige, der evtl. gut zu uns passen würde. (sollte das Gerücht stimmen, dass er nicht mit Gerry arbeiten wollte wäre das auch für mich ein NO-GO gewesen)
GerryTarzan1979 hat geschrieben:Köln: Duisburg 1:2
Was ein Trainerwechsel doch so alles ausrichten kann...

Gestern Abend ging mir wahrscheinlich der Gaul durch. Habe in der 2. HZ mal in das Spiel von Köln geschaut und dort Duisburger gesehen, die Gras gefressen haben, die gekämpft haben, das hat mich überzeugt. Natürlich ist das eine Momentaufnahme, dennoch meinte ich mit der Aussage, dass ein Trainerwechsel etwas bewirken KANN. Nicht, dass er immer etwas bewirkt. (bitte nicht immer alles im Mund herumdrehen)
Mir ist es auch wichtig die Grautöne zu sehen, ein Trainerwechsel ist eine 50/50 Entscheidung, die man wirklich abwägen muss. Einige User hier denken ja, dass der Trainerjob zu hoch bewertet wird. Meiner Meinung nach ist das falsch, denn sonst bräuchten wir keine Trainerwechsel. Es gibt gute, sehr gute, weniger gute und schlechte Trainer etc.
Manchmal gibt es auch Trainer, die funktionieren nur bei einem Verein oder in einer bestimmten Situation.
Man darf sich doch die Frage stellen, ob Frontzeck zum FCK passt mit seiner Art, mit seinem Fußball etc. ob er auch in genau unsere Situation passt.
Als er bei uns angefangen hatte war ich skeptisch, aber er hat mich anfangs überrascht, mit seiner Art war er vielleicht anfangs der Richtige, als es aber zu den Big Point Spielen kam, da hat mir die Galligkeit gefehlt, auch bei den Spielern.
Jetzt bin ich der Meinung, dass er ein toller Typ ist, vielleicht gut bei den Spielern ankommt, aber im Spiel herrscht eine gewisse „Trägheit“, paar Prozent fehlen mir da (siehe Duisburg gestern, die waren bis in die Haarspitzen motiviert)
Ich bin normalerweise nicht für überstürzte Trainerwechsel, aber hier sehe ich keine Entwicklung und ich habe die Befürchtung, dass
1. Wir in der Winterpause schon zu weit von den Aufstiegsplätzen weg sind
2. Alle möglichen Trainer schon wieder bei anderen Vereine unter Vertrag sind
3. wir so abgeschlagen sind, dass die Trainer bei einem Angebot von uns dankend abwinken
Ich kann hier jeden verstehen ob Pro oder Contra, wir wissen es nicht welcher Trainer den Erfolg bringt. Dennoch denke ich, dass wir unter einem anderen Trainer erfolgreicher sind.
Zu dieser (persönlichen) Einschätzung komme ich einfach durch die Spiele seit Frontzeck da ist.
Natürlich gibt es hier Statements, die bei jedem Pups „Contra Frontzeck“ gehen, ob er nun blaue Schuhe anhat, Golf spielt, sein Kaugummi rechts oder linksherum kaut oder 3 Tage frei gibt. Ich finde, das sind nur Emotions-Posts, die man überlesen sollte.
Dennoch gibt es einige hier, die versuchen ihre Meinung sachlich (manchmal auch voller Leidenschaft) kundzutun, bei denen man merkt, dass sie sich um den FCK sorgen und sich viele Gedanken machen wie es besser werden könnte.
OK, manchmal kommt halt der berühmte „Beißreflex“

, man sollte das aber nicht zu ernst nehmen. Wir sind alles Fans, Hobbytaktiker, wir schreiben das, was wir denken, was uns auf dem Herzen liegt.
Da wir nun schon seit gefühlten Monaten fast nur noch das eine Thema haben, möchte ich für mich versuchen, gelassener damit umzugehen.
Ich bin zwar für einen schnellen Trainerwechsel, aber ich kann nichts entscheiden. Es bringt nichts sich jeden Tag rechtfertigen zu müssen, weil man denkt, dass ein anderer Trainer (d.h. auch ein anderer Impuls) der Mannschaft evtl. gut tun würde.
Ich merke auch, dass die beiden Läger zu verfahren sind und das ist nicht gut. Es geht hier nicht ums persönliche Profilieren, es geht doch um den FCK. Dieser muss erfolgreich sein, damit wir weiter Profifußball erleben dürfen. Ich wünsche mir hier eine sachliche Diskussion, bei der man auch mal eine Meinung stehen lässt, die evtl. nicht die eigene ist.
Ich hoffe, dass wir in der Winterpause noch in Schlagdistanz sind, ob mit oder ohne MF. Und ich hoffe, dass wir irgendwann als Fans wieder gemeinsam hier jubeln können, denn das würde bedeuten, wir sind wieder erfolgreich.
Ich wünsche es mir sehr (so wie alle hier), denn die letzte Zeit war einfach nur beschissen (sorry für die Wortwahl). Als FCK-Fan muss man echt eine Leidensfähigkeit mitbringen. So langsam reicht es doch...