Ich möchte einmal unsere Offensive beleuchten... Und wo geht es besser, als beim 1:0 .
Ich möchte an meine These erinnern: in einem 4-4-2 ziehst du die Defensive in die Breite des Feldes, es ergeben sich Lücken in der Mitte, die man nutzen kann, und alleine die schiere Menge an Angreifern in allen Teilen des Platzes macht eine Verteidigung wesentlich schwieriger als das System mit einem Stoßstürmer, an dem sich die IV zu zweit verdingen kann.
Bochum in einem 4-4-2 in Raute. Wir angeblich in einem 4-4-2 in Reihe. Oft aber auch in einem 4-4-1-1, oder in der Defensive in einem 4-1-4-1. Flexible Systeme, je nach Offensive/Defensive, Der zweite Stürmer geht dabei recht weite Wege, zieht sich in der Defensive zwischen die Viererketten. DAS ist moderner Fußball. Geil. Wobei mich die Personalverteilung recht überrascht hat. Wenn ich das richtig sehe, sind sowohl Dick als auch Jessen beim Angriff vorne dabei. In einem 4-4-2 ??? Die Außenverteidiger auf den Außenbahnen?
Aber schauen wir uns das 1:0 mal an:
Die Ausgangssituation beim 1:0:
Wir sehen die Viererkette in voller Breite des Spielfeldes. Bochum reagiert auf Jessen (was macht der dort?) Wir in einem nominellen 4-4-2 auf Reihe(angeblich), aber ich sehe uns hier eher in Raute, wie auch das Bild zeigt, denke ich...,
Allerdings bin ich über das Personal vorne recht erstaunt. Jessen vorne? Haben wir die Viererkette hinten in der Vorwärtsbewegung auf eine Dreierkette reduziert? Hinten drei, davor ein Abräumer aus dem MF? Das würde ein verdammt offensives 3-1-4-2 oder 3-1-4-1-1 machen....ich bin einmal so ehrlich, das kann ich schwer einnorden. Aber es sieht in der Offensive verdammt gut aus.
Also: Die Viererkette in voller Breite auseinander gezogen. Der Clou aber: Durch das Auftauchen des LV kann Mo sich auf die rechte Seite ziehen. Man fragt sich, was der da will.... In der Mitte geht wohl Micanski in die Gasse, bietet sich an. Die Bochumer müssen reagieren....Aber was will Mo da draußen? Man sieht, er bietet sich an (wobei er mal wieder im Abseits steht...)....
Das Aas macht gar nix!!! Während er so tut, als ginge ihn das nix an, hat sich in seinem Rücken einer auf den Weg gemacht, um über die Außen zur Grundlinie mit Ball zu kommen. Jetzt haben wir die Situation, dass Mo's Gegenspieler der nächste ist zum Ball, und raus muss. Das Bochumer Mittelfeld muss einen nach außen ziehen. In der Mitte bindet Micanski einen VI, ein weiterer Verteidiger der Raute wird sich gleich um Mo kümmern müssen, der ja zur Mitte will...ist ja der Mittelstürmer. Kaum einer achtet noch auf den Spieler des FCK, der aus dem Mittelfeld kommt, und jetzt aufgrund der Verteilung auf dem Platz eben in der Mitte verdammt viel Platz hat....und Anlauf nimmt, weitestgehend umbemerkt von der Bochumer Abwehr. Sein direkter Gegenspieler scheint sich grade zu fragen, wo der Mann vom FCK auf den Außen herkommt.....
So, wir sehen, einer draußen beim Flankengeber, Einer bei Mo. Einer bei Micanski, Sogar einer bei Fortounis. Nominell eine Überzahl der Bochumer....und siehe da, im Rücken der Abwehr kommt ein weiterer FCK Spieler ins Spiel. Jetzt hat Dick 2 Anspielstellen....Micanski geht auf den kurzen Pfosten, der Spieler im Rücken der Abwehr an den langen Pfosten, und Fortounis orientiert sich zur Mitte.....
So sieht ein mustergülitger Kopfball aus !!! Mit Wucht und Zugriff auf des Gegners Tor ))-- !!! Und im Hintergrund ist ein Lautrer völlig frei, kann "zweitverwerten", wenn es sein muss. Und man beachte den Raum, den man hat, weil man das Spiel in die Breite zieht. DAS ist das Mittel gegen in der Mitte massiv stehende Mannschaften.
Und: Wir sahen einen EINGEÜBTEN SPIELZUG. Dessen bin ich felsenfest überzeugt. Von Mo's Finte, über die Zuordnung der Protagonisten in der Mitte, wo einer kurz, einer zur Mitte und einer an den langen Pfosten im Rückraum geht, das sieht mir einfach zu sehr nach einer einstudierten Variante aus....die kopfballstarken Verteidiger der IV mit Mo raus...und im Rücken kommt ein Mittelfeldspieler, der eigentlich die Flanke geben sollte? Hatten wir Fortounis nicht auf den Außen?
Schön, wenn so etwas funktioniert.Und schön, wenn der Gegner (Nr.8) so schön auf seiner Außenposition bleibt, obwohl in der Mitte der Baum brennt.....
Kann aber auch völlig anders sein.....