MäcDevil hat geschrieben:waschbaerbauch hat geschrieben:Ist doch das gleiche wie immer... Zahlen wir diesen Sendern wie Sky, DAZN, Telekom etwas für Fußball, dann lohnt es sich für diese Sender Einfluss auf die Terminierung der Spiele zu nehmen.
Das ist schon seit Premiere-Zeiten ersichtlich und absehbar. Wer von Euch also auch nur einmal neben der unvermeidlichen GEZ schon mal für Fußball gezahlt hat, ist an dieser Entwicklung Schuld... Und ich wette, das sind nicht wenige. Vermutlich sogar genau die, die jetzt am lautesten schreien.
Ich habe von Anfang an gesagt, dass jede Unterstützung der Pay-TV-Sender darin endet, dass wir irgendwann für alles zahlen müssen. Das musste jedem mit einem ein wenig funktionierendem Hirn klar sein. Die aktuelle Entwicklung zeigt, dass das funktionierende Hirn leider unter den Fußballfans eher selten vorkommt.
Die Schuld jetzt der DFL, dem Vereinen oder den Sendern zuzuschieben ist absurd. Der Konsument, also der Fan, ist das Problem. Also wir bzw. IHR Premiere-, Sky-, DAZN-, Telekom-Kunden seid das Problem!
Genau das ist der Punkt!

Oh das seh ich leider ganz anders. Deine Aussage würde dann zutreffen, wenn es "früher" eben schon ohne die zahlenden Pay TV Kunden konstant Live Fußball im öffentlich rechtlichen TV gegeben hätte. Dem war aber nicht so. Erst mit dem Teleclub (später Premiere) hielt es Einzug, dass konsequent, jeden Freitag/Samstag/Sonntag ein Bundesliga Spiel live übertragen wurde. So etwas aufzuziehen (Lizenzen, Logistik, Personal, Moderation) kostet erstmal Geld, was nun mal die Kunden bezahlen müssen. Darüber hinaus natürlich auch noch die ganzen Kinofilme, 1 Jahr nach Kino, kurz nach Einführung in den Videotheken, werbefrei etc. Hier war schon für damalige Verhältnisse etwas geboten.
Die Leistung wurde dann konsequent über Jahre gesteigert. Premiere wurde für kurze Zeit zu Premiere Digital (3 Sender, ein paar Spiele und Inhalte mehr), danach die Fusion mit DF1, wodurch dann Anfang der 2000er die Formel1, US Sport und so vieles mehr dazu kam. Aber vorallem jedes Bundesliga Spiel live und in Konferenz gesehen werden konnte. Die Preiserhöhungen waren im Vergleich zu den erhöhten Leistungen eher moderat. Man hat für den ganzen Spieltag fast nicht mehr gezahlt, als zu den uralt Premiere Zeiten.
Wenn man sieht wie viele Menschen da Spieltag für Spieltag unterwegs sind, ihre Kabel ziehen und nach jedem Spiel auch direkt wieder einrollen. Wer soll das denn zahlen?
Aber hier sind wir dann an dem Punkt angelangt, wo die Sache beginnt zu stinken:
2010 gab es noch die "Konkurrenz" im Bundesliga Geschäft: Die Telekom. Man bekam bei Premiere/Sky UND Telekom den gleichen Inhalt, dafür 2x aufgewärmt mit unterschiedlichen Bildschnitten in der Konferenz, unterschiedlichen Kommentatoren usw. Ich halte das zwar für unnötig, aber es war eine wirkliche Konkurrenzsituation, in der beide Parteien gezwungen sind, Leistung zu zeigen und die Preise gering zu halten, da die Kunden sonst eben zum anderen Anbieter wechseln.
Das hat dann für die Telekom nicht lange funktioniert und Sky war schnell wieder alleiniger Bundesliga TV Herrscher.
Dann ging der Blick nach England... wo man gesehen hat "hey, verteilt auf 4 Anbieter können wir viel mehr Geld aus der Sache ziehen als mit einem Monopolisten". Und man holte Eurosport ins Boot.
Verkaufen wollte man den Kunden diese Eurosport Scheiße (Freitags/Montags) als Kartellamt Entscheidung. Es soll alles "nicht mehr beim gleichen Anbieter sein, Konkurrenz belebt das Geschäft" und so ein Bullshit. Das ist eben von grundauf gelogen. Man hat hier keine Konkurrenz, sondern zwei Monipolisten. Entweder man siehts beim einen, oder beim anderen, nicht bei beiden in Konkurrenz. Das wäre als gäbs eine Diesel und eine Benzintankstelle... die stehen doch nicht in Konkurrenz zueinander?!
Nun der näcshte Schritt... DAZN und die CL/EL... Sky nimmt man Inhalte weg, verteilt diese an DAZN. Sky hält die Preise oben, DAZN will ja "nur n 10er" im Monat... Eurosport aber auch. und schon ist der Kunde nach Strich und Faden verarscht.
Früher für die gleiche Leistung bei einem Anbieter alles serviert bekommen zu haben, bekommt man nun für mehr Geld und deutlich mehr Umstand immer noch die gleichen Inhalte. Das ist einfach nur kriminell.
Ich will Sky hier keineswegs groß in Schutz nehmen, die sind an vielen anderen Dingen Schuld. Zerstückelung der Spieltage, Samstagabendspiel 1. Liga, frühe Anstoßzeiten 2. Liga usw. Aber wofür? Mehr Exklusivität, mehr Live Fußball am Stück usw. Ich erinnere mich daran, als es weder RAN noch die Sportschau um 18 Uhr gab. Als Premiere die ÖR dazu zwang, vor 22 Uhr keine Bundesliga Bilder zu zeigen. Damals waren sie eben auch bereit, deutlich mehr zu zahlen. Solche Aktionen sind unbeliebt, fast schon Erpressung. Wurden auch nach großem Druck er Öffenltichkeit nach einem Jahr wieder beendet.
Als Fußballromantiker der 90er fand ich den Gedanken auch schon immer geil, zusammen mit den anderen 37.999 Leuten auf dem Betze gerade exklusiv dieses Spiel zu sehen. Keine Live Übertragung, keine WhatsApp Nachrichten mit "war kein Elfer". Aber die Zeiten ändern sich.
Aber die reine Existenz von Pay-TV... Eben den Inhalten, die über das normale Fernsehen hinaus gehen aufgrund von Lizenzkosten und erhöhtem logistischem Aufwand, ist meiner Ansicht nach nichts verwerfliches. Zumal sich deren Leistung in den 90ern bis ca. 2010 Jahr für Jahr gesteigert hat. Aber was seither passiert, nämlich die gleichen Inhalte auf zig Anbieter so zu verteilen, dass der Kunde, der früher bequem alles gesehen hat, gezwungen ist, auf 5 Abos umzusteigen. Das ist kriminell.