Forum

Taktik-Analyse & -Diskussion der FCK-Spiele (Sammelthread)

Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

Steini hat geschrieben:Ich weis nicht was Ihr immer habt, ich finde Doppel Sechs gut.
:teufel2: :teufel2:
Bei ner Viererkette mehr als angebracht :oops:
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

mit oder ohne Baumjohan werden wir in Bochum gewinnen, wenn jeder den Kampf annimmt. Seinen Gegenspieler keine Luft lässt. Dann folgt irgendwann unser Tor.
Was mir noch fehlt ist das alle eine Lauf und Kampfbereitschaft zeigen wie z.B. Mo (immer)oder auch Jessen im letzten Spiel.
Dann ist es doch Wurst egal ob Doppelsex oder 4 4 2
Wenn wir am Ende Sieger sind...
Dann war die Taktik die richtige.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

wir wollen aber über die Taktik reden, Steini....das hier ist unsere "Spielwiese" ..... :D
Blochin

Beitrag von Blochin »

wkv hat geschrieben:Jetzt werde ich mal filosofisch:

Unten kommt meistens was Braunes rum.
Gehört wohl nicht in diesen Thread! Hier geht es um Taktik-Analysen.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Aaahaaaaa......jetzt, wo du es sagst, fällt es mir auch auf.

Gute Idee....

Bild
seppi91
Beiträge: 33
Registriert: 13.03.2007, 21:08

Beitrag von seppi91 »

Man merkt Mo an, dass ihm ein zweiter Stürmer an seiner Seite sichtlich gut tut.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Was ich seit Beginn der Saison sage.

Wenn du in einem 4-4-2 offensiv spielst, ziehst du die Abwehr und das MF in die Breite, und du hast Platz. Und die IV kann sich nicht auf einen einzigen Spieler konzentrieren.

Für mich: Das System gegen das 4-2-3-1.

Bitte mehr davon.

Ich werde morgen einmal die Offensive "taktisch beleuchten".

Dort haben wir verdammt viel richtig gemacht, und ich möchte das Ganze mal von der positiven Seite her betrachten.

Ein Pladoyer für das 4-4-2, das wird es werden. Allein das 1:0 durch Fortounis, eine einzige Bestätigung meiner These oben.
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

wkv hat geschrieben:Wenn du auf ein 4-2-3-1 mit dem gleichen System reagierst, hast du in der Mitte einen Wühltisch.

Eigentlich müsstest du defensiv auf das 4-2-3-1 umstellen, und offensiv auf 4-4-2. Das Problem dabei ist, dass du tierisch viel laufen musst, und taktisch extrem diszipliniert sein musst, sonst hast du Chaos. Das können nur wenige, und auch nicht für lange.


Aber schauen wir doch mal auf das Matchup 4-4-2 vs. 4-2-3-1.
Der fette Teil umschreibt genau das, was ich erwartet habe, als wir Bunjaku am Anfang der Saison nach außen geschoben haben und was ich letztens ansprach, als ich meinte, dass wir das 4-2-3-1 besser spielen können, wenn der 8er bei Ballbesitz vorrückt, der 10er raus und Bunjaku in die Spitze. Dazu braucht man einen starken 6er (haben wir mMn) und laufstarke Spieler auf 8, 10 und 11 (kann man erst bewerten, wenn unser etatmäßiger 10er 100%ig fit ist).

Auch mit dem "Wühltisch" gebe ich Dir recht, das blöde ist nur: Wenn einer eine defensive Variante des 4-2-3-1 gut zu spielen weiß (inklusive Umschalten), dann rennst Du mit nem 4-4-2 einfach verdammt schnell ins offene Messer. Konterspiel hat Hochkonjunktur, deshalb wird in vielen Spielen der "Wühltisch" gewählt, damit man wenigstens nicht der ausgekonterte ist.
Betzinho

Beitrag von Betzinho »

Wenn der Gegner in Ballbesitz war, haben wir phasenweise ein 4-1-4-1 gespielt, Micanski und Idrissou zogen sich abwechselnd in den Mittelfeldblock zurück.

Ich weiß nicht genau wie Braunschweig spielt, aber wenn wir so spielen wie heute, gewinnen wir das Ding. Immer versuchen Druck zu machen und wenn Braunschweig mal den Ball hat, ins 4-1-4-1 zurückfallen lassen. Die Ansätze von Kontern sofort unterbinden, entweder durch erneuten Ballgewinn oder eben taktische Fouls.

Mir hat das auch richtig richtig gut gefallen! Meine Thesen das Micanski und Idrissou sehr gut zusammen passen und das wir ohne Baumi besser sind, sehe ich seit heute übrigens auch als belegt an.

Denn eins darf man nicht vergessen:

Der Hauptgrund für den Sieg lag meiner Meinung nach darin, dass wir viel besser in die Zweikämpfe gekommen sind. Wenn wir im 4-4-2 waren sind Micanski oder Idrissou immer voll drauf gegangen und haben vorne schon Druck gemacht, das hat oft schon gereicht um in Ballbesitz zu kommen. Im 4-1-4-1 waren wir im Mittelfeld einfach sehr dicht gestaffelt mit 2 starken 6ern. Wenn bei Bochum mal was ging, dann nur über außen (zumeist Dicks Seite), aber auch das hielt sich in Grenzen.
Ich finde wenn wir wirklich so spielen, offensiv 4-4-2, phasenweise 4-1-4-1 bei gegnerischen Ballbesit dann ist kein Platz für einen klassichen Zehner wie Baumi. Ich könnte ihn mir maximal noch auf Außen für Azouagh vorstellen, wünschen tue ich es mir aber nicht. Baumi ist nämlich defensiv viel schwächer als Azouagh.


Vorne muss man sehen:
Bunjaku hat sicherlich noch eine Chance verdient als zweite Spitze neben Idrissou. Aber Ich kann mir kaum vorstellen, das er besser ins System passt als Micanski. Ich fand Micanski klasse, immer in Bewegung, ein ständiger Unruheherd und "Räumereißer" für Mo. Das tat sowohl Mo als auch unserem kompletten Spiel gut!
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Taktik? 4-3-2-1?? Kann man das essen?

Idrissou! Idrissou! Idrissou! Idrissou! Idrissou!
Idrissou! Idrissou! Idrissou! Idrissou! Idrissou!

Ich ertappe mich immer wieder, dass ich nur schaue, was der Kerl gerade macht.

Unsere Taktik muss sein, die immense Qualität dieses Weltklassespielers, der in der Abwehr, im Mittelfeld und in der Spitze Herausragendes zeigt UND kämpft, zur Geltung zu bringen.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Demir_Hotic_Fußballgott
Beiträge: 1144
Registriert: 21.01.2009, 23:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Berlin

Beitrag von Demir_Hotic_Fußballgott »

Schlossberg hat geschrieben:[...] die immense Qualität dieses Weltklassespielers, der in der Abwehr, im Mittelfeld und in der Spitze Herausragendes zeigt [...]
Das ist doch zu Kurz gedacht.
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Demir_Hotic_Fußballgott hat geschrieben:Das ist doch zu Kurz gedacht.
In gewissem Sinn gebe ich dir Recht.
Aber so lange die DIN 33402 solche Aspekte nicht abdeckt, sind wir in diesem Bereich (falls er uns interessiert) auf Spekulationen angewiesen.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ich möchte einmal unsere Offensive beleuchten... Und wo geht es besser, als beim 1:0 .

Ich möchte an meine These erinnern: in einem 4-4-2 ziehst du die Defensive in die Breite des Feldes, es ergeben sich Lücken in der Mitte, die man nutzen kann, und alleine die schiere Menge an Angreifern in allen Teilen des Platzes macht eine Verteidigung wesentlich schwieriger als das System mit einem Stoßstürmer, an dem sich die IV zu zweit verdingen kann.

Bochum in einem 4-4-2 in Raute. Wir angeblich in einem 4-4-2 in Reihe. Oft aber auch in einem 4-4-1-1, oder in der Defensive in einem 4-1-4-1. Flexible Systeme, je nach Offensive/Defensive, Der zweite Stürmer geht dabei recht weite Wege, zieht sich in der Defensive zwischen die Viererketten. DAS ist moderner Fußball. Geil. Wobei mich die Personalverteilung recht überrascht hat. Wenn ich das richtig sehe, sind sowohl Dick als auch Jessen beim Angriff vorne dabei. In einem 4-4-2 ??? Die Außenverteidiger auf den Außenbahnen?


Aber schauen wir uns das 1:0 mal an:

Die Ausgangssituation beim 1:0:

Bild



Wir sehen die Viererkette in voller Breite des Spielfeldes. Bochum reagiert auf Jessen (was macht der dort?) Wir in einem nominellen 4-4-2 auf Reihe(angeblich), aber ich sehe uns hier eher in Raute, wie auch das Bild zeigt, denke ich...,

Allerdings bin ich über das Personal vorne recht erstaunt. Jessen vorne? Haben wir die Viererkette hinten in der Vorwärtsbewegung auf eine Dreierkette reduziert? Hinten drei, davor ein Abräumer aus dem MF? Das würde ein verdammt offensives 3-1-4-2 oder 3-1-4-1-1 machen....ich bin einmal so ehrlich, das kann ich schwer einnorden. Aber es sieht in der Offensive verdammt gut aus.

Also: Die Viererkette in voller Breite auseinander gezogen. Der Clou aber: Durch das Auftauchen des LV kann Mo sich auf die rechte Seite ziehen. Man fragt sich, was der da will.... In der Mitte geht wohl Micanski in die Gasse, bietet sich an. Die Bochumer müssen reagieren....Aber was will Mo da draußen? Man sieht, er bietet sich an (wobei er mal wieder im Abseits steht...)....


Bild


Das Aas macht gar nix!!! Während er so tut, als ginge ihn das nix an, hat sich in seinem Rücken einer auf den Weg gemacht, um über die Außen zur Grundlinie mit Ball zu kommen. Jetzt haben wir die Situation, dass Mo's Gegenspieler der nächste ist zum Ball, und raus muss. Das Bochumer Mittelfeld muss einen nach außen ziehen. In der Mitte bindet Micanski einen VI, ein weiterer Verteidiger der Raute wird sich gleich um Mo kümmern müssen, der ja zur Mitte will...ist ja der Mittelstürmer. Kaum einer achtet noch auf den Spieler des FCK, der aus dem Mittelfeld kommt, und jetzt aufgrund der Verteilung auf dem Platz eben in der Mitte verdammt viel Platz hat....und Anlauf nimmt, weitestgehend umbemerkt von der Bochumer Abwehr. Sein direkter Gegenspieler scheint sich grade zu fragen, wo der Mann vom FCK auf den Außen herkommt.....


Bild



So, wir sehen, einer draußen beim Flankengeber, Einer bei Mo. Einer bei Micanski, Sogar einer bei Fortounis. Nominell eine Überzahl der Bochumer....und siehe da, im Rücken der Abwehr kommt ein weiterer FCK Spieler ins Spiel. Jetzt hat Dick 2 Anspielstellen....Micanski geht auf den kurzen Pfosten, der Spieler im Rücken der Abwehr an den langen Pfosten, und Fortounis orientiert sich zur Mitte.....


Bild


So sieht ein mustergülitger Kopfball aus !!! Mit Wucht und Zugriff auf des Gegners Tor ))-- !!! Und im Hintergrund ist ein Lautrer völlig frei, kann "zweitverwerten", wenn es sein muss. Und man beachte den Raum, den man hat, weil man das Spiel in die Breite zieht. DAS ist das Mittel gegen in der Mitte massiv stehende Mannschaften.

Und: Wir sahen einen EINGEÜBTEN SPIELZUG. Dessen bin ich felsenfest überzeugt. Von Mo's Finte, über die Zuordnung der Protagonisten in der Mitte, wo einer kurz, einer zur Mitte und einer an den langen Pfosten im Rückraum geht, das sieht mir einfach zu sehr nach einer einstudierten Variante aus....die kopfballstarken Verteidiger der IV mit Mo raus...und im Rücken kommt ein Mittelfeldspieler, der eigentlich die Flanke geben sollte? Hatten wir Fortounis nicht auf den Außen?


Schön, wenn so etwas funktioniert.Und schön, wenn der Gegner (Nr.8) so schön auf seiner Außenposition bleibt, obwohl in der Mitte der Baum brennt..... :teufel2:


Kann aber auch völlig anders sein.....
Zuletzt geändert von wkv am 28.09.2012, 10:47, insgesamt 2-mal geändert.
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

Gestern glaube (!) ich etwas verstanden zu haben. Ich bin immer halb verrückt geworden, wenn wir den Ball an unserem 16er erkämpft hatten und dann anstatt den Ball mit Tempo und weiten Pässen nach vorne zu spielen erst Mal sichern und nachdem sich der Gegner sortiert hat, kontrolliert durch die Abwehr gespielt haben. Mir wollte nicht in den Sinn, warum man nicht versucht die Unordnung des Gegners zu nutzen und Micanski oder Fortounis mal schnell schicken wollte.

Aber, spätestens ab der ersten echten Torchance hat man gesehen, dass wir so das Spiel übernommen haben. Also keine hektischen "Kick-and-Rush"-Spielzüge sondern kontrollierter Spielaufbau durch schnelles Pass- und Kombinationsspiel. Wenn wir jetzt noch etwas öfter die freien Außenbahnen mit einbinden wäre ich zufrieden (so wie vor dem 0:1).

Wenn überhaupt mal ein schneller Überraschungseffekt auftaucht, dann war das durch einen weiten Ball von Heintz über das MF in die Spitzen. Den hat ein paar Mal gespielt, der Spanier allerdings nicht. Keine Ahnung ob Heintz da einen auf Hummels machen möchte oder ob das wirklich eine taktische Vorgabe ist.

Für mich wieder ein Aha-Effekt.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

So ist es.

Und ich bin ehrlich: Ich bin einigermaßen verwirrt. Ich war der festen Überzeugung, ein 4-4-2 gesehen zu haben, und sehe nun 2 Außenverteidiger offensiv, sehe einen der 2 Stürmer auf den Außen, sehe einen angeblichen Flankengeber in der Mitte....

Ich bin mir gerade wirklich nicht sicher, welches System wir gespielt haben. Oder ob wir mal von dem einen zum anderen gewechselt haben.

Du hast Spielsituationen, da könntest du ein 4-1-4-1 annehmen, wo in der Defensivarbeit einer der Stürmer zwischen die Viererketten rückt, manchmal sieht es aus wie Reihe in der Mitte, dann wieder Raute....


Wenn das wirklich so gewollt ist, dann ziehe ich meinen Hut.


Oder aber ich hab einfach keine Ahnung. Das würde so manches erklären..... :D
Fragile X Factor
Beiträge: 924
Registriert: 07.04.2008, 18:27
Wohnort: Koblenz

Beitrag von Fragile X Factor »

Abseits..

..des kleinen Glaubenskrieges zwischen 442 und 4231 verstecke ich hier mal eine kritische Anmerkung zu Foda. Im Spieltagsthreads schwingt die Glaubensfrage immer mit, daher würde ich gerne unabhängig der großen Emotion, mal die taktische Grundausrichtung diskutieren.

Bisher hat Franco meine Erwartungen und Hoffnungen erfüllt. Mentalitätswandel in Arbeit, taktische Grundausrichtung und Spielweise ähnlich wie bei MK.

Ich finde es interessant, wie wir im 4231 im defensiven Mittelfeld die Situationen sehr viel besser auflösen als die letzten zwei-drei Spielzeiten, aber offensiv nach wie vor keine zusätzliche Durchschlagskraft erzielen. Der Mehrwert entsteht momentan immer noch durch einzelne Persönlichkeiten und vllt. auch durch die Ligazugehörigkeit.

Gefühlsmäßig ticke ich eher wie wkv. Ein wenig mit dem Messer zwischen den Zähnen, die naheliegende Offensivkraft des 442 suchend. Aber eigentlich gibt uns ein 4231, oder ein dem Spielverlauf geschuldetes (gefühltes) 4141 wesentlich mehr Freiheiten und Möglichkeiten. Vor allem, wenn wie gestern in Bochum die taktische Grundordnung verlassen wird um nach einem Angriff in die Grundordnung zurückzufallen.

Nur lassen wir uns gerade in Heimspielen sehr tief in die eigene Hälfte fallen. Klar wir müssen das Spiel ja auch aufbauen. Trotzdem scheint mir unter Foda im Moment eher die Marschrichtung 'bloß nicht verlieren' zu sein. Vor allem auf dem Betze. Ansonsten würden wir viel mehr über die Aussen versuchen. Wie gestern in Bochum, wenn die Aussen bis auf die Grundlinie ziehen, dann hat der Gegner massiv Probleme. Nur unsere Versuche dahingehend, tendieren zur Zeit im einstelligen Bereich.

Ein Halali hatten wir nur gegen Union, als es egal war, inkl. taktischer Umstellung, nachrückendem Mittelfeld und Alarm auf den Aussenpositionen etc.
Und genau dieser Aspekt erinnert mich ein bisserl Unheilvoll an MK (der bei mir immer noch hohen Respekt genießt, musste sein).

..und sorry, das ich thematisch gerade abweiche, hab erst während ich schrieb die neuen Einträge gesehen..
"Are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite " (Mr. Blonde)

"The biggest thing for me is just to get out on that field. Just to do that will be incredible" (Jonah Lomu)
https://www.youtube.com/watch?v=SWT5I-oAVjY
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Zu dem Tor:

Könnte es sein, dass der Spieler, den Fortounis ersetzt hat, das gleiche hätte spielen sollen, aber dort nie erschien?`Der Gedanke kam mir beim Blick von Mo über halblinks ziemlich spontan....die Situation haben wir so schon öfter gesehen, nur meistens ohne Abnehmer in der Mitte....

Für mich steht im Moment jedenfalls kein Grund da, Fortounis nicht zu bringen. Aber vermutlich muss man die Frage Fortounis oder Baumjohann nicht stellen.....da Alushi wohl länger ausfällt.

@Fragile: Gute Fragen....
Betzinho

Beitrag von Betzinho »

Ich finde auch, dass wir gestern sehr ähnlich gespielt haben wie im Aufstiegsjahr unter Marco Kurz. Aber in der zweiten Liga kannst du auch durchaus so spielen, denn da stehen die Mannschaften dann doch einen Tick schlechter und vor allem: Das Schnelle Umschalten, das in der Bundesliga sehr viele Tems gut beherrschen, kann in der 2. Liga kaum einer. Daher sind die Fehlpässe die uns im Mittelfeld manchmal unterlaufen nicht ganz so schlimm wie in der Bundesliga.

Zum 1:0:

Gestern hab ich noch die Spieltagsanalyse gekuckt, da haben sie das 1:0 vom Bvb analysiert gegen Frankfurt. Das war fast identisch wie bei uns das 1:0. Mo orientiert sich extra zum Av um diesen in die Mitte zu ziehen. Der etatmäßige Rechtsaußen lässt sich ein wenig zurückfallen und spielt dann den Pass wunderschön auf unseren Außenverteidiger, der flanken kann. Das war wirklich ein einstudierter Spielzug, bitte mehr davon!

Was noch verbessert werden muss, ist das schnelle Umschalten. Aber das wird kommen, wenn De Wit wieder spielt. Denn um perfekt schnell umzuschalten, brauchst du einen Schaltspieler, der sage Ich mal innerhalb von ein bis 3 Sekunden den Ball annimmt und auch schon wieder präzise lange nach vorne spielt. Bei Hannover ist das beispielsweise Pinto. Außerdem müssen in solchen Situationen noch die Laufwege von Stürmern und Außenbahnspielern verbessert werden, aber auch das wird kommen. Wir haben ja gestern praktisch zum ersten Mal dieses System gespielt.

Insgesamt aber bin ich wirklich zufrieden. Ich habe die ganze Zeit bemängelt, dass wir zu wenig über Außen spielen, gestern haben wir 2 Tore nach Flanken erzielt. Ich bin der Überzeugung, dass wir wenn wir in diesem System (2 Stürmer + offensive Außenverteidiger) weiterspielen, schwer zu stoppen sind und auch zu Hause wieder eine Macht werden!

Noch zur Frage Baumi oder Fortounis?
Für mich klare Antwort: Fortounis!
Ich als Trainer würde auch keinen Grund sehen, jetzt irgendwas zu ändern. Lindsmayer soll Alushi 1:1 ersetzen und fertig. Alushi ist gut, aber jetzt auch nicht der Überspieler, der unersetzbar ist. Und auch De Wit wird ja wie gesagt hoffentlich bald zurückkommen!
Zuletzt geändert von Betzinho am 28.09.2012, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
Studebaker
Beiträge: 498
Registriert: 21.09.2008, 02:51

Beitrag von Studebaker »

Erfolgversprechendes Offensivspiel geht nur mit nachrückenden AVs.
Die taktische Grundausrichtung (4-4-2 oder 4-2-3-1) ist dabei unerheblich.
Mit wievielen nominellen Stürmern ist der deutsche Meister von Rekord zu Rekord geeilt, mit wievielen geht der derzeitige Tabellenführer der Bundesliga ins Spiel und erzielt dennoch massig Tore?
Beide haben herausragende AV-Paare, das bürgt für Ballsicherheit und Überzahlspiel.

Unsere Torevorbereiter gestern waren Jessen und Dick.
Hell ain`t a bad place to be
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Das scheint zu stimmen. Ich hab damals die Anfangszeiten des 4-4-2, die Umstellung von Libero auf Reihe als Aktiver miterlebt. Dort wurde geschult, dass sich bei Angriffen der eigenen Mannschaft der rechte und der linke MF nach vorne begibt, die Außenlinien beackert, die Flanken gibt. Dahinter geht einer aus der Mitte nach vorne, einer bleibt. Damit hättest du 5 Angreifer. In der passiveren Variante. Bei der offensiveren geht der 2.Mann des zentralen MF mit nach vorne, und aus der Viererkette der Abwehr zieht sich einer etwas nach vorne, und hinten hast du noch die Dreierkette.


Kann natürlich sein, dass dies mittlerweile überholt ist. Der erste, bei dem mir auffiel, dass er die Verteidiger ins Angriffspiel einband, war der HSV damals unter Doll (??), was ja grandios in die Hosen ging.

Mittlerweile, so hab ich mir sagen lassen, spielen viele so, dass die Außenverteidiger sich ins Angriffsspiel einschalten, und einer aus dem MF sich fallen lässt....und man hinten dann noch die Dreierkette spielt.


Man lernt nie aus. Ich liebe diesen Thread.
basdri
Beiträge: 2750
Registriert: 10.08.2006, 09:49

Beitrag von basdri »

Der Schlüssel zu jeder erfolgreichen Taktik ist natürlich, dass man trotz einer bestimmten Grundordnung flexibel bleibt.
Es ist nicht zwingend der Fall, dass beim 4-4-2 beide Stürmer als Abnehmer in der Mitte sind, genau so wie es umgekehrt nicht der Fall ist, dass da grundsätzlich nur ein Spieler steht, wenn ich mit einem Stürmer spiele.
Das erste Tor war wunderbar herausgespielt und mit dem Tempovorteil, den Fortounis hatte, auch so gut wie nicht zu verteidigen.
Sicherlich ein einstudierter Spielzug, Mos Abseitsposition gehört da sicherlich nicht dazu, aber er war clever genug, den Ball durch zu lassen. Das ist halt Erfahrung und Übersicht, bei Micanski bin ich mir nicht sicher, ob er den Ball durchgelassen hätte, bei Shechter bspw. bezweifel ich es komplett.
Dick ist dann genau da, wo ihm Fortounis die Lücke gerissen hat und schlägt zur Überraschung aller die wahrscheinlich platzierteste Flanke seiner Karriere.
Hier hat wirklich alles gepasst. Aber auch, weil mal mit Tempo nach vorne gespielt wurde und Bochum sich nicht positionieren konnte.
Ansonsten war aber doch offensiv vieles sehr statisch, es gab nur noch 2 weitere Spielzüge, die Gefahr heraufbeschworen, beide Male mit Mo als Abnehmer, das 2. Tor war eher ein Zufallsprodukt.
Wir hatten also trotz zweier Stürmer kein wirkliches Chancenplus gegenüber den letzten Spielen.
Und in meinen Augen sah man auch, dass Fortounis und Azaouagh nicht wirklich als Aussenspieler geeignet sind.
Fortounis hatte da zwar einige gute Szenen, die besten jedoch eher durch die Mitte, siehe Tor.
Azaouagh dagegen ist fast ausschließlich in die Mitte gezogen. Sowohl offensiv als auch defensiv. Gut, dass Jessen im Moment in guter Form ist...
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

wkv hat geschrieben: Mittlerweile, so hab ich mir sagen lassen, spielen viele so, dass die Außenverteidiger sich ins Angriffsspiel einschalten, und einer aus dem MF sich fallen lässt....und man hinten dann noch die Dreierkette spielt.
Hatten wir nicht zu Beginn der Saison die Situation, dass sich Ariel fallen ließ und den Ausputzer gab?
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ja...das stimmt. Und mehr wollte ich dazu nicht sagen, aber diese dämliche 50Zeilen Regel zwingt mich dazu.
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

wkv hat geschrieben:Ja...das stimmt. Und mehr wollte ich dazu nicht sagen, aber diese dämliche 50Zeilen Regel zwingt mich dazu.
Du hättest mein Wortspiel loben können. :D
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
mmoors
Beiträge: 151
Registriert: 19.07.2007, 15:41
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von mmoors »

Erstmal schön, dass einen Thread für Taktik-Analysen gibt und dieser auch gut genutzt wird. :)

wkv fasst das 1:0 sehr gut zusammen. Das war wirklich ein klasse Spielzug und wahrscheinlich auch so einstudiert. Übrigens auffällig, wieviele Tore bei uns aus dem Spiel heraus fallen. Was heißt, wir haben eine hohe spielerische Qualität und bei Standards noch Potenzial, mehr Tore zu erzielen ;-) Wenn man sich mal bei Sky die Kurzzusammenfassungen anschaut, ist es schon enorm, wieviel Tore in der 2. Liga durch Standards fallen (schaut euch da gerade mal die schwächeren Teams an).

@wkv: Für mich klammerst du dich bei deinen Analysen zu sehr an die Grundformationen. Das ist ein allgemeines Phänomen, wieviel da reininterpretiert wird. Letztlich sagt es nur sehr wenig darüber aus, wie offensiv/defensiv ein Team wirklich spielt, da sich es nur um eine Grundordnung hält. Bei Ballbesitz kann sich diese grundlegend von der bei gegnerischen Ballbesitz unterscheiden. Z.B. bei unserem 1:0 von gestern spielt unsere Grundformation nur eine untergeordnete Rolle. Ob die AVs mit nach vorne gehen und die äußeren MF-Spieler überlaufen/unterstützen, ist sowohl bei 4-4-2 als auch im 4-2-3-1 möglich. Ebenso die Aufteilung in der Mitte hätte bei einem 4-2-3-1 genauso sein können.

Daher bitte meiner Meinung nach nicht zu viel auf Grundsystem und unser nominell 1 oder 2 Sturm geben, sondern schauen wie es sich im Detail bei den verschiedenen Spielsituationen wirklich verhält.
Antworten