Kollias hat geschrieben:So sehr wie im Vorfeld der Betze in den Himmel gelobt wird rechne ich mittlerweile fast schon mit einem Reinfall. So gut wie sich das jeder ausmalt kann es fast nicht werden, es sei denn wir gewinnen das Ding. Stehts nach 20 Minuten 2:0 für die Bauern, wie sieht es dann aus?Schaffen wir es dann den Betze zu dem zu machen, wo von Spieler und Medien die ganze Zeit schreiben?Ich bezweifele es irgendwie...
Wir müssen morgen ja auch kein Theater spielen. Keine durchchoreografierte Show abliefern.
Nein, wir sind einfach nur wir selbst. Wir zeigen ganz Fußball-Deutschland unsere Leidenschaft, unseren unbeugsamen Willen und unser unzerstörbares Kämpferherz.
Duisburg, Pauli, Bielefeld, Augsburg, Düsseldorf und Rostock - die letzten Jahre gab es viele sogenannte Spitzenspiele. Aber die haben wir uns, wenn wir ehrlich sind, selbst schön geredet. Tief im Innern schlummerte immer die Sehnsucht nach den großen, alten Duellen.
Wie ausgehungert der Betze nach Erstligafußball ist/war, sah man doch gegen Leverkusen. Da waren Leute das erste Mal seit annodazumal wieder heißer. Oder in Köln, wo 6.000 Mann mehr Krach gemacht haben als ein Düsenjet.
Das Verlangen ist aber nicht nur einseitig. Auch die Bundesliga hat uns schmerzlich vermisst. Glaubt nicht, dass es ein Zufall ist, dass die DFL das Spiel auf Freitag verlegt hat. Sie huldigt dem Mythos Betze - und funkt ihn in die ganze Welt.
Wenn ich mir den Wetterbericht anschauen, hat sich sogar Fritz Walter angesagt.
Also, egal wie das Spiel ausgeht, morgen ist ein Feiertag für jeden FCK-Fan!
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar