Hallo FCK-Fans,
ich äußere mich ziemlich selten hier im Forum, aber heute juckt es mir einfach in den Fingern:
Mir ist am Sa. die Gästefans verhöhnende Geste beim Torjubel sauer aufgestoßen. Jetzt könnte man sagen, das gehört doch einfach zu´nem guten Derby dazu, andere Spieler anderer Vereine tun das doch auch. Letzteres stimmt leider. Ich finde es eine furchtbare Angewohnheit, statt mit den eigenen Fans zu feiern, die gegnerischen lächerlich zu machen, das gehört sich einfach nicht. Wir alle wissen genau, wie scheiße man sich fühlt, wenn der FCK ein Tor fängt oder gar ein Spiel verliert. So ging es den KSC-Fans am Sa. nach dem 0:2. Dann kann man die Provokation eines gegenerischen Spielers verständlicherweise gar nicht gut ab. Ich möchte die Dinge, die nach dem Spiel passiert sind, damit nicht rechtfertigen oder entschuldigen, eine eskalierende Wirkung haben solche Aktionen aber allemal. Abgesehen davon, sollte man sowohl als Sportler als auch als Fan den Respekt vor dem Gegener bewahren, auch wenn man ihn nicht wirklich leiden kann. Als (vor dieser Saison, die endlich mal wieder richtig Freude macht) leidgeprüfter FCK-Anhänger weiß ich, dass die Niederlage alleine schon sehr weh tut, auf Hähme von gegnerischen Fans oder Spielern kann man dann gut verzichten.
Viel logischer nach einem Torerfolg wäre es doch, mit den eigenen Fans zu feiern, ein Sprint über den ganzen Platz zur eigenen Kurve fänd ich in so nem Fall geil.
Nun sind viele der Spieler teilweise in dieser Hinsicht etwas unreif, und gerade bei jungen Spielern finde ich es durchaus entschuldbar, dass einmal sowas passiert (ähnlich dem Gaucho-Song der Nationalspieler).
Dennoch finde ich, dass man von Seiten des DFB das Reglement dahin gehend ergänzen sollte, dass ein Spieler bei Provokation der gegnerischen Fans mit einer gelben Karte verwarnt wird. Trikot-Ausziehen finde ich im Vergleich dazu wesentlich weniger verwerflich und ne gelbe dafür ist einfach nur lächerlich!
Ob die Eskalation am Sa. ohne diese Provokation vermeidbar gewesen wäre, wage ich aufgrund der ohnehin aufgeheizten Stimmung zu bezweifeln. Es besteht bei solchen Aktionen aber durchaus die Gefahr, dass das Fass zum Überlaufen gebracht wird. Den Namen unseres Spielers habe ich hier bewusst nicht erwähnt, weil es meine letzte Intention wäre, ihn für die Geschichte verantwortlich zu machen, außerdem ist es in Spielerkreisen inzwischen Tradition, mit Finger vor dem Mund oder Hand hinter dem Ohr vor den gegnerischen Fans zu posieren. Jetzt mag manch einer sagen, die beleidigen die Spieler doch auch ohne Unterlass, ich finde aber, dass ein Profi lernen sollte, darüber zu stehen und nicht gleiches mit gleichem zu vergelten.
Jungs, freut Euch ausgelassen, seid kreativ im Jubeln, aber lasst um Himmels Willen die gegnerischen Fans in Frieden. Wenn Ihr die leiden sehen wollt, haut ihrem Verein einfach noch ein paar Dinger rein.
Und falls DFB-Funktionäre mitlesen: Bitte Gelb für Provokation der gegnerischen Fans!
Falls Vereinsfunktionäre mitlesen: Bitte interne Strafen bei solchen Aktionen.
Ich denke, Spieler sollten zu respektvollerem Umgang mit dem Gegner und seinen Fans erzogen werden!
So, das musste mal raus!
Und trotz der unschönen Szenen (nicht die Mannschaft betreffend, außer dem provokanten Torjubel) rund ums Derby macht mir die Mannschaft wieder richtig Spaß, weiter so!!!
Herzliche Grüße an alle FCK'ler
